Mai-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1

HGV-Zeitung Nr.05_15_HGV 4_2015 29.04.15 13:37 Seite 1

facebook.com/HGVSuedtirol

50. Jahrgang · Bozen, Mai 2015 · Nr. 5

www.HGV.it

Gestalten wir aktiv die Zukunft in unseren Gemeinden! Gemeindesratswahlen am 10. Mai – Kandidaten des Gastgewerbes unterstützen

Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ

In den Gemeindestuben muss auch die Stimme des Hotel- und Gastgewerbes vertreten sein. Deshalb: Unterstützen wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten.

Viele Entscheidungen in den Gemeinderäten wirken sich auf den Tourismus aus. Deshalb ist die Präsenz des Gastgewerbes wichtig.

In wenigen Tagen, am 10. Mai, finden in Südtirol die Gemeinderatswahlen statt. Nach letztem Kenntnisstand kandidieren dabei rund 150 Gastwirtinnen und Gastwirte auf den verschiedenen Listen für die Gemeinderäte. Diese Wahl müssen die Bürger und nicht zuletzt die Unternehmerinnen und Unternehmer ernst nehmen, weil in den Gemeindestuben immer mehr über das Wohl und Wehe der Bevölkerung und nicht zuletzt auch der Betriebe entschieden wird. Der HGV hat die Ortsobleute rechtzeitig auf diese Wahlen vorbereitet und ihnen Hilfestellung bei der Programmerstellung, bei den Kandidatenprofilen sowie Empfehlungen für die Mobilisierung der Wähler erteilt. Die HGV-Bezirksobleute haben bei den verschiedenen Ortversammlungen auf die Wichtigkeit dieser Wahlen hingewiesen und daran erinnert, dass die Stimme

des Hotel- und Gastgewerbes auch in den neu zu wählenden Gemeinderäten präsent sein muss. Viele Entscheidungen wurden und werden in Zukunft in den Gemeindestuben und in den Gemeinderäten getroffen. Etwa die Höhe der Gemeindeimmobiliensteuer, wo die Gemeinden nicht

unerhebliche Möglichkeiten haben, die Ausmaße zu reduzieren. Oder die Ortstaxe, wo die Gemeinden ebenso die Möglichkeit haben, diese zu erhöhen oder zu reduzieren. Oder die Höhe der Baukostenabgabe, der Erschließungsbeiträge, der Müllgebühren und diverser anderer Abgaben, die sich

Berichte über die Landesversammlung des HGV

Videoüberwachung im Betrieb – was zulässig ist

Informationen über die Aktivitäten der HGJ

Seite 3–6

Seite 8

Seiten 34–36

Foto: SMG/ F. Blickle

nicht unwesentlich auf die Abgabenbelastung der Betriebe auswirken. Auch bezüglich Gestaltung der Wirtschaft vor Ort werden wichtige Entscheidungen gefällt, wie bei den Bauleitplänen, bei der Ausweisung von Tourismuszonen, bei der Erstellung von Ortsleitbildern und

Tourismuskonzepten, bei der Errichtung und Finanzierung von Freizeitinfrastrukturen. Bei all diesen und weiteren Themen müssen Touristiker bzw. Unternehmer eine aktive Rolle spielen und mitbestimmen können.

Appell an Mitglieder Deshalb unser Appell an die Mitglieder des HGV und der HGJ: Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die Kandidatinnen und Kandidaten aus unserer Branche! Sollten sich keine Gastwirtinnen und Gastwirte der Wahl stellen, unterstützen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der anderen Wirtschaftssektoren bzw. die wirtschaftsnahen Kandidaten! Machen Sie Stimmung in ihrem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis sowie bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Kandidatinnen und Kandidaten des HGV bzw. für die Kandidaten aus der Wirtschaft. Wir brauchen bei dieser Wahl jede Stimme!

Präsident Manfred Pinzger Die Bezirksobmänner Hansi Pichler Gottfried Schgaguler Helmut Tauber Thomas Walch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mai-Ausgabe der HGV-Zeitung by HGV-Service Genossenschaft - Issuu