2 minute read

4. Ausgangsposition – geöffnete Heckklappe

E

D D

F

G D 6 4. AUSGANGSPOSITION – GEÖFFNETE HECKKLAPPE

4.1 Abstand zwischen Wand und unterem Arm

Abstand zwischen linker (E) und rechter (F) Wand und dem unteren Arm (D) messen. Der Abstand zwischen dem Arm und den Wänden muss mindestens 3 mm oder mehr betragen. Wenn der Abstand weniger als 3 mm beträgt, muss der untere Arm eingestellt werden. Siehe Punkt "4.4 Längseinstellung des unteren Arms". (Abb.6,7)

7

8 4.2 Ausrichten von unterem und oberem Arm

Prüfen, ob der untere (D) und obere (G) Arm fluchten: die Arme müssen sich über eine Breite von mindestens 8 mm überlappen. –Wenn die Arme ausgerichtet sind, mit Punkt "5.1Heckklappe schließen" fortfahren. –Wenn die Arme nicht fluchten, mit den folgenden

Schritten fortfahren.

Beachten!

Der untere Arm wirkt auf die Riemenführung bei offener Klappe. Der obere Arm wirkt auf die Riemenführung bei geschlossener Klappe.

(Abb.8)

4.3 Riemen entspannen

Riemen hydraulisch entspannen, um den nächsten Schritt durchführen zu können. (siehe Betriebsanleitung, Kapitel Wartung)

K H

D

Q D

J 4.4 Längseinstellung des unteren Arms

4 Befestigungsschrauben M16 (H) (rechts und links) des unteren Arms (D) lösen. Schrauben (H) mittig in den Langlöchern ausrichten. (Abb.9)

9

10

Unteren Arm mit Gewindestift (K) vorn links an der Maschine einstellen. –Wenn der unter Punkt "4.1 Abstand zwischen

Wand und unterem Arm" gemessene Abstand auf der linken Seite zu klein war, Spannarm links nach hinten schieben. –Wenn der unter Punkt "4.1 Abstand zwischen

Wand und unterem Arm" gemessene Abstand auf der rechten Seite zu klein war, Spannarm rechts nach vorn schieben. Bei diesem Schritt können die Ergebnisse aus Punkt "4.1 Abstand zwischen Wand und unterem Arm" überprüft und korrigiert werden. (Abb.10) 4 Schrauben M16 anziehen und dabei die Position der verstellbaren Anschläge (Q) rechts und links prüfen: –Zwischen den verstellbaren Anschlägen und dem

Arm (D) muss ein minimales Spiel vorhanden sein: der Arm und die Anschläge dürfen sich nicht berühren. (Abb.11)

11

4.5 Längseinstellung des oberen Arms

4 Befestigungsschrauben M16 (J) (rechts und links) des oberen Arms lösen. Schrauben mittig in den Langlöchern ausrichten. (Abb.9)

12

L

Q G

Oberen Arm mit Gewindestift (L) vorn links an der Maschine einstellen. –Wenn die beiden Arme unter Punkt "4.2 Ausrichten von unterem und oberem Arm" nicht gefluchtet haben, linken Spannarm je nach Bedarf nach hinten oder nach vorn schieben. (Abb.13)

4 Schrauben M16 anziehen und dabei die Position der verstellbaren Anschläge (Q) rechts und links prüfen: –Zwischen den verstellbaren Anschlägen und dem

Arm (G) muss ein minimales Spiel vorhanden sein: der Arm und die Anschläge dürfen sich nicht berühren. (Abb.14)

13

14

4.6 Riemen spannen

Riemen wieder spannen, bevor die nächsten Schritte durchgeführt werden.

This article is from: