Ausgabe 4 · Dezember 2019 Newsletter für die IT-Branche
IT Experts Austria c/o WKO Oberösterreich Bezirksstelle Steyr, Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr, Austria
Neues Mitglied: devjobs.at
devjobs.at ist genau auf die Anforderungen von Entwicklern abgestimmt.
Klemens Schreiber (Founder & CTO) und Markus Puckmayr (Founder & COO) gründeten devjobs.at als erste Plattform Österreichs speziell für Softwareentwickler. „Unsere Mission ist es, die besten IT-Talente mit Unternehmen zu verbinden, die nichts zu verbergen haben“, sagt Schreiber. Die Plattform liefert exakt auf Programmierer abgestimmte Stelleninserate und Firmenpräsentationen, die umfassende Einblicke in die Entwicklungsabteilung geben. Die Jobsuche funktioniert mit einer neuen Such- und Matchingtechnologie, die auf KI (Künstliche Intelligenz) basiert. devjobs.at ging Mitte Juni 2019 online und wird bereits jetzt von mehr als 500 Entwicklern täglich genutzt. Ausschlaggebend für die Idee waren persönliche Erfahrungen der Gründer mit der Jobsuche und den wenig konkreten Möglichkeiten, genaue Angaben zum Jobprofil zu erstellen. „Bei den IT Experts Austria sind wir dabei, weil wir wissen, wie wichtig Networking gerade für die IT-Branche ist“, erzählt Markus Puckmayr.
Fünf Jahre überbetriebliche Weiterbildung der IT Experts Austria „Als die IT Experts Austria 2015 die Initiative ‚überbetriebliche Weiterbildung’ ins Leben gerufen haben, war uns nicht bewusst, wie groß das Interesse an dem Angebot werden würde. Heute blicken wir auf fünf erfolgreiche Jahre mit Workshops zu aktuellen Themen aus der Informationstechnik“ zurück, resümiert Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria, das Erfolgskonzept. Am 14. November 2019 fand der letzte Workshop für dieses Jahr statt. Der mittlerweile 13. Workshop wurde bei der CGM Clinical Österreich GmbH in Steyr abgehalten (siehe Artikel Seite 2). Martin Jachs und Peter Fleschurz (beide CGM) referierten über die „Versionsverwaltung mit GIT“ und damit einmal mehr über ein aktuelles IT-Thema. Wie schon in den Jahren davor beschäftigen sich die Vorträge mit zeitgemäßen Inhalten. Etwa 2015 bei einem Workshop von Martin Frech und Josef Schachinger (CGM), der sich mit den „Einflussfaktoren auf Perfomance von relationalen Datenbanken“ auseinandersetzte. Markus Zimmermann von der Symflower GmbH aus Linz erläuterte im September 2019 das Deployen und Skalieren von Anwendungen mit Docker und Kubernetes. „Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Inhalte im Berufsalltag angewendet werden können und up to date sind“, erklärt Bräu.
Die überbetriebliche Weiterbildung der IT Experts Austria geht 2020 in ihr sechstes Jahr. Der anhaltende Erfolg zeigt, wie hoch der Bedarf nach aktueller Fortbildung ist.
VERNETZUNG VON IT-UNTERNEHMEN UND OFFENER AUSTAUSCH Bisher haben rund 350 Mitarbeiter von IT-Unternehmen der Region Steyr an den Maßnahmen teilgenommen. Das Planungsteam der Initiative, bestehend aus Wolfgang Bräu, Jürgen Palkoska, Josef Schachinger, Rudolf Siebenhofer und Wolfgang Stöcher, arbeitet bereits an der inhaltlichen Planung für das Jahr 2020. Dabei ist das Motto „Know-how von IT-Unternehmen aus Steyr für IT-Unternehmen in der Region Steyr“ richtungsweisend. Ideen für Themen werden in Umfragen gesammelt. Einige Inhalte für 2020 sind bereits im Gespräch: „Business Intelligence Lösungen mit PowerBI“, „Testmethodiken der iSTQB“ und „Clean Architecture“. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Unternehmen BMD und CGM sowie der HTL Steyr für das Hosten der Workshops. Ein großer Dank geht auch an alle Referenten und an Doris Kogler von der WKO Steyr für die organisatorische Abwicklung“, sagt IT Experts Austria-Mitglied Rudolf Siebenhofer.
Editorial Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf zahlreiche spannende Veranstaltungen und innovative neue Ideen zurück. Viele Projekte der IT Experts Austria begleiten uns jetzt bereits mehrere Jahre und erfreuen sich kontinuierlich steigender Beliebtheit. Der IT Experts Run fand heuer bereits zum vierten Mal statt und verzeichnete einen Teilnehmerrekord. Bereits seit 2015 engagieren wir uns in der überbetrieblichen Weiterbildung und haben seitdem 13 Workshops zu aktuellen IT-Themen organisiert. Wir sind stolz auf das, was wir geschaffen haben.
Markus Puckmayr und Klemens Schreiber (v. l.) wissen, welche Tools für die Entwickler-Jobsuche nötig sind.
WKS_NL4_191211_DS.indd 1
Dabei haben wir aber auch immer den Blick auf die Zukunft. Mit einem neuen Projekt, der MeetUp-Plattform ist es uns gelungen, ein innovatives Tool auf Schiene zu bringen, das Diskussionen und Meinungsaustausch in einem heterogenen Kontext ermöglicht. Ich freue mich auf das kommende Jahr mit seinen Herausforderungen und Möglichkeiten und wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Vergnügen mit der Lektüre des aktuellen Experts Talk.
Ing. Wolfgang Bräu ist Sprecher der IT Experts Austria und Geschäftsführer von AURIS-CONSULT.
13.12.19 08:10