Januar Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 1

50

1962

–2012

Jahre

HGV

48. Jahrgang · Bozen, Januar 2013 · Nr. 1

www.HGV.it

HGV-Ortsgruppen verstärkt unterstützen Erneuerung der Gremien hat begonnen – Von HGV-Direktor Thomas Gruber

In den nächsten Wochen werden auch im HGV die verschiedenen Gremien auf Orts-, Gebiets-, Bezirks- und Landesebene neu gewählt. Dabei wird es naturgemäß zu einer teilweisen Erneuerung bei den gewählten HGV-Funktionären kommen. Somit geht es darum, dass wir wiederum HGVMitglieder motivieren können, sich weiterhin oder erstmals für die Gemeinschaft der Gastwirtinnen

und Gastwirte ehrenamtlich einzusetzen. Aufgrund verschiedener Entwicklungen, auch auf politischer Ebene, Stichwort mehr Zuständigkeiten der Gemeinden, ist es künftig umso wichtiger, bereits auf der Ortsebene stark und geschlossen aufzutreten und unsere Interessen gegenüber den Gemeinden zu vertreten. Die Ortsgruppe hat aber vermehrt auch eine gesellschaftliche Verantwortung vor Ort, die viele Ortsgruppen bereits vorbildlich wahrnehmen, indem sie sich bei verschiedenen Aktionen im Dorf aktiv beteiligen. Gerade hierin wird die HGV-Zentrale die Ortsgruppen noch stärker unterstützen, indem der HGV den Ortsgruppen ein neues Modell für eine leichtere Abwicklung der Organisation von Aktionen und Veranstaltungen zur Verfügung stellen wird. Bisher war es für unsere Ortsgruppen oft schwierig, manchmal geradezu unmöglich, bestimmte Vorhaben auch umzusetzen. Bürokratische und nicht zuletzt steuerliche Auflagen haben so manche autonome Veranstaltungen unserer Ortsgruppen verkompliziert bzw. sogar verhindert. Die Eröffnung eines Kontokorrents, lautend auf die HGV-Ortsgruppe, die Inanspruchnahme von Beiträgen für ihre Tätigkeiten durch die Gemeinde oder

die öffentliche Hand und die Organisation oder die Mitwirkung bei örtlichen Veranstaltungen, wie z. B. eine Spezialitätenwoche oder das Weihnachtsstandl, waren für die Ortsgruppen bisher nicht immer möglich. Dies soll nun anders werden: Jede Ortsgruppe hat nun die Möglichkeit, sich in einem Verein zu organisieren mit dem großen Vorteil, dass dadurch Aktivitäten auf Ortsebene rechtlich einwandfrei und steuerlich korrekt abgewickelt werden können. Natürlich sind diese Vereine immer Teil des HGV-Landesverbandes und haben als solche dieselben Rechte und Pflichten wie die übrigen Ortsgruppen.

Was der HGV 2012 für seine Mitglieder erreichen konnte

Informationen speziell für Gastronomiebetriebe

Informationen über die Aktivitäten der HGJ

Seiten 4–5

Seiten 12–13

Seiten 22–25

Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - D.L. 353/2003 (conv. in L. 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE Bolzano

Der HGV wird weiterhin seine Stärke auf Orts-, Bezirks- und Landesebene unter Beweis stellen. Dieses Jahr wird Südtirol einen gesellschaftspolitischen Wandel erleben. Auf römischer Ebene und in Südtirol finden Wahlen statt, denen der Ruf nach Erneuerung vorauseilt. Verdiente Politiker der letzten Jahrzehnte werden sich nicht mehr der Wahl stellen, junge Politiker werden nachrücken. Der HGV muss bei seiner politischen Interessenvertretung dieser Entwicklung Rechnung tragen und sich auf mögliche neue politische Ansprechpartner einstellen. Es gilt dabei, bestehende Netzwerke weiter zu pflegen und unter Umständen neue Netzwerke aufzubauen.

Wahlen im HGV

HGVAktionen auf Ortsebene können nun einfacher abgewickelt werden.

Im Zuge der heuer überall stattfindenden Ortsversammlungen wird den Ortsgruppen die Möglichkeit geboten, einen solchen Verein zu gründen. Bei dieser so genannten Gründungsversammlung werden auch die verschiedenen Gremien des Vereins »HGV-Ortsgruppe … « gewählt. Diese sind dieselben wie für die bereits bestehenden Ortsgruppen: der Ortsobmann/die Ortsobfrau und der Ortsausschuss. Neu hinzu kommt die Wahl von zwei Rechnungsrevisoren aus den Reihen der Mitglieder. Das Gründungsprotokoll wird anschließend bei der Agentur der Einnahmen registriert. Diese Eintragung

gewährt dem Verein »HGVOrtsgruppe … « eine größere Rechtssicherheit. Weiters erhält der Verein eine eigene Steuernummer und bei Bedarf auch eine eigene MwSt.-Nummer. So hat er die Möglichkeit, Straßenküchen, Festveranstaltungen, Spezialitätenwochen, Studienfahrten, Preiswatten und vieles mehr einfach, transparent und effizient abzuwickeln.

Unterstützung bei Aktionen Natürlich bringt dieses Modell – vor allem in der Gründungsphase – auch einige bürokratische Auflagen mit sich. Die HGVBüros auf Landes- und Bezirksebene werden die neuen Vereine »HGV-Ortsgruppe … « deshalb weitestgehend unterstützen und alle notwendigen Behördengänge und Ansuchen für sie erledigen. Noch viel wichtiger ist aber die Beratung der Ortsgruppen bei der Entwicklung von Ideen für verschiedene Aktionen und bei der formellen Abwicklung derselben. Eine eigene Mitarbeiterin der Abteilung HGVProjektmanagement wird den Ortsgruppen dabei beratend zur Seite stehen. Nehmen Sie diese neuen Modelle an, nutzen Sie unsere Beratung und Unterstützung. Dann, so bin ich überzeugt, werden unsere Ortsgruppen in Zukunft noch aktiver sein können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.