Fachgruppe Sicherheitsdienstleister
VON KURTI BLAHOVEC BIS HEUTE – DAS LEISTUNGSSPEKTRUM DER SICHERHEITSDIENSTLEISTER 2022
Mag. Martin Wiesinger Vorstand Fachgruppe Sicherheitsdienstleister GF Securitas Sicherheitsdienstleistungen GmbH
Das klassische Berufsbild der Sicherheitsdienstleister ist längst passé. Professionelle Unternehmen punkten heute als umfassende Serviceanbieter, die Angebote flexibel an Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen.
Festgefahrenes Branchenbild Wer in Österreich kennt ihn nicht, den Kurti Blahovec aus der ORF-Aufreger- und nun Kultserie der 70er Jahre „Ein echter Wiener geht nicht unter”? Der zwar herzensgute, aber etwas naive und auch ständig alkoholisierte beste Freund von Edmund Sackbauer verdiente nicht nur als Hausmeister, sondern auch als Wachmann seinen Lebensunterhalt. Mit dieser unbestritten schauspielerisch grandiosen Darstellung zeichnete er allerdings ein Berufsbild, das teilweise noch heute fest in den Köpfen der Menschen verankert ist, sich jedoch fernab jeglicher Lebensrealität und der heutigen Anforderungen an die Mitarbeiter dieser Branche bewegt.
Der moderne Sicherheitsdienst Genauso wie sich Kundenanforderungen immer komplexer gestalten, müssen sich Lösungsansätze und die dahinter stehenden Menschen bei den Sicherheitsdienstleistern ständig weiterentwickeln. Hat es beispielsweise vor 20 Jahren oft noch genügt, Schranken an Werkszufahrten zu öffnen, so sind aktuell in Portierlogen unter anderem Alarm- und Brandmeldeanlagen zu bedienen, Bilder auf Videomonitoren zu prüfen, Besucher zu begrüßen und deren Daten in elektronischen Systemen zu hinterlegen. Die VSÖ Mitgliedsbetriebe setzen dabei seit Jahren nicht nur auf ein umfassendes Ausbildungspaket, um ihre Mitarbeiter auf die herausfordernden und verantwortungsvollen Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit vorzubereiten, sondern 23