1 minute read

Vorwort Generalsekretär

Wer an Sicherheit denkt, denkt an den VSÖ

Als neuer Generalsekretär des Verbandes der Sicherheitsunternehmen Österreichs (VSÖ) ist mein oberstes Ziel, unsere Vision in die gelebte Praxis zu transformieren: Wer an Sicherheit denkt, denkt an den VSÖ. Dieser ist viel mehr als ein loser Verband, der in drei Fachgruppen Big Player und viele KMUs des österreichischen Sicherheitsmarktes vereinigt.

Advertisement

Den VSÖ kannte ich bereits aus meiner beruflichen Vergangenheit im Sicherheitsbereich als starke, traditionsreiche Interessenvertretung. Mehr denn je ist mir bewusst, dass der Verband mit seinem Kernteam, das VSÖ Bildungszentrum Sicherheit (BZS) sowie alle VSÖ Mitgliederunternehmen einen wichtigen Platz zur Steigerung der Sicherheit in unserem Land einnehmen. Jeder einzelne ist mit persönlichem Engagement und viel Herzblut bei der Sache. Arbeitsprozesse werden über Fachgruppen hinweg gemeinsam organisiert, Richtlinien erarbeitet, um im technischen Sicherheitsbereich Qualitätsstandards zu schaffen und immer wieder zu verbessern.

Die Sicherheitsdienstleister tragen unter anderem dazu bei, die nationale, kritische Infrastruktur zu schützen. Gerade in der herausfordernden Coronazeit haben die Mitarbeitenden dieser Fachgruppe bewiesen, dass ohne ihren Einsatz die Aufrechterhaltung nur bedingt möglich gewesen wäre. Auch das VSÖ BZS setzt hier mit seinen Aus- und Weiterbildungen im Sicherheitsbereich ein starkes Zeichen.

Es gibt noch so viele Beispiele, welche enorme Bedeutung die Arbeit des VSÖ hat. Das Jahrbuch Sicherheit bietet eine gute Gelegenheit, um einen kleinen Teil unserer vielseitigen Tätigkeit zu präsentieren.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine spannende Lektüre!

Robert Grabovszki, BSc MBA Generalsekretär VSÖ Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs

This article is from: