1 minute read

Jahresabschluss Bundeskader Technik

JAHRESABSCHLUSS DES BUNDESKADERS TECHNIK MIT DREI REGIONALEN LEHRGÄNGEN

von Rafaella Delli Santi

Advertisement

Das Ende der Wettkampsaison 2022 ist gleichzeitig der Beginn der Saison 2023, in der das nächste Highlight im Technikbereich ansteht: die Europameisterschaften. Um schon jetzt die Weichen für die Vorbereitung auf dieses wichtigste Turnier des nächsten Jahres zustellen, kamen an den beiden Wochenenden nach der Deutschen Meisterschaft die Techniksportler der DTU zum letzten Regionalbundeskaderlehrgang vor dem Jahreswechsel zusammen. Am 2. Advent folgten die Freestyler des Bundeskaders, die zum ersten Mal mit dem neu berufenen Bundestrainer Adrian Wassmuth trainierten.

Motiviert und zielstrebig arbeiteten die Einzelsportler, Paare und Teams mit dem Bundestrainerteam an Technik und Ausdrucksstärke.

Die frischen Eindrücke der Leistungen, die die Bundeskaderathletinnen und -athleten auf der DM beim Trainerstab hinterlassen haben, konnten durch Präsentationsläufe ergänzt werden, sodass der Fokus dieses Mal auf Zielstellungen und Trainingshinweise für das anstehende Wettkampfjahr gelegt werden konnte. In Einzelgesprächen brachten die Sportlerinnen und Sportler ihre konkreten Ziele mit den Anregungen und Wünschen des Bundestrainerteams in Einklang. Der Input aus den Lehrgängen soll die Basis für die Trainingsarbeit in den kommenden Wochen bilden, denn bereits im Februar steht mit den German Open Poomsae in Hamburg ein international besetztes Turnierhighlight auf dem Plan.

Imke Turner, Daniela Koller und Paul Knauthe schauen zuversichtlich auf 2023: Die guten Leistungen aus den vergangenen Monaten und die Motivation und Zielstrebigkeit der Sportlerinnen und Sportler versprechen ein spannendes Jahr 2023.

Das gesamte Trainerteam möchte sich ausdrücklich für die konstruktive und motivierte Zusammenarbeit mit dem Kader und ihrem Betreuerstab in den Landesverbänden und Heimatvereinen bedanken und freut sich auf die Fortsetzung mit neuen Impulsen 2023.

This article is from: