LEHREN • LERNEN • LEBEN – Ausgabe 2/2022

Page 1

Mayr Schulmöbel GmbH Mühldorf 2 4644 Scharnstein Austria LEHREN LERNEN LEBEN www.mayrschulmoebel.at AUSGABE 2/2022 News rund
den point of education
um

Relax hoch

Mit seiner jüngsten Innovation Relax Hochlehner präsentiert sich Mayr Schulmöbel von 12. bis 14. Mai dieses Jahres bei der INTERPÄDAGOGICA im Messe Wien Exhibition & Congress Center. Die Produktlinie Relax ist flexibel erweiter- und kombinierbar und künftig in drei Lehnenhöhen lieferbar. Der Vorteil des Relax Hochlehners ist die akustische Raumteilung. Zudem können sich Schülerinnen und Schüler hier bequem zurückziehen, um konzentriert zu lernen. Das System ist zugleich eine optimale Kommunikationszone für Teamarbeiten. Relax Hochlehner schaffen eine angenehme Atmosphäre, die differenzierte Lernsituationen unterstützt. Das System kann einzeln aufgestellt oder in eine Sitzlandschaft integriert werden und passt sich perfekt an vorgegebene Raumsituationen an. Es stehen zwei Sitzhöhen zur Verfügung. Somit ist dieses intelligente System für alle Altersgruppen –vom Schulanfänger bis zum Erwachsenen – geeignet. Beistelltische oder Büchertröge sind eine willkommene Ergänzung und sorgen für ein modernes Ambiente.

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Mayr Schulmöbel hat einen neuen Geschäftsführer. Maximilian Auinger ist Ende April dieses Jahres in Pension gegangen, Ing. Florian Huemer trat in seine Fußstapfen. Als langjähriger Mitabeiter unseres Unternehmens kennt Florian Huemer den Betrieb bestens und kann sich gleich auf das Wesentliche seiner neuen Tätigkeit konzentrieren. Ziel des Geschäftsführers ist es, die mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte von Mayr Schulmöbel fortzuführen. Florian Huemer kam 2009 als Betriebs- und Produktionsleiter ins Unternehmen. Seit Mai 2020 ist er Prokurist. Er hat ein offenes Ohr für die Anliegen des Teams und legt großen Wert auf die Lehrlingsausbildung.

Bedeutende Bildungsfachmesse

Die Messe INTERPÄDAGOGICA ist eine Bildungsfachmesse für Lehrmittel, Ausstattung, Kultur und Sport – von der Kleinkindpädagogik bis hin zum kreativen, lebensbegleitenden Lernen. Auf der Messe präsentieren sich viele namhafte Aussteller aus dem In- und Ausland. Gleichzeitig bietet sie einen Überblick aktueller Entwicklungen, Angebote und Innovationen auf dem Sektor Pädagogik. Der Bogen spannt sich dabei von neuen Produkten über innovative Programme, Ideen und Systeme aus den Bereichen Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel, Ausstattung und Einrichtung von Schulen, Bildungsstätten, Versuchs- und Forschungsanstalten bis hin zu audiovisuellen und elektronischen Medien, IT im Unterricht und in der Schulverwaltung sowie umfassenden Informationen über Bildungsangebote. Zudem ist auf der INTERPÄDAGOGICA ein fachspezifisches Programm mit bis zu 100 Vorträgen vorgesehen.

Meilensteine für Firmenerfolge gelegt Maximilian Auinger war 37 Jahre lang für das Unternehmen tätig. 2003 übernahm er die Prokura, 2010 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Zu wichtigen Meilensteinen seiner Tätigkeit gehörten unter anderem die Vergrößerung der Produktionsfläche, die Modernisierung der Pulverbeschichtungsanlage sowie die Standortsicherung. Wichtig waren ihm immer Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit.

Das Team wünscht Maximilian Auinger alles Gute in der Pension und heißt Florian Huemer als neuen Geschäftsführer herzlich willkommen.

Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe von LEHREN • LERNEN • LEBEN

LEHREN LERNEN LEBEN Innovation
EDITORIAL
Ing. Florian Huemer Franz Josef Wiener Der Relax Hochlehner eignet sich optimal als Kommunikationszone bei Teamarbeiten sowie als Rückzugsbereich für konzentriertes Lernen. Ing. Florian Huemer (l) trat die Nachfolge von Maximilian Auinger (r.) an. Er leitet gemeinsam mit Franz Josef Wiener (Mitte) das Unternehmen.

Moderne Ausstattung

ALS ERFOLGSGARANT IN

Schulen

41 Millionen Euro investierte die Gemeinde Karlsfeld im deutschen Landkreis Dachau in die Grundschule und somit in die Zukunft der Kinder in der Gemeinde. Das neue Schulgebäude, das im Herbst 2021 in Betrieb genommen worden ist, besteht aus einem Schulcluster, in dem mehrere Jahrgangsstufen vereint werden. Architektonisch besteht dieser Cluster aus mehreren Klassenzimmern, Räumen für die ganztägige Betreuung oder Differenzierung sowie einem Teamzimmer für die Lehrkräfte. Im Zentrum steht ein Marktplatz, der für individuelle Betreuungen, Gruppenarbeiten, freies Lernen und Lesen, Präsentationen oder für die Entspannung in den Pausen zur Verfügung steht.

Flexibel und multifunktional

Eine moderne Unterrichts- und Arbeitsatmosphäre wirkt sich positiv auf den Unterricht aus. Die Firma Hofmann GmbH stattete die Grundschule mit flexiblen und multifunktionalen Möbeln aus und sorgt für eine zeitgemäße Lernkultur. Die flexible Ausstattung ermöglicht attraktive Formen des Lernens und Lehrens.

AUSGABE 02/2022
Modern, hell und freundlich. So präsentieren sich die von der Firma Hofmann GmbH gelieferten Möbel in der neuen Grundschule in Karlsfeld.
LEHREN LERNEN LEBEN
Die Firma Hofmann GmbH hat die komplette Möblierung der Klassenzimmer, Fachräume, Verwaltung und Ganztageszimmer geliefert und montiert.

IMPRESSUM:

Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria, FB-Gericht Wels, FN 101563h, DVR-Nr. 0832251

Für den Inhalt verantwortlich: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H.,Mühldorf2,4644Scharnstein, Austria

Tel.: +43 7615 2641-0, Fax: +43 7615 2641-211, E-Mail: office@mayrschulmoebel.at

Fotos: Thom Trauner (S. 2, Geschäftsführer), Zooey

Braun Fotografie, h4a Gessert + Randecker Generalplaner (S. 1, 3, 4), Kurt Kuball (S. 2, Relax Hochlehner)

Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com

Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH, Linz

LEHREN LERNEN LEBEN informiert als periodisch erscheinendes Medium rund um den POINT OF EDUCATION. • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen größten Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.

Partner

Gemeinsame Leidenschaft Schule

Seit etwa acht Jahren arbeiten Mayr Schulmöbel und die Hofmann GmbH, ein Familienunternehmen aus dem deutschen GarmischPartenkirchen, erfolgreich zusammen.

Seit 1963 ist die Hofmann GmbH für Schulen tätig, mittlerweile in der dritten Generation. Interieur und Einrichtung sind –wie beim Kooperationspartner Mayr Schulmöbel – die große Leidenschaft des Unternehmens. Der Betrieb aus Garmisch-Partenkirchen gehört heute zu den Fachausstattern von Büros, Kitas, Schulen, Kinderclubs, Hotels und Praxen. Mit dem Verkauf und der Reparatur von Landkarten knüpfte das Unternehmen zu beinahe jeder Schule in Deutschland und Österreich Kontakte. Später kamen auch Schulen in Südtirol dazu. Durch die langjährigen Geschäftsverbindungen entstanden enge Kundenbeziehungen. Nach und nach erweiterte die Hofmann GmbH ihr Produktportfolio, unter anderem kamen Schultafeln dazu.

Wichtiger Schritt nach Bayern

2014 starteten Mayr Schulmöbel und das deutsche Unternehmen ihre Partnerschaft. Für das Familienunternehmen aus dem Almtal ist diese Kooperation ein wichtiger Schritt für die Erweiterung der Geschäftstätigkeiten in den Landkreisen München, München Stadt, GarmischPartenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Weilheim-Schongau, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Ebersberg und Miesbach gewesen.

Angebot erweitert

Neben der Ausstattung von Schulen sorgt die Hofmann GmbH mit passenden Schallabsorbern und speziellen Luftreinigern für perfekte Akustik und saubere Luft. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen auf Digitalisierung und Visualisierung spezialisiert und bietet seinen Kunden interaktive Beamer und Multitouch-Displays inklusive Konferenzlösungen an.

LEHREN LERNEN LEBEN

landkarten
FACHAUSSTATTER BÜRO KITASCHULE
- h ofmannde

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LEHREN • LERNEN • LEBEN – Ausgabe 2/2022 by Kommhaus Newsroom - Issuu