HGV-Zeitung Nr.06_15_HGV 6_2015 04.06.15 09:44 Seite 1
facebook.com/HGVSuedtirol
50. Jahrgang · Bozen, Juni 2015 · Nr. 6
www.HGV.it
Einsatz für positive Perspektiven Bilanz der Gemeinderatswahlen aus der Sicht des HGV – Fachtagung für Gemeinderäte In die neuen Gemeinderäte Südtirols sind auch 137 Mitglieder des HGV gewählt worden. Sieben Mitglieder wurden zum Bürgermeister gewählt. Die Gemeinderatswahlen sind geschlagen. In fast allen Gemeinden sind auch die Ausschussmitglieder ernannt worden. Nun geht es darum, die Wahlprogramme umzusetzen. In der Wahlphase hat sich auch der HGV bemüht, die Kandidaten vor Ort bestmöglich zu unterstützen. Wobei jede Ortsgruppe selber entscheiden musste, ob und wenn ja, wen sie unterstützen wollte.
Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen sind für den HGV insgesamt erfreulich. 137 Mitglieder des HGV sind in die Gemeinderäte gewählt worden. Vor fünf Jahren, 2010, waren dies 133. Sieben HGV-Mitglieder sind zu Bürger meistern gewählt worden, und zwar in Schenna, Partschins, St. Christina, Kiens, Olang, Rasen-Antholz und Gsies. In 48 Südtiroler Gemeinden ist kein HGV-Mitglied im Gemeinderat vertreten. Aufgeteilt auf die Bezirke ergibt sich folgendes Bild: 31 vom HGV mitgetragene Kandidaten schafften im Bezirk Bozen und Um-
gebung den Sprung in den Gemeinderat. 41 HGV-Mitglieder wurden im Bezirk Meran/Vinschgau in die neuen Gemeinderäte gewählt. Im Bezirk Eisacktal sind 22 HGV-Mitglieder in den Gemeinderäten vertreten und im Bezirk Pustertal/Gadertal gehören 43 Mitglieder den neuen Gemeinderäten an. Die Ortsgruppen des HGV haben dort, wo entschieden worden ist Kandidaten mit Empfehlungsschreiben zu unterstützen, 237 Kandidatinnen und Kandidaten mitgetragen. Davon waren 137 Mitglieder des HGV und 100 weitere wirtschaftsnahe Kandidaten. Diese Z ahlen sind jüngst auch im Vorstand des HGV vorgestellt und diskutiert worden. HGV-
Präsident Manfred Pinzger wies dabei auf die Hilfestellung der HGV-Z entrale bei der Programmerstellung, bei den Kandidatenprofilen und bei Empfehlungen für die Mobilisierung der Wähler hin. Insgesamt haben 61 Ortsgruppen die Unterstützung durch die HGVDirektion in Bozen in Anspruch genommen. »Das Ergebnis, das unsere Mitglieder erzielt haben, ist erfreulich. Nun müssen wir nach vorne blicken und uns gemeinsam bemühen, die Rahmenbedingungen für das Hotel- und Gastgewerbe und die Wirtschaft im Allgemeinen zu verbessern«, meinte HGV-Präsident Pinzger. Z usammen mit den gewählten wirtschaftsnahen Kandidaten der Sektoren
Bessere Stornobedingungen auf eigener Website
Informationen über die Aktivitäten der HGJ
»Hotel Bonus« wird nun konkret
Seite 9
Seiten 34–37
Seite 48
Ausgang erfreulich Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ
Die Wirtschaft muss sich gemeinsam für die wirtschaftlichen Perspektiven der Gemeinden einsetzen. Handwerk, Landwirtschaft, Handel, Industrie und Freiberufler muss es darum gehen, bei wichtigen Entscheidungen vor Ort mit einer Stimme zu sprechen. »Als Beispiel erwähne ich die Entwicklung von Ortsleitbildern, wo versucht wird, die Entwicklung der Gemeinden auf mehrere Jahre festzuschreiben. Hier muss die Wirtschaft aktiv mitarbeiten, wenn wir für unsere Jugend hoffnungsvolle Perspektiven schaffen wollen«, unterstrich Pinzger. Wichtig ist die Stimme des Gastgewerbes und der Wirtschaft auch bei der jährlichen Festlegung der Baukostenabgabe, der Ortstaxe, der Erschließungsgebühren, der Müll- und Abwassergebühren und vieler
Foto: mev
anderer Gebühren auf Gemeindeebene. »Hier muss es uns auch darum gehen, weitere Belastungen von den Betrieben fern zu halten«, so HGV-Direktor Thomas Gruber.
Fachtagung Er kündigte an, diejenigen HGV-Mitglieder, welche nun in den neuen Gemeinderäten vertreten sind, zu einer Fachtagung einzuladen. Dabei werden die Kompetenzen und Spielräume der Gemeinde und das Z usammenspiel zwischen Bürgermeister, Gemeindeausschuss und Gemeinderat im Mittelpunkt stehen. Erfahrene Gemeindeverwalter, Bürgermeister und Fachexperten des HGV werden referieren. st