Liebe Leserin, lieber Leser, ein weiterer Meilenstein unserer Firmengeschichte wurde in Angriff genommen: der neue Campus. Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Zeichen für den Standort im Almtal. Das neue Gebäude ist zwei Jahre lang akribisch geplant worden. Dafür haben wir auch die Meinung unserer Mitarbeitenden eingeholt. Mit einem modernen Arbeitsumfeld unterstreichen wir unser Image als attraktiver Arbeitgeber. Dass wir bei der Bauweise nachhaltig und umweltbewusst agieren, versteht sich von selbst!
Unsere Lösungen machen Schule: praktisch und schön, um Klassen besser, ein Leben lang. So lautet unsere Leitidee. Unsere innovativen Lösungen für alle Points of Education, vom Hort über Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, Seminarund Tagungsräume bis hin zu Erwachsenen- und Seniorenbildungseinrichtungen, präsentieren wir Ihnen auf der Interpädagogica in der Messe Wien. Auch dieses Mal haben wir uns an der Ausstattung des „studio4i“ beteiligt. Dieser Lernraum wird nach dem Vorbild des Future Classroom Lab des European Schoolnets konzipiert. Der Raum wird in eine Kommunikationszone, Chill-out Area, Kreativzone und Präsentationszone gegliedert. Das „studio4i“ lädt zum Ausprobieren ein. Pädagoginnen und Pädagogen können unter anderem Roboter testen, 3D-Drucker programmieren, Europapässe anlegen, Zertifikate und Tests erproben sowie das innovative und flexible Mobiliar umbauen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Kundenzeitung und freuen uns im November auf Ihren Besuch bei der Interpädagogica. Sie finden uns in Halle C, Stand 0710!
Eine weitere PV-Anlage für noch mehr Nachhaltigkeit
Nach Erweiterung der PV-Anlagen können jetzt bis zu 60 Prozent des Energiebedarfs gedeckt werden.
Mayr Schulmöbel stockte seine PV-Anlagen am Standort Scharnstein kräftig auf.
Nachhaltigkeit spielt bei Mayr Schulmöbel eine sehr große Rolle. Bereits seit Jänner 2020 verwendet das Unternehmen eine Photovoltaik-Anlage, mit der bisher rund 22 Prozent des Tagesbedarfs abgedeckt worden sind. Nun wurde die umweltfreundliche Anlage noch einmal stark erweitert.
Umweltfreundliche Versorgung
Auf den Hallen 9 und 10 gibt es 565 Module mit je 275 Watt und sechs Wechselrichter Fronius mit 150 kW. Die Dächer der Hallen 4 und 6 sind mit 528 Modulen mit je 405 Watt und drei Wechselrichtern Fronius mit 250 kW bestückt. Neu dazu gekommen ist die Anlage auf Halle 1 mit 352 Modulen mit je 450 Watt und zwei Wechselrichtern Fronius mit 200 kW.
Bis zu 60 Prozent abgedeckt Mayr Schulmöbel verfügt nach der Erweiterung über eine Gesamtfläche von 2.749 Quadratmetern, die eine Gesamtleistung von insgesamt etwa 525.000 Kilowatt-Stunden pro Jahr erbringen. Nachdem das Unternehmen im Jahr einen Strombedarf von 850.000 Kilowatt-Stunden hat, kann der Verbrauch aktuell zu rund 60 Prozent abgedeckt werden.
„Wissen färbt ab“ bei der Interpädagogica 2024
Mit seinem Stand zog Mayr Schulmöbel bei der Interpädagogica im November 2023 in Linz viele Interessierte an.
Mayr Schulmöbel nimmt als Marktführer an Österreichs einziger Bildungsfachmesse in der Messe Wien teil.
Franz Josef Wiener
Die persönlichen Kontakte bei der Bildungsmesse sind der Schlüssel zum Erfolg an allen Points of Educations.“
Franz Josef Wiener
Geschäftsführer
Die Interpädagogica steht von 7. bis 9. November 2024 unter dem Motto „Wissen färbt ab“ in der Messe Wien auf dem Programm. Mayr Schulmöbel in Halle C, Stand 0710, ist einer der mehr als 300 Ausstellenden, die bei Österreichs einzigartiger Bildungsfachmesse einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Innovationen am Bildungsmarkt geben. Gleichzeitig ist die Messe eine beliebte Plattform für Informationsund Meinungsaustausch.
Messe mit Fachtagungen Zu den Programmhighlights gehört unter anderem die elementarpäda-
gogische Fachtagung, die sich dieses Mal mit dem Thema „Die Kraft der Kreativität – wie Fantasie unsere Kinder für morgen stark macht“ beschäftigt. Während der Interpädagogica werden der 5. BildungsInfrastrukturTag abgehalten sowie die eEducation Fachtagung.
„studio4i“ zum Ausprobieren Einmal mehr wird der Musterlernraum „studio4i“ eingerichtet, in dem bei unterschiedlichen Unterrichtseinheiten neue Möglichkeiten des flexiblen Unterrichts kennengelernt werden können. Mayr Schulmöbel stattet das Studio mit aus.
Ing. Florian Huemer
Mayr Schulmöbel investiert in die Zukunft
Mit dem Spatenstich erfolgte der Startschuss für den Neubau des Mayr Schulmöbel Campus in Scharnstein. Das Projekt kostet rund acht Millionen Euro.
Der Campus ist die größte Investition in der Firmengeschichte.“
Ing. Florian Huemer Geschäftsführer
Eine Erweiterung des Standorts lag dem Almtaler Unternehmen schon lange am Herzen. Vorausschauend wurde bereits vor einiger Zeit ein Grundstück direkt neben dem Standort erworben, auf dem neue Ideen und Visionen umgesetzt werden. Mit dem Neubau kommen insgesamt mehr als 2.000 Quadratmeter Nutzungsfläche dazu. Im vierten Quartal 2025 ist die Übersiedlung in den Campus geplant.
Attraktiver Arbeitsplatz
In das Projekt fließen rund acht Millionen Euro. Dies ist somit die größte Investition in der Firmengeschichte. Im Campus entstehen 80 flexible und ergonomische Büroarbeitsplätze sowie einige Coworking Arbeitsplätze, die von verschiedenen
Mitarbeitenden genutzt werden. Die Räume sind teilweise offen, dazu kommen in den drei Stockwerken offene Begegnungs- und Gemeinschaftszonen mit einem Atrium. Im Erdgeschoß wird ein 200 Quadratmeter großer Showroom für die Präsentation von modernen Schulmöbeln und neuen Lernkonzepten geschaffen. Diese können Schulklassen testen und bei Bedarf einen Probeunterricht abhalten. Gleichzeitig ist der Showroom für