Das Magazin für Kund:innen der Raiffeisenbank Leibnitz
Ausgabe 4/2024
Lichterglanz das ganze Jahr
Fruchtbare Gespräche im Oktober
Echte Tipps von Profis
Liebe Leserin, lieber Leser, der Jahreskreis schließt sich und wir nutzen den Moment, um allen zu danken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und wir begrüßen alle neuen Kund:innen ganz herzlich. Besonders spannend waren die Entwicklungen bei den Zinsen und bei der Inflation. Beide sind gesunken, wobei die sinkende Teuerung besonderen Grund zur Freude gibt. Niedrige Zinsen sind positiv bei laufenden Krediten.
Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA
Vorstandsdirektor
Vorstand
Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA, und Vorstandsdirektor Peter Wippel (v. l.)
Editorial
Doch auch Sparen bleibt weiterhin interessant. Es gibt viele Formen, Geld gewinnbringend anzulegen. Wie das geht, dazu beraten Sie die Expert:innen der Raiffeisenbank Leibnitz jederzeit – selbstverständlich auch gerne im neuen Jahr.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches, friedliches, neues Jahr!
Peter Wippel Vorstandsdirektor
Impressum
Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Leibnitz eGen; Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz, +43 3452 82800-0, info@rbleibnitz.at, www.rbleibnitz.at; Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Leibnitz eGen.; Fotos: Raiffeisenbank Leibnitz eGen., außer anders angegeben; Idee und Konzeption: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, Kommhaus, www.kommhaus.com; Artwork: Kommhaus; Druck: Marko Druck; Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
Herzlich willkommen in der Raiffeisenbank Leibnitz!
Stabilität und Vertrauen, persönliche Beratung, höchste Servicequalität und langfristige Kund:innenbeziehungen im Rahmen einer gesicherten finanziellen Nahversorgung – das sind Werte, denen sich Raiffeisen verpflichtet fühlt und die jeden Tag in die Arbeit mit Kund:innen einfließen.
Der Wille zur Weiterentwicklung und der Regionalitätsgedanke mit Kernmärkten, die intensiv betreut werden, sind wesentliche Punkte des RaiffeisenSelbstverständnisses. Dies gilt auch für die Raiffeisenbank Leibnitz in ihrer Region und die Raiffeisen-Landesbank Steiermark (RLB Steiermark) im Raum Graz. Um ihre Marktpräsenz in ihrem Kerngebiet weiter auszubauen, konzentriert sich die RLB Steiermark künftig verstärkt auf angestammte Standorte.
Beste Servicequalität für alle „Wir freuen uns sehr, ab 1. Jänner 2025 die Kund:innen der RLB Steiermark betreuen zu dürfen. Sie sind in der Raiffeisenbank Leibnitz herzlich willkommen“, sagt Vorstandsdirektor Andreas Draxler. „Unsere neuen Kund:innen behalten ihre persönliche Ansprechperson und können weiterhin auf die Sicherheit, Stabilität und Servicequalität von Raiffeisen zählen – sie bleiben ja innerhalb der Raiffeisen-Familie“ ergänzt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Die betroffenen Kund:innen wurden bereits verständigt. Die Raiffeisenbank Leibnitz freut sich über das Potenzial, das dieser Zuwachs an Kund:innen mit sich bringt. „Wir wissen, dass die Kund:innen mit hohen Erwartungen zu uns kommen“ sagt Vorstandsdirektor
Großzügige Spende
Andreas Draxler. „Alle Kund:innen werden die gewohnt hohe Servicequalität genießen und sich bei uns wohlfühlen. Unsere Expert:innen sind versiert in allen finanziellen Angelegenheiten. Sie sehen aber auch immer den Menschen und seine individuellen Wünsche“, versichert Vorstandsdirektor Peter Wippel. Der gewählte Weg wurde von der RLB Steiermark und der Raiffeisenbank Leibnitz gemeinsam erarbeitet: „Damit stellen wir sicher, dass die Interessen unserer Kund:innen optimal berücksichtigt werden und sie auf jeden Fall weiterhin den gewohnten Produkt- und Serviceumfang vorfinden,“, versichert Generaldirektor der RLB Steiermark Martin Schaller.
Gespräche im Vorfeld führten zur Lösung „Wir haben verschiedene Szenarien durchgespielt, wie ein solcher Schritt auch für die Kund:innen der RLB Filiale in Leibnitz unkompliziert und reibungslos erfolgen könnte und wie sich die Kontinuität der Betreuung bestmöglich gewährleisten lässt. Schon sehr früh hat es in diesem Prozess daher Gespräche mit Kolleg:innen in der Raiffeisenbank Leibnitz gegeben“, sagt Generaldirektor der RLB Steiermark Martin Schaller. So wurde schließlich eine gute, gemeinsame Lösung gefunden.
Unterstützung der Region
Die Bezirksstelle Leibnitz des Roten Kreuzes freute sich über die Spende von € 17.500,–, die von der Raiffeisenbank Leibnitz überreicht wurde. „Die Menschen in der Region liegen uns am Herzen. Die Raiffeisenbank Leibnitz war schon immer ein wichtiger Unterstützer. Ich bedanke mich sehr herzlich für die großzügige Spende, die uns dabei hilft, zu helfen“, sagt Mag. Bernd WippelGrundauer (links), Bezirksgeschäftsführer Rotes Kreuz Leibnitz.
Vorstandsdirektoren der Raiffeisenbank Leibnitz Andreas Draxler und Peter Wippel mit dem Generaldirektor der RLB Steiermark Martin Schaller (v. l.)
Stark und echt –erfolgreich als Frau
Mit dem Ladies Business Brunch stand ein absolutes Highlight auf der Agenda der Raiffeisenbank Leibnitz.
Im Schloss Seggau waren im September zwei hochkarätige Speakerinnen zu Gast, die Einblicke in ihre persönlichen Führungsbereiche gaben und für zahlreiche Fragen zur Verfügung standen. Rund 50 Frauen lauschten Dr. Ariane Pfleger, Vorstandsdirektorin der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, und Dipl. BW Sabine Pfeffer, Vorständin der Uniqa Versicherungen AG Österreich. Anschließend wurde beim Brunch über Female Leadership diskutiert. Erfahrungen und Ideen wurden in entspannter Atmosphäre ausgetauscht.
Beim anschließenden Brunch wurden Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht.
„Ich kann, ich will, ich werde“, war das Credo des Tages.
Dr. Ariane Pfleger (l.) und Dipl. BW Sabine Pfeffer (r.) berichteten aus der Wirtschaftspraxis. Mag. Magdalena Hammer (Mitte) moderierte das Gespräch.
Im Wandel der Zeit
Im Oktober begeisterte Mag. Peter Brezinschek das interessierte Publikum mit seinem Expertenwissen.
Als ehemaliger Chefanalyst von Raiffeisen RESEARCH ist er einer der gefragtesten Börsen- und Finanzexperten in Österreich. Am 17. Oktober teilte er sein vielseitiges Wissen und seine Erfahrung aus der Praxis mit den interessierten Gästen. Dabei fokussierte er auf die vergangene, aktuelle und zukünftige Entwicklung auf den Finanzmärkten, erklärte damit zusammenhängende Parallelen und analysierte Veränderungen. „Der größte Fehler ist, nicht zu veranlagen“, lautete seine Conclusio, die er dem Publikum mit auf den Weg gab. Bei regionalen Köstlichkeiten wurde zudem angeregt über die spannenden Themen des Abends diskutiert.
Vorstandsdirektor
Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA (l.) begrüßte die zahlreichen Gäste.
Über das große Interesse der Besucher:innen freute sich Vorstandsdirektor Peter Wippel (l.)
Mag. Peter Brezinschek verstand es, dem Publikum seine Erfahrungen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Peter Wippel, Prok. Alexander Schauperl, MSc CFM, Mag. Peter Brezinschek, Christof Haiden CFP® EFA®, Mario Herbst EFA® sowie Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA (v. l.)
Peter Wippel, Mag. Andrea Kager-Schwar MA, Dr. Ariane Pfleger, Dipl. BW Sabine Pfeffer, Mag. Magdalena Hammer sowie Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA (v. l.)
Echte Sicherheit will gelernt sein
Die Online-Welt bietet viel Raum für Betrug. Wege, wie man sich davor schützen kann, kennt Wilma Posch, IT-Expertin der Raiffeisenbank Leibnitz.
Kontrolle ist besser!
„Grundsätzlich gilt, dass ein gewisses Maß an Misstrauen immer vorhanden sein sollte. Es ist besser, einmal zu oft nachzufragen, als zu bereuen, es nicht getan zu haben. Wir von der Raiffeisenbank Leibnitz helfen gerne weiter und klären über dubiose E-Mails, SMS oder WhatsApp-Nachrichten auf“, bestärkt Posch die Vorsicht bei eventuellen Betrugsversuchen. Ein Leitfaden kann dabei helfen.
Wann die Alarmglocken läuten sollten
• Verdächtige E-Mails fallen beispielsweise auf, wenn sie dazu auffordern, Links anzuklicken, sich einzuloggen oder ein Sicherheitsupdate durchzuführen. Derartige Mails sind auch als Phishing-Mails bekannt. Die Anfrage von Zugangsdaten wie PIN, SignaturCode oder TAN sind Alarmsignale. E-Mails der Raiffeisenbank Leibnitz beinhalten niemals Links zu LoginSeiten, zur Durchführung von Sicherheitsupdates oder Aufforderungen, Zugangsdaten bekanntzugeben.
• Auch via SMS kommen gehäuft falsche Nachrichten, beispielsweise mit Angeboten zu Kreditkarten oder Behauptungen über einen angeblich abgelaufenen ELBA-Zugang. Eine SMS der Raiffeisenbank Leibnitz hat niemals Links zu Login-Seiten zum Inhalt.
• Viel Raum für Betrügereien bieten auch WhatsApp-Nachrichten. Darin wird etwa dazu aufgefordert, den Online Banking Zugang zu erneuern – mit zugehörigem Link. WhatsApp-Nachrichten der Raiffeisenbank beinhalten niemals Links – weder zur Kontofreischaltung noch zur Kontoaktivität.
• Durch die künstliche Intelligenz ist es inzwischen sogar möglich, Anrufe zu fingieren, um auf diesem Weg an sensible Informationen zu gelangen. Telefonisch fordert die Raiffeisenbank niemals dazu auf, Konto- bzw. Zugangsdaten bekanntzugeben.
Gesundes Misstrauen ist häufig ein guter Ratgeber.
Wilma Posch
INFO
Die Raiffeisenbank Leibnitz gibt regelmäßige Betrugsversuche online bekannt unter:
Was ist zu tun?
„Links, die via E-Mail, SMS oder WhatsApp ankommen, und zu Aktionen wie Kontoverifizierung oder Updates aufrufen, dürfen niemals angeklickt werden. Genauso ist mit Links zu verfahren, die zu angeblichen Sicherheitsupdates weiterleiten oder zu Angeboten wie etwa Kreditkarten. Diese Links führen auf gefälschte Seiten, auf denen die Zugangsdaten abgefangen und missbräuchlich verwendet werden können. Zahlungsdaten wie Betrag oder Empfänger-IBAN sollten immer genau geprüft werden. Nur tatsächlich selbst erfasste Überweisungen oder Kreditkartenaktionen sollten mit pushTAN oder smsTAN bestätigt werden – und natürlich dürfen die pushTAN Aktivierungscodes niemals an Dritte weitergegeben werden. Ich kann nur dazu aufrufen, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn etwas unklar ist“, sagt Posch.
Alle SumsiVorteile im Überblick
Sparen mit Sumsi Wer fleißig spart, wird auch im Februar belohnt. Die Raiffeisenbank Leibnitz begeistert Sumsi-Fans mit den Sumsi-Sparwochen. Alle Einzahlungen werden mit einem kleinen Geschenk und einem Stempel im Sumsipass belohnt. Ist der Stempelpass voll, gibt es ein tolles Geschenk. Die nächste Sumsi-Sparwoche findet von 17. bis 21. Februar 2025 statt. Gleich in den Kalender eintragen!
Wie jedes Jahr stießen die Oktobergespräche in der Raiffeisenbank Leibnitz auch heuer wieder auf regen Zulauf.
„Die beste Bestätigung dafür, dass wir mit der Idee der Oktobergespräche als Ergänzung zu den Spartagen richtig liegen, ist das stete Interesse unserer Kund:innen an dieser Möglichkeit“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA. Und auch Vorstandsdirektor Peter Wippel unterstreicht die Wichtigkeit dieses besonderen Angebots: „Unser Team nimmt sich Zeit, alle Fragen rund um Zinsen, Inflation, Kredite und vieles mehr zu beantworten – so auch dieses Jahr.“
Expert:innen-Lösungen für alle Es zeigte sich, dass viele Unsicherheiten durch ein gutes Gespräch aus der Welt geschafft werden konnten. Falsche Erwartungen wurden neu betrachtet, unnötige Befürchtungen widerlegt. „Die Themen wurden intensiv beleuchtet und für viele Probleme konnten individuelle Lösungen gefunden werden“, freut sich Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA.
„Ich fühle mich in der Raiffeisenbank Leibnitz rundum gut betreut. Nicht nur im Oktober, sondern das ganze Jahr über, ist Walter Rentmeister mein kompetenter Ansprechpartner.
Kundin Sigrid Antoniuk mit Prok. Walter Rentmeister
In der angenehmen Atmosphäre habe ich mich sehr wohl und willkommen gefühlt. Es hat einfach alles gepasst – von der Beratung bis zum Lösungsangebot.
Kundin Sabrina Jelen mit Birgit Huß (v. l.)
Spaß am Sparen für die Kleinsten
Der Sumsi-Spartag hat Kindern am 29. Oktober die Freude am Sparen nähergebracht.
Am großen Spartag in der Raiffeisenbank Leibnitz ging es hoch her. Der Vormittag begann mit zwei gut besuchten KasperlVorstellungen. Am Nachmittag wurden beim Kinderschminken fantasievolle Masken auf die Gesichter der Kinder gezaubert.
Sparen und mit dem Bummelzug unterwegs Den ganzen Tag über fuhr ein Bummelzug für die Kleinsten und ging mit ihnen auf große Fahrt. Außerdem freuten sich die Kinder wieder über tolle Geschenke für ihre Spareinlage. „Es war ein rundum gelungener Tag mit jeder Menge Spaß für unsere jungen Gäste“, erzählt Jugendberaterin Carina Wölger.
Mit dem Bummelzug ging es den ganzen Tag rund.
Beim Kinderschminken herrschte großer Andrang.
Der Kasperl begeisterte die Kinder mit seinen Späßen.
Die Geschenke erfreuten besonders die jungen Gäste.
WeltspartagsJubiläum in der echten Bank
Am 31. Oktober feierte die Raiffeisenbank Leibnitz einen besonderen Geburtstag.
„Vor genau 100 Jahren wurde der Weltspartag erstmals veranstaltet. Heuer war also ein ganz besonderer Tag, den wir mit unseren Kund:innen gebührend gefeiert haben“, freut sich Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA. Die Grundidee war, den Kund:innen des Hauses Danke zu sagen für das entgegengebrachte Vertrauen und gleichzeitig eine Möglichkeit zu schaffen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Gespräche in gemütlichem Ambiente
Viele sind auch dieses Jahr in die Raiffeisenbank Leibnitz gekommen und haben ihr Erspartes zum Schalter getragen. Aber dieser besondere Tag hatte noch mehr zu bieten. „Wir haben uns sehr gefreut, dass uns der Chef der Raiffeisen Bausparkasse, Mag. Markus Tritthart, besucht hat“, sagt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Die Gäste konnten die neue gestalteten Büros im ersten Stock in Augenschein nehmen. Bei südsteirischen Weinen und köstlichen Buschenschankbroten wurden bei bester Stimmung Gespräche geführt und Wissen über die Welt der Finanzen ausgetauscht. Das Ambiente lud dazu ein, länger zu verweilen.
Erstklassige Musiker
Für hochwertige, musikalische Unterhaltung sorgten die Musiker Leon Pühringer und Lorenz Krenn. Auch Ferdinand Adam, Prokurist der Raiffeisenbank Leibnitz, ließ es sich nicht nehmen, ein Ständchen zum Besten zu geben. Besucher:innen und Belegschaft der Raiffeisenbank Leibnitz haben den interessanten und gemütlichen Tag sehr genossen.
Flankiert von den Vorstandsdirektoren (li. und re.) und Prok. Rentmeister mit Mag. Kerstin Feirer, Mag. Andrea KagerSchwar MA und Mag. Harald Kager
Junge, begabte Musiker sorgten für gute Stimmung.
Prok. Walter Rentmeister mit der Bürgermeisterin von Gralla, Tanja Fauland-Gratz
VDir. Mag. (FH) Andreas Draxler, Waltraud Fischer (Woche), Mag. Magdalena Hammer Die Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank Leibnitz bei bester Stimmung
Gäste aus Politik und Wirtschaft mit Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank Leibnitz
Das engagierte Team der Raiffeisenbank Leibnitz beim Weltspartag 2024
Auch Prokurist Ferdinand Adam ließ sich zu einem Ständchen überreden.
Wo dem Christkind geholfen wird
Die KM CONCEPT GmbH gestaltet – gerade rund um Weihnachten – atemberaubende Lichtinstallationen.
Familie spielt in dem Unternehmen, das auf Lichtinstallationen spezialisiert ist, eine besondere Rolle. „Familie ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, emotionale und geografische Geborgenheit erlebt und sich gleichzeitig voll entfalten kann, um dem nachzugehen, was einem Freude macht“, sagt Thomas Sonderegger, Geschäftsführer des Familienbetriebs.
Licht als Lebensinhalt
1989 setzte Gründerin Klaudia Körver den Startschuss für das Unternehmen, mit dem sie später gemeinsam mit ihrem Mann Hermann Muster den Grundstein für die KM CONCEPT GmbH legte . Zehn Mitarbeitende sind heute ganzjährig tätig, in der Hochsaison auch mehr als 50 Personen. „Sie sind quasi die helfenden Elfen bei uns“, schmunzelt Sonderegger. Die Raiffeisenbank Leibnitz ist seit Beginn ein wichtiger Partner. „Wir schätzen die direkte Ansprache mit unserem Betreuer. So können wir schnelle Entscheidungen treffen oder gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen finden.“
Viele Projekte wurden von KM CONCEPT erfolgreich umgesetzt. „Jedes einzelne war aufregend. Wir finden überzeugende Lösungen für saisonale Dekorationen und Beleuchtungen. Einheimische und Besucher sollen sich damit identifizieren können und emotional berührt werden“, erklärt Thomas Sonderegger.
Glänzende Eindrücke „Leuchtende“ Beispiele sind etwa die vielfältigen Arbeiten in der Stadt Duisburg in Deutschland oder der Citypark in Graz, wo Christbäume von der Decke hängend montiert wurden. Der Illumina Lichtergarten in Laxenburg fällt durch eine überlebensgroße Skulptur eines Brunnens im Eingangsbereich auf und auch der Weihnachtsmarkt
Geschäftsführer Thomas Sonderegger und Mit-Gründer Hermann Muster brennen für kreative Lichtlösungen wie für den Citypark in Graz.
am Mariahilferplatz in Graz erstrahlt um Weihnachten besonders hell.
Strahlend, nachhaltig und sparsam „Wir legen viel Wert auf Kundenkontakt und das persönliche Gespräch“, betont Sonderegger. Erstentwurf, Zwischenabstimmung und Konzept definieren die Umsetzung der Installation, die durch Visualisierungen in 3D vorstellbar wird. Alle Komponenten können individuell verändert werden. Erst wenn alle Punkte klar sind, wird nach Maß produziert und geliefert. „Auf Wunsch montieren wir die Installation auch.“ Die Elemente können immer wieder verwendet werden, haben eine lange Lebensdauer und lassen sich immer neu kombinieren. Ein kreatives Team und viel Know-how ermöglichen es, Projekte fast ohne Einschränkung umzusetzen. Wegen der Energiekosten muss sich übrigens niemand sorgen. „Die Stromkosten für unsere Motive oder Lichterketten sind ausgesprochen gering“, weiß Sonderegger.
Neuigkeiten aus der echten Bank
In der Raiffeisenbank Leibnitz ist immer etwas los. Laufend werden erfolgreiche Fort- und Weiterbildungen absolviert und es gibt glückliche Gewinner – so auch in diesem Herbst.
Ein großes Danke!
Nach 27 Jahren scheidet Edmund Straus altersbedingt aus dem Betriebsrat aus. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Belegschaft. Sein Bemühen um eine gute Lösung war bekannt und machte ihn bei allen im Team beliebt. Er war auch maßgeblich an der Organisation und Umsetzung verschiedener Mitarbeiter-Aktivitäten beteiligt. So hat ihm das Kollegium viele lustige Stunden außerhalb des gewohnten Bankalltags zu verdanken, die den Teamgeist gestärkt und das Betriebsklima positiv beeinflusst haben. Das gesamte Team der Raiffeisenbank Leibnitz bedankt sich herzlich für seinen Einsatz und wünscht Edmund Straus alles Gute für die Zukunft.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Mag. Kerstin Feirer hat die Genossenschaftsausbildung für Aufsichtsrät:innen beim Österreichischen Raiffeisenverband in Wien absolviert. Die studierte Juristin aus Lang ist seit 2018 im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Leibnitz und hat die Grundkurse für Funktionäre I und II beim Raiffeisenverband Steiermark sowie die Module 1-4 der Kompetenz Plus Ausbildung beim Raiffeisen Campus absolviert. Auch bei der Raiffeisenbank Leibnitz nahm sie 2022/2023 an mehreren Funktionärsausbildungen teil, die vom Raiffeisenverband organisiert wurden. Mag. Feirer ist als selbstständige Steuerberaterin in Graz sehr erfolgreich. Die Vorstandsdirektoren Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA und Peter Wippel sowie der gesamte Aufsichtsrat gratulieren herzlich zu so viel Elan und zur bestandenen Genossenschaftsausbildung.
Glückliche Gewinner
Bei den Gewinnspielen „Bausparen ist Wowsparen“, Worträtsel und Konsumkredit sorgte die Raiffeisenbank Leibnitz für fröhliche Gesichter bei den glücklichen Gewinner:innen.
Manfred Stepanek hat beim Gewinnspiel „Bausparen ist Wowsparen“ einen Ooni „Koda 12“ Pizzaofen inkl. Pizzaschieber gewonnen. Die Übergabe erfolgte durch Privatkund:innenberater Dietmar Koller. Die Raiffeisenbank Leibnitz beglückwünscht den Gewinner.
Das Worträtsel aus der „Meine echte Zeitung“-Ausgabe 3/2024 hat Johann Dingsleder gelöst und bei der Ziehung hatte er Glück. Privatkund:innenberaterin Sabine Hack gratulierte freudig zum Gewinn.
Auch beim Konsumkredit-Gewinnspiel gab es eine rege Beteiligung. Es konnten mehrere Gewinner:innen ermittelt werden. Das Team der Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert ihnen sehr herzlich.
Manfred Stepanek mit Privatkund:innenberater Dietmar Koller
Johann Dingsleder mit Privatkund:innenberaterin Sabine Hack
Mitarbeiterin im
Porträt
Maša Leban ist mit viel Einsatz im Bereich Erwachsenenvertretung bei der Raiffeisenbank Leibnitz tätig.
„Als ich im Jahr 2006 mein Ferialpraktikum bei der Raiffeisenbank Leibnitz absolviert habe, wusste ich sehr schnell, dass ich hier arbeiten möchte. Ich liebe an meinem Job besonders die vielfältige Arbeit mit den Kund:innen“, erzählt die Mutter zweier Buben. Die in Slowenien lebende Hobbygärtnerin ist seit 2009 bei der Raiffeisenbank Leibnitz fix angestellt und absolvierte von 2013 bis 2016 die Bankausbildungen I bis III. Nach ihrer ersten Karenz 2015 war sie in der Auslandskund:innenbetreuung tätig. 2017 kam das zweite Kind und damit die zweite Karenz. Im Anschluss wurde sie in der Rechtsabteilung Betreuerin im Bereich Erwachsenenvertretung, arbeitet
Rechtsthemen sind für mich immer wieder eine spannende Herausforderung.
Maša Leban
also bis heute für nicht voll geschäftsfähige Personen. Diese Abteilung ist ideal für sie, denn das Thema Recht interessiert die diplomierte BWL-Expertin besonders. „Ich liebe die Arbeit rund um rechtliche Aspekte“, betont sie. In ihrer Freizeit ist sie gerne auf Reisen oder treibt Sport, wenn sie nicht gerade in ihrem Garten Gemüse anbaut und erntet.
Einsendeschluss: 31. Jänner 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unter allen Einsendungen wird ein Sparbuch im Wert von € 100,– verlost. Barablöse ist nicht möglich.
Pendl
Wir gratulieren!
Ausbildung
Armin Binna absolvierte den Lehrgang Immobilien-Projektentwicklung und machte den Abschluss Diplom. Kommerzkundenbetreuer®.
Lena Rupp hat mit sehr gutem Erfolg die Bankausbildung IV – Privatkundenbetreuer Professional abgeschlossen.
Mario Herbst schloss den Lehrgang Diplom. Finanzberater® erfolgreich ab.
Lukas Mörth absolvierte kürzlich erfolgreich das Firmenkunden-Colleg Risiko in Wien.
Herzliche Glückwünsche den Absolvent:innen!
Willkommen
Magdalena Schrack ist neu im Team. Zurzeit lernt sie im Ausbildungspool der Raiffeisenbank Leibnitz die Vielfalt des Arbeitsumfelds kennen.
Geburtstag
Florence Krainer feierte im Oktober ihren 30. Geburtstag.
Tobias Urdl absolvierte die Bankausbildung II – Serviceberater Professional mit sehr gutem Erfolg.
David Pronegg beendete mit sehr gutem Erfolg die Bankausbildung II – Serviceberater Professional.
Carina Höller erreichte einen sehr guten Erfolg bei der Bankausbildung V – Marktfolge Aktiv/Passiv.
Prok. Helmut Schadler hat den Lehrgang Führung und Leadership abgeschlossen.
Mag. Magdalena Hammer wurde im Oktober 40 Jahre alt.
Das gesamte Team gratuliert sehr herzlich!
Elisabeth Strauß feiert im Dezember ihren 50. Geburtstag.
Jasmin Skerget absolvierte mit sehr gutem Erfolg die Bankausbildung I – Serviceberaterin Junior.
Carina Wölger absolvierte das Privatkunden-Colleg am Raiffeisen Campus mit gutem Erfolg.