Februar-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1

I.P.

49. Jahrgang · Bozen, Februar 2014 · Nr. 2

www.HGV.it

Strategie, Steuern und Infrastruktur HGV-Spitze bei Landeshauptmann Arno Kompatscher – wichtige Anliegen präsentiert

Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE Bolzano

Von einer langfristigen Strategie für den Tourismus über steuerliche Entlastungen bis hin zu Flughafen und Breitband reichten die Inhalte dieses Treffens. Das HGV-Präsidium war jüngst zum ersten Treffen mit dem neuen Landeshauptmann Arno Kompatscher geladen und hatte eine ganze Reihe von Anliegen und Forderungen im Gepäck. Grundsätzlich hat der HGV etwa den Wunsch geäußert, gemeinsam eine langfristige Strategie zu erarbeiten, mit der die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus erhalten und ausgebaut werden könne. »Geht es nach dem HGV, sollen in diese Strategie Produkt, Preisgestaltung, Bewerbung, aber auch die Infrastruktur oder die Ausrichtung der Schul- und Forschungseinrichtungen einfließen«, sagte Kompatscher nach dem Treffen, bei dem der Landeshauptmann seine Offenheit für einen solchen Weg bekundet hat.

Das HGV-Präsidium bei Landeshauptmann Arno Kompatscher. Im Bild von links: Thomas Walch, Bezirksobmann Pustertal/Gadertal, Thomas Gruber, Direktor, Manfred Pinzger, Präsident, Hansi Pichler, Bezirksobmann Meran/Vinschgau, Arno Kompatscher, Landeshauptmann, Andrea Zeppa, Ressortdirektor, Raffael Mooswalder, persönlicher Referent, Gottfried Schgaguler, Vizepräsident und Helmut Tauber, Vizepräsident.

Auf den Tisch kam selbstverständlich auch das Thema der steuerlichen Entlastungen für die Betriebe, und zwar sowohl bei der Wertschöpfungssteuer IRAP, als auch in Sachen Immobiliensteuer, die, geht

es nach dem HGV, für Gastbetriebe deutlich gesenkt werden soll. »Bei der IRAP sind die Spielräume gering und auch bei der IMU können wir noch nicht auf das ICI-Niveau zurückkehren. Denkbar sind bei der IMU aber Entlastungen von mindestens einem Viertel«, meinte der Landeshauptmann. Ein wichtiges Thema war auch die touristische Bewerbung Südtirols. »Wir haben gefordert, dass die öffentliche Hand weiter ihren Beitrag zur Bewerbung des

Standorts Südtirol nicht nur auf Landesebene, sondern auch durch die Förderung von Tourismusvereinen und -verbänden leistet. Zudem muss die drohende Tourismusabgabe in jedem Fall abgeschafft werden«, berichtete HGV-Präsident Manfred Pinzger. Kompatscher zeigte sich bereit, mit allen Wirtschaftsverbänden über das gesamte System der Tourismusfinanzierung zu reden. »Voraussetzung ist allerdings, dass diese keine weiteren Belastungen für den Landeshaushalt

Informationen über die Aktivitäten der HGJ

Wichtige Neuerungen im Finanzgesetz

Nationaler Kollektivvertrag in Kraft

Seiten 22–23

Seite 34

Seite 35

Entlastungen

bringt«, unterstrich der Landeshauptmann. Erneut eine Lanze gebrochen hat das HGV-Präsidium auch für den Bozner Flugplatz. So wie Bahn und Straße brauche es einen Flugplatz, um Südtirol an internationale Flughäfen anzuschließen und somit auch für weiter entferntere Gästeregionen erreichbar zu sein.

Breitband »In Sachen Infrastruktur ist dem HGV zudem der

Ausbau des Breitbandnetzes ein wichtiges Anliegen. Das Landesnetz steht zwar grundsätzlich, was aber vielerorts noch fehlt, ist die Anbindung der so genannten letzten Meile«, stellte HGV-Präsident Manfred Pinzger fest. Langsame Internetverbindungen seien für die gesamte Wirtschaft, vor allem aber für das Gastgewerbe, ein enormer Wettbewerbsnachteil, erkannte der Landeshauptmann. Entsprechend wolle man den beschrittenen Weg fortsetzen und beschleunigen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.