Nachrichten und Neuigkeiten von SWARCO Indusferica
Ausgabe 3 | 2023
GEMEINSAM STARK
mit der Lebenshilfe
Niederösterreich
ÜBERALL IM EINSATZ
Strahlglasperlen von SWARCO Indusferica finden in vielen Industriezweigen Verwendung
Netzwerktreffen und Messeauftritt im Herbst
NEWS & UPDATES
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir Menschen halten gerne an Gewohnheiten fest. Umso erfreulicher ist es, wenn sich eine Veränderung, wie zum Beispiel ein neuer Name, dennoch rasch und nachhaltig durchsetzt. Mit SWARCO Indusferica ist uns genau das gelungen. Es handelt sich um einen neuen Namen, der treffend und gleichzeitig einfach zu merken ist. Wir sind sehr zufrieden mit diesem gelungenen Rebranding.
Mit unseren Produkten und unserer Forschung tragen wir maßgeblich zu Innovationen bei. Die professionelle Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen intern, aber auch nach außen, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Messen wie die Fakuma in Friedrichshafen oder Veranstaltungen wie das Treffen des Kompetenznetzwerks Strahlmittel –welches 2023 direkt bei uns im Haus stattfinden wird – sind wichtige Plattformen.
Ganz im Sinne der Vernetzung und der gegenseitigen Unterstützung beteiligt sich SWARCO Indusferica auch an der Corporate Social Responsibility Initiative „Giving Back“. In diesem Rahmen trägt gegenwärtig die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Niederösterreich Früchte. Wir schätzen die tatkräftige Unterstützung der fleißigen Helferinnen und Helfer der Lebenshilfe beim Kuvertieren und Versand des All-Rounders.
Fest steht: Am erfolgreichsten und am smartesten sind wir, wenn wir zusammenarbeiten und uns austauschen. Innerhalb der Division, in der Region und über deren Grenzen hinaus.
Beste Grüße
REBRANDING
Es ist nun ein paar Monate her, als aus SWARCO Advanced Industry Systems SWARCO Indusferica wurde. Indusferica, ein Name, der die Kernkompetenzen des Geschäftszweigs perfekt in sich vereint, hat sich mittlerweile richtig gut durchgesetzt. „Dieser Erfolg kommt daher, dass Indusferica kurz, prägnant und einfach zu behalten ist“, erklärt Andreas Peham, Business Development SWARCO Indusferica. „Ganz wie unser Premium-Produkt, die Glasperle, ist Indusferica eine runde Sache!“
EIN PRODUKT, DAS BEGEISTERT
Andreas Peham
Business Development SWARCO Indusferica
Präzision, hohe Standzeiten, perfekte Qualität – das bieten die SWARCOBLAST Strahlglasperlen von SWARCO Indusferica.
Strahlmittel für jede Gelegenheit
Glasperlen, Korunde und Granulate von SWARCO Indusferica bringen Oberflächen zum Erstrahlen.
In der Oberflächentechnik kommen die vielseitigen SWARCOBLAST Strahlmittel zur Behandlung von Werkstoffen in Injektor- und Druckstrahlanlagen zum Einsatz. In der Metall-, Holz-, Verbundstoffoder 3-D-Drucker-Industrie sorgen sie für perfekte Werkstücke.
Das Flaggschiff im Sortiment sind die Strahlglasperlen in all ihren Ausführungen. Sie werden aus bleifreiem Kalk-Natronglas hergestellt und regelmäßigen Prüfungen zur Kontrolle der Materialreinheit unterzogen. SWARCO Indusferica ist laufend darum bemüht, neue und innovative Produktionsverfahren für diese Mikroglasperlen zu entwickeln. All diese
Faktoren tragen zur hohen Qualität der Produkte bei. SWARCOBLAST Strahlglasperlen brillieren durch Präzision und hohe Standzeiten. Sie werden zum Reinigen, Entgraten, Glätten, Rautiefenmindern, Mattieren, Polieren und Verfestigen von allen denkbaren Werkstoffen eingesetzt.
Vorteil durch Vielfalt
Glasgranulate kommen zum Entrosten, Entzundern und Entgraten von metallischen Materialien sowie in der Holzbearbeitung zum Einsatz. Sie sind besonders für Arbeiten, bei denen Strahlmittelverluste unvermeidbar sind, geeignet. Normal-, Edel- und Strahlkorunde, Schleifscheibenbruch, Kunststoffgranulate, Maiskolbenschrot und Walnussschalengranulat komplettieren das SWARCOBLAST Sortiment.
© Ebner/Premium Headshots
PRODUKTE
MIT DEN MENSCHEN AUS DER REGION
SWARCO Indusferica übernimmt soziale Verantwortung.
Soziale Verantwortung wird bei SWARCO seit langem ernst genommen. Im Rahmen der Unternehmensinitiative „Giving Back“ arbeitet SWARCO Indusferica mit der Lebenshilfe Niederösterreich zusammen.
Der Kooperationspartner Lebenshilfe Niederösterreich ist ein politisch unabhängiger Verein, der sich für die Rechte von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Die Lebenshilfe stellt ein großes Angebot von Diensten, Services und Einrichtungen zur Verfügung, um ihre Klientinnen und Klienten bei deren Lebensführung zu unterstützen und die Integration in die Gesellschaft zu forcieren. Die Einbindung in den Arbeitsmarkt ist dabei ein absolutes Schlüsselelement.
Gute Arbeit
Schon in der Vergangenheit hat SWARCO Indusferica Projekte gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Niederösterreich durchgeführt. Etwa die Errichtung eines nachhaltigen Insektenhotels für den Betriebsgarten des SWARCO Global
Glass Beads Technology Centers oder die Zusammenarbeit beim Etikettieren von Verpackungsmaterialien für Reaktivperlen.
Die Entscheidung, die fleißigen Helferinnen und Helfer der Lebenshilfe Niederösterreich auch in die Verteilung der Kundenzeitung All-Rounder einzubinden, wurde gefällt.
Heute garantiert die Lebenshilfe Niederösterreich die makellose Kuvertierung sowie den Versand des All-Rounders an die Kunden und Partner von SWARCO Indusferica weltweit. „Man kann sich auf die Qualität unserer Partner verlassen – das ist ein großer Gewinn für uns“, erklärt Andreas Peham. Einer weiteren Zusammenarbeit steht also nichts im Wege.
Die Helferinnen und Helfer der Lebenshilfe Niederösterreich sorgen gekonnt für die Kuvertierung und den Versand des SWARCO Indusferica All-Rounders.
STARK VERTRETEN
jeweils bei einem anderen Branchenvertreter. 2023 ist erstmals SWARCO Indusferica Gastgeber des 9. Kompetenznetzwerktreffens Strahlmittel am 27. und 28. September im Global Glass Beads Technology Center von SWARCO in Neufurth/Österreich.
Ein hochwertiges Informationsprogramm
FAKUMA
Netzwerktreffen Strahlmittel
Das Kompetenznetzwerk Strahlmittel ist ein deutschsprachiges Netzwerk, welches sich mit allen Themen rund um das Strahlen sowie der für den Korrosionsschutz unerlässlichen Reinigung und Vorbereitung von Oberflächen auseinandersetzt. Es dient in erster Linie dem professionellen Gedankenaustausch über Strahlverfahren, Strahltechniken und Strahlmittel. Das vom Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH initiierte Netzwerk trifft sich einmal jährlich zur Sitzung,
An den beiden Veranstaltungstagen stehen hochkarätige Expertenvorträge auf dem Programm. Darunter: „EU Green Deal – Chancen und Risiken in der Strahltechnik“ von Dr. Wolfgang Stark von ÖKOPLUS, „Umsetzung der rechtlichen Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich“ von Fred Hilgenfeldt von PwC, „Strahlwasserbaubeschichtungen und ihr mechanischer Widerstand gegen Abrieb“ von Mario Hörnig von der Bundesanstalt für Wasserbau und „Effizientes Sandstrahlen“ von Ralf Theeßen von der Elcometer Instruments GmbH. Neben den interessanten Fachvorträgen wird es auch eine Führung durch das neu errichtete SWARCO Global Glass Beads Technology Center geben.
Initiator IKS
Das Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH, kurz IKS, ist eine gemeinnützige, privatwirtschaftliche Industrieforschungseinrichtung mit mehr als 50 Jahren an Forschungserfahrung. Es ist ein kompetenter und praxisnaher Partner für Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung in den Bereichen Korrosion, Korrosionsschutz und Korrosionsanalytik. Alles über das IKS finden Sie auf www.iksdresden.de
Von 17. bis 21. Oktober nimmt SWARCO Indusferica an der Fakuma, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, in Friedrichshafen teil. Die führende Fachveranstaltung für das Spritzgießen setzt immer wieder neue Leistungsmarken auf den Gebieten Extrusionstechnik, Thermoformen, 3D-Printing und Kreislaufwirtschaft. 2023 steht der Wert von Kunststoff im täglichen Leben im Fokus. Über die fünf Messetage hinweg wird das Material in all seiner Vielfalt und aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Zahlreiche Fachgespräche, hochkarätige Vorträge und die internationale Technologie-Leistungsschau werden das ihre dazu beitragen, um neue Impulse zu den Themenkreisen Kunststoff, Kreislaufwirtschaft, Effizienz und Nachhaltigkeit zu geben. SWARCO Indusferica wird mit allen Innovationen am SWARCO-Stand in Halle B2, Stand B2-2115, auf der Fakuma vertreten sein.
UNIVERSAL EFFICIENCY
NEWS & UPDATES
UNSERE PHILOSOPHIE
UNSERE LEITIDEE
Wir machen die universellen Vorteile der Glasperle für industrielle Spezialanwendungen energieeffizient nutzbar.
UNSERE VISION
Die Welt setzt bevorzugt auf Industrieglasperlen von SWARCO Indusferica – für alle Nischen.
UNSERE WERTE Effizienz, Vielfalt, Intelligenz
UNSER CREDO Universal Efficiency
IM RAMPENLICHT
Martina Dobner ist Corporate Social Responsibility Specialist bei SWARCO.
Unsere Werte
Follow. Like. Share.
SWARCO Indusferica indusferica@swarco.com www.swarco.com/indusferica
EFFIZIENZ VIELFALT INTELLIGENZ
Impressum Für den Inhalt verantwortlich: SWARCO Indusferica, Wipark, 14. Straße 11, 3363 Neufurth, Austria, www.swarco.com/indusferica
Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus, www.kommhaus.com
Fotos: shutterstock (Cover), Ebner/Premium Headshots (Porträt
S. 2); Wolfgang Stadler (Glasperlen S.2), SWARCO Indusferica (Lebenshilfe S. 3), Privat/Martina Dobner (S. 4) | Druck: druck.at Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Frau Dobner, was haben Sie beruflich vor SWARCO gemacht?
Vor meiner Arbeit für SWARCO war ich viereinhalb Jahre bei einem oberösterreichischen Energieversorger als Portfoliomanagerin tätig. Die Kraftwerkseinsatzplanung sowie der Strom- und Gashandel waren meine Einsatzgebiete. Davor war ich mehr als sechs Jahre lang für die technische Projektsteuerung bei einem Linzer Ingenieur- und Beratungsunternehmen für Straßen- und Eisenbahnplanung zuständig.
Was motiviert Sie heute in Ihrem Job? Ich bin vor allem begeistert davon, die Kommunikation und die Kooperation zwischen SWARCO und Organisationen und Institutionen in der Region zu fördern. Aufregend finde ich es auch, immer wieder neue Lösungen in puncto Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und anzuwenden.
Welche Herausforderungen sehen Sie in Ihrer Aufgabe als CSR-Specialist? Corporate Social Responsibility ist mit zahlreichen Themenkreisen vernetzt. Es gibt sehr viele Schnittstellen und Projekte laufen oft parallel. Jeder Aspekt ist gleichermaßen wichtig – da kann es schon passieren, dass man sich beim Priorisieren schwer tut.
Was machen Sie zum Ausgleich in Ihrer Freizeit?
Zum Energietanken verbringe ich oft Zeit in der Natur, gehe gerne wandern und mache auch Weitwanderungen. Zum Entspannen lese ich oder setze mich zu einem Puzzle. Für den schnellen Adrenalin-Kick liebe ich es, Achterbahn zu fahren. Meine größte Leidenschaft und Quelle meiner Inspiration ist allerdings das Reisen.
Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Arbeit bei SWARCO?
Die externe Kommunikation zum Thema CSR muss noch stärker ausgebaut werden. Danach gilt es, eine Roadmap und klare Ziele für die Dekarbonisierung von SWARCO festzulegen. Auch die Vernetzung und der Austausch mit meiner CSR-Kollegin von der Division Intelligent Transport Systems (ITS) sind wichtig für die absehbare Zukunft.
INSIDE
Martina Dobner, Corporate Social Responsibility Specialist bei SWARCO
Wenn Sie die Infopost in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte ein E-Mail an indusferica@swarco.com.
© Privat/Martina Dobner