Raiffeisenbank Leibnitz Kundenzeitng 3/2024

Page 1


meine echte Zeitung

Das Magazin für Kund:innen der Raiffeisenbank Leibnitz

Ausgabe 3/2024

Neue Wohnbauförderung

Echt sparen im Oktober

Tipps fürs richtige Veranlagen

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einem ereignisreichen Sommer bietet der gemütlichere Herbst wieder mehr Raum für echte Gespräche. Die Raiffeisenbank Leibnitz lädt auch heuer wieder zu den Oktobergesprächen. Unsere Berater:innen nehmen sich Zeit, um mit Ihnen ausführlich über Themen rund um Investitionen, Wohnbau, Sparen, Kredite und vieles mehr zu sprechen. Eine ausführliche Beratung durch

Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA Vorstandsdirektor

Vorstand

Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA, und Vorstandsdirektor Peter Wippel (v. l.)

Editorial

die Expert:innen der Raiffeisenbank Leibnitz hilft dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie uns bei den Oktobergesprächen.

Wir wünschen einen erholsamen Herbst und freuen uns auf Ihren Besuch in Ihrer echten Bank!

Peter Wippel Vorstandsdirektor

Impressum

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, Bahnhofstraße 2, 8430 Leibnitz, +43 3452 82800-0, info@rbleibnitz.at, www.rbleibnitz.at | Für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Leibnitz eGen | Fotos: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, außer anders angegeben | Idee und Konzeption: Raiffeisenbank Leibnitz eGen, Kommhaus, www.kommhaus.com | Artwork: Kommhaus | Druck: Marko Druck | Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.

Oktobergespräche

Inflations- und Zinsentwicklungen verunsichern noch immer. Bei den Oktobergesprächen gibt es dazu fundierte Informationen.

Auch in diesem Jahr finden wieder die Oktobergespräche in der Raiffeisenbank Leibnitz statt.

Zurücklehnen und entspannen Wir laden unsere Kund:innen ein, sich telefonisch oder per E-Mail zu einem Gespräch anzumelden. „Zinsen und Inflation bestimmen die Nachrichten. Die Verunsicherung ist groß, der Blick auf die Finanzentwicklung oft getrübt von falschen Erwartungen oder Befürchtungen. Ein Gespräch mit Expert:innen kann hier die nötige Klarheit schaffen. Dafür sind unsere Oktobergespräche wie geschaffen“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA. Für alle, die das Angebot der Raiffeisenbank Leibnitz nutzen, gibt es ein Geschenk in Form einer Box, gefüllt mit Tee und Honig. „Die Ruhe zu bewahren, kann bei der Planung der Finanzen den entscheidenden Unterschied machen. Unser Geschenk hilft dabei“, ist Vorstandsdirektor Peter Wippel überzeugt.

Erfolgreiche Idee macht Schule

Die Oktobergespräche waren zu Corona-Zeiten eine Alternative zu den Spartagen. „Wir haben erkannt, wie groß das Interesse an guten Gesprächen ist“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA. „Der Vorteil ist eindeutig, dass in aller Ruhe individuelle Themen von allen Seiten beleuchtet werden. So findet man den besten Weg für den echten finanziellen Erfolg“, ergänzt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Das gesamte Team der Raiffeisenbank Leibnitz freut sich auf die Beratungsgespräche im Oktober.

Weltspartag für alle Am 31. Oktober 2024 leeren viele ihr Sparschwein. Die Raiffeisenbank Leibnitz ist an diesem Tag auch am Nachmittag mit geöffneten Kassen für die Kund:innen da. Es gibt also keinen Terminstress.

Die Besucher:innen erwartet voller Service. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Sumsi Sparmonat Oktober bringt für Kinder und Jugendliche für jede Spareinlage ein Geschenk. Abenteuer mit Kasperl Beim großen Spartag am 29. Oktober 2024 kommt auch der Kasperl um 9 und 11 Uhr wieder in die Raiffeisenbank Leibnitz. Für Unterhaltung sorgen Kinderschminken von 14–16.30 Uhr und ein Bummelzug von 9–12 Uhr sowie von 14–16 Uhr. So macht Sparen noch mehr Spaß. Bitte um Anmeldung für das Kasperltheater unter 03452 82800-0

© Silke
Pendl

Ruhe bewahren und mutig sein

Die Raiffeisenbank Leibnitz lädt zu einem Vortrag von Mag. Peter Brezinschek zum Thema Veranlagung.

„In den vergangenen 40 Jahren hat sich im Bereich der Veranlagungen viel getan. Bei meinem Vortrag werde ich darauf eingehen und einen Blick auf die aktuellen Trends werfen“, sagt Mag. Peter Brezinschek. Sein Vortrag „40 Jahre Finanzmärkte – Status Quo und Zukunftsaussichten“ findet am 17. Oktober 2024 ab 17.30 Uhr in der Raiffeisenbank Leibnitz statt. Als Gründer und jahrelanger Chefanalyst der Raiffeisen RESEARCH kennt Mag. Brezinschek den Kapitalmarkt und seine Entwicklungen im Detail. Der „Raiffeisen-Spirit“ fließt dabei stets in seine Arbeit mit ein. „Unsere Kund:innen sind Teil des Wegs zum Erfolg und werden gehört. Wenn alle ihr Bestes einbringen, kann am Ende ein optimales Ergebnis erzielt werden“, erklärt Mag. Brezinschek. Wertvolle Tipps, die der Profi im Rahmen seines Vortrags gibt, helfen bei der Entscheidungsfindung.

Im Wandel der Zeit

Der Kapitalmarkt, Veranlagungen und globale Finanzentwicklungen zählen zu den

ECHT GUT INVESTIERT!

40 Jahre Finanzmärkte und ein Blick in die Zukunft

Herzliche Einladung

Leidenschaften von Mag. Brezinschek. Das ist auch in seinem Vortrag spürbar. „Wenn man etwas lernt, dann ist es, Optimist zu sein. Sonst braucht man sich mit dem Finanzmarkt gar nicht zu beschäftigen. Und man muss den Mut haben, auch einmal etwas zu tun, das nicht der allgemeinen Stimmung entspricht“, ist er überzeugt. Mit den richtigen Schritten zur passenden Zeit lassen sich langfristige Investments umsetzen. Wie das geht, ist unter anderem Thema dieses Vortrags. „Dazu gehört, Zinsentwicklungen zu beobachten. Im Juni 2024 etwa hat die EZB die Zinsen gesenkt. Das erhöht die Attraktivität von Aktien und Fonds. Der Finanzmarkt ist also ständig in Bewegung. Wer investiert, sollte auch auf dem Laufenden bleiben. Nur dann kann auf Entwicklungen zeitnah reagiert werden“, rät der Finanzprofi.

How to make money …

… ohne eine Bank auszurauben. Dass Geld richtig veranlagen und investieren keine Wissenschaften sind, lernten junge Gäste in der Cabasso Sports Bar.

Am 14. Juni 2024 lud die Raiffeisenbank Leibnitz junge Leute in die Cabasso Sports Bar in Leibnitz ein. Der Veranlagungsspezialist der Raiffeisen-Landesbank Steiermark Michael Laller brachte den Jugendlichen sein Wissen näher.

Zukunft gestalten, Vermögen verwalten Die Expertise des Spezialisten zu den Themen Veranlagen, Investieren und Finanzmärkte stieß auf großes Interesse bei den jungen Gästen. Viele Fragen zum Thema

wurden gestellt, darunter „Woraus besteht ein Fonds?“ oder „Welche Möglichkeiten habe ich, um mehr aus meinem Geld zu machen?“. Laller ging den Fragen auf den Grund und lieferte Antworten.

Vortragender:

DJ Mike sorgte für die musikalische Unterhaltung, es gab kostenlose Drinks und Fingerfood sowie ein Billardturnier mit coolen Preisen. Die Gäste waren begeistert von dem umfassenden Angebot.

Mag. Peter Brezinschek, ehem. Chefanalyst der Raiffeisen RESEARCH
Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA, Carina Wölger und Michael Laller (v. l.) führten durch die Veranstaltung in der Cabasso Sports Bar.

Fit bei Finanzen

Immer vorne dabei! Die Raiffeisenbank Leibnitz lud zu Workshops zum Thema „Digitale Fitness“.

Am 6. Juni 2024 erweiterten die interessierten Gäste ihr Wissen über digitale Anwendungen. „In der digitalen Welt verläuft die Entwicklung rasant, der Wissensbedarf ist groß. Im Rahmen von zwei Workshops wurden die grundsätzlichen Informationen dazu erarbeitet“, berichtet Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA.

Einfach digital, einfach sicher Heute werden Bankgeschäfte blitzschnell digital ausgeführt. Dazu gehören ELBA Onlinebanking, die digitale Debitkarte, ApplePay, RaiPay, Online Sparen und vieles mehr. „Oft ist die Angst vor neuen Technologien die große Hemmschwelle. Mit dieser Veranstaltung konnten wir viele Befürchtungen entkräften“, sagt Vorstandsdirektor Peter Wippel.

Sicher finanziell unterwegs

Das Thema Sicherheit sorgte für Skepsis und stand ganz oben bei den vielen Fragen zu digitalen Anwendungen. Die Gäste waren interessiert an den neuen Technologien und zeigten sich aufgeschlossen gegenüber den digitalen Innovationen.

Bei digitalen Bankgeschäften sind einige Dinge zu beachten – darüber informierten die Expert:innen der Raiffeisenbank Leibnitz im Rahmen der Veranstaltung.

Ehrungen zum Dienstjubiläum

Bei der Generalversammlung wurden zweit langjährige Mitarbeiterinnen geehrt.

Claudia Kiesenhofer und Manuela Lackner haben eines gemeinsam: Seit 20 Jahren sind sie für die Raiffeisenbank Leibnitz tätig. Anlässlich dieses Dienstjubiläums wurden die beiden im Rahmen der Generalversammlung am 17. Juni 2024 geehrt.

Langjährige Mitarbeit

„Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter:innen und Kund:innen sind dankbar, dass die beiden schon so lange dabei sind“, sagt Vorstandsdirektor Peter Wippel. Groß war auch die Freude über das gute Ergebnis der Raiffeisenbank Leibnitz, das bei der Generalversammlung präsentiert wurde. „Wir wünschen den beiden – und auch uns –, dass sie noch viele Jahre Spaß an ihrer Arbeit haben und weiterhin so professionell für die Kund:innen im Einsatz sein werden“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA.

Der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Leibnitz war bei der Generalversammlung vollzählig vertreten (v.l.):

VDir. Peter Wippel, Gerhard Wohlmuth MA, Dr. Karl Heinz Schrötter, Mag. Kerstin Feirer, Mag. Horst Bruckner, Mag. Nadja Herker, Mag. Christian Sametz, KommR Peter Reichl, VDir. Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA

Änderung der Auszahlungsbestimmungen von Losungswort­Sparbüchern

Alle Sparguthaben auch unter € 15.000,- müssen von der Bank bei einer Verlassenschaft gemeldet werden.

Aufgrund neuer Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs (OGH 2 Ob 95/17k und 2Ob 103/15h) darf bei identifizierten Sparbüchern über € 15.000, – Einlagenstand eine Auszahlung nur mehr an die letztidentifizierte Person – d. h. an die Person, die das Sparbuch eröffnet hat – und gegen Nennung des Losungswortes erfolgen. Im Ablebensfall wird das Sparbuch gesperrt und in die Verlassenschaft eingemeldet! Bei Sparbüchern mit einem Einlagenstand unter € 15.000,– ist auch im Ablebensfall der identifizierten Person

eine Auszahlung an den/die Überbringer:in möglich. Voraussetzung ist die Vorlage der Sparurkunde sowie die Nennung des Losungswortes. Auch diese Sparbücher sind von der kontoführenden Bank für die Verlassenschaft bekannt zu geben.

Wir empfehlen, alle identifizierten Sparbücher aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zu legitimieren. Die Berater: innen der Raiffeisenbank Leibnitz stehen Ihnen bei Fragen und für die Umsetzung gerne zur Verfügung!

Leistbares Wohnen mit der steirischen Wohnbauförderung

Förderungen machen den Traum von den eigenen vier Wänden zur Realität. Die Raiffeisenbank Leibnitz weiß, wie’s geht.

„Wir empfehlen ein Beratungsgespräch mit unseren Expert:innen. Sie kennen das Förderprogramm und wissen, wie es am besten genutzt werden kann. Es wird dabei oft schnell klar, welche Förderungen in Betracht kommen“, sagt Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA.

Unterstützung für junge Familien Jungfamilien, die das erste Mal Wohnraum oder nötige Einrichtungsgegenstände erwerben, werden unterstützt. „Es gibt verschiedene Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Die richtige Beratung hilft hier weiter. Zwischen € 4.000,– und € 10.000,– beträgt der mögliche Zuschuss“, weiß Sabine Hack, Wohnbauberaterin der Raiffeisenbank Leibnitz.

Alte Bausubstanz wiederbeleben Häuser zu sanieren, die älter als 30 Jahre sind, wird zukünftig mit einem begünstigten Darlehen vom Land unterstützt. Für verschiedene Arten der Sanierung gibt es zwischen € 30.000,– und max. € 72.000,–.

Sparen beim Kaufen

Für den Kauf eines Hauses, das älter als 30 Jahre ist und anschließend umfassend energetisch saniert wird, gibt es viele finanzielle Anreize. Die Bedingungen dafür sind genau geregelt.

Neubau realisieren

Auch für Förderungen von Neubauten gelten entsprechende Auflagen. „Diese sind nur möglich, wenn das Objekt noch nicht bezogen wurde, es keine Benützungsbewilligung oder Fertigstellungsanzeige gibt und mindestens ein Zuschlag gegeben ist – etwa die Errichtung in einem Siedlungsschwerpunkt oder die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Diese Detailinformationen lassen sich am besten im direkten Gespräch bei einer Beratung klären“, sagt Kundenberaterin Sabine Hack. Mit der Geschoßbauförderung kommen auch Bewohner:innen von Wohnungen in den Genuss von Förderungen.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren! 03452 82800 info@rbleibnitz.at

© Andrii Yalanskyi/Shutterstock

Zukunftsfitte Energieversorgung

Elektro Lang aus Arnfels investiert in Projekte, die die Versorgung mit Strom für die Zukunft absichern.

„Regionalität war mir schon immer ein großes Anliegen. Ich bin in Arnfels aufgewachsen und tief in der Region verwurzelt. Mein privates und berufliches Umfeld kommt großteils von hier“, erzählt Geschäftsführer Ing. Anton Lang. „Wir haben beim Bau unseres neuen Betriebsgebäudes E.N.G.E.L. in erster Linie Betriebe aus dem Großraum Leibnitz beauftragt. Für uns war es wichtig, in der Region zu bauen und auch hier zu arbeiten.“ Das Energiegebäude Lang (E.N.G.E.L.) soll Menschen dazu ermuntern, einen Blick auf die vielen Möglichkeiten neuer Technologien zu werfen.

Energie aus nächster Nähe E.N.G.E.L. steht für „Energie Gebäude Lang“. Es bietet einen lebendigen Schauraum, in dem modernste Technik in Wohnraumatmosphäre nach Feng-Shui-Prinzipien erlebbar ist. Kund:Innen können innovative Lösungen wie Hauskraftwerke, Smart Home, moderne Beleuchtung und automatisierte Beschattung direkt ausprobieren. Technologien werden hier in realitätsnahen Situationen vorgeführt. Im E.N.G.E.L. wird Sonnenstrom an der Fassade und am Dach erzeugt. Der Überschuss wird entweder im Hauskraftwerk gespeichert oder in die EnergieGemeinschaft-Leibnitz (ENGEL) eingespeist. Dank eines modernen Energiemanagementsystems entscheidet das Hauskraftwerk über die Nutzung, Speicherung oder Einspeisung des Stroms. Ein Hauskraftwerk ermöglicht es Menschen, ihre Unabhängigkeit zu erhöhen und Energiekosten zu senken. Mit dem Know-how der Hauskraftwerke von Elektro Lang wird Intelligenz in Photovoltaikanlagen integriert.

Energie für die Region

Die Energie-Gemeinschaft-Leibnitz (ENGEL) macht die Nutzung regionaler, erneuerbarer Energie für Haushalte, Betriebe und Gemeinden von Leibnitz bis Leutschach möglich. Mehr als 50 Anlagen profitieren bereits von günstigerem Strom und einer Netzkosteneinsparung von 28 %. Auch ein

Kleinwasserkraftwerk an der Sulm versorgt ENGEL bei Tag und Nacht mit günstiger regionaler Energie. „Das macht uns noch unabhängiger vom Wetter“, erzählt Ing. Lang. Zukünftig sollen weitere Gemeinden, Betriebe und Haushalte integriert werden, um eine weitgehend autarke Region zu schaffen.

Aus und für die Region Möglich gemacht hat das Projekt E.N.G.E.L. unter anderem die Raiffeisenbank Leibnitz. Seit rund 70 Jahren bzw. seit der Gründung des Unternehmens ist Elektro Lang Kunde. „Wir wurden bei unseren Projekten immer unterstützt. Ich kann mir keinen besseren Partner vorstellen“, sagt Ing. Lang. Die Mitarbeiter:innen von Elektro Lang kommen beinahe ausschließlich aus Arnfels und Umgebung. Seit 2023 ist der Betrieb Mitglied des „Green Tech Valley Cluster“, das im Süden von Österreich innovative Unternehmen für den Erfahrungsaustausch bündelt. Von der Wirtschaftskammer wurde Elektro Lang für mehr als 150 ausgebildete Lehrlinge geehrt. Das Land Steiermark zeichnete den Betrieb mit dem Landeswappen für seine unternehmerischen Leistungen aus. Damit – und mit seiner Innovationskraft – ist Elektro Lang ein Vorzeigebetrieb, der in, mit und für die Region arbeitet.

elektro-lang.at

Ing. Anton Lang erhielt das steirische Landeswappen für unternehmerische Leistungen.
Das neue Betriebsgebäude von Elektro Lang wurde am 27. April 2024 eröffnet.
Fotos: © Elektro Lang (4)

Ein echter Partner der Region

Die Unterstützung der Raiffeisenbank Leibnitz hilft dabei, mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen die Region zu gestalten.

Fixer Termin für Fans

Am Samstag, dem 13. Juli, sorgte Betty-O auf ihrem roten Flügel für unterhaltsame Stunden beim Weinberg Open-Air auf Schloss Gamlitz. Gesponsert wurde das Konzert zum wiederholten Mal von der Raiffeisenbank Leibnitz. Kulinarisch wurden die Gäste mit Spezialitäten aus der Steiermark und mit edlen Weinen verwöhnt.

Ein wohltönender Sommerabend

Am 9. Juni kamen Besucher:innen des Grottenhofs in den Genuss des Gesangs des Leibnitzer Chors „TonArt“. Unter dem Titel „Applaus, Applaus“ wurden Melodien aus vielen Regionen der Welt und aus verschiedenen Zeitepochen gesungen. Zahlreiche Musikbegeisterte sorgten für tolle Stimmung. Die Raiffeisenbank Leibnitz war Sponsor dieses Events, bei dem auch der Kinderchor der VS Linden und das Volksmusikensemble Peter Zink der Musikschule Leibnitz Gastauftritte hatten.

Mitfiebern in rot­weiß­rot

Die Fußballbegeisterung fand im Sommer kein Ende und steckte auch die Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank Leibnitz an. Am 24. Juni war das gesamte Team in rot-weiß-rote Fußballtrikots gekleidet. Alle drückten dem österreichischen Nationalteam für die EM 2024 die Daumen.

Der Erde eine Zukunft geben

Am 7. und 10. Juni wurden die Sieger:innen des diesjährigen Zeichenwettbewerbs in die Raiffeisenbank Leibnitz geladen, wo mit Hilfe von Sumsi die Preise überreicht wurden. Das heurige Thema drehte sich um die Frage, was zu tun ist, damit die Erde lebenswert bleibt. Die VS Leibnitz 1, die VS Leibnitz-Linden, die VS Gralla, die VS Wagna, die VS Kaindorf a. d. S., die VS Tillmitsch, die VS Frauenberg und die la Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz nahmen daran teil. Das gesamte Team der Raiffeisenbank Leibnitz bedankt sich für die vielen Kunstwerke und freut sich aufs nächste Jahr.

Jugend mit Finanzkompetenz

Fünf erste Klassen der HAK Leibnitz wurden vor dem Sommer in die Raiffeisenbank Leibnitz eingeladen. Sie erfuhren, wie die Arbeit in einer echten Bank aussieht. Die Unterschiede zwischen Sparen und Kreditaufnahme wurden näher erläutert, und es wurde erklärt, wie der Wirtschaftskreislauf funktioniert. Spiele und eine Jause sorgten für Spaß und Stärkung. Das Team der Raiffeisenbank Leibnitz bedankte sich für das Interesse und wünschte den Schüler:innen schöne Ferien.

Betty-O

35 Jahre Musikbegeisterung

Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank Leibnitz waren mit dabei, als die Marktmusik Wagna am 8. Juni ihren 35. Geburtstag am Franz-Trampusch-Platz in Wagna feierte. Gastauftritte befreundeter Kapellen und ein Dämmerschoppen der Marktmusikkapelle Wildon rundeten das Programm ab. Im Discozelt sorgte DJ FI für Stimmung bei den Jungen und Junggebliebenen.

Bei den Landesmeisterschaften im Beachvolleyball holten Victoria Prutsch und Emma Bußwald Gold beim U21 Turnier der Mädchen. Bei den Burschen erreichten Michael Ruffenacht aus Heimschuh und Stefan Mülleder Silber. Ebenfalls Silber gab es bei den Landesmeisterschaften in Maria Trost beim U15-Turnier für Marie und Elisabeth Weiglhofer aus Leibnitz. Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert den Sportler:innen sehr herzlich und wünscht viel Erfolg für die Zukunft.

Flohmarkt in Leibnitz

Der Kinderflohmarkt in Leibnitz am 8. Juni fand bei perfektem Wetter in der Schmiedgasse statt. Das große Stöbern wurde organisiert von „Leibnitz lädt ein“. Die Raiffeisenbank Leibnitz Jugendbetreuerinnen Carina Wölger und Birgit Huß verteilten gemeinsam mit Sumsi Luftballons vor Ort.

Weinwoche Leibnitz

Alljährlich besucht das Team der Raiffeisenbank Leibnitz die Steirische Weinwoche in Leibnitz. Heuer wurde von 23. bis 27. August steirische Festkultur zelebriert.

Dressen zum Saisonstart

Der SV RB Pichler Bau Gralla erhielt pünktlich zum Saisonstart 2024 neue Dressen. Die Raiffeisenbank Leibnitz ist als Sponsor auf den Dressen vertreten, freut sich über die lange Zusammenarbeit und wünscht den motivierten Sportlern weiterhin viel Erfolg!

Leibnitz in Paris

Am 8. Juli lud Sportunion-Obmann Rudi Hrubisek zur Olympiapressekonferenz für Kathi Tanzer (Judo) und Enzo Diessl (Leichtathletik) in das JUFA Hotel Leibnitz. Presse und zahlreiche namhafte Gäste, darunter Vorstandsdirektor Mag. (FH) Andreas Draxler, MBA, besuchten die Veranstaltung und wünschten den beiden alles Gute. Kathi Tanzer gewann zum Auftakt gegen Wong Ka Lee (Hongkong), musste sich aber gegen Baasankhuu Bavuudor (Mongolei) geschlagen geben. Enzo Diessl erreichte Platz vier in seinem Hoffnungslauf und verpasste damit knapp das Halbfinale.

Neue
© SU Leibnitz
© SV RB
Pichler
Bau
Gralla

Wichtiger Partner für die Steiermark

Die regionalwirtschaftlich positive Wirkung von Raiffeisen in der Steiermark wird, in Zahlen gegossen, deutlich und nachvollziehbar.

Wertschöpfungsbericht und Sozialbilanz zeigen eindrücklich die große Bedeutung von Raiffeisen in der Steiermark. € 261 Millionen Bruttowertschöpfung verzeichnete die Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark 2022 in Österreich. Rund 3.200 Menschen waren in der Steiermark direkt bei der Raiffeisen-Bankengruppe beschäftigt. Die von 2018 bis 2022 getätigten Investitionen lagen bei € 82,2 Millionen.

Worträtsel

Einsendeschluss: 8.11.2024. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Region profitiert

Die Sponsorleistungen für rund 3.500 Vereine und Initiativen betrugen rund € 3,3 Millionen. Allein für Sport flossen rund € 1,6 Millionen in verschiedene Vereine. Für Spenden wurden rund € 470.000,–aufgewendet, mit € 3,7 Millionen wurde direkt die lokale Wirtschaft unterstützt. So profitieren sowohl die Region als auch die gesamte Steiermark von der regen Tätigkeit.

Sudoko­Gewinner Robert Perger aus Leibnitz darf sich über ein Sparbuch im Wert von € 100,– freuen. Er hat das Sudoku aus der 2. Ausgabe 2024 von „Meine echte Zeitung“ gelöst und gewonnen. Kundenberaterin Astrid Stani überreichte den Gewinn. Die Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert herzlich!

Finden Sie die zehn gesuchten Wörter mit Bezug zu aktuellen Themen dieser Ausgabe. Gewinnen Sie ein Sparbuch im Wert von € 100,–. Die Wörter sind waagrecht, senkrecht, vorwärts oder rückwärts geschrieben.

Viel Erfolg!

© Silke
Pendl

Mitarbeiterin im

Porträt

Lena Rupp ist Privatkund:innenbetreuerin und auch im Jugendclub der Raiffeisenbank Leibnitz aktiv.

Seit April 2023 gehört Lena Rupp zum Team der Raiffeisenbank Leibnitz. „Ich habe im Ausbildungspool der Raiffeisenbank Leibnitz zu arbeiten begonnen und in den ersten sechs Monaten alle Abteilungen des Hauses kennengelernt. Auf dieser Grundlage konnte ich mitentscheiden, welcher Bereich zu mir und meinen Fähigkeiten am besten passt“, erzählt Lena Rupp. Zusätzlich hat sie die Bankausbildung beim Raiffeisenverband in Graz-Raaba absolviert und ging nach Abschluss der Bankausbildung 3 in die

Wir gratulieren!

Ausbildung

David Pronegg hat die Bankausbildung 1 mit sehr gutem Erfolg absolviert.

Birgit Huß hat die Bankausbildung 4 ebenfalls mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen.

Herzliche Glückwünsche den Absolvent:innen!

Das Team der Raiffeisenbank Leibnitz freut sich über die neuen Kolleg:innen!

Jasmin Altenhofer ist seit 12. Juni bei der Raiffeisenbank Leibnitz beschäftigt.

Herzlich willkommen!

Lukas Marko ist seit 1. Juli als Privatkund:innenberater bei der Raiffeisenbank Leibnitz tätig.

Reisen ist die schönste Form der Weiterbildung.

Lena Rupp

Privatkund:innenberatung. „Ich liebe die Arbeit im Team. Viele gemeinsame Aktivitäten machen uns zu einer großen Familie“, berichtet sie. Der Kontakt zu Kund:innen ist ihr besonders wichtig. Sie legt Wert darauf, dass Anfragen schnell bearbeitet werden und zeitnah ein Termin vereinbart wird. Ihre Freizeit verbringt Lena Rupp gerne am Meer. „Ich liebe es zu verreisen, meinen Horizont zu erweitern und Neues kennenzulernen.“

Hochzeit

Das gesamte Team der Raiffeisenbank Leibnitz gratuliert und wünscht dem Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Christof Haiden CFP® EFA® hat am 15. März seiner Cornelia das Ja-Wort gegeben.

01. – 31. OKTOBER

Sumsi Sparmonat von 1. – 31. Oktober Kinder und Jugendliche erwartet ein kleines Geschenk für ihre Spareinlage.

Sumsi Spartag – 29. Oktober 9 und 11 Uhr • Abenteuer mit Kasperl Anmeldung unter info@rbleibnitz.at 14–16.30 Uhr • Kinderschminken 9–12 und 14–16.30 Uhr • Bummelzug Ganztägig geöffnet

RAIFFEISEN

Spielend einfach investieren lernen.

OKTOBERGESPRÄCHE

EINANDER BESSER VERSTEHEN.

Was die Zukunft bringt, kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Aber die besten Lösungen entstehen, wenn wir einander besser verstehen. Das gilt auch im finanziellen Leben. Ob Sparen, langfristiges Anlegen, Risiko absichern oder Investieren – Raiffeisen ist und bleibt für Sie der vorausschauende Begleiter. Schaffen wir neue Wege. Reden wir über Ihre Chancen und Möglichkeiten.

WELTSPARTAGSEMPFANG

Am 31. Oktober hat die Raiffeisenbank Leibnitz auch nachmittags ihre Kassen geöffnet! Das Team freut sich auf einen Tag voller guter Gespräche und regionaler Schmankerl.

raiffeisen.at/steiermark/oktober-gespraeche

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.