CLAAS LINER 3000 Betriebsanleitung- PDF DOWNLOAD (GERMAN)

Page 29

8 Maschine an-/abbauen

8 Maschine an-/abbauen 8.1 Maschine anbauen

8

Maschine an-/abbauen

8.1

Maschine anbauen Gefahr! Beim Anbauen der Maschine besteht Verletzungsgefahr! – Es darf sich keine Person zwischen Traktor und Maschine befinden. Alle Arbeiten unter bzw. an der angehobenen Maschine nur bei sicherer Abstützung durchführen. – Geeignete Abstützelemente verwenden. – siehe Sicherheitsstütze, Seite 10. Arbeiten an der Maschine nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen. – Motor stillsetzen! – Zündschlüssel abziehen!

Zum Anbauen der Maschine wie folgt vorgehen:

• Maschine anhängen – siehe Anhängung an die Unterlenker, Seite 30.

• Gelenkwelle anbringen – siehe Gelenkwelle montieren, Seite 30.

• Stützfuß hochstellen – siehe Stützfuß, Seite 33. • Hydraulikschläuche anschließen – siehe Hydraulik anschließen, Seite 34.

• Stromversorgung anschließen – siehe Elektrik anschließen, Seite 35.

• Terminal/CLAAS Communicator anschließen – siehe ISOBUS Terminal anschließen, Seite 38.

• Bedienpult am Halter in der Kabine befestigen – siehe Bedienpult montieren, Seite 38.

• Bremsleitungen anschließen – siehe Druckluftbetätigte Bremse anschließen, Seite 36 bzw. Hydraulisch betätigte Bremse anschließen, Seite 36.

• Hydraulikhahn an den hinteren Kreiseln öffnen – siehe Hydraulikhahn für hintere Kreisel öffen (nur bis Maschinen-Nr. 60501857), Seite 35.

• Feststellbremse lösen – siehe Feststellbremse, Seite 37.

• Unterlegkeil in den Halterungen verstauen – siehe Unterlegkeile, Seite 37.

0188 614.7 - BA LINER 3000

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Verbindungselemente

1min
page 175

Spur kontrollieren/einstellen

1min
pages 169-170

14.1. Allgemeine Störungen

1min
pages 141-142

Gelenkwelle

1min
page 156

15.3. Schmierstofftabelle

1min
page 148

Einsatz der Maschine mit Bedienpult

2min
pages 131-135

Schwader mit ISOBUS Terminal

1min
pages 143-144

13.1. Schwader einsetzen

1min
pages 124-125

Einsatz der Maschine mit ISOBUS Terminal

4min
pages 126-130

12.6. Hydraulikventile manuell bedienen

1min
pages 122-123

Initialisierung beenden

1min
page 120

Initialisierung starten

1min
pages 117-119

12.4. Grundeinstellung (Initialisieren

1min
page 116

Kreisel hochschwenken/ablassen

1min
page 114

Fahrwerk

1min
page 113

Grundeinstellung Vorgewende

1min
page 107

Kontrollleuchte

1min
page 103

Handsteuerung aktivieren

1min
pages 111-112

11.5. Hydraulikventile manuell bedienen

1min
pages 99-100

Grundeinstellung – Vorgewende

1min
page 98

Initialisierungsablauf starten

1min
page 97

11.4. Grundeinstellung (Initialisieren

1min
page 96

Fahrwerk

1min
page 93

Abfrage gespeicherte »Vorgewendewerte«

1min
page 84

Menüleiste

1min
page 76

CLAAS Communicator ein-/ausschalten

1min
page 69

Handsteuerung aktivieren

1min
pages 91-92

Hydraulik anschließen

1min
page 34

Softwarepflege

1min
page 74

9.7. Arbeitsstellung mit Bedienpult

1min
pages 62-63

9.6. Arbeitsstellung mit ISOBUS Terminal

2min
pages 59-61

9.5. Vor dem Schwenken in Arbeitsstellung

1min
pages 57-58

9.3. Transportstellung mit Bedienpult

1min
pages 53-54

Beleuchtungshalter hochschwenken

1min
page 56

9.2. Transportstellung mit ISOBUS Terminal

2min
pages 50-52

Straßentransport

2min
pages 47-49

6.2. Schwader zusammenbauen/anpassen

1min
page 24

Sicherheitsstütze

1min
page 10

7. Vor jeder Inbetriebnahme durchführen

1min
page 28

8.1. Maschine anbauen

1min
page 29

Stützfuß

1min
page 33

Hydraulik anpassen

1min
pages 26-27

2.1. Allgemeine Hinweise

1min
page 5

4.1. Besonders zu beachten

1min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.