UNIVERSAL EFFICIENCY
2022: Rückblick auf ein bewegtes Jahr
PRODUKTE
Kleine Perle – großer Brechungsindex

VORSCHAU
2023 Linken wir In
TREND
Playful Business
UNIVERSAL EFFICIENCY
2022: Rückblick auf ein bewegtes Jahr
PRODUKTE
Kleine Perle – großer Brechungsindex
2023 Linken wir In
Playful Business
lässt man das vergangene Jahr Revue passieren, kommen einem vor allem große Neuentwicklungen in den Sinn – etwa die Inbetriebnahme des SWARCO Global Glass Beads Technology Centers in Neufurth. Weiter im Detail stechen viele andere Erfolge heraus. 2022 war ein überaus produktives Jahr!
Neue Partnerschaften wurden eingegangen. Wir fanden neue Kooperationspartner wie zum Beispiel den Österreichischen Alpenverein im Rahmen der Initiative „Giving Back“ oder LANIUS, eine Forschungsgemeinschaft für den regionalen Umweltschutz. Auch haben wir Wärme-Abnahmeverträge mit unseren unmittelbaren Nachbarn, der Voestalpine Precision Strip und der Molkerei Berglandmilch, abgeschlossen – und vieles mehr.
Diese positiven Erfahrungen aus 2022 sind eindeutiger Beweis dafür, dass Optimismus, Schaffenskraft und partnerschaftliche Vernetzung absolute Schlüssel zum Erfolg sind. Wir befinden uns auf einem ausgezeichneten Weg und diesen werden wir 2023 voll Energie und Entwicklungsfreude weitergehen.
Neues bringt auch das heurige Jahr: Robert Buchinger, Business Development von SWARCO Advanced Industry Systems, wird sich beruflich verändern und verlässt Anfang März das Unternehmen. Wir danken ihm für seinen Einsatz, seine Ideen und Visionen für SWARCO Advanced Industry Systems. Seine Position übernimmt interimistisch Peter Tomazic, Geschäftsführer von SWARCO Road Marking Systems. Im Editorial des All-Rounder lesen Sie künftig vom gesamten Team von SWARCO Advanced Industry Systems.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der ersten Ausgabe 2023.
Ihr Team von SWARCO Advanced Industry Systems
Neben einer neuen Heimat für die nächste Generation von Glasperlen im Global Glass Beads Technology Center in Neufurth wurde das vergangene Jahr geprägt durch neue Partner und soziale Initiativen.
Die nächste Generation von Glasfüllperlen
Im Jänner 2022 öffnete das neue SWARCO Global Glass Beads Technology Center im Wirtschaftspark von Neufurth in Niederösterreich seine Pforten. Die neuen state-of-the-art Produktions- und Forschungseinrichtungen ermöglichten es, seither neue Qualitätsstandards für die Herstellung hochwertiger Glasperlen zu setzen. Die Optimierung von Nachhaltigkeit und Effizienz war schon bei der Planung dieses neuen Standorts ein wesentliches Kriterium. Mit seiner Inbetriebnahme ist es gelungen, den ökologischen Fußabdruck aller PremiumGlasperlen weiter zu minimieren.
Neben allen positiven ökologischen Aspekten eröffneten die neuen Anlagen Möglichkeiten zum Aufbau produktschonender Transportsysteme. Der hohe Automatisierungsgrad garantiert gleichzeitig besonders stabile und konstante Produktionsprozesse, was sich in einer hohen und gleichförmigen Produktionsqualität widerspiegelt. Darüber hinaus bietet das neue Global Glass Beads Technology Center nun viel mehr Raum, um Erkenntnisse aus der Entwicklung und Forschung vollumfänglich umzusetzen und weiter auszubauen.
Verantwortung übernehmen
Mit dem Start der neuen Initiative „Giving Back“ in Kooperation mit Organisationen wie dem Österreichischen Alpenverein, LANIUS oder der Lebenshilfe Hiesbach, Niederösterreich, beweist SWARCO Advanced Industry Systems gesellschaftliches und ökologisches Engagement. In diesem Rahmen wird man auch in Zukunft soziale und naturschützende Projekte unterstützen.
SWARCO Advanced Industry Systems hat sich allen Herausforderungen, die der Weltwirtschaft 2022 bereitet wurden, gestellt und sie mehr als erfolgreich gemeistert.
Glasperlen werden als Füllstoff in Kunstund Baustoffen sowie Farben, Lacken und Beschichtungen zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften verwendet. Zusätzlich ist es vor allem der hohe Brechungsindex, der SWARCOFORCE REFLEX Glasfüllperlen zu einem stetig begehrten Industrieprodukt macht.
Aufgrund ihrer Eigenschaft, langwellige Infrarotstrahlung zu absorbieren und die so gewonnene Energie wieder an die Umwelt abgeben zu können, und weil SWARCOFORCE REFLEX Glasfüllperlen eine hohe Reflexion im nahinfraroten (NIR) Strahlungsbereich aufweisen, wodurch ein Großteil der reinen Wärmestrahlung der Sonne reflektiert werden kann, werden sie immer öfter bei der Verarbeitung von Kunststofffolien und Stegplatten für Gewächshäuser hinzugefügt. Dies vermeidet Überhitzung am Tag und reduziert den Wärmeverlust bei Nacht. Zusätzlich sorgen sie für diffuse Lichtverhältnisse bei kaum reduzierter Transparenz des Materials.
Weil sie zur gesteigerten Retroreflexion – also der Rückstrahlwirkung von Materialien – beitragen, werden SWARCOFORCE REFLEX Glasfüllperlen auch für den Einsatz in der Farben-, Lack- und Beschichtungsindustrie immer interessanter.
Im Schlaglicht der jüngst erschienenen Studie „Playful Business“ des Zukunftsinstituts steht die neue spielerische Herangehensweise in unterschiedlichen Unternehmensbereichen.
Unter der Prämisse „Die Welt funktioniert nicht mehr – sie spielt“ werden sechs unternehmerische Schlüsselaspekte quasi neu aufgerollt. Leadership, Kollaboration, Innovation, Learning, Recruiting und Marketing sollen sich demnach verstärkt an der grundverspielten Natur des Menschen und damit der ganzen Gesellschaft orientieren. Vor allem in Zeiten einer stetig wachsenden Netzwerkgesellschaft, in welcher klare Strukturen immer weiter schwinden, birgt Playful Business greifbare Vorzüge.
Konform mit Schillers Erkenntnis, dass der Mensch nur da ganz Mensch ist, wo er spielt, setzt die Studie das alte Konzept des Homo oeconomicus zu Gunsten des Homo ludens außer Kraft. Je mehr unsere Realität nämlich von Automatisierung und Algorythmisierung definiert wird, desto stärker ändern sich auch die Spielregeln und neue Spielsowie Resonanzräume tun sich auf.
Das, was uns als Kindern ganz natürlich innewohnte – die Neugier, der Mut, die Lust am Abenteuer und Weitblick, das möchte Playful Business in der heutigen Wirtschaft wiedererwecken. Mentale Beweglichkeit wird schließlich immer mehr zur entscheidenden Zukunftskompetenz in allen Branchen. Immer mehr bewahrheitet sich außerdem der alte Sinnspruch „Nur was man gerne tut, das macht man richtig gut.“
Quelle: www.zukunftsinstitut.de
SWARCOFORCE REFLEX Glasfüllperlen mit hohem Brechungsindex zeichnen sich durch erhöhte Retroreflexion aus.
Im Wochentakt werden ab sofort interessante Facts aus der Welt von SWARCO Advanced Industry Systems gepostet.
Die Produkte SWARCOFORCE und SWARCOBLAST werden in Zukunft im Zentrum des neuen LinkedIn-Kanals von SWARCO Advanced Industry Systems stehen. Follower des Kanals erhalten Informationen zu den Anwendungen von Glasfüllperlen und Strahlglasperlen in verschiedenen Industriebereichen sowie Einblicke in die Welt von SWARCO. Neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung werden auf der Plattform neben JOIN&GROW Projekten und neuen Partnerschaften vorgestellt. Aktuelle Interviews werden hier ebenso
gepostet wie relevante Umfragen. Der SWARCO-Industrie-Kanal wird darüber hinaus DIE Plattform zum Kennenlernen neuer Partner des Unternehmens.
Kontinuierliche Information Regelmäßig wird der neue LinkedInKanal über unterschiedliche Aspekte von Nutzen, Eigenschaften und Anwendungsbereichen von Glasfüllperlen sowie Strahlglasperlen informieren. Ein Wissensvorsprung für alle, die sich mit Kunststoffen, Oberflächenbehandlung oder Farben, Lacken und Beschichtungen auseinandersetzen. Lösungen für die Baustoffindustrie und das additive Manufacturing stehen ebenfalls im Fokus.
SWARCOFORCE REFLEX Glasfüllperlen mit hohem Brechungsindex kommen immer öfter auf Gebieten zur Anwendung, in denen es um die Interaktion mit Licht geht.
UNSERE PHILOSOPHIE
UNSERE LEITIDEE
UNSERE VISION Die Welt setzt bevorzugt auf Industrieglasperlen von SWARCO Advanced Industry Systems – für alle Nischen.
UNSERE WERTE Effizienz, Vielfalt, Intelligenz
UNSER CREDO Universal Efficiency
Herr Ramos, was haben Sie beruflich vor SWARCO Advanced Industry Systems gemacht?
Meine bisherigen Erfahrungen habe ich in verschiedenen Branchen gesammelt. Zuerst mit schnelllebigen Konsumgütern, dann im 3D-Printing, Verpackungsoptimierung und zuletzt Verpackungsrecycling. Der rote Faden, der sich durch all diese Tätigkeiten zog war, dass alle meine Projekte mit Forschung und Entwicklung zu tun hatten. Es war alles in allem eine sehr dynamische Erfahrung voller Gelegenheiten zum Ausbau meiner Fähigkeiten und zum Aufbau meines technischen Wissens in einer Vielzahl von Bereichen.
Was motiviert Sie im Job und im Alltag?
Ich bin ein Effizienz-Fanatiker. Im guten Sinne! Ich hasse es, Ressourcen zu verschwenden. Sei es bei der Arbeit oder zu Hause. Ich würde daher sagen, dass die Suche nach Mitteln und Wegen, Abfall zu vermeiden, einer meiner Motoren ist. Aber auch das Bestreben, Technologien so anzuwenden, dass sie effizient beim „Streamlining“ von Prozessen helfen. Ich bin im wahrsten Sinne des Wortes ein „Optimizer“!
Welche Herausforderungen sehen Sie in Ihrer neuen Aufgabe?
Die richtige Balance zwischen Innovation und Bodenständigkeit nicht zu verlieren. Dafür muss man – egal wo man sich gerade befindet – über den Tellerrand hinausblicken und darf dabei gleichzeitig die Machbarkeit nicht aus den Augen verlieren.
Wie sehen Ihre nächsten Schritte aus? Ich möchte versuchen, neue Werkzeuge und Methoden dafür zu verwenden, um die Palette unserer Füllstoffperlen zu erweitern. Vor allem im Hinblick auf die Beschichtung. Ich bin davon überzeugt, dass besonders in einer alternativen Herangehensweise an die chemische Verbindung zwischen Füllstoff und Werkstoff großes Potenzial schlummert. Weitere Forschung zu diesem Thema wird unser Unternehmen dazu befähigen, in Zukunft anzubieten, was sonst niemand in der Branche leisten kann.
Vielen Dank für das Gespräch!
Follow. Like. Share.
SWARCO Advanced Industry Systems ais@swarco.com www.swarco.com/ais
Was sind Ihre Lieblingsbeschäftigungen abseits Ihrer Arbeit?
Ich nutze meine Freizeit gerne zum Mountainbiken, Rudern oder Laufen. An langen Wochenenden oder im Urlaub entspanne ich mich gerne auf erholsamen Strandurlauben oder ich suche das Abenteuer und die Herausforderung beim Bergwandern an einsamen Orten auf der ganzen Welt.
Wir machen die universellen Vorteile der Glasperle für industrielle Spezialanwendungen energieeffizient nutzbar.
Impressum Für den Inhalt verantwortlich: SWARCO Advanced Industry Systems, Wipark, 14. Straße 11, 3363 Neufurth, Austria, www.swarco.com/ais