Mein ECHTER Partner für die Zukunft
Geschäftsbericht 2023


Beratungszeiten: Montag bis Freitag: 7 bis 19 Uhr Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin.
Unsere Kassen sind geöffnet: Mo., Mi., Fr.: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr Di. und Do.: 8.30 bis 12 Uhr
Selbstbedienungszone Leibnitz & Autobank Neutillmitsch: Täglich von 5 bis 24 Uhr geöffnet
Telefon: +43 3452 82800-0
E-Mail: info@rbleibnitz.at
Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Leibnitz eGen • Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Leibnitz eGen • Fotos: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, außer anders angegeben; Porträtfotos: Raiffeisenbank Leibnitz/Christian Freydl (50), Wolfgang Stadler (6), Privat (2), Peter Riedler (1), Raiffeisenbank Leibnitz eGen (8) • Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com Druck: Marko Druck GmbH • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Stand 05/2024 • Wir gendern nach den Vorgaben der Raiffeisenrichtlinien.
© Silke PendlVorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA Vorstandsdirektor Peter Wippel, (v. l.)
Aufsichtsrat
Mag. Horst Bruckner Vorsitzender
Mag. Kerstin Feirer VorsitzenderStellvertreterin
Mag. Nadja Herker
Mein echter Geschäftsbericht online
Meine echte Bank ist auch in bewegten Zeiten ein verlässlicher Partner. Optimismus und Zuversicht waren 2023 auch gute Ratgeber.
Veränderung bedeutet, neue Wege zu gehen. Sie nicht alleine beschreiten zu müssen, ist eine wichtige Stütze. Beratung und professionelle Betreuung rücken in diesem Zusammenhang weiter in den Vordergrund. Bei der Raiffeisenbank Leibnitz stand und steht der Mensch im Mittelpunkt. Jedes Leben ist individuell, jede Geschichte anders. Darauf haben wir 2023 besondere Rücksicht genommen, war es doch ein Jahr der Veränderungen und des Wandels. Verlässlichkeit ist in dieser Zeit ein Ruhepol und bringt Stabilität.
Darüber reden bringt echte Vorteile
Die steigenden Zinsen haben 2023 für viel Verunsicherung gesorgt. Kredite wurden teurer, ebenso Immobilien. Unsere Berater:innen sind kompetente Ansprechpersonen – auch in bewegten Zeiten. Das gesamte Team der Raiffeisenbank Leibnitz hat sein Wissen zum
Wohl unserer Kund:innen angewendet, um ihnen die besten Lösungen für ihre jeweilige Situation zu unterbreiten. Eine realistische Einschätzung der Situation ermöglichte es, vielen Menschen das optimale Angebot zu schnüren. Als echte Bank in der Region hat die Raiffeisenbank Leibnitz einmal mehr bewiesen, dass sie ein verlässlicher Partner ist. Wir kennen das Land, wir kennen die Leute. In vielen persönlichen Gesprächen haben wir die Sorgen unserer Kund:innen gehört, darauf reagiert und Lösungen gefunden.
Persönlicher Kontakt in digitalen Zeiten
Im neuen Dialogcenter der Raiffeisenbank Leibnitz wird Kommunikation großgeschrieben. Neu errichtet und modern gestaltet, lädt es zum Gespräch ein. Alle Themen, die gerade unter den Nägeln brennen, werden hier
in entspannter Atmosphäre besprochen. Auch, wenn vieles inzwischen digital zu Hause erledigt werden kann –persönlicher Kontakt ist noch immer unverzichtbar. Keine Software kann ihn ersetzen. Nur im gemeinsamen Austausch entstehen Ideen, werden Lösungen gefunden. Wir freuen uns, dass so viele Menschen das Dialogcenter nutzen, um ihre finanziellen Wünsche und Vorstellungen mit unseren Expert:innen auf Erfolgskurs zu bringen.
Dialoge führen, Ziele erreichen Wir haben den Veränderungen Rechnung getragen. Punktgenaue Analysen waren die Basis für zahlreiche Gespräche über Zinsentwicklung und den Umgang damit. Bei Vorträgen kamen aktuelle Themen wie die Alterung der Gesellschaft und die damit einhergehenden Veränderungen am Arbeitsmarkt zur Sprache. Das Thema Erben und die
Vermögensweitergabe waren genauso Inhalte eines Vortrags wie die weitere Entwicklung am Zinsmarkt. Mit diesen Events konnten wir Licht in die Thematiken der Finanzwelt bringen. Damit unterstützen wir unsere Kund:innen bei der Erreichung ihrer gesteckten Ziele. Als verlässlicher Partner steht die Raiffeisenbank Leibnitz zur Seite, berät und begleitet. Kontinuität und Stabilität sind mehr als leere Worte für die Raiffeisenbank Leibnitz. Als echter Partner in der Region ist uns die Zukunft
der Menschen ein Anliegen. Gemeinsam schaffen wir Wohlstand und damit eine sichere Zukunft für alle.
Peter Wippel Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA Vorstandsdirektor Vorstandsdirektor
Auch 2023 unterstützte die Raiffeisenbank Leibnitz zahlreiche Vereine und Initiativen auf dem gemeinsamen Weg zum Erfolg. Das zeigt ihr tief verwurzeltes Engagement für Land und Leute.
Der Raiffeisen Businesslauf fand 2023 am 4. Mai in Graz statt. Zwei Teams der Raiffeisenbank Leibnitz nahmen teil. Beim Laufen bzw. Walken zeigten sie vollen Körpereinsatz und bewiesen sportliches Engagement. Insgesamt waren 7.500 Teilnehmende am Start, um bei perfektem Laufwetter die 5 km lange Businesslaufstrecke durch die Grazer Innenstadt zu absolvieren.
Die SÜDSTEIRISCHE BAUMESSE am Grottenhof war 2023 wieder Fixpunkt für die Raiffeisenbank Leibnitz. Die Berater:innen waren am 22. und 23. April für Informationen zu den Themen Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten vor Ort. Das Glücksrad sorgte mit tollen Preisen für gute Stimmung bei Groß und Klein.
Die BLUESTAGE vom 19. bis 22. April 2023 im Alten Kino in Leibnitz waren Anziehungspunkt für ein breites Publikum. Privatkund:innenberater Mario Herbst (Fünfter von links) ließ es sich nicht nehmen, mit der Sir Oliver Mally Group ein Foto zu machen. Die Bluestage fanden 2023 bereits zum elften Mal statt und sorgten für beste Stimmung bei den Gästen.
Der Hochwassereinsatz im Sommer 2023 verlangte den Feuerwehren alles ab. Als Dank für den unermüdlichen Einsatz erhielten zehn Feuerwehren aus vier Gemeinden insgesamt 30.000 Euro von der Raiffeisenbank Leibnitz. Im Sitzungssaal der Raiffeisenbank Leibnitz erfolgte am 12. September die Übergabe. Die Freude darüber war groß.
Fix am Programm für die Raiffeisenbank Leibnitz steht auch die STEIRISCHE WEINWOCHE. Das Team lässt sich den Besuch dieses wichtigen Events nicht nehmen und war auch 2023 bei der Veranstaltung dabei. Gemeinsam mit der Steirischen Weinhoheit Marlene Prugmaier wurde am 21. August der Tag der Wirtschaft gefeiert.
Am 5. Mai 2023 wurde ein neu erstandenes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Neutillmitsch gesegnet. Der Kauf des für die allgemeine Sicherheit so wichtigen Fahrzeugs wurde von der Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt.
Prok. Alexander Schauperl, MSc CFM (Mitte) war für die Raiffeisenbank Leibnitz bei der Segnung vor Ort und gratulierte zur guten und wichtigen Arbeit.
VOLLEYBALL „School Volley 2023“ heißt ein Projekt, im Rahmen dessen Schüler der HTBLA Kaindorf die Software für die Turnierplanung, den Turnierraster und die Ergebniserfassung programmierten. Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde bei 40 Spielen angewandt und hat einwandfrei funktioniert. Die Raiffeisenbank Leibnitz gratulierte zu so viel Talent und Umsetzungswillen.
FINANZBILDUNG
Carina Wölger und Christof Haiden sind durch ihre Ausbildung als Wirtschaftstrainer:in dazu qualifiziert, regionale Initiativen zur Wirtschaftsbildung umzusetzen. Im Jahr 2023 gaben sie ihre Kenntnisse an die Schüler:innen der BHAK/BHAS Leibnitz, des BG/BRG Leibnitz und der HTBLA Kaindorf weiter.
