AKTUELL
WARUM RAIFFEISENBANKEN so sicher sind FRÜHERKENNUNGSSYSTEME, AUFSICHTSRAT UND EINE UMFASSENDE REVISION MACHEN RAIFFEISEN ZUM SICHEREN FINANZPARTNER. Der Kollaps der Commerzialbank Mattersburg wirft viele Fragen über die Funktionsfähigkeit der internen und externen Kontrollsysteme von Banken auf. Mag. Peter Weissl, Oberrevisor des Raiffeisenverbands Steiermark und
Mag. Horst Bruckner, Rechtsanwalt und Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Leibnitz analysieren, warum eine ähnliche Fehlentwicklung innerhalb des Raiffeisensektors nicht möglich gewesen wäre.
Welche Aufgaben hat der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Leibnitz? „Der Aufsichtsrat achtet darauf, dass die Geschäftsführung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Bankkaufmanns für eine der Größe, Struktur und Mag. Horst Bruckner Eigenart entsprechende Rechtsanwalt und Organisation und ein Vorsitzender des Aufsichtsrates der funktionierendes internes Raiffeisenbank Leibnitz Kontrollsystem sorgt. Er überprüft die Ertragskraft und Liquidität der Bank und versichert sich, dass die Geschäftsführung ausschließlich zum Nutzen der Genossenschafts mitglieder agiert.“
sonstiger Weise von ihrer Funktion als Aufsichtsratsmitglied abhängig sein.“
Welche Vorteile hat es, wenn der Aufsichtsrat regional besetzt ist? „Der Vorteil einer regionalen Besetzung des Aufsichtsrates besteht darin, dass den Aufsichts ratsmitgliedern durch ihre gesellschaftlichen und sozialen Kontakte das Feedback der Kunden im geschäftlichen Einzugsgebiet der Bank auf direktem Wege zur Kenntnis gelangt. Mit Unzulänglichkeiten in der Bankführung, die auf die Zufriedenheit der Kunden Auswirkungen haben, kann die Geschäftsleitung somit unmittelbar konfrontiert werden.“ Welche Qualifikationen muss ein Aufsichtsrat haben? „Aufsichtsratsmitglieder müssen über Kenntnisse von wirtschaftlichen Abläufen verfügen und aufgrund ihrer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit in der Lage sein, komplexere wirtschaftliche Sachverhalte zu erfassen und zu beurteilen. Aufsichtsratsmitglieder müssen in jeder Hinsicht untadelig und weder wirtschaftlich noch in
Was sind die wichtigsten Prüfungshandlungen? „In der Raiffeisenbank Leibnitz gibt es jährlich mindestens sechs ordentliche Aufsichtsratssitzungen. In jeder dieser Sitzungen wird dem Aufsichtsrat von den Vorständen ein Geschäftsbericht unterbreitet aus dem ersichtlich ist, wie sich der Geschäftsgang im Verhältnis zur Planung entwickelt hat. Es wird beleuchtet, ob die Risikosituation des Bankinstituts den gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorgaben entspricht. Vor der Vergabe von Krediten ab einer gewissen Größenordnung führt der Aufsichtsrat eine Überprüfung durch und erteilt zur Kreditvergabe seine Zustimmung oder lehnt sie bei berechtigten Zweifeln ab.“
Können Sie sich das Debakel der Commerzialbank Mattersburg erklären? „Die Commerzialbank Mattersburg ist eine regionale Privatbank in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft, die Mag. Peter Weissl keinem Sektorverbund VerbandsdirektorStellvertreter, Oberrevisor, wie Raiffeisen angehört Wirtschaftsprüfer und und damit auch Steuerberater keiner spezialisierten Raiffeisenverband Steiermark Revision bzw. keinen Sektorfrüherkennungssystemen unterliegt. Diese Bank konnte sich daher auch ihren Abschlussprüfer selbst auswählen, der in den letzten Jahren nur die Commerzialbank Mattersburg und keine andere Bank geprüft und somit über wenig spezifisches 3