Juli-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 6

6

AKTUELL

JULI 2015

Frühstück als Qualitätsmerkmal HGV-Aktion »Frühstücken in Südtirol« wird fortgesetzt – Teilnahme ist weiterhin möglich Mit der Aktion »Frühstücken in Südtirol« will der HGV seine Mitgliedsbetriebe darin unterstützen, das Frühstück als Qualitätsmerkmal zu stärken. Die Betriebe können sich weiterhin anmelden. Die Initiative »Frühstücken in Südtirol« wurde im März dieses Jahres vom HGV ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Frühstück in den heimischen Beherbergungsbetrieben als Qualitätsmerkmal zu stärken. Dabei sollen lokale Produkte vermehrt in den Vordergrund gerückt werden, damit der Gast bereits beim Frühstück Südtirol von seiner kulinarischen Seite erleben kann. Rund ein Dutzend Mitgliedsbetriebe haben sich

bereits für die Initiative interessiert und wurden bewertet. Der HGV hat jüngst beschlossen, diese Aktion fortzusetzen, sodass sich interessierte Mitgliedsbetriebe weiterhin an der Aktion beteiligen können.

Die Leistungen Zunächst können sich interessierte Gastbetriebe für eine Bestandsaufnahme anmelden. Ein Team aus Fachexperten, unter anderem Küchenmeister Reinhard Steger, werden die interessierten Beherbergungsbetriebe besuchen und das angebotene Frühstück anhand zentraler Kriterien bewerten. Wichtig dabei ist, dass eine Vielzahl einheimischer Produkte verwendet wird, dies ist aber nicht Voraussetzung für die Bestandsaufnahme an sich.

Bewertet werden darüber hinaus die Präsentation der Produkte und die praktische Anordnung der Produktgruppen für den Gast. Geachtet wird dabei auch darauf, ob die einzelnen Produkte gekennzeichnet werden und wie diese Kennzeichnung erfolgt. Für die gesamte Präsentation des Frühstücks werden Punkte vergeben. Im Anschluss wird eine Stärkenund Schwächen-Analyse des Frühstücks aufgrund der bestehenden Ist-Situation ausgearbeitet. Die Experten werden außerdem einige konkrete Maßnahmen vorschlagen, mit welchen schnell und einfach eine Optimierung des bestehenden Frühstücks herbeigeführt werden kann. Interessierte Gastbetriebe, die das eigene Frühstücksangebot bewerten las-

Das Frühstück ist eine wichtige Visitenkarte des Hauses. Foto: allesfoto.com

sen möchten, können das Angebot für die Bestandsaufnahme zu einem Vorzugspreis von 250 Euro zuzüglich MwSt. in Anspruch nehmen. Sobald eine gewisse Anzahl an interessierten Betrieben erreicht ist, die die Kriterien erfüllen, bemüht sich der HGV um weitere qualitätsfördernde Maßnahmen. Dabei sind Aktionen, wie etwa eine eigene Früh-

stückskarte ebenso geplant wie Textvorlagen für die Homepage und Angebote sowie Utensilien für das Frühstücksbuffet.

Kontakt Weitere Auskünfte erteilt die Abteilung Projektmanagement im HGV Bozen, Tel. 0471 317 700 oder per E-Mail an Projektmanagement@ nl HGV.it.

Neue HGV-Mitglieder Lajen

Terenten

Rabanser Karl »Ramitzler Schwaige«

Kerschbaumer Joshua Hotel »Wiedenhofer«

Neumarkt

Tirol

Dezini Elfriede Bistro »Porticus«

Marangoni Luca Pizzeria »Sparber«

Pedratsches

Toblach

Da Sacco Cristina Pension »Haus Valentin«

Hackhofer Lukas Restaurant »Winkelkeller«

St. Leonhard/Passeier

Handelskammer zeichnete Gastbetriebe aus Die Handelskammer Bozen prämierte auch heuer wieder heimische Betriebe, die auf eine 50-jährige oder sogar längere Tätigkeit zurückblicken und Mitarbeiter, die seit 36 und mehr Dienstjahren im selben Unternehmen beschäftigt sind. Im Hotel- und Gastgewerbe wurden fünf Gastbetriebe geehrt. Und zwar: Seehotel »Sparer«, Montiggler See, seit 103 Jahren von der Familie Cologna geführt. Kiosk »Karersee«, Familie Pardeller, Welschnofen (63 Jahre). Hotel »Sun Valley«, Familie Nogler, Wolkenstein (59 Jahre). Hotel »Wiesenhof«, Familie Schrötter, Algund (51 Jahre). Hotel »Vinschgerhof«, Familie Pinzger,

Vetzan/Schlanders (51 Jahre). Weiters wurden zwei Mitarbeiter der »Amort Hotels« in Meran geehrt und zwar Anna Spitaler für 45 Jahre Mitarbeit und Karl Michael Lambacher für 42 Jahre Mitarbeit. Die Geehrten im Foto von rechts: Michl Ebner, Präsident der Handelskammer, Sissi Amort Ellmenreich, HGV-Präsident Manfred Pinzger, Karl Michael Lambacher, Anna Spitaler, Maximilian Pinzger, Federica Paratoni Nogler, Florian Ellmenreich, Gertrud Schrötter, Gabriele Schrötter, Gerti Schrötter, Peter Pardeller, Alfred Aberer, Generaldirektor der Handelskammer, Gertrud und Dietmar Cologna.

Fauner Ingobert Magnus Residence »Schildhof Happerg«

Tramin

Schiefer Teresa Hotel Residence »Bad Fallenbach«

Zelger Raimund Pension »Erna«

St. Felix/Nonsberg

Lambacher Oswald »Schlosskeller«

Kerschbaumer Andrea Sporthotel »Monte Pana« St. Martin in Passeier Moosmair Christoph Schwimmbad St. Martin Pixner Andreas Gasthaus »Passerheim« St. Pankraz Platzgummer Helga Gasthof »Forsthof« St. Pauls Scherer Daniel Restaurant Pizzeria »Unterrain«

Zelger Gerd Tennisbar Tramin

Villnöss

Weirather Tanja Pension »Sonia« Völs Schmuck Christian Pizzeria »Sander« Welschnofen Kohler Manfred »Marion Grillstube« Wolkenstein Mussner Vivian Garni »Broi« Insam Luisa Maria Garni »Villa Insam«


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.