6 Vor Erstinbetriebnahme durchführen 6.2 Schwader zusammenbauen/anpassen
6.2.3 Hydraulik anpassen Achtung! Da es unterschiedliche Hydrauliksysteme bei den Traktoren gibt, muss unbedingt die Gebrauchsanweisung des Traktors beachtet werden. Nur so können Schäden an der Hydraulikanlage des Traktors vermieden werden. Eine Überhitzung der Traktorhydraulik unbedingt vermeiden. Am Traktor eventuell vorhandene Warnsignale beachten. – Hydraulikanlage des Schwaders an die Traktorhydraulik anpassen. – Max. Ölmenge nicht überschreiten – siehe Technische Daten, Seite 20. – Das Druckbegrenzungsventil der Maschine muss höher (+20 bar) eingestellt sein als die Druckabsicherung des Traktor. Die Hydraulik des Schwaders muss an die Traktorhydraulik angepasst werden. Diese Anpassung erfolgt am Hydraulikventilblock (1).
Schwader mit Bedienpult
1
Ab Werk ist die Hydraulikanlage des Wirbelschwaders für Traktoren mit offenem Hydrauliksystem eingestellt (Standard System). (Abb. 5, 6) 2
Konstantstrom-Pumpe 5
Schwader mit ISOBUS Terminal
Traktor mit Konstantstrom-Pumpe = offenes Hydrauliksystem (Standard System):
• Stellschraube (2) am Hydraulikventilblock (1) herausdrehen. (Abb. 5, 6)
1 2
Konstantdruck-Pumpe Traktor mit Konstantdruck-Pumpe = geschlossenes Hydrauliksystem (z.B. John Deere, Case, Maxxum, Case Magnum, Ford Serie 40):
• Stellschraube (2) am Hydraulikventilblock (1) ganz eindrehen. 6
26
(Abb. 5, 6)
BA LINER 3000 - 0188 614.7