Amboss – Ausgabe 1/2023

Page 1

AMBOSS

Zeitung für schneidige Ideen

>> Mitarbeiter vor den Vorhang

>> Design aus Handarbeit

>> Gartengestaltung

>> Handwerk mit Qualitätssiegel

Ausgabe 01 I 2023 www.edelschmiede.tirol Tiroler Edelschmiede | Unterwasser 65 | 6384 Waidring

Das Frühjahr ist da und mit ihm ein Gefühl des Neuanfangs. Jetzt beginnt die Natur wieder zu erblühen und schenkt auch uns diesen besonderen Zauber des Erwachens.

Frisch gestärkt starten wir in das Jahr, legen unsere ganze Kraft in neue Projekte und sprudeln über vor Kreativität. Gemeinsam mit unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern schaffen wir individuelle Lösungen. Dabei arbeiten wir immer wieder gern mit Architekten und anderen Gewerken zusammen. Diese Arbeit ist befruchtend und zeigt uns ganz neue Herangehensweisen auf.

Vieles fließt in unsere Arbeit ein und lässt neue Ideen sprießen. Design und Gestaltung machen unser Schaffen so reizvoll. Damit das so bleibt, machen wir uns intensiv Gedanken über unsere Zukunft. Darum bilden wir junge Menschen aus und sorgen für die nächste Facharbeitergeneration. Mit ihrem Wissen schaffen wir handwerkliche Spitzenarbeit, die unser gutes Image stärkt. Dafür bedanke ich mich.

Dir wünsche ich viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Zeitung.

Erfolg ist ein gemeinsamer Akt

Ausbildung auf höchstem Niveau. „Wir sind Mitglied bei HeartBeat. Diese Initiative engagiert sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrlingen und Ausbildnern, schult in Kommunikations- und Teamfähigkeit und fördert die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Insgesamt geht es um einen respektvollen Umgang miteinander – in der Lehre und im Unternehmen“, berichtet Stefan Schwentner.

„Es gehört bei uns zur Firmenkultur, offen miteinander zu reden. Dadurch ist Weiterentwicklung möglich“, sagt Stefan Schwentner. Bei der Tiroler Edelschmiede wird zudem viel Wert auf ein bestens geschultes Team gelegt. Schon in der Lehrzeit bekommen die jungen Mitarbeiter nicht nur eine fachliche

Die Tiroler Edelschmiede ist auch Mitglied beim Netzwerk Metall. Diese Gemeinschaft zeichnet alljährlich hervorragende Projekte ihrer Mitglieder aus, unterstützt den Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter den teilnehmenden Betrieben und organisiert Workshops.

Mitarbeiter vor den Vorhang

Amboss für schneidige Ideen

Stefan Schwentner nahm die Weihnachtsfeier 2022 zum Anlass, langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zu ehren. Maria Hauser, seit 1997 im Team, verantwortet seit 25 Jahren die Angebots- und Auftragserfassung, die kaufmännische Abwicklung und die Abrechnung. „Ich mag den familiären, freundlichen Umgang und vor allem die Wertschätzung. Herzlichen Dank für viele interessante Jahre und die großzügige Anerkennung“, sagt sie. Benedikt Lechner arbeitet seit fünf Jahren als Metallbautechniker im Betrieb: „Mir gefallen die abwechslungsreiche Arbeit und die kollegiale Atmosphäre. Die Arbeit macht richtig Spaß“, fasst er zusammen. Es gab großzügige Geschenke, eine Urkunde und ein aufrichtiges Dankeschön, worüber sich die beiden langjährigen Mitarbeiter aufrichtig freuten.

Auch der Nachwuchs wird im Unternehmen sehr geschätzt. Vitus Weißbacher bestand die Lehrabschlussprüfung und wurde dafür von Stefan Schwentner beglückwünscht. „Nur wenn wir ausbilden, werden wir auch Fachkräfte haben“, ist er überzeugt. Weißbacher freute sich sehr über die lobenden Worte.

2 Editorial
Dein
Kollegialität, Lernwille und eine offene Gesprächskultur sind Basis für ein positives Miteinander.
Mitarbeiter starten bei der Tiroler Edelschmiede oft als Lehrlinge und bleiben viele Jahre im Unternehmen.
Aus- und Weiterbildung sind ein wichtiger Teil der Firmenkultur bei der Tiroler Edelschmiede. Benedikt Lechner, Maria Hauser und Stefan Schwentner (v. l. n. r.) Stefan Schwentner (links) gratuliert Vitus Weißbacher zum Erfolg.

Eine runde Sache für Bierkrüge

Mit einem völlig neuen Design überrascht ein Bierkrugtresor der besonderen Art.

Der Bierkrugtresor gehört zu den absoluten Verkaufsschlagern der Tiroler Edelschmiede. Das edle Möbel dient dem Verstauen von Bierkrügen und ist gleichzeitig ein Element der Innenraumgestaltung. „Bierkrugtresore haben eine Fangemeinschaft. In vielen Gasträumen oder Hotels dienen sie als Blickfang – abgesehen von ihrem praktischen Nutzen“, freut sich Stefan Schwentner über den großen Erfolg des Möbels.

Mit einem neuen Design geht die Tiroler Edelschmiede nun weg von den geraden Linien hin zu einer runden Form. Die innovative Gestaltung des Bierkrugtresors wurde auf der Messe „Alles für den Gast“ vorgestellt. „Der Zulauf war enorm. Es gab einige Anfragen. Den ersten konkreten Auftrag für einen Bierkrugtresor im neuen Design haben wir schon bekommen“, erzählt Stefan Schwentner.

Der Bierkrugtresor ist ein besonders edles Aufbewahrungsmöbel für Bierkrüge. Er wird in aufwändiger Handarbeit individuell gefertigt. Die hochwertige Verarbeitung macht das Möbel zu einem Glanzstück in gastronomischen Betrieben.

Exklusive Handarbeit

Ein Privathaus in Kitzbühel wurde mit handgefertigten Laternen und einem hochwertigen Geländer ausgestattet.

„Es ist immer eine Herausforderung, wenn ein Haus mit Akzenten versehen werden soll. Metall harmoniert hervorragend mit dem warmen Holz und bietet gleichzeitig einen spannenden Kontrast“, beschreibt Stefan Schwentner den Auftrag.

Die Ausführung der Metallelemente erfolgte in Eisen. Dieses wurde verzinkt und in schwarz matt lackiert. Damit wird der Korrosion vorgebeugt.

„Wir haben mit dem Architekturbüro Atelier Wieser aus Kitzbühel zusammengearbeitet. Mit ihm realisieren wir häufig Projekte und wir sind ein eingespieltes Team“, erinnert sich Stefan Schwentner. Bei dem Bau waren zudem mehrere regionale Handwerksbetriebe involviert, die jeweils ihr Können und Wissen einfließen ließen. Das Haus ist in traditionellem Stil gebaut, die kontrastierenden Metallelemente betonen die Architektur.

Laternen in Handarbeit für den individuellen Touch

Wiederkehrende Formensprache schafft Harmonie und Ruhe.

3
Das moderne Balkongeländer harmoniert mit dem warmen Holz. Eckig oder rund – maßgefertigt ist der Bierkrugtresor ein Blickfang in Gasträumen oder Hotels.

Im Frühling ruft der Garten

JETZT GARTEN PLANEN!

Eine elegante und moderne Gartenumzäunung von der Tiroler Edelschmiede ist für jedes Haus ein stilvoller Rahmen. Für einen Privatgarten hat die Tiroler Edelschmiede diese schlichte Einfassung errichtet. Mit ihrer beschichteten Oberfläche ist sie nicht nur optisch ein Blickfang, sondern auch vor Korrosion durch Witterungseinflüsse geschützt.

Die Gestaltung des eigenen Gartens obliegt individuellen Vorstellungen, die von der Tiroler Edelschmiede umgesetzt werden. Dabei sind verschiedene Gestaltungsoptionen und eine Vielzahl an Materialien möglich. Von Eisen über Stahl bis hin zu Messing realisiert das Unternehmen Zäune, Geländer, Hochbeete, Laternen, Tore und vieles mehr.

Handwerk mit Qualitätssiegel

Die Tiroler Edelschmiede ist seit kurzem Mitglied von „Qualitäts-Handwerk Tirol“.

„Qualität und Hochwertigkeit waren bei uns schon immer ein Grundpfeiler der Unternehmenskultur. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun Mitglied bei ‚Qualitäts-Handwerk Tirol‘ sind“, ist Stefan Schwentner stolz. Um Mitglied zu werden, wurde die Tiroler Edelschmiede besucht, um ihre Eignung abzuklären. Anschließend musste ein Richtlinienkatalog abgearbeitet werden, der bestimmte Kriterien zur Qualitätssicherung vorgibt.

„Es gibt einen Qualitätsleitfaden, der gemeinsam mit einem Qualitätsmanager festgelegt wird. Damit wird der Betrieb mit all seinen Betriebsund Arbeitsabläufen durchleuchtet. Fehlerquellen werden aufgedeckt.

Letztendlich profitiert der Kunde von dieser Vorgehensweise. Denn sie stellt sicher, dass ausschließlich höchste Qualität bei uns produziert wird“, erklärt Stefan Schwentner die Mitgliedschaft bei Qualitäts-Handwerk Tirol.

Auch die Mitarbeiter profitieren, werden sie doch alle in die Prozesse eingebunden. Es gibt klare Vorgaben, jeder kennt die Abläufe, seine Aufgaben und Verantwortungsbereiche. Dadurch werden klare Strukturen und damit Sicherheit geschaffen. Um die einzelnen Bereiche im Unternehmen laufend zu optimieren, steht Qualitäts-Handwerk Tirol dem Betrieb aktiv zur Seite. Es gibt regelmäßige Qualitätskontrollen.

4 IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Edelschmiede, Unterwasser 65, 6384 Waidring, T +43 5353 5346, office@edelschmiede.at, www.edelschmiede.tirol | Artwork: Kommhaus, www.kommhaus.com Fotos: Tiroler Edelschmiede, außer anders angegeben | Druck: Salzkammergut Druckerei Mittermüller | Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler | Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Man sieht, hört und riecht es schon. Es wird wieder wärmer. Die Zeit zum „Garteln“ ist da.
Wer schon jetzt an den Garten denkt, kann im Sommer ganz entspannt das kleine Paradies genießen. Die Tiroler Edelschmiede fertigt individuelle Zäune, aber auch dekorative Designelemente für Gärten. Stefan Schwentner freut sich über die Mitgliedschaft beim „Qualitäts-Handwerk Tirol“.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Amboss – Ausgabe 1/2023 by Kommhaus Newsroom - Issuu