HAK RECRUITING DAY
Beim 2. Recruiting Day Ende Oktober 2023 in der BHAK/BHAS Leibnitz war die Raiffeisenbank Leibnitz als einer von insgesamt 13 Betrieben dabei. Präsentiert wurden den mehr als 300 Schüler:innen mögliche Wege der Zukunftsgestaltung. Die jungen Menschen waren sehr interessiert an Praktikumsplätzen bzw. fixen Jobangeboten.
HÜPFBURGENFEST & KINDERFLOHMARKT LEIBNITZ
Das Hüpfburgenfest am 10. Juni 2023 in Wagna und der Kinderflohmarkt am 17. Juni 2023 am Leibnitzer Hauptplatz waren wieder Treffpunkt für zahlreiche Kinder der Region. Auch Sumsi ließ sich einen Besuch nicht nehmen. Begleitet wurde sie von Birgit Huss und Carina Wölger von der Raiffeisenbank Leibnitz und von einem bunten Meer aus Luftballons.
MALWETTBEWERB
Der Malwettbewerb zum Thema „WIR – wie sieht Zusammenhalt aus?“ begeisterte die Kinder der Volksschulen Frauenberg, Gralla, Kaindorf, LeibnitzLinden, Tillmitsch und Wagna. Die Gewinner:innen feierten am 27. und 29. Juni in der Raiffeisenbank Leibnitz gemeinsam mit Sumsi, die herzlich gratulierte.
Der VEREIN LIFFT, der schon seit Jahren von der Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt wird, bietet interdisziplinäre Frühförderung, Familienbegleitung und den Familienentlastungsdienst. Am Faschingsdienstag 2023 veranstaltete der Verein ein Fest mit bunten Ballons im Kindergarten des Vereins, sehr zur Freude der kleinen Gäste. www.lifft.at
PHYSIKOLYMPIADE BG/BRG LEIBNITZ
Der Landeswettbewerb der Physikolympiade fand am 28. Februar 2023 im Steiermarkhof in Graz statt. Die vier Leibnitzer Schüler Yan Hu Xuan (7dk), Manuel Lazian (7ck), Péter Rath (7aw) und die Leibnitzer Schülerin Larissa Koschuch (5aw) nahmen daran teil (v. l. n. r.).
Die Raiffeisenbank Leibnitz gratulierte den vier Jugendlichen.
ERBEN UND VERERBEN
Erben und Vererben waren die Themen bei einem Vortrag von Dr. Herbert Motter, ehemaliger Leiter der Rechtsabteilung der Raiffeisen-Landesbank AG. Am 2. Juni 2023 erhielt das Publikum dabei wichtige Informationen zur Vermögensweitergabe. Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel, Vorstandsdirektoren der Raiffeisenbank Leibnitz, bedankten sich für das große Interesse.
Am 22. Mai 2023 fand die jährliche Generalversammlung der Raiffeisenbank Leibnitz statt. Die Vorstandsdirektoren Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel präsentierten den Jahresabschluss 2022. Außerdem wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Mag. Philipp Gady beendete nach 12 Jahren seine Tätigkeit als Funktionär. Josef Prutsch, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, wurde nach mehr als 30-jähriger Funktionärstätigkeit verabschiedet und mit der silbernen Raiffeisennadel geehrt. Mag. Horst Bruckner, Vorsitzender des Aufsichtsrats, wurde die Raiffeisennadel in Bronze für seine langjährige Tätigkeit als Spitzenfunktionär verliehen.
SUMSI SPARWOCHEN
Sumsi summt das ganze Jahr. Besonders fleißig war sie auch 2023 wieder im Oktober. Parallel zu den Oktobergesprächen gilt der Oktober als Sumsi-Sparmonat. Am 27. Oktober kam sogar der Kasperl in die Raiffeisenbank Leibnitz und ein Bummelzug war für die Kinder unterwegs. Sparwochen gibt es das ganze Jahr mit tollen Geschenken für fleißige Sparbienen.
IM GESPRÄCH MIT EXPERTEN
Obertauern war einen Tag lang Zentrum des Skisports für Kund:innen und Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank Leibnitz. Am 4. März 2023 trafen sie sich, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Unfallfrei, mit viel Spaß und Kameradschaftlichkeit ging der Skitag für die Teilnehmenden viel zu schnell zu Ende. Der Tenor: „Wir freuen uns auf den Skitag im nächsten Jahr.“
Mag. Peter Brezinschek, ehem. Chefanalyst der Raiffeisen RESEARCH, referierte am 19. Oktober 2023 im Saal der Raiffeisenbank Leibnitz über die geopolitische Lage und behandelte unter anderem die Themen Teuerung, Konjunkturaussichten, Rohstoffmarkt, Aktien und Anleihen. Zum Businessfrühstück luden die Raiffeisenbank Leibnitz und Mag. Peter Brezinschek am 20. Oktober 2023. Dabei wurden unter anderem der Wandel in der Finanzwelt, die Alterung der Gesellschaft und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Arbeitsmarkt besprochen.
Bei den Oktobergesprächen der Raiffeisenbank Leibnitz wurden Kund:innen wieder eingeladen, sich telefonisch oder per E-Mail zum persönlichen Gespräch anzumelden. Alle, die das Angebot annahmen, erhielten ein Geschenk: Nudeln aus steirischem Dinkel mit Soße aus geretteten Tomaten aus der Steiermark. Der Andrang war groß und viele Fragen konnten im direkten Gespräch mit den Expert:innen der Raiffeisenbank Leibnitz beantwortet werden.
BAUEN, WOHNEN & SANIEREN waren Inhalte eines Themenabends, der am 16. Februar 2023 stattfand. Ferdinand Adam, Prokurist der Raiffeisenbank Leibnitz, Baumeister Ing. Markus Suppan der Firma Partl Bau in Vogau, und Ludwig Grobelscheg, Leiter der Wohnbauförderung Raiffeisen-Landesbank Steiermark, präsentierten die neuesten Trends auf dem Baumarkt.
Wer in der Südsteiermark eine echte Bank sucht, gestaltet mit der Raiffeisenbank Leibnitz seine Zukunft:
• schnell
• sicher
• selbstständig
Die Raiffeisenbank Leibnitz ist die anerkannt führende Marke für Finanzdienstleistungen in der Südsteiermark.
• Selbstständigkeit
• Sicherheit
• Verlässlichkeit
• Heimat Credo
Raiffeisenbank Leibnitz
Meine echte Bank
S ü d s t e i e r m a r k B a n k
e i b n i t z
schnell gestalten
Heimat
Verlässlichkeit
Meine echte Bank seit 1897
Zukunft
Vorstandsdirektor
Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA
Vorstandsdirektor Peter Wippel
Prok. Mag. Elisabeth Schmallegger Abteilungsleitung
Carina Höller Abteilungsleitung Kund:innenservice
Fabian Engler Kund:innenservice
Claudia Kiesenhofer Kund:innenservice
Karin Koweindl Kund:innenservice
Wir sind für unsere Kund:innen Ansprechpartner:innen vor Ort und bieten neben einer Vielfalt an Leistungen auch ein individuelles Service.“, sagt Carina Höller, Leitung Kund:innenservice.
Persönliche Betreuung und moderne Lösungen Ein KONTO bei der Raiffeisenbank Leibnitz gibt es in allen Varianten, vom Girokonto bis zum kostenlosen Jugendkonto.
Die Raiffeisen DEBITKARTE vereint die Vorteile einer Bankomatkarte mit jenen einer Kreditkarte und deren E-Commerce-Funktionalität.
Johannes Jurtin Kund:innenservice
Lena Rupp Kund:innenservice
Muamer Vatreš Kund:innenservice
Die Raiffeisen KREDITKARTE ermöglicht bargeld- und kontaktloses Bezahlen im OnlineShop, auf Reisen oder im Geschäft vor Ort.
ELBA – kurz für Electronic Banking – ist die sichere und bequeme Art des Online-Bankings. Mit der ELBA-App wird das Smartphone zur mobilen Bank.
Die passende Sparform für jede Lebenslage Für flexibles Sparen: Schnell und praktisch kann beim Online-Sparen jederzeit gespart werden – egal ob einmalig, monatlich oder spontan.
Für klassisches Sparen: Das SPARBUCH der Raiffeisenbank Leibnitz ist einfach, sicher und der Klassiker beim Sparen.
Für planendes Sparen: Beim Raiffeisen BAUSPAREN geht es Schritt für Schritt zur Verwirklichung von Träumen.
Für strategisches Sparen: Das FONDSSPAREN mit Investmentfonds ist zwar risikoreicher, bietet jedoch auch höhere Ertragschancen.
Die Berater:innen der Raiffeisenbank Leibnitz finden die passende Anlagestrategie.
Umfassende Beratung durch erfahrene Expert:innen der Raiffeisenbank Leibnitz ist unverzichtbar beim Thema WERTPAPIERE und bei der Erarbeitung der optimalen Anlagestrategie. Sie sind Profis beim Abwägen von Risiko, Ertrag und Liquidität.
Wünsche werden wahr!
Mit den Möglichkeiten für KREDIT UND LEASING der Raiffeisenbank Leibnitz rücken persönliche Ziele in greifbare Nähe.
Sorgenfrei leben „Meine Raiffeisen Pension“, eine klassische PENSIONSVERSICHERUNG, garantiert eine monatliche Pension und schließt finanzielle Lücken zum Erhalt des Lebensstandards.
Absicherung für die Angehörigen und eine Kapitalanlage für die Zeit nach der Pensionierung bietet die LEBENSVERSICHERUNG der Raiffeisenbank Leibnitz mit ihren individuellen Vorsorgelösungen.
Mit einer UNFALLVERSICHERUNG der Raiffeisenbank Leibnitz werden mögliche finanzielle und körperliche Folgen von Unfällen abgefedert – und zwar rund um die Uhr und weltweit.
Im Sinne der ganzheitlichen Beratung nehmen wir uns Zeit für die individuellen Bedürfnisse unserer Kund:innen.“
Mario Herbst Privatkund:innenberatung
Roland Flakus Privatkund:innenberatung/Wohnbau
Dietmar Koller Privatkund:innenberatung
Sabine Hack Privatkund:innenberatung/Wohnbau
Prok. Ferdinand Adam Abteilungsleitung Privatkund:innenberatung
Manuela Lackner Privatkund:innenberatung
Astrid Stani Privatkund:innenberatung/Wohnbau
Früh übt sich
Der SUMSI CLUB bietet jungen Raiffeisenkund:innen bis 10 Jahren viele Vorteile und bringt die Bedeutung von Geld und Sparen frühzeitig näher.
Zwischen 14 und 24 Jahren ist das kostenlose JUGENDKONTO ein wichtiger Baustein am Weg in die Unabhängigkeit. Die Debitkarte ist zugleich Clubkarte und damit der Schlüssel zu vielen Vorteilen und Ermäßigungen.
Prok. Walter Rentmeister Abteilungsleitung Firmenkund:innenberatung
Armin Binna, Bakk. Firmenkund:innenberatung
Mag. Walter Krenn Firmenkund:innenberatung
Sicheres und stabiles Wachstum
Mit der BETRIEBSMITTELFINANZIERUNG werden Absatzschwankungen schnell und unkompliziert ausgeglichen. Es können Skonti genutzt und Betriebsmittel finanziert werden.
Eine INVESTITIONSFINANZIERUNG ermöglicht Wachstum in dem Moment, wo Liquidität gebraucht wird. Die Raiffeisenbank Leibnitz unterstützt bei der Realisierung von Projekten.
Die PROJEKTFINANZIERUNG ermöglicht eine wirtschaftlich und – in vielen Fällen – rechtlich abgrenzbare, sich selbst refinanzierende Wirtschaftseinheit. Sie wird hauptsächlich aus dem Free Cashflow des Projekts bedient. Es bedarf der durchdachten Planung abgestimmter, optimal zum Projekt passender Förderungsinstrumente. Die Raiffeisenbank Leibnitz passt die
Das Service der Raiffeisenbank Leibnitz ist speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Unternehmer:innen. „Ein persönliches Gespräch mit uns lohnt sich“, sagt Abteilungsleiter Prok. Walter Rentmeister.
Alle Zahlungen aus einer Hand
Die Raiffeisenbank Leibnitz ist Ansprechpartner bei Fragen zu Zahlungsströmen und bei der Optimierung der Unternehmensliquidität. Modernste Zahlungsprodukte für Online-Shops oder den Internethandel sind unverzichtbar für erfolgreichen E-Commerce. Das ElectronicBanking der Raiffeisenbank Leibnitz wickelt zuverlässig den automatisierten ZAHLUNGSVERKEHR ab.
Finanzierungslösung individuellen Ansprüchen an und sichert mit kurzen Entscheidungswegen eine rasche Rückmeldung zur Finanzierungsanfrage.
Die Bundeshaftung minimiert Geschäftsrisiken, die der Außenhandel in sich birgt. Ein HAFTUNGSRAHMEN sorgt für zusätzlichen Spielraum.
Mit dem Raiffeisen LEASING werden Vermögen und Eigenkapital geschont und die Abgabenlast durch Steuern gesenkt. Die Betreuer für Firmenkund:innen entwickeln individuelle Lösungen.
Ausstehende Rechnungen bevorschusst die Raiffeisen FACTORING Bank mit bis zu 80 Prozent der Rechnungssumme. Das sichert den finanziellen Spielraum von Unternehmen.
Heute an morgen denken
Die Raiffeisenbank Leibnitz bietet Unternehmen individuell zugeschnittene Lösungen für die BETRIEBLICHE VORSORGE Sowohl für Abfertigung, als auch für die Zukunftssicherung haben die Betreuer von Firmenkund:innen der Raiffeisenbank Leibnitz die optimalen Produkte zur Auswahl.
Die Abteilung Veranlagung & Freie Berufe unterstützt im Privat und Firmenkund:innenbereich bei der Vermögensverwaltung und dem Wertpapierhandel.
Prok. Alexander Schauperl, MSc CFM Abteilungsleitung Veranlagung & Freie Berufe, Vertriebsleitung
Christof Haiden CFP® EFA® Veranlagung & Freie Berufe
Kurt Kapper Veranlagung & Freie Berufe
Kluge Entscheidungen bringen Erfolg
Die bestmögliche VERWALTUNG von Firmengeldern und privatem Vermögen bedürfen der Balance zwischen Sicherheit, Ertrag und Liquidität unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen. Eine Beratung bei der Raiffeisenbank Leibnitz bringt Klarheit.
Zukunft durch Vorsorge gestalten
Die Investition in WERTPAPIERE verspricht höhere Erträge. Diese Veranlagungsform ist etwas risikoreicher. Umso wichtiger ist eine kompetente Beratung durch Expert:innen der Raiffeisenbank Leibnitz. Das Abwägen von Risiko, Ertrag und Liquidität und das Finden der optimalen Anlagestrategie sind unverzichtbarer Bestandteil eines ehrlichen Gesprächs.
Die betriebliche VORSORGE bringt für alle Beteiligten Vorteile mit sich. Für das Unternehmen fallen etwa weniger Lohnkosten an und es profitiert von Bilanzvorteilen. Zudem ergibt sich ein Imagevorteil und somit ein Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt.
Die betriebliche PENSIONSVORSORGE sichert Unternehmensführung als auch Mitarbeiter:innen ab. Die Betreuer:innen der Raiffeisenbank Leibnitz kennen die unterschiedlichen Produkte und beraten abgestimmt auf die jeweilige Unternehmenssituation.
Dabei hat er sämtliche gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben wahrgenommen. Darüber hinaus wurden in den fünf Aufsichtsratssitzungen, drei außerordentlichen Sitzungen des Aufsichtsrats sowie einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand all jene Beschlüsse gefasst, die dafür von der Satzung und der Geschäftsordnung vorgesehen sind, vor allem zu Großveranlagungen und Organkrediten.
Im Zuge seiner Prüfungstätigkeit konnte sich der Aufsichtsrat auch davon überzeugen, dass die Raiffeisenbank Leibnitz von den Verantwortungsträgern sorgfältig, gewissenhaft, mängelfrei und im
Der Aufsichtsrat hat sich regelmäßig über die Geschäftspolitik und die Geschäftsentwicklung der Raiffeisenbank Leibnitz informiert und in seinen Sitzungen die erforderlichen Beschlüsse gefasst.
genossenschaftlichen Sinn geführt wird.
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats prüfte gemäß seinem Prüfungsauftrag in einer Sitzung interne Abläufe sowie stichprobenartig Einzelgeschäfte. Weiters wurde gemeinsam mit der Externen Revision vom Raiffeisenverband Steiermark der Jahresabschluss zum 31.12.2023 eingehend geprüft. Da dieser den gesetzlichen Vorschriften entspricht, erteilt der Bankprüfer den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.
Ebenso war es notwendig, den Kreditausschuss acht Mal einzuberufen, damit schnell die notwendigen Beschlüsse gefasst werden konnten.
Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeiter:innen für ihre Einsatzbereitschaft und ihre erfolgreiche Arbeit im Jahr 2023.
Mag. Horst Bruckner Vorsitzender des Aufsichtsrats Leibnitz, 9. April 2024
Mein echter Geschäftsbericht online
Bei den nachfolgend dargestellten Zahlen und Angaben handelt es sich um keine der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023 der Raiffeisenbank Leibnitz eGen wurde in einem mit einem uneingeschränkten Prüfungsurteil versehenen Bestätigungsvermerk zusammengefasst. Die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31.12.2023 wird beim Firmenbuch des Landesgerichts für ZRS Graz sowie in der Raiffeisenzeitung erfolgen.
Eigenmittelübersicht (Kurzfassung)
Das Kernkapital und die ergänzenden Eigenmittel setzen sich wie folgt zusammen:
zum
2023
1 Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern
Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind:
2
a) Schuldtitel öffentlicher Stellen und ähnliche Wertpapiere
b) zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassene Wechsel
3 Forderungen an Kreditinstitute:
a) täglich fällig
b) sonstige Forderungen
4 Forderungen an Kund:innen
5 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
a) von öffentlichen Emittenten b) von anderen Emittenten darunter: eigene Schuldverschreibungen
6 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere
7 Beteiligungen
darunter: an Kreditinstituten
8 Anteile an verbundenen Unternehmen darunter: an Kreditinstituten
9 Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
10 Sachanlagen darunter: Grundstücke und Bauten, die vom Kreditinstitut im Rahmen seiner eigenen Tätigkeit genutzt werden
Anteile an einer herrschenden oder an mit Mehrheit beteiligten Gesellschaft darunter: Nennwert
13 Gezeichnetes Kapital, das eingefordert, aber noch nicht eingezahlt ist
14 Rechnungsabgrenzungsposten darunter: Unterschiedsbetrag gem. § 906 Abs 33 UGB
Eventualverbindlichkeiten darunter:
a) Akzepte und Indossamentverbindlichkeiten aus weitergegebenen Wechseln b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten
3 Verbindlichkeiten aus Treuhandgeschäften
4 Anrechenbare Eigenmittel gemäß Teil 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter: Ergänzungskapital gemäß Teil 2 Titel I Kapitel 4 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013
Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 darunter:
a) Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. a der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (harte Kernkapitalquote in %)
b) Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. b der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kernkapitalquote in %)
c) Eigenmittelanforderungen gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Gesamtkapitalquote in %)
a) Erträge aus Aktien, anderen Anteilsrechten und nicht festverzinslichen Wertpapieren
b) Erträge aus Beteiligungen
c) Erträge aus Anteilen an verbundenen Unternehmen
a) Personalaufwand darunter:
aa) Löhne und Gehälter ab) Aufwand für gesetzlich vorgeschriebene soziale Abgaben und vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge ac) sonstiger Sozialaufwand ad) Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung ae) Dotierung der Pensionsrückstellung af) Aufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen b) sonstige Verwaltungsaufwendungen (Sachaufwand)
9 Wertberichtigungen auf die in den Aktivposten 9 und 10 enthaltenen Vermögensgegenstände
11/ 12
13/ 14
Saldo aus den Auflösungen/Zuweisungen von bzw. zu den Wertberichtigungen auf Forderungen und zu Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten
Saldo aus der Zuweisung zu Wertberichtigungen aus Wertpapieren, die wie Finanzanlagen bewertet sind, und aus der Auflösung von Wertberichtigungen zu Beteiligungen
5.786.574,664.265.344,43990.288,05124.376,63170.486,1916.535,26 252.614,623.177.593,67-
Raiffeisenbank Leibnitz eGen
Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz, Austria
Bankleitzahl 38206
DVR 0038881
Firmenbuch-Nr.: FN 48876 b
Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz
Telefon: +43 3452 82800-0
Fax: +43 3452 82800-45850
E-Mail: info@rbleibnitz.at
Mein echter Geschäftsbericht online