
Steyr,Stelzhamerstraße12,4400Steyr,Austria
Steyr,Stelzhamerstraße12,4400Steyr,Austria
Ing. Wolfgang Bräu
Sprecher der IT Experts Austria und Geschäftsführer von Auris-Consult
Die Fachvorträge bei der IT Lounge gehören zu den Höhepunkten der Veranstaltung. Dieses Jahr konnten wir als Keynote-Speakerin Sonja Straßer, Professorin für Business Analytics an der FH OÖ, Campus Steyr gewinnen. Sie berichtete über eine interessante Studie von Fraunhofer Austria, die besagt, dass nur neun Prozent der Unternehmen KI operativ einsetzen. Die Ursachen sind vielfältig und oft mit Herausforderungen verbunden. Sonja Straßer ist überzeugt, dass sich Unternehmen über kurz oder lang mit dieser neuen Technologie auseinandersetzen müssen. Diejenigen, die es meistern, Hürden zu überwinden, können sich signifikante Wettbewerbsvorteile schaffen, Effizienz steigern und neue, innovative Lösungen entwickeln.
Bedanken möchte ich mich bei Mitgliedern der IT Experts Austria, darunter BMD und CGM, die heuer wieder die Ferienwochen Technik&fun und Create&fun gesponsert haben. Diese erlebnisreichen Wochen kommen bei den 9- bis 13-Jährigen sehr gut an und sind aus dem Ferienangebot in Steyr nicht mehr wegzudenken.
Laufsportfreunde gibt es auch unter den Schülern, die sich am IT Experts Run beteiligten. Schnellste Schülerin war Lara-Sophia Harant von der HAK Steyr, schnellster Schüler Marcel Neundlinger von der Polytechnischen Schule Kirchdorf. Herzliche Gratulation!
Wolfgang Bräu
Um Interessen erfolgreich zu vertreten, ist es wichtig, dass Mitglieder der IT Experts Austria eine gemeinsame Strategie für die Zukunft erarbeiten und an einem Strang ziehen. Aus diesem Grund fand im April 2024 im Landhotel Forsthof in Sierning ein Strategieworkshop statt. Schlüsselthemen der Initiative ist IT – Arbeitsplätze, Ausbildung, Infrastruktur, Innovation, Wirtschaft und Zukunftswerkstatt – in der Region Steyr am Nationalpark. Dazu planen die IT Experts Austria Lobbying, Networking, Veranstaltungen und die Weiterbildung von Mitgliedern und deren Mitarbeitenden.
Auch die Kooperation mit Schulen ist der Initiative sehr wichtig. Schließlich sind IT-affine Jugendliche die Fachkräfte von morgen. Ein weiteres Anliegen ist die Unterstützung von Ausbildungseinrichtungen wie unter anderem die Programmier-Profischmiede Coders Bay, die künftig auch in Steyr angeboten werden soll. Auf dem Programm steht zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Frauenstiftung Steyr, bei der neue Chancen für interessierte Frauen unter anderem durch Coworking angeboten werden.
Welt der Technik begeistert 80 Mädchen und Burschen
Das Interesse an der Technik und Spaß an gemeinsamen Aktivitäten fesselt den Nachwuchs, der eine der beiden beliebten, jährlich stattfindenden Ferienwochen Create&fun und Technik&fun in der HTL Steyr besucht. Zudem freuen sich Mädchen und Buben darauf, Freundschaften zu knüpfen oder zu vertiefen. Gestartet wurde in der ersten Ferienwoche mit Create&fun für Kinder von neun bis elf Jahren. Vormittags standen kreative Aktivitäten mit künstlerischem Gestalten, Basteln eines Holzgimmicks, Rätseln und einer Coding-Challenge auf dem Programm. Der Nachmittag gehörte Outdooraktivitäten. Geplant waren unter anderem Sport, ein Badeausflug und eine Fahrt mit dem Drachenboot. Technik&fun wird jedes Jahr in der zweiten Ferienwoche für 12- und 13-Jährige angeboten. Dabei lernen Interessierte bei verschiedenen Workshops alle Abteilungen der HTL Steyr kennen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Programmieren, Fahrzeugtechnik, 3D-Druck, Elektronik, Schmuck und Kunstschmiede. Am Nachmittag finden abwechslungsreiche Outdooraktivitäten statt.
Die Frauenstiftung Steyr setzt sich für Chancengleichheit und Verbesserung für Erwerbstätige ein.
Speziell die Fähigkeiten von Frauen und ihre Wünsche werden durch verschiedene Projekte in Einklang gebracht. KompetenzNetzwerk „FrauenzukunftDigitalisierung-New Work“, Tech Girls Change, frauenleben@digital.am.land und DiWi-Pass haben gemeinsam das Ziel, die Einkommenssituation von Frauen zu verbessern, den Zugang zu Jobs zu erleichtern und Vernetzungen zu ermöglichen. „Vor allem die beruflichen Chancen von Frauen am Land hängen stark mit der zunehmenden Digitalisierung und ‚New Work‘ zusammen. Passgenaue Aus- und Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Unternehmen sind dabei wesent-
Rund 110 Laufsportfreunde nahmen Anfang Juni 2024 am 7. IT Experts Run teil.
Beim Laufen wird der Kopf wieder frei Laufen macht Spaß und wirkt sich positiv auf Fitness und Kondition aus. So war es nicht verwunderlich, dass Jung und Alt am IT Experts Run teilnahmen. Beste Läuferin war Sarah Krendl von der Cosmo Consult SI GmbH. Der erste Platz bei den Herren ging an Markus Schreiner vom ÖAMTC Steyr. Der Wanderpokal für das beste Team ging ans CGM Runningteam 1 von CGM CompuGroup Medical.
liche Aspekte der Frauenstiftung“, sagt FrauenstiftungGeschäftsführerin Mag.a Klaudia Burtscher.
Der Weg in die IT Mit entsprechender Förderung steht Frauen der Weg in die IT offen. „Unternehmen und Arbeitnehmerinnen profitieren von innovativen und mutigen Frauen. Wir begrüßen es sehr, wenn weibliche Fachkräfte ihre Sicht der Dinge und ihre Herangehensweise einbringen. Die Frauenstiftung Steyr ist ein wichtiger Impulsgeber dafür“, sagt Ing. Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria.
www.steyr.it
KI-Anwendungen in der Industrie standen im Mittelpunkt des Fachvortrags der IT Lounge der IT Experts Austria, die im Mai 2024 in Steyr stattfand.
Vortrag und Auszeichnung von Filmbeiträgen „Die Mehrheit der Unternehmen sieht einen hohen Nutzen durch den Einsatz von KI. Eingesetzt wird sie aber spärlich“, berichtete Sonja Straßer bei der diesjährigen IT Lounge. Betriebe können sich die Verwendung von KI zur Verkürzung von Arbeitszeiten, Reduzierung von Personalkosten oder Steigerung der Arbeitsproduktivität vorstellen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung im Taborturm war die
Preisverleihung an junge Filmemacher, die kreative Beiträge zum Thema „IT is cool“ erstellten. Die Jury war von den tollen Beiträgen beeindruckt und tat sich bei der Auswahl regelrecht schwer. Den 1. Preis holten sich Jana Kronsteiner, Rosalie Wögerbauer, Laura Gere und Roxana Ghermuta von der BHAK Steyr 5. Nikita Berger von der HAK Steyr 7 sicherte sich Platz 2. Die 3. Preisträger waren Niklas Kautsch, Lukas Ramskogler und Felix Michlmayr von der HAK Steyr 1.