Claas ARION 640-630-620-610 C.I.S. ARION 540-530-520-510 C.I.S. Betriebsanleitung - PDF DOWNLOAD (GE

Page 32

Beim Transport von Geräten auf öffentlichen Straßen ein Signalsystem gemäß Straßenverkehrsordnung verwenden. Die Signalgeber müssen stets sauber und betriebsbereit sein. Bei Straßenfahrt dürfen die Arbeitsscheinwerfer nicht eingeschaltet sein. Bei Straßenfahrt müssen die Bremspedale miteinander verriegelt sein. Bei Fahrten im Straßenverkehr darf der Handgashebel nicht eingesetzt werden. Auf der Straße oder in Kurven die Differentialsperre nicht benutzen. Frontzapfwelle und Heckzapfwelle ausschalten. Angehängte, getragene oder aufgesattelte Geräte in Transportstellung setzen. Wenn das Arbeitsgerät über eigene Transporträder verfügt, diese benutzen. Die Bestimmungen zur Gurtpflicht für den Fahrer und Beifahrer sind in der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Einsatzlandes festgelegt. Die geltenden Vorschriften des Landes beachten, in dem der Traktor eingesetzt wird. Auf schlechten Straßen und Wegen langsamer fahren.

001hsn35

Bei notwendigerweise oder wegen Panne auf öffentlicher Straße abgestelltem Traktor besteht Gefahr für den Straßenverkehr. Deshalb unbedingt folgendes beachten: - Warnblinker einschalten. - Warndreieck vor der Gefahrenzone aufstellen (gemäß den vor Ort geltenden Bestimmungen). Vor jeder Richtungsänderung die Geschwindigkeit verringern. Bei Bergabfahrt immer einen Gang eingelegt lassen, nie auskuppeln. Der eingelegte Gang muss dem entsprechen, der für eine entsprechende Steigung gewählt würde. Eine Änderung der Reifengröße kann: - eine erneute Kalibrierung des Armaturenbretts erfordern, um die von CLAAS freigegebenen Werte des Traktors und die in der Straßenverkehrsordnung des Landes, in dem der Traktor gefahren wird, vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten (zur Kalibrierung des Armaturenbretts siehe Kapitel B). - eine Freigabe für Reifen erfordern, die ursprünglich für das betreffende Modell nicht vorgesehen waren. Beim Ankuppeln eines Anhängers oder eines Arbeitsgeräts die folgenden 3 Bedingungen beachten: - Die zulässigen Grenzwerte für den Anhängebock/die Anhängekupplung (diese Werte werden in Kapitel G angeführt). - Die auf dem Typenschild des Traktors angegebenen zulässigen maximalen Anhängelasten (diese Werte sind ebenfalls in einer Tabelle mit den Kenndaten des Traktors aufgeführt). - Die erlaubten Grenzwerte der Straßenverkehrsordnung des Landes beachten, in dem der Traktor eingesetzt wird. Ab einer bestimmten Größe muss der Anhänger bzw. die angehängte Maschine über ein eigenes Bremssystem verfügen. Einsatz eines Anhängers bzw. einer angehängten Maschine mit Druckluft- oder Hydraulikbremssystem (Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des angekuppelten Geräts): - Verfügt die Maschine über eine Hydraulikbremse, die dem Bremssystem zugehörige Hydraulikleitung am Hydraulikdruckanschluss des Bremsventils am Traktorheck anschließen (Siehe Kapitel E der Betriebsanleitung). A. 14

ARION 640-510 C.I.S. - 02/2012 - de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.