2 minute read

Druckbegrenzungsventil 10 bar

3

2 E

O

M Z

3 D DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL 10 BAR

T-Kupplung (2) und Minimess-Anschluss (3) am Ausgang (E) des Hydroblocks anschließen. (Abb.9)

Heckklappe öffnen. Hebel (M) in Sicherungsposition (Z) schalten. (Abb.10)

Unteren und oberen Spannarm bis zum Anschlag hochfahren, indem Heckklappenöffnung am hydraulischen Steuerventil des Traktors aktiviert wird (Simulation der Öffnung). Öffnen der Heckklappe 3-5 Sekunden halten. Unteren und oberen Spannarm senken, indem Heckklappenschließung am hydraulischen Steuerventil des Traktors aktiviert wird (Simulation des Schließvorgangs). Ein Manometer (0-30 bar) (D) an den Minimess-Anschluss (3) anschließen. Steuerventil des Traktors für 30 Sekunden in Stellung "Zurück/Schwebend" schalten. Am Manometer angezeigten Druck notieren. Hebel (M) entriegeln. Heckklappe schließen. Manometer (D) abbauen. (Abb.11)

Der Soll-Druck am Ausgang (E) beträgt 8-15 bar. (Abb.11)

9

10

11

G H

J

J

K L 12 Gemessener Druck liegt nicht zwischen 8 und 15 bar

Wenn der gemessene Druck nicht zwischen 8 und 15bar liegt. muss der Druck am Ausgang (E) eingestellt werden:

Gemessener Druck größer als 15 bar

–Kontermutter (H) des Druckbegrenzungsventils (J) lösen. –Schraube (G) eine Vierteldrehung aufdrehen. –Kontermutter (H) wieder anziehen, ohne die

Schraube (G) zu bewegen. –Prüfung der letzen Seite wiederholen. –Schraube (G) ggf. nachstellen.

Gemessener Druck kleiner als 8 bar

–Kontermutter (H) des Druckbegrenzungsventils (J) lösen. –Schraube (G) eine Vierteldrehung weiter anziehen. –Kontermutter (H) wieder anziehen, ohne die

Schraube (G) zu bewegen. –Prüfung der letzen Seite wiederholen. –Schraube (G) ggf. nachstellen. (Abb.12)

Gemessener Druck gleich Null

Wenn der gemessene Druck gleich Null ist, muss das Druckbegrenzungsventil geprüft werden. Druckbegrenzungsventil (J) vom Hydroblock abbauen. (Abb.13)

Zustand der Dichtungen (K) und (L) des Druckbegrenzungsventils überprüfen. Ggf. austauschen. (Abb.14)

13

14

6 7 8 9 10 11

O

M Z

3 D 15

16

17

Druckbegrenzungsventil zerlegen –Kontermutter (6) aufschrauben. –Schraube (8) ganz eindrehen. –Sprengring (7) aus dem Gehäuse des Druckbegrenzungsventils (11) ziehen, indem auf den der

Öffnung des Sprengrings gegenüberliegenden

Teil Druck ausgeübt wird. –Schraube (8) ganz herausdrehen. –Feder (9) und Stift (10) herausziehen. –Zustand der Dichtungen überprüfen. Ggf. ersetzen. (Abb.14,15)

Alle Bauteile des Druckbegrenzungsventils mit geeignetem Mittel reinigen. Druckbegrenzungsventil dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Druckbegrenzungsventil wieder in Hydroblock einsetzen.

Überprüfung des Druckbegrenzungsventils nochmals durchführen. Heckklappe öffnen. Hebel (M) in Sicherungsposition (Z) schalten. (Abb.16) Unteren und oberen Spannarm bis zum Anschlag hochfahren, indem Heckklappenöffnung am hydraulischen Steuerventil des Traktors aktiviert wird (Simulation der Öffnung). Öffnen der Heckklappe 3-5 Sekunden halten. Unteren und oberen Spannarm bis zum Anschlag senken, indem Heckklappenschließung am hydraulischen Steuerventil des Traktors aktiviert wird (Simulation des Schließvorgangs).

Ein Manometer (0-30 bar) (D) am Minimess-Anschluss (3) anschließen. (Abb.17) Steuerventil des Traktors für 30 Sekunden in Stellung "Zurück/Schwebend" schalten. Am Manometer angezeigten Druck notieren. Hebel entriegeln. Heckklappe schließen.

Manometer (D) vom Anschluss abbauen. –Wenn der Druck gleich Null ist, Traktor- und Pressenhydraulik reinigen. Filter auswechseln (siehe

Ersatzteilliste). Vorstehend beschriebene Vorgänge nochmals durchführen. –Wenn der Druck immer noch Null ist, Druckbegrenzungsventil 10 bar ersetzen (siehe Ersatzteilliste).

This article is from: