
2 minute read
2 BEDIENUNGEN ................................................................................................................... G
from Claas ARION 640-630-620-610 C.I.S. ARION 540-530-520-510 C.I.S. Betriebsanleitung - PDF DOWNLOAD (GE
5 EUROPÄISCHE VORSCHRIFTEN
Die in Verkehr gebrachten CLAAS Traktoren entsprechen der geänderten Europäischen Richtlinie 2003/37. Jedem gelieferten Traktor liegt eine Konformitätserklärung bei. Damit erklärt der Traktor-Hersteller die Konformität des Traktors mit der zuvor genannten EG-Richtlinie zum Zeitpunkt des erstmaligen Inverkehrbringens. Für Länder, die nicht der Europäischen Union angehören sind diesbezüglich die landesspezifischen Vorschriften zu beachten.
6 SICHERHEIT
6.1 SICHERHEITSHINWEISE
6.1.1 Sachgemäße Verwendung
6568
Die CLAAS Traktoren / landwirtschaftlichen Traktoren sind ausschließlich für den fachgerechten Einsatz unter Beachtung der Vorschriften der Landtechnik bei der Ausführung landwirtschaftlicher Arbeiten bestimmt. Die CLAAS landwirtschaftlichen Traktoren sind ausgelegt und geeignet für das Schleppen, Befördern und Tragen von vom Hersteller freigegebenen Werkzeugen / Ausrüstungen / Lasten, zur Steuerung bestimmter Werkzeuge oder zum Verdichten mit vom Hersteller freigegebenen Vorrichtungen (Gewichten), und dies auf dem Feld oder auf öffentlichen Wegen im Rahmen der Straßenverkehrsordnung. Der Traktor darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit dem Umgang des Traktors vertraut sind und über die funktionsbedingten Gefährdungen im Umgang mit dem Traktor unterwiesen sind. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört unter anderem die Einhaltung der Angaben in der Betriebsanleitung sowie der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln sind durch Benutzer und Eigentümer einzuhalten. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als „nicht bestimmungsgemäß“; für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, sondern ausschließlich der Benutzer. Im Einzelnen können Sie bei CLAAS entsprechende Hinweise zu der bestimmungsgemäßen Verwendung für Sonderfälle anfordern.
6.1.2 Unsachgemäße Nutzung
6569
Jegliche vom Hersteller nicht vorgesehene Nutzung wird als nicht bestimmungsgemäße Verwendung betrachtet und stellt damit eine Fehlanwendung dar. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, sondern ausschließlich der Benutzer. Beispiele für derartige Fehlanwendungen der CLAAS Traktoren / landwirtschaftlichen Traktoren: - Nutzung von Flächen und Räumen, die in der Betriebsanleitung nicht als Arbeitsplatz oder Wartungsplatz beschrieben sind. - Durchführung von Einstellarbeiten, Reinigungsarbeiten und Wartungsarbeiten entgegen den Angaben in der
Betriebsanleitung. - Durchführung von Störungsbeseitigung und Instandhaltungsarbeiten bei laufenden Antrieben und / oder
Dieselmotor. - Nichtbeachtung von Warnhinweisen an dem Traktor und in der Betriebsanleitung. - Durchführung von Instandhaltungsarbeiten und Reparaturarbeiten von nicht hierfür geschultem Personal. - Eigenmächtige Veränderungen an dem Traktor. - Anbringung von nicht freigegebener Zusatzausrüstung. - Verwendung von Nicht-Original CLAAS Ersatzteilen. - Verwendung von nicht vom Hersteller freigegebenen Geräten / Ausrüstungen. - Verwendung zur Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen. - Überschreitung des zulässigen technischen Gesamtgewichts. - Transport von Personen außerhalb des hierfür vorgesehenen Sitzes (Je nach Ausstattung des Traktors kann eine Person auf dem Beifahrersitz transportiert werden).