1 minute read

5 AUSWAHL DER BETRIEBSART ........................................................................................ G

6.1.5.2 Aufbocken

5835

Wenn der Traktor aufgebockt werden soll, muss dies auf einem ebenen, horizontalen und ausreichend festen Boden geschehen. Verwenden Sie die dem Traktorgewicht angemessenen Stützen. Zu Informationszwecken Kapitel K einsehen, um sicherzustellen, dass die Stützen der Hubvorrichtung dem zu hebenden Gewicht entsprechen. - Um die Hinterachse auf Unterstellböcke zu setzen, die

Unterstellböcke unter die Hinterachstrichter stellen. - Um die Vorderachse auf Unterstellböcke zu setzen, die

Unterstellböcke links und rechts vom

Differenzialgehäuse unter die Vorderachse stellen. Traktor mit 4 Antriebsrädern: - Wenn nur die Hinterachse aufgebockt ist, den Motor nicht einschalten (Ansonsten könnte der Traktor bei

Arbeiten an den Bremsen (Betriebsbremse oder

Handbremse) in Bewegung geraten). - Muss der Motor bei aufgebockter Hinterachse eingeschaltet werden, die Vorderachse ebenfalls aufbocken.

001hsn31

6.1.5.3 Elektrik

5753

Die Arbeiten an der elektrischen Anlage setzen Fachkenntnisse voraus. Falls solche Arbeiten durchgeführt werden müssen (Einbau von verschiedenen Zusatzgeräten, von Autoradiozubehör usw.), wenden Sie sich bitte an Ihre CLAAS Fachwerkstatt . Außerdem: - Bei Eingriffen am Stromkreis stets den negativen Pol der Batterie abklemmen. - Niemals eine defekte Sicherung durch eine andere mit höherer Stärke ersetzen. Brandgefahr. - Bei laufendem Motor niemals Arbeiten an Teilen wie z.B. dem Generator oder dem Lüfter durchführen. - Bei Schweißarbeiten Sicherheitsvorschriften befolgen (Siehe Kapitel L).

001hsn32

- Funken- und offene Flammenbildung in Batterienähe vermeiden. - Batterie vorsichtig handhaben, da sie Schwefelsäure enthält, die nicht mit Augen oder Haut in Berührung kommen darf. Handschuhe und Schutzbrille tragen. Sollte Säure dennoch auf die Haut oder in die Augen gelangen, sofort mit viel Wasser ab-/ausspülen und einen Facharzt aufsuchen. Mit einer Taschenlampe den Elektrolytenstand überprüfen. Zur Überprüfung der Batterieladung kein Metallteil zwischen die Anschlussklemmen stecken. Hierzu einen Voltoder Spannungsmesser verwenden.

This article is from: