ZEITUNG meine echte
ECHT NACHHALTIG
ERFOLGREICH MIT BERATUNG

ECHTER SERVICE TROTZ UMBAU
EIN HOTEL FÜR INSEKTEN
ECHT NACHHALTIG
ERFOLGREICH MIT BERATUNG
ECHTER SERVICE TROTZ UMBAU
EIN HOTEL FÜR INSEKTEN
Liebe Leserin, lieber Leser, in Zeiten der Veränderung ist individuelle Betreuung besonders wichtig. Der Finanzmarkt ist im Wandel, die Zinsen feiern ein Comeback. Die Raiffeisenbank Leibnitz steht ihren Kunden auch in dieser Situation mit dem gesamten Team zur Seite. Beste Beratung und wertvolle Tipps sind bei der Raiffeisenbank Leibnitz nicht teuer, aber sie sind besonders wertvoll und stehen jedem zur Verfügung. Als Partner in der Region kennen wir Land und Leute. Wir haben für jeden ein offenes Ohr und finden die passende Lösung.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling!
Wohn- und BAUTRENDS
Impressum
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Leibnitz eGen; Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz, +43 3452 82800-0, info@rbleibnitz.at, www.rbleibnitz.at; Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Leibnitz eGen. Fotos: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, Christian Freydl, Wolfgang Stadler, außer anders angegeben; Idee und Konzeption: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, Kommhaus, www.kommhaus.com; Artwork: Kommhaus; Druck: Marko Druck; Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der
eine
gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Moderner, freundlicher, heller und mit noch mehr Raum für die Kundenbetreuung: So wird die Raiffeisenbank Leibnitz nach den Umbauarbeiten ihr neues Dialogcenter präsentieren. „In die Zukunft zu investieren bedeutet auch räumliche Anpassungen vorzunehmen. Im März und April werden wir unsere Bank modernisieren. Mit dem neuen Dialogcenter können wir im Schalterbereich noch mehr Service anbieten“, freut sich Vorstandsdirektor Peter Wippel. Während des Umbaus ist die Raiffeisenbank Leibnitz durchgehend geöffnet. Zusätzlich steht die Autobank Neutillmitsch jederzeit zur Verfügung. Ausreichende Parkmöglichkeiten sowie sämtliche Selbstbedienungs-Geräte für die Bankgeschäfte gibt es hier vor Ort. „Mit der Modernisierung können wir unseren Kunden im Dialogcenter noch mehr Service bieten. Vom 28. April bis zum 5. Mai veranstalten wir die Kennenlerntage und laden unsere Kunden ein, unser neues Dialogcenter zu besuchen“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA.
SELBSTSTÄNDIGKEIT SICHERHEIT
Die Raiffeisenbank Leibnitz produziert Strom, umweltfreundlich und CO2-frei. „Unsere Photovoltaikanlage hat einen Leistungswert von 29 kWh. Im Jahr 2022 wurden mit ihr 29,29 MWh produziert. Davon haben wir 24,39 MWh für den Eigenverbrauch genutzt, die restlichen 4,91 MWh wurden eingespeist“, rechnet Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA vor. „Bei einem Gesamtverbrauch von 94,28 MWh im Jahr 2022 ergibt das eine Eigenproduktion von 26 Prozent“, ergänzt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Für Kunden bietet die Bank ein breites Beratungsspektrum für Um- und Ausbauten sowie Fördermöglichkeiten. Mit dem Sonnenstromkredit offeriert die Raiffeisenbank Leibnitz eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für Photovoltaikanlagen.
ALEXANDER SCHAUPERL IST VERTRIEBSLEITER, YASMINE BAUER VERANTWORTLICH FÜR DAS MARKETING DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ. DIE BEIDEN ERLÄUTERN, WORAUF ES IN IHREN JOBS IN ERSTER LINIE ANKOMMT.
„Zu meinem Aufgabengebiet gehört das Planen von Zielen einzelner Abteilungen. Weiters begleite bzw. unterstütze ich die Mitarbeiter bei der Erreichung dieser vereinbarten Ziele. Bei Fragen stehe ich dem Team jederzeit zur Verfügung. Auch für das Coaching der Mitarbeiter bin ich verantwortlich, sofern Bedarf dafür besteht. Die Erstellung eines Soll-/IstVergleichs gehört zu meinen Aufgaben und ich verantworte die interne Kommunikation. Neben der Vertriebsleitung habe ich auch die Leitung der Abteilung Veranlagung und Freie Berufe inne. Mein Job ist vielfältig und gekennzeichnet von Abwechslung.“
„Als Marketingleiterin bin ich für Sponsorings zuständig. Das ist besonders spannend, weil die Raiffeisenbank Leibnitz sehr eng mit Vereinen zusammenarbeitet und die Region unterstützt. Ich plane außerdem Vertriebsaktionen und Veranstaltungen, die über das Jahr hinweg stattfinden. Die Gestaltung der Kommunikationsmittel zählt ebenfalls zu meinen Aufgaben. Das ist der kreativste Teil meiner Tätigkeit und macht mir viel Spaß. Zusätzlich verantworte ich die externe Kommunikation – gestalte also, wie wir nach außen hin wahrgenommen werden. Mein Job ist spannend, abwechslungsreich und vielseitig.“
Vertriebs- und Marketingleitung arbeiten sehr eng zusammen. So gelingt es den beiden, sowohl die Kommunikation mit Kunden als auch mit Mitarbeitern transparent zu gestalten. Alexander Schauperl und Yasmine Bauer sind ein erfolgreiches Team, das die jeweiligen Stärken ideal einbringt.
SPAREN MIT DEM SUMSI CLUB BRINGT DAS GANZE JAHR ÜBER VIELE VORTEILE. FÜR JEDE EINLAGE GIBT ES IM SUMSI-SAMMELPASS EINEN STEMPEL, FÜR DEN VOLLEN PASS EIN GESCHENK. AUF DIE
KIDS WARTEN ERMÄSSIGUNGEN IN VIELEN PARTNERBETRIEBEN UND GROSSARTIGE GEWINNSPIELE.
3.–7. April 2023
10.–14. Juli 2023 – erste Woche der Sommerferien
1.–31. Oktober 2023 – Sparmonat
Bei allen Sparterminen bekommen Sumsi-Kinder ein Geschenk, wenn sie ihr Sparschwein bei der Raiffeisenbank Leibnitz ausleeren.
EHE MIT DEM NEU-, UM- ODER AUSBAU BEGONNEN WERDEN KANN, IST EINE VIELZAHL VON ÜBERLEGUNGEN ANZUSTELLEN. EINE DER WICHTIGSTEN IST, DIE BESTEHENDEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN AUSZUSCHÖPFEN.
„Bevor man beginnt, sein Haus oder seine Wohnung zu sanieren, ist es wichtig, sich über alle Möglichkeiten von Förderungen zu informieren. Damit kann sehr viel Geld gespart werden“, sagt Sabine Hack, Wohnbauexpertin der Raiffeisenbank Leibnitz. Sie empfiehlt, noch vor Baubeginn zu einem persönlichen Gespräch in die Bank zu kommen.
„Unsere Wohnbauexperten kennen die aktuellen Fördermöglichkeiten und wissen über die Richtlinien und Voraussetzungen Bescheid. Es gibt eine Reihe von Förderungen und einige sind oft gar nicht so
bekannt. Ein Gespräch bei uns kann helfen, viel Geld zu sparen“, sagt die Expertin. Gefördert werden beispielsweise Umbauten, die in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung abzielen, wie Photovoltaikanlagen und -speicher. Zusätzlich gibt es von der Raiffeisenbank Leibnitz noch den attraktiven Sonnenstromkredit. „Man muss auch bedenken, dass Umbauten, auf längere Zeit gerechnet, eine wesentliche Einsparung bei den laufenden Kosten bedeuten. Das alles wissen die Wohnbauexperten der Raiffeisenbank Leibnitz, die jederzeit gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung stehen“, sagt Hack.
Am 22. und 23. April 2023 ist die Raiffeisenbank Leibnitz bei der Südsteirischen Baumesse am Grottenhof mit einem Stand vertreten.
„Mit großem Interesse verfolgte das Publikum die Ausführungen der Vortragenden des Abends. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser Angebot so zahlreich angenommen wurde“, resümieren die Vorstandsdirektoren Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel.
Ferdinand Adam, Prokurist der Raiffeisenbank Leibnitz, erläuterte die aktuelle Kreditsituation.
Baumeister Ing. Markus Suppan der Firma Partl Bau in Vogau zeigte in seinem Vortrag aktuelle Bautrends auf. Ein wichtiger Punkt war das Thema Bauförderungen, das Ludwig Grobelscheg, Leiter der Wohnbauförderung der Raiffeisen Landesbank Steiermark, dem Publikum präsentierte. Bei Brötchen und Getränken bot sich im Anschluss die Gelegenheit für die Gäste, sich mit den Vortragenden persönlich zu unterhalten.
ÄNDERUNGEN IN DER FINANZWELT WIRKEN SICH AUCH AUF SPARER AUS. IN SOLCHEN MOMENTEN IST DIE BERATUNG DURCH FACHLEUTE BESONDERS WICHTIG.
Die EZB (Europäische Zentralbank) hat zuletzt den Leitzins mehrmals angehoben. Voraussichtlich wird es nicht die letzte Zinserhöhung sein. „Sparen wird in Zeiten steigender Zinsen wieder attraktiver. Individuell erarbeiten wir mit den Kunden in einem Gespräch die passgenaue Sparform“, sagt Dietmar Koller, hauptverantwortlich für den Bereich Sparen in der Raiffeisenbank Leibnitz.
EINE SORGENFREIE ZUKUNFT DURCH DIE RICHTIGE ABSICHERUNG IST WICHTIG. ABER DIE ERFAHRUNG MIT WERTPAPIEREN FEHLT? DIE RAIFFEISENBANK LEIBNITZ HAT DIE IDEALE LÖSUNG FÜR ALLE BIS 24 JAHRE.
SMART Depot 24 heißt das Angebot für alle bis 24 Jahre. Die Depotgebühr bei SMART Depot 24 ist gratis, ebenso die Ordergebühr*. Es gibt ein breites Produktangebot, Online-Seminare und Features boosten das Anlagewissen und unterstützen bei Anlageentscheidungen. „Unsere Anlageexperten beraten umfassend und kostenlos und berücksichtigen persönliche Wünsche“, sagt Christof Haiden, CFP® EFA®, Wertpapierexperte der Raiffeisenbank Leibnitz. Kunden haben mit dem SMART Depot 24 und der Mein ELBAApp einen direkten Zugang zu den wichtigsten Handelsplätzen weltweit. Besitzer eines Kontos mit ELBA-Zugang müssen nur das SMART Depot 24 online oder in der Raiffeisenbank beantragen.
UM DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN, BRAUCHT ES PLÄNE. DIE RAIFFEISENBANK LEIBNITZ BITTET JÄHRLICH ZUM GESPRÄCH, UM INDIVIDUELLE WÜNSCHE UND BEDÜRFNISSE PERSÖNLICH ZU BESPRECHEN.
Die Raiffeisenbank Leibnitz lädt Kunden dazu ein, einmal pro Jahr persönlich zu einem Beratungstermin zu kommen. „Wir empfehlen Kunden, zu uns zu kommen, um gemeinsam die finanzielle Zukunft zu planen. Unsere Mitarbeiter nehmen sich Zeit und besprechen mit den Kunden individuelle Möglichkeiten“, sagt
Vorstandsdirektor Mag. (FH)
Andreas Draxler, MBA. Einfach 03452 828000 anrufen, Termin vereinbaren und vorbeikommen.
3. bis 7. April 2023 – Sumsi Sparwoche
Sparen zahlt sich bei der Raiffeisenbank Leibnitz immer aus. In dieser Woche gibt's besondere Geschenke für kleine Sparer.
13. April 2023 – Ladies Business Day
Erfolgreiche Frauen aus der Wirtschaft berichten über ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps.
22. und 23. April 2023 – Baumesse Grottenhof
Alle Informationen rund um das Thema Wohnen gibt es wieder am Stand der Raiffeisenbank Leibnitz.
28. April bis 5. Mai 2023 – Kennenlerntage Dialogcenter
Nach dem Umbau präsentiert die Raiffeisenbank Leibnitz das neue, modernisierte Dialogcenter.
22. Mai 2023 – Generalversammlung
Ein Rückblick, aber auch ein Ausblick auf die kommenden Monate sowie Neuwahl des Aufsichtsrates.
1. Juni 2023 – Erben und Vererben
Vermögensweitergabe – aber wie? Dr. Herbert Motter informiert, was es zu beachten gilt, und gibt bei dieser Veranstaltung wertvolle Tipps aus der Praxis.
In Lebring betreibt Walter Fischer seit 2022 den Betrieb „Malerei Fischer“ und hat damit aus seiner Leidenschaft seinen Lebensinhalt gemacht. „Es war schon immer mein Traum, Maler zu werden. Mit einer Lehre habe ich diesen Traum verwirklicht. Mein Unternehmen ermöglicht es mir nun, das berufliche und das private Leben zusammenzuführen“, erklärt der 37-jährige Familienvater.
Frisch gestrichen
Das Tätigkeitsfeld des Unternehmers ist breit angesiedelt. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet er einzelne Räume oder ganze Wohnungen. „Dafür nehme ich mir Zeit, bespreche mit den Kunden, welche Farben ideal sind.“ Die individuelle Farbberatung nimmt viel Raum ein. Farbkarten liefern Inspirationen und sind Orientierungshilfe.
Mit langjähriger Fachkompetenz realisiert das Unternehmen dekorative Wandaufbereitungen mit Spachtel- oder Wischtechnik. Mit dem Wissen über die richtigen Anwendungsbereiche von Farben werden Häuser gestrichen und Fassaden saniert.
Der Zahn der Zeit
„Fassaden verlieren im Lauf der Zeit ihre einwandfreie Optik. Es können sich Risse bilden oder die Zeichen der Verwitterung sind irgendwann
0664 42 44 888
info@malerei-fischer.at
Erscheinungsbild“, erklärt Fischer. Wir, das sind der Geschäftsführer und zwei Mitarbeiter. Das Familienunternehmen erhält noch Verstärkung durch Nicole Fischer, Ehefrau des Eigentümers, die im Büro tätig ist.
Der gelernte Maler und Autolackierer ist Vater von fünf Kindern. „Ich war lange Zeit auswärts tätig. Irgendwann wollte ich aber näher zur Familie und mit der Firmengründung ist mein Lebensmittelpunkt jetzt in Lebring“, erzählt der begeisterte Hobbysänger und -tänzer. Durch seine Tätigkeit hat er bereits zahlreiche Wohnungen und Häuser verschönert und ihnen eine persönliche Note verliehen.
In Lebring schätzt er besonders, dass er viele seiner Kunden persönlich kennt. Auch für die Raiffeisenbank Leibnitz hat er bereits Aufträge realisiert. „Wir sind eine kleine Gemeinde. Man kennt sich und irgendwie sind alle befreundet. Das führt zu einem ganz besonderen Klima, auch bei der Arbeit. Man arbeitet mit Freunden“, beschreibt er seinen Alltag. Die Raiffeisenbank Leibnitz legt viel Wert auf die Förderung der regionalen Märkte und engagiert sich bei Vereinen und Institutionen in der Region. „Die Auftragsvergabe an ein regionales Unternehmen, das die Wertschöpfung erhält, ist somit eine Selbstverständlichkeit für uns“, sagt Vorstandsdirektor
„Ich liebe es, den Menschen mit meiner Arbeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und das Leben einfach ein bisschen bunter zu machen.“
DIE UNTERSTÜTZUNG VON VEREINEN UND ORGANISATIONEN IN DER REGION IST SEIT JEHER EINES DER HAUPTANLIEGEN DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ.
DER VEREIN LIFFT FEIERTE MIT BUNTEN BALLONS DEN FASCHING MIT DEN KINDERN.
Der Verein LIFFT feierte erstmals seit der Pandemie wieder ein Faschingsfest. Die Kinder hatten Spaß mit den von der Raiffeisenbank Leibnitz zur Verfügung gestellten Ballons. LIFFT arbeitet seit vielen Jahren mit der Bank zusammen. Er bietet interdisziplinäre Frühförderung, Familienbegleitung und den Familienentlastungsdienst. www.verein-lifft.org
DIE BELEGSCHAFT DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ TRAUERT UM IHREN EHEMALIGEN VORSTAND. KOMMR ING. HANS STOISSER WURDE IN DER STADTPFARRKIRCHE LEIBNITZ VERABSCHIEDET.
KommR. Ing. Hans Stoisser hat von 1966 bis 1993 mit Weitblick und Zielstrebigkeit seine Funktion als Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Leibnitz erfüllt. Menschliche Größe und fachliche Kompetenz haben ihn Zeit seines Lebens ausgezeichnet. Aufsichtsrat, Vorstand und die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Leibnitz trauern um ihr hochgeschätztes Mitglied. Sie verlieren mit ihm eine beliebte Persönlichkeit, an die sie sich immer gern erinnern werden.
Unter dem Motto „Das große Krabbeln“ verkleidete sich das Team der Raiffeisenbank Leibnitz heuer am Faschingsdienstag als Insekten. „Lustig sein reichte uns heuer nicht. Deshalb machten wir das Nützliche sichtbar und sponserten zwei Insektenhotels der Berg- und Naturwacht Leibnitz für unsere Region“, sagt Yasmine Bauer, BA, Marketingleiterin bei der Raiffeisenbank Leibnitz.
Ein Sparbuch im Wert von € 100,– hat Marion Strablegg aus Großklein, als Siegerin unseres letzten Sudokus, gewonnen. Das Sparbuch wurde von Kundenbetreuer Kurt Kapper überreicht.
Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert herzlich!
Finden Sie die zehn gesuchten Wörter mit Bezug zur Bank und dem Thema Bauen & Sanieren. Gewinnen Sie ein Sparbuch im Wert von € 100,–. Die Wörter sind waagrecht, senkrecht, diagonal, vorwärts oder rückwärts geschrieben und können sich auch überschneiden.
Viel Erfolg!
MUAMER VATRES TRÄGT ALS HAUPTKASSIER GROSSE VERANTWORTUNG IN DER RAIFFEISENBANK LEIBNITZ. ZUM AUSGLEICH VERBRINGT ER SEINE FREIZEIT AM LIEBSTEN MIT DER FAMILIE.
Seit 1. Dezember 2009 ist Muamer Vatres in der Raiffeisenbank Leibnitz tätig. Von 1998 bis 2001 hat er die Handelsschule Leibnitz besucht. „Ich habe als Kundenberater begonnen und am Schalter gearbeitet. Der Kontakt zu den Kunden hat mir von Beginn an sehr gefallen“, erzählt der 41-jährige Familienvater. Er hat eine elfjährige Tochter und einen dreijährigen Sohn. Mit ihnen verbringt er auch am liebsten seine Freizeit. „Das ist mein Ausgleich zur verantwortungsvollen Arbeit.“ Muamer Vatres ist Hauptkassier. Besonders gefällt ihm neben der Beratung und Betreuung der Kunden das Organisieren und Umsetzen der Schritte und Tätigkeiten, die er für sein Tagesgeschäft benötigt. „In der Bank zu arbeiten ist mein Traumberuf. Die Arbeit wird nie langweilig, ich habe Verantwortung und Kontakt zu Menschen, das schätze ich sehr“, erzählt Vatres.
FABIAN ENGLER hat erfolgreich die Bankausbildung III abgeschlossen.
Herzlichen Glückwunsch!
CARINA WÖLGER konnte kürzlich die Bankausbildung IV sehr erfolgreich abschließen.
Alles Gute zu diesem Erfolg!
BIRGIT HUSS
feierte am 3. Februar ihren 20. Geburtstag.
Alles Gute zu diesem besonderen Tag!
LUKAS MÖRTH ist seit zehn Jahren für die Raiffeisenbank Leibnitz im Einsatz.
Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
JULIA WEILAND konnte die Bankausbildung V mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Wir gratulieren sehr herzlich!
MARIA DRAXLER
feierte am 5. Februar ihren 60. Geburtstag. Sie war mehr als 40 Jahre in der Raiffeisenbank Leibnitz tätig und trat am 1. März ihre Pension an.
Die Vorstandsdirektoren und Abteilungsleiter Helmut Schadler sagen danke und gratulieren herzlich zum Runden und zum wohlverdienten Ruhestand!
ROXANA URSACHI
gehört seit 9. Jänner zum Team der Raiffeisenbank Leibnitz. Als Trainee lernt sie derzeit alle Abteilungen kennen. Die Bankausbildung I hat sie bereits erfolgreich absolviert.
Herzlich willkommen!
MUAMER VATRES