Amboss – Ausgabe 2/2023

Page 1

2 >> „Geländergängig“ >> Türendesign >> Meisterliche Arbeit >> Jobs fürs Leben Zeitung für schneidige Ideen AMBOSS Ausgabe 02 I 2023 www.edelschmiede.tirol Tiroler Edelschmiede | Unterwasser 65 | 6384 Waidring

Sommer, Sonne, Ferienzeit. Die schönsten Wochen des Jahres warten auf uns und auch die Tiroler Edelschmiede macht Urlaub. Wir sind von 14. bis 18. August damit beschäftigt, unsere Batterien wieder aufzuladen und neue Energie zu tanken. Damit holen wir uns die Kraft für viele aufregende Projekte, die auf uns warten und auf die wir uns schon jetzt sehr freuen! Ab 21. August geht‘s wieder los! Dann sind wir wieder für euch und eure Ideen da.

Wir blicken zurück auf spannende Monate voller Schmiedekunst und Metallarbeiten. Seien es Geländer, Zäune, Innenraumgestaltungen oder spezielle Anfertigungen – die Tiroler Edelschmiede findet immer die perfekte Lösung. Wir sind flexibel in der Ausführung, beim Material und der Verarbeitung.

Am Beginn jedes Projektes steht die Idee – am Ende ein zufriedener Kunde und zufriedene Mitarbeiter. Dazu gehören bei uns auch Lehrlinge ab dem ersten Tag. Wertschätzung, Respekt und Anerkennung sind der Kitt, der unser Team zusammenhält. Deshalb freuen wir uns auf den Urlaub, aber noch mehr auf die aufregende Zeit danach. Dir wünsche ich einen schönen Sommer und viel Spaß bei der Lektüre!

Dein

Rahmenbedingungen mit Persönlichkeit

oder verspielt sein soll. Wir beginnen mit dem Ausgangsmaterial und formen daraus jedes beliebige Element. Auf diese Weise entstehen Geländer und Zäune, die es nur einmal gibt auf der Welt.“

Geländer und Zäune bilden den Rahmen für Gebäude. Individuell gefertigt, werden sie zu echten Schmuckstücken „Sie wünschen, wir schmieden“, lacht Stefan Schwentner. „Bei uns ist fast alles möglich. Wir realisieren Ideen und machen aus Träumen Wirklichkeit. Es macht keinen Unterschied, ob die Gestaltung modern, konservativ

Die Tiroler Edelschmiede verfügt über jahrelange Erfahrung und über die entsprechende Manpower. Beides kommt zum Einsatz, wenn beispielsweise ein Privathaus mit einer modernen Treppe ausgestattet wird oder ein Geländer für eine Empore gestaltet werden soll.

„Unsere Arbeiten passen punktgenau zur Architektur, sind mit viel Liebe zum Detail und Wissen um den Werkstoff Metall gefertigt. Das sieht man natürlich auch“, sagt Stefan Schwentner.

Amboss für schneidige Ideen

2 Editorial
Geländer- und Zaunbau sind individuelle Statements, die durch hochwertiges Handwerk einzigartig werden.
WIR TANKEN KRAFT VON 14. BIS 18. AUGUST. BETRIEBSURLAUB
Schwarzer Stahl in Kombination mit Edelstahl macht den besonderen Reiz dieser gewendelten Treppe aus.

Viele Projekte werden in gemeinsamer Arbeit mit anderen Gewerken realisiert. „Wir haben mit der Zimmerei Wolfenstetter in Reit im Winkel einen wirklich gelungenen Auftrag umgesetzt. Es war eine schöne Kooperation, bei der wir unser Können und Wissen voll ausgeschöpft haben“, erinnert sich Stefan Schwentner.

Stahl und Schwarzstahl sind beliebte Materialien beim Geländerbau. „Die werden geölt, lackiert oder pulverbeschichtet. Es kommt immer darauf an, was der Kunde sich vorstellt und was am besten geeignet ist. Wir sind auch in diesem

Bereich maximal flexibel und können von Stahl bis Messing eigentlich alles verarbeiten“, erklärt Stefan Schwentner. Bei Schwarzstahl beispielsweise ist äußerste Achtsamkeit von wesentlicher Bedeutung, da die Oberfläche nach der Verarbeitung nicht mehr nachbearbeitet werden kann.

Die Tiroler Edelschmiede bietet Lösungen im Geländer- und Zaunbau sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Passende Ergänzungen wie Laternen werden ebenfalls von dem vielseitigen Unternehmen gefertigt.

Ausgewähltes Design

Factory-Style-Türen setzen Akzente. Die Tiroler Edelschmiede findet individuelle Lösungen für exklusive Räumlichkeiten.

„Wir haben mit den Factory-Style-Türen beim Tiroler Handwerkspreis 2023 in der Kategorie Handwerk & Design teilgenommen. Leider haben wir nicht gewonnen, aber es wurde uns gesagt, dass die Entscheidung ausgesprochen knapp verlaufen ist“, erzählt Stefan Schwentner.

Dir Tiroler Edelschmiede hat gemeinsam mit Holzbau Foidl aus Fieberbrunn die Factory-Style-Türen realisiert. „Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben ist uns wichtig und wir haben damit auch schon sehr viele und sehr gute

Luftiges Loftfeeling mit Factory-Style-Türen

Erfahrungen machen dürfen“, freut sich Stefan Schwentner. Das Unternehmen ist international tätig, setzt aber auch viele Aufträge in der Region um und kooperiert dabei immer wieder mit anderen Gewerken. Das Grundmaterial der Türen ist Stahl S235. Dieser wurde mit einer robusten Pulverbeschichtung versehen. Das Besondere an den Factory-StyleTüren ist, dass sie aus einzelnen Feldern zusammengesetzt sind, die nicht durch Sprossen, sondern durch Rahmen getrennt sind. Das erlaubt maximale Flexibilität bei der Füllung.

3
Für ein Privathaus fertigte die Tiroler Edelschmiede eine gewendelte Treppe aus geöltem Schwarzstahl. Es kamen traditionelle Schmiedetechniken wie „Lochen“ oder „Stauchen“ zur Anwendung. In Kooperation mit einer Zimmerei entstanden: Galeriegeländer, Treppe und Gittertür aus Schwarzstahl natur, geölt. Die Füllungen können individuell ausgewählt werden. Rahmen statt Sprossen ermöglichen höchste Individualität.
© Franz
Ofner © Franz Ofner © Franz Ofner

Viel mehr als einfach ein Job

Arbeiten bei der Tiroler Edelschmiede bedeutet arbeiten mit Sinn.

„Für uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter eine erfüllte und sinnvolle Zeit in unserem Betrieb haben. Deswegen setzen wir alles daran, ihre Vorstellung vom ‚Traumjob‘ zu erfüllen“, erklärt Stefan Schwentner.

Das Unternehmen engagiert sich vor allem in der Ausbildung junger Leute und stellt regelmäßig Lehrlinge ein. „Wir bieten unseren Lehrlingen über die Ausbildung hinaus vieles. So ermöglichen wir beispielsweise die Teilnahme am Erasmus-Programm und damit einen Auslandsaufenthalt. Wir sind aber auch Teil von HeartBeat. Dabei erhalten nicht nur die Lehrlinge eine Extraausbildung in Sachen soziale Kompetenz. Auch die Lehrlingsausbilder erhalten Schulungen bezüglich Fairness, Respekt und Empathie. Alles in allem ist HeartBeat ein hervorragendes Instrument, um alle beteiligten Personen persönlich weiterzubringen“, erzählt Stefan Schwentner. Generell erhalten die jungen Menschen bei der Tiroler Edelschmiede vom ersten Tag an vollstes Vertrauen und werden sehr früh mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut. „Ein Job soll Sinn haben. Das funktioniert nur, wenn man Verantwortung übernehmen darf.“

Meisterliche Arbeit aus Gesellenhand

In Tiertränken aus Edelstahl stecken sehr viel Können und ausgefeilte Technik.

Für einen Landwirt aus der Region hat die Tiroler Edelschmiede Edelstahltränken gefertigt. „Moderne Landwirtschaft stellt besondere Ansprüche. Die Edelstahltränken fertigten wir über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren für den Vorzeigebetrieb von Josef Millinger. Josef hat einmal bei uns gearbeitet. Auf seinem Betrieb werden Rinder gehalten und für die haben wir die Tränken gefertigt“, berichtet Stefan Schwentner.

Die Tränken, die unter anderem von dem Schmiede- und MetalltechnikerGesellen Markus Zelger realisiert wurden, sind mit modernster Technik ausgestattet. „Das Produkt verfügt über alle technischen Raffinessen wie

Isolierungen, eine Heizung oder eine automatische Wasserstandskontrolle“, beschreibt Stefan Schwentner die Anforderungen.

Insgesamt wurden rund 30 Stück der Tränken aus Edelstahl produziert. Die Lieferung gestaltete sich einfach, da der landwirtschaftliche Betrieb von Josef Millinger in unmittelbarer Nachbarschaft liegt und sich in Sichtweite befindet. Regionale Zusammenarbeit ist ein Hauptanliegen von Stefan Schwentner, der sehr darauf bedacht ist, die Wertschöpfung in der Region zu sichern. Deshalb ist das Unternehmen immer wieder in Kooperationen mit anderen heimischen Betrieben involviert.

Du hast Interesse an einer Lehre bei uns? Schicke jetzt deine Bewerbung an office@edelschmiede.at

4 IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Edelschmiede, Unterwasser 65, 6384 Waidring, T +43 5353 5346, office@edelschmiede.at, www.edelschmiede.tirol | Artwork: Kommhaus, www.kommhaus.com Fotos: Tiroler Edelschmiede, außer anders angegeben | Druck: Salzkammergut Druckerei Mittermüller | Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler | Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Markus Zelger konzentriert bei der Arbeit an den Edelstahltränken. Der Schmiede- und Metalltechniker Benedikt Lechner schätzt an seinem Beruf besonders die Abwechslung .

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.