Nachrichten und Neuigkeiten von SWARCO Indusferica
Ausgabe 2 | 2023
Für eine grüne
CENTER OF COMPETENCE
INDUSFERICA
und Service TREND Additive Manufacturing NEWS & UPDATES Follow us @ LinkedIn
Zukunft SWARCO
Rebranding – gewohnte Höchstqualität bei Produktion
Liebe Leserin, lieber Leser,
um noch stärker auf unsere Kernkompetenz die Glasperle zu fokussieren, geben wir unserem Geschäftszweig einen neuen Namen. Aus SWARCO Advanced Industry Systems wird SWARCO Indusferica. Die Bezeichnung vereint die Worte Industrie und Sphäre – also Kugel –miteinander und bringt dadurch deutlich zum Ausdruck, woran wir jeden Tag mit Professionalität und Hingabe arbeiten.
Das Ruder von SWARCO Indusferica zu übernehmen – dieser Aufgabe widme ich mich gerne. Bewegung entspricht meinem persönlichen Wesen und meiner Philosophie. Die Herausforderungen, welche die Zukunft für unsere Business Unit bereitstellt, nehme ich ernst und werde ihnen mit Bedacht und aufmerksam gegenübertreten. Gemeinsam als Team werden wir gezielt alle Aufgaben lösen und unser Produkt weiterentwickeln.
An dieser Stelle schließt sich wieder ein Kreis. Wenn Bewegung zum Fortschritt wird – in welcher Form auch immer –ist uns als Indusferica Team der Erfolg sicher.
Auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft freue ich mich.
Beste Grüße,
IN BEWEGUNG
Andreas Peham wird zukünftig die Geschicke von SWARCO Indusferica lenken. Der 31-jährige Kunststofftechniker ist seit 2020 als Anwendungsingenieur bei SWARCO Indusferica tätig. Er hat mit 1. April sämtliche Agenden von Interims-Leiter Peter Tomazic übernommen. Frei nach seinem Motto „Bewegung ist Fortschritt“ wird er die neue Marke SWARCO Indusferica mit voller Energie in eine erfolgreiche Zukunft führen.
FÜR EINE GRÜNE ZUKUNFT
Andreas Peham
Business Development SWARCO Indusferica
Gute Ideen brauchen aktive, offene Kommunikation. Deshalb treffen sich einmal im Jahr die Experten von SWARCO aus ganz Europa zum Meeting des SWARCO Center of Competence (CoC). Das Team von SWARCO Indusferica bringt sich mit seiner Expertise ein und profitiert vom Gedankenaustausch.
Im März fand das internationale Meeting der Produkt- und Prozessentwickler von SWARCO statt. Dort sind innovative Ideen für mehr Nachhaltigkeit entstanden.
Welche Produkte, Prozesse und Maßnahmen braucht es für eine nachhaltige Zukunft? Dieser Frage stellten sich Experten der Forschungsund Entwicklungsabteilungen von SWARCO im gemeinsamen jährlichen Teammeeting in Neufurth.
Im Center of Competence in Neufurth entstehen gute Ideen. Vor allem, wenn die richtigen Personen zu relevanten Themen nachdenken. So geschehen Anfang März, als sich internationale Experten der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von SWARCO zu nachhaltigen Zukunftsthemen austauschten. Nach einem Expertenvortrag von Dr. Wolfgang Stark von Ökoplus zum Thema Klimaveränderung, neue Rahmenbedingungen durch die EU-Taxonomie und den Emissionshandel sowie Vorteile von Kooperationen erarbeiteten die Experten
in einem Workshop Ziele und Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft von SWARCO.
SWARCO handelt jetzt!
Im Workshop wurden Produkte und Prozesse evaluiert, um für eine grüne Entwicklung zukunftsfit zu sein. Themen wie Energieeffizienz, Produktlebenszyklen, Kreislaufwirtschaft und Mobilität standen am Tapet. „Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um 2030 alle Auflagen zu erfüllen“, sagt Workshopteilnehmer Manuel Ramos von SWARCO Indusferica. „Und um einen Schritt voraus zu sein. Für uns und unsere Kunden.“
Neben der Arbeit nutzten die Experten das jährliche Teammeeting für informellen Austausch und Teambuildingaktivitäten. „Bei guter Stimmung kommen die besten Ideen“, bestätigt Ramos.
UNIVERSAL EFFICIENCY
© Ebner/Premium Headshots
DIE KERNKOMPETENZ IM FOKUS
Aus SWARCO Advanced Industry Systems wird SWARCO Indusferica.
Ein neuer Name, der die Wörter Industrie und Sphäre perfekt verbindet. SWARCO Indusferica fokussiert künftig noch stärker auf seine Kernkompetenz – die Glasperle.
Mit der Glasperle werden gesamtheitliche Lösungen für die umfassenden Anforderungen im Bereich industrieller Spezialanwendungen geboten, in allen Nischen. Gepunktet wird mit unvergleichlicher Qualität und effizientem Service.
Auf dem Weg in die Zukunft SWARCO Indusferica steht für stetig steigende Qualitätsstandards. So werden die Produkte und Services auch in Zukunft von versierten Spezialisten weiterentwickelt und individuell auf jeden einzelnen Kunden maßgeschneidert. Der Geschäftszweig investiert laufend – in Innovation, Effizienz, intelligente Infrastruktur und die Erweiterung der Kapazitäten.
Darüber hinaus verweist der neue Name auf die immanente Zukunftsorientierung der Business Unit. Gesellschaftliche Verantwortung steht genauso im Mittelpunkt wie gelebte Kreislaufwirtschaft und der immer wichtiger werdende Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das JOIN&GROW-Programm wird in enger Kooperation mit ausgewählten Partnern weitergeführt.
Philosophie bleibt unangetastet „Wir machen die universellen Vorteile der Glasperle für industrielle Spezialanwendungen energieeffizient nutzbar“, lautet die Leitidee. „Die Welt setzt bevorzugt auf Industrieglasperlen von SWARCO Indusferica – für alle Nischen“, ist die Vision. Das Ganze auf einem Wertefundament bestehend aus „Effizienz, Vielfalt und Intelligenz“ und dem Credo „Universal Efficiency“ folgend. Dafür steht SWARCO Indusferica heute und in Zukunft.
FOLGEN SIE UNS
Im Jänner 2023 ging der SWARCO Industrie-Kanal auf LinkedIn live. SWARCO Indusferica informiert hier im Wochentakt zu aktuellen Themen.
ADDITIVE MANUFACTURING
Additive Fertigung – weitgehend auch als 3D-Druck bekannt – ist ein relativ neues Fertigungsverfahren, welches sich grundlegend von althergebrachten Herstellungsprozessen unterscheidet.
Während im klassischen Sinne bei der Produktion eines Werkstücks abgetragen wird, wird hier Schicht für Schicht aufgebaut. Das resultiert in beinahe unbeschränkter Flexibilität und Designfreiheit.
Aktuelles und Neuigkeiten aus der Welt der Glasperlen
Die Produkte SWARCOFORCE und SWARCOBLAST stehen dabei im Mittelpunkt. Follower des Kanals erhalten Informationen zu den Anwendungen von Glasfüllperlen und Strahlglasperlen in verschiedenen Industriebereichen sowie Einblicke in die Welt von SWARCO Indusferica. Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden auf der Plattform neben JOIN&GROW-Projekten und neuen Partnerschaften vorgestellt. Der SWARCO Industrie-Kanal ist darüber hinaus die Plattform zum Kennenlernen neuer Partner des Unternehmens.
Immer am aktuellen Stand der Dinge Der LinkedIn-Kanal bietet einen Wissensvorsprung für alle, die sich mit Kunststoffen, Oberflächenbehandlung oder Farben, Lacken und Beschichtungen auseinandersetzen. Lösungen für die Baustoffindustrie und das additive Manufacturing stehen im Fokus. Bleiben Sie informiert! Über neue Trends genauso wie über Aktuelles von SWARCO Indusferica.
Unterschiedliche Verfahren bieten dabei unterschiedliche Vorteile. Die Art der Materialien, die verwendet werden können, ist allerdings immer durch die Art der Fertigungstechnik beschränkt. Versuche, das Spektrum an Materialtypen, die ein x-beliebiger 3D-Drucker benutzen kann, zu erweitern, sind deshalb die größte Herausforderung.
SWARCO Indusferica entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die additive Fertigung. Das Angebot an Glasperlen kann in vielen verschiedenen Drucktechnologien eingesetzt werden und verbessert sowohl die mechanischen als auch die Verarbeitungseigenschaften der verwendeten Materialien. Glasperlen verleihen Formteilen eine höhere Dichte und können dank des hocheffizienten Herstellungsverfahrens zur Senkung der Materialkosten und einem geringen CO2Fußabdruck beitragen.
SWARCO INDUSFERICA NEWS & UPDATES TREND
UNSERE LEITIDEE
IM RAMPENLICHT
Friedrich Wiesinger ist Leiter des SWARCO Center of Competence. Er treibt mit seinem Team Innovationen voran.
UNSERE VISION
Die Welt setzt bevorzugt auf Industrieglasperlen von SWARCO Indusferica – für alle Nischen.
UNSERE WERTE Effizienz, Vielfalt, Intelligenz
UNSER CREDO Universal Efficiency
Follow. Like. Share.
SWARCO Indusferica indusferica@swarco.com www.swarco.com/indusferica
Herr Wiesinger, was haben Sie beruflich vor SWARCO gemacht? Vor meiner Karriere bei SWARCO war ich in verschiedenen Branchen in unterschiedlichen Positionen tätig. Schon während des Studiums habe ich bei der Infineon Austria AG angefangen. Nach sieben Jahren ging es dann in den Mittleren Osten zu einem Generalunternehmen. Hier habe ich als Verkaufs- und Projektmanager neue Erfahrungen in einer anderen Kultur gesammelt. Selbstständig eroberte ich dann neue Geschäftsfelder: das Bauwesen, Facility Management und den Umbau von Containern. Nach weiteren vier Jahren ging es aufgrund von Nachwuchs zurück nach Österreich. Anschließend war ich bei Robart GmbH in Linz als Leiter des Projektmanagements beschäftigt. Danach landete ich schließlich bei SWARCO und hier fühle ich mich nun sehr wohl.
Was motiviert Sie bei Ihren Aufgaben?
Mein kreatives Team sowie die Projektkoordination an verschiedenen Standorten in Europa. Außerdem faszinieren mich die vielen innovativen Themen bei SWARCO Indusferica und SWARCO Road Marking Systems.
Welche Herausforderungen sehen Sie?
Neue Trends und Entwicklungen müssen beobachtet und gegebenenfalls vorangetrieben werden. Die nachhaltige Reduktion der CO2-Emissionen ist aktuell ein wichtiges Thema, das durch die Entwicklung von neuen Produkten und Produktionsprozessen eng mit dem Center of Competence verbunden ist. Auch das Coaching und die Einarbeitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie das Best Practice Sharing sind besondere Aufgaben. Dazu muss man sagen, dass das Arbeitsklima in den SWARCO Betrieben eines der besten in meiner bisherigen Karriere ist.
Was machen Sie zum Ausgleich?
In meiner Freizeit erhole ich mich einerseits vom Arbeitsalltag mit Sport und Reisen. Andererseits verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, das genieße ich sehr.
Was sind Ihre nächsten Schritte? Unser Center of Competence ist über mehrere europäische sowie US-amerikanische Standorte verteilt. Hier ist einwandfrei funktionierende Kommunikation das Um und Auf. Das Best Practice Sharing soll in Zukunft noch verbessert und forciert werden. Außerdem stehen Neuentwicklungen von Glasperlen und innovativen LackSystemen kurz vor der Fertigstellung. Deren erfolgreiche Markteinführung in enger Kooperation mit der MarketingAbteilung ist ein wichtiger nächster Schritt. Dieser Prozess wird uns über die kommenden Jahre hinweg beschäftigen.
Events im Herbst 2023
Am 27. und 28. September trifft sich das Kompetenznetzwerk Strahlmittel zum neunten Mal – erstmals ist SWARCO Indusferica Gastgeber der Veranstaltung. Es stehen dabei Themen rund um das Strahlen und den Korrosionsschutz im Fokus. Der alljährliche Branchentreff findet abwechselnd bei einem Branchenvertreter statt.
Von 17. bis 21. Oktober nimmt SWARCO Indusferica an der Fakuma, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, in Friedrichshafen teil.
Gleichberechtigung.
Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Wenn Sie die Infopost in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte ein E-Mail an indusferica@swarco.com.
Details zu den Veranstaltungen lesen Sie in der nächsten Ausgabe des All-Rounders.
INSIDE
Friedrich Wiesinger Leiter des SWARCO Center of Competence
Wir machen die universellen Vorteile der Glasperle für industrielle Spezialanwendungen energieeffizient nutzbar.
UNSERE PHILOSOPHIE
Impressum Für den Inhalt verantwortlich: SWARCO Indusferica, Wipark, 14. Straße 11, 3363 Neufurth, Austria, www.swarco.com/indusferica Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus, www.kommhaus.com Fotos: SWARCO Indusferica, Wolfgang Stadler (Glasperlen S. 1, 3 und 4), außer anders angegeben | Druck: druck.at Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Wir legen großen Wert auf geschlechtliche