

Nachhaltiger Klimaschutz
Schon seit 2010 ist Mayr Schulmöbel ein KlimabündnisBetrieb, der regelmäßig einen Klima Check durchführen lässt und kontinuierlich die individuell definierten Klimaschutz-Ziele umsetzt. Es ist erfreulich, dass sich bereits der Nachwuchs des Almtaler Unternehmens mit Nachhaltigkeit beschäftigt.
Lehrlinge als Klimabotschafter
Beim Projekt „Green Peers – Lehrlinge als Klimabotschafter“ haben Theresa Baumschlager und


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen Mayr Schulmöbel am Herzen. Als Klimabündnisbetrieb haben wir eine Photovoltaik-Anlage, mit der seit Jänner 2020 Strom in das betriebsinterne Netz geliefert wird. Beim Errichten der Anlage wurde darauf geachtet, dass der Tagesbedarf optimal abgedeckt wird. Dadurch erreichen wir die bestmögliche Energienutzung und eine Gesamtleistung von 155 Kilowatt-Peak. Zu weiteren umweltfreundlichen Maßnahmen gehört, dass das Unternehmen einen umweltfreundlichen Reinigungsprozess bei der Pulverbeschichtung anwendet. Durch unsere zentrale Lage im Herzen Österreichs werden allzu lange Anfahrten der Lkws vermieden und somit weniger Schadstoffe abgegeben. Als Klimabündnis-Betrieb werden zudem kontinuierlich Klimaschutz-Ziele umgesetzt. So wurden Halogen- auf LED-Lampen umgestellt, Heizungsleitungen gedämmt, Heizprogramme optimiert, Druckluftkupplungen und Schläuche umgestellt sowie die Heizsteuerung umgebaut. Mit dieser Maßnahme konnte die Effizienz um ca. 20 Prozent gesteigert werden. Zudem wird Wärme in der Tischlerei und bei der Druckluftanlage zurückgewonnen und als Wärmeenergie anderweitig eingesetzt.
Sicherer Arbeitgeber
Für innovative Ideen gab es eine Urkunde vom Klimabündnis Oberösterreich.
Annika Leithinger mit Klimabündnis Oberösterreich-Expertinnen und -Experten Vorschläge für Nachhaltigkeit im Betrieb erarbeitet. Zu den Ideen dieses Projekts gehören unter anderem doppelseitiges Drucken sowie die Verwendung von Recycling-Papier, -Papierhandtüchern und -Toilettenpapier. Es kommen Steckdosen mit Stand-by-Abschaltung zum Einsatz, im WC und in den Gängen werden Bewegungsmelder installiert.
Viele Maßnahmen sind einfach, aber effizient. Und sie leisten einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Natur.
Gut ausgebildete Lehrlinge sind die Facharbeiter von morgen. Daher unterstützen wir den Nachwuchs bestmöglich und zeichnen Erfolge mit Prämien aus. Zum einen gibt es finanzielle Anerkennung für ausgezeichnete Erfolge in der Berufsschule und den Lehrabschluss. Zum anderen sind Lehrlinge von Beginn an vollwertige Teammitglieder. So erhält der Nachwuchs wie alle Mitarbeitenden eine Erfolgsprämie, wenn ein Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Mayr Schulmöbel ist ein sicherer Arbeitgeber in der Region und bietet nach der Lehre Entwicklungsmöglichkeiten für berufliche Karrieren. Wir sind überzeugt, in der Lehrlingsausbildung den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Die meisten Jugendlichen steigen nach dem Abschluss fix bei uns ein.
Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe von LEHREN • LERNEN • LEBEN
Flexible Schulmöbel
FÖRDERN DIE LUST AM Lernen
Die HTL Bau und Design in Innsbruck platzte aus allen Nähten und musste erweitert werden. Im Frühling dieses Jahres wurde die moderne Aufstockung in Betrieb genommen. Insgesamt 1.600 Quadratmeter Neufläche stehen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Geschaffen wurden sechs Klassen sowie zwei Seminarbereiche, die von Mayr Schulmöbel nach aktuellen Standards für flexibles Lernen eingerichtet worden sind. So können die Seminarmöbel nach Bedarf flexibel und rasch umgruppiert werden. Bildschirme ersetzen die Schultafeln und eine mobile Verkabelung ermöglicht den Jugendlichen eine vielseitige Platzwahl für interdisziplinäres Lernen.


Atmosphäre von Atelier und Werkstatt
Die HTL wurde in den 1970er Jahren errichtet. Das Architekturbüro, das die EU-weite Ausschreibung gewonnen hatte, achtete darauf, dass sich das neue Dachgeschoß in die bestehende Architektur harmonisch einfügt. Mit dem flexiblen Raumkonzept schaffte das Team eine Atmosphäre von Atelier und Werkstatt.
IMPRESSUM:
Medieninhaber, Herausgeber, Verleger:
Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria, FB-Gericht Wels, FN 101563h, DVR-Nr. 0832251
Für den Inhalt verantwortlich: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria
Tel.: +43 7615 2641-0, Fax: +43 7615 2641-211, E-Mail: office@mayrschulmoebel.at
Fotos: David Schreyer (S. 1, 3, 4), Mayr Schulmöbel (S. 2, Hochbild), Sabrina Liedl (S. 2, Gruppenbild), Mayr Schulmöbel (S. 4, Ausbildner, Lehrlinge)
Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com
Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH, Linz LEHREN

LERNEN LEBEN informiert als periodisch erscheinendes
Medium rund um den POINT OF EDUCATION. • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen größten Wert auf geschlechtliche
Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Team
Als Lehrling starten, als Facharbeiter Karriere machen – der Erfolgsweg für die Zukunft
Die Ausbildung von Lehrlingen ist Mayr Schulmöbel ein großes Anliegen. Schließlich sind gut ausgebildete Mädchen und Burschen die perfekten Fachkräfte von morgen.
Angeboten werden Lehren für Tischlerei-, Elektro- und Metalltechnik. Zudem können sich Interessierte zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann ausbilden lassen.
Aktuell bildet Mayr Schulmöbel fünf Lehrlinge aus (v. l. n. r.): Elena Aleksic (Bürokauffrau), Nina Peneder (Bürokauffrau), Sebastian Schellman (Elektrotechnik), Helena Schellmann (Tischlereitechnik) und Michael Hörmann (Metalltechnik)
Lehrlinge schätzen bei Mayr Schulmöbel das gute Betriebsklima, die Arbeit in einem voll motivierten Team und die Integration in Arbeitsprozesse – von Beginn an.
Bestmögliche Unterstützung
Eine Lehre abzuschließen erfordert Ausdauer, Fleiß und Ehrgeiz. Die Lehrlingsausbildner unterstützen daher Lehrlinge bestmöglich, damit diese den Aufgaben der Zukunft gewachsen sind. Einige nutzen die Chance, eine Lehre mit Matura zu machen.
Sie begleiten Lehrlinge bei ihrer Ausbildung (v. l. n. r.): Annika Leithinger (Verkaufsinnendienst), Thomas Schmidt (Einkauf), Benjamin Binder (Metalltechnik), Martin Fehringer (Elektrotechnik), Daniel Fasser (Tischlereitechnik) und Anja Fröch (Kalkulation/Angebot)

