Zum An- oder Abhängen eines Geräts den Ganghebel in den Leerlauf schalten und die Handbremse anziehen. Bei allen Manövern des Traktors einen langsamen Gang wählen. Wenn die Last auf dem Dreipunktgestänge sehr groß ist, muss die Ballastierung vorne ausreichend sein (Aufbäumgefahr). Ackerschiene: Sie hat nicht die Funktion einer Anhängervorrichtung und ist für die Aufnahme vertikaler Lasten nicht geeignet. Zum Anhängen der Arbeitsgeräte die dafür vorgesehenen Sicherheitselemente (Dreipunktgestängegabel, Bolzen, Splinte etc.) verwenden. Beim An- oder Abhängen eines Arbeitsgeräts darauf achten, dass sich niemand zwischen dem Traktor und dem Arbeitsgerät aufhält. Die vordere Abschleppkupplung darf nur zum Abschleppen des Traktors mithilfe einer Stange auf festem Untergrund verwendet werden. Die vordere Abschleppkupplung darf unter keinen Umständen zum Ziehen eines Geräts oder eines festgefahrenen Traktors eingesetzt werden.
6.1.7.4
001hsn36
Fahrbetrieb 5754
Niemals während der Fahrt auf- oder absteigen. Die Fahrgeschwindigkeit ist den jeweiligen Bedingungen sowie dem Umfeld anzupassen. Bei längeren Gefällstrecken durch Einlegen eines geeigneten Ganges die Bremswirkung des Motors ausnutzen. Radstand und Schwungmasse der angehängten Geräte beachten. Achtung Kippgefahr. Bei Arbeiten in abschüssigem Gelände nie zu schnell wenden. Maximal erlaubte Neigung beim Arbeiten: Siehe Kapitel K. Bei Unterbrechungen der Arbeit - auch für kurze Zeit - den Motor abstellen, die Handbremse anziehen. Vor dem Verlassen des Traktors die vorn oder hinten angehängte Maschine am Boden abstellen. In Kurven: - Radstand und Schwungmasse der angehängten Geräte beachten. - Kurven früh genug anfahren. - In der Kurve die Fahrtrichtung des Traktors nicht abrupt korrigieren. - Bei Richtungswechsel den Verkehr links und rechts aufmerksam beobachten. - Bei Fahrten mit Anhänger oder mit angehängtem Arbeitsgerät auf den Einschlagwinkel achten, damit es nicht zur Berührung mit dem Traktor kommt (z.B. Traktorreifen). Bei Berührung die Geschwindigkeit des Gespanns sofort drosseln. Falls nötig, den Traktor anhalten, rückwärtsfahren und die Kurve in einem größeren Radius anfahren. - Bei großen Einschlagwinkeln können Arbeitsgeräte in der Kurve nach außen schwenken. Auf Personen und Hindernisse am Straßenrand sowie auf entgegenkommende Fahrzeuge achten. Im Falle von Störungen bei den wichtigen Sicherheitseinrichtungen wie die Lenkung oder Bremsen: - Sofort die Zugmaschine anhalten. - Motor ausschalten. - Vor erneutem Einsatz des Traktors Störungen durch eine CLAAS Fachwerkstatt beheben lassen.
A. 16
ARION 640-510 C.I.S. - 02/2012 - de