April-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 22

22

BEZIRKE

APRIL 2013

Markus Huber als Ortsobmann bestätigt HGV Brixen setzt sich für neue Seilbahn Plose ein – SWR-Präsident Pichler über Familienbetriebe BRIXEN

Markus Huber vom Restaurant »Grissino« ist für weitere vier Jahre zum Obmann der HGV-Ortsgruppe Brixen gewählt worden. Ihm zur Seite steht ein elfköpfiger Ortsausschuss. Eine umfangreiche Tagesordnung kennzeichnete die Jahresversammlung der HGV-Ortsgruppe Brixen, welche kürzlich auf Einladung der BRIMI in den Räumlichkeiten des Milchhofes Brixen abgehalten worden ist. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Ortsobmannes und des Ortsausschusses. Dabei wurde der bisherige Ortsobmann Markus Huber in dieser Funktion bestätigt. Ihm zur Seite steht ein elfköpfiger Ortsausschuss, bestehend aus Jürgen Baldauf, Gasthof »Alpenrose«, Pinzagen, Manfred Fischer, Hotel »Fischer«, Klerant, Albin Goller, Hotel »Gasserhof«, St. Andrä, Markus Knapp, Hotel »Millanderhof«, Milland, Patrick Moret, Pension »Kranebitt«, Verena Noflatscher, Gasthof »Kircherhof«, Albeins,

Von links: SWR-Präsident Hansi Pichler, Stadtrat Peter Brunner, Bürgermeister Albert Pürgstaller, Ortsobmann Markus Huber, Bezirksobmann Alois Hinteregger, HGVVizepräsident Helmut Tauber. Christian Stampfl, Önothek »Weingalerie«, Cornelia Stremitzer, Hotels »Grüner Baum«, Eva Thaler, Gasthof »Sunegg«, Matthias Thaler, Hotel »Temlhof« und Klaus Unterkofler, Restaurant »Kutscherhof« und Diskothek »Max«. Huber dankte fürs Vertrauen und versicherte, sich weiterhin für die Anliegen des Gastgewerbes einzusetzen. Sehr stark habe sich die Ortsgruppe für die Senkung der Müllgebühren eingesetzt, welche 2012 deutlich gestiegen sind. »Unsere Kategorie zahlt heuer insgesamt 50.000 Euro weniger«, zeigte sich Huber erfreut. Eine große Chance für Bri-

xen und die Umgebung ist der geplante Neubau der Seilbahn auf die Plose. »Wir können nur für dieses Projekt und für den vorgesehenen Standort am Zugbahnhof sein«, unterstreicht Huber und ersucht, sich am geplanten Referendum aktiv zu beteiligen. Brixen als Tourismus- und Kulturstadt hat große Chancen, wenn es gelingt, die Stadt näher an das Wander- und Skigebiet Plose anzubinden, war sich die HGV-Ortsgruppe einig. Huber erwähnte auch die zahlreichen Veranstaltungen, die zu einer Aufwertung von Brixen beitragen. »Insgesamt ist es uns in enger Zusammenarbeit mit

dem Tourismusverein und der Gemeinde gelungen, auf Qualität und Niveau bei unseren Veranstaltungen zu setzen«, freute sich Huber. Der HGV-Bezirksobmann Alois Hinteregger und HGVVizepräsident Helmut Tauber gratulierten der Ortsgruppe zum Tätigkeitsprogramm und wiesen ebenso auf die Wichtigkeit der neuen Seilbahn hin. Davon würde nicht nur Brixen profitieren, sondern auch die umliegenden Gemeinden. Bürgermeister Albert Pürgstaller und Stadtrat Peter Brunner ersuchten die Touristiker, sich für die Realisierung dieses »momentan wichtigsten Projektes der

Stadt« einzusetzen. »Diese Seilbahn ist auch eure Zukunft«, brachte es der Bürgermeister auf den Punkt. Brunner informierte über die Neugestaltung des Parkplatzes bei der Aquarena, die Umgestaltung der Sportzone und die Realisierung des Stadtmarketings. Im Fachteil der Ortsversammlung informierte HGV-Direktor Thomas Gruber über die geplante Einführung der Gemeindeaufenthaltsabgabe, welche mit 1. Januar 2014 zur Anwendung kommt. SWR-Präsident Hansi Pichler ging auf die Familienunternehmen ein und zeigte auf, dass diese eine wichtige Säule der heimischen Wirtschaft darstellen. Die ausufernde Bürokratie, der hohe Steuerdruck und die Kreditklemme belasten auch die Kleinbetriebe. »Hier müssen wir konkrete Entlastungen vornehmen, damit junge Menschen weiterhin Freude haben, den elterlichen Betrieb weiterzuführen«, mahnte Pichler an. Nach der Versammlung lud der Milchhof Brixen zu einem Imbiss. BRIMI-Obmann Klaus Faller wies dabei auf das enge Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und Tourismus hin. st

Oskar Fischnaller weiterhin Ortsobmann HGV-Ortsversammlung abgehalten – hohe Steuerbelastung für die Gastbetriebe LAJEN

Oskar Fischnaller vom Gasthof »Zur Sonne« führt weiterhin die HGV-Ortsgruppe Lajen. Bei der Ortsversammlung wurde neben dem Ortsobmann auch der Ortsausschuss neu gewählt. Neben Oskar Fischnaller gehören diesem Peter Überbacher, Hotel »Überbacher«, Stefan Prossliner, Gasthof »Weisses Rössl« und Hannes Schrott, Garni »Tschutscherhof« an. HGV-Ortsobmann Oskar Fischnaller richtete die

Bitte an den anwesenden Bürgermeister, Stefan Leiter, sich für die Errichtung eines Parkplatzes in »Gspoi« stark zu machen sowie für die Errichtung des Schwimmteiches. Zudem bedauerte Fischnaller, dass die Abgaben in dieser rezessiven Phase weiter steigen anstatt zu sinken. Dies bringe viele Betriebe in große Schwierigkeiten. Bürgermeister Stefan Leiter wies auf die Bemühungen der Gemeinde hin, die angesprochenen Anliegen voranzutreiben. Die Naherholungszone mit dem Schwimmteich könne beispielsweise über die Umweltausgleichsmaßnahmen

der E-Werke realisiert werden. Bezüglich des Parkplatzes »Gspoi« habe es zusammen mit Peter Überbacher vom Tourismusverein ein erstes Vorgespräch mit dem Grundeigentümer gegeben, das allerdings noch keine Einigung erbrachte. Weitere Projekte auf Gemeindeebene beinhalten unter anderem, die öffentliche Beleuchtung schrittweise auszutauschen und die Neugestaltung der Kreuzung an der Einfahrt nach Lajen, die 2013 ausgeschrieben werden solle. Auch der Ausbau des Glasfasernetzes gehe weiter. HGV-Vizepräsident Helmut Tauber appellierte an die Gemeindever-

Von links: HGV-Vizepräsident Helmut Tauber, Ortsobmann Oskar Fischnaller, Bürgermeister Stefan Leiter. waltung um Sensibilität für den Sektor Gastgewerbe. Er berichtete in der Folge über

die Gemeindeaufenthaltsabgabe, welche mit 1. Januar 2014 eingeführt wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
April-Ausgabe der HGV-Zeitung by HGV-Service Genossenschaft - Issuu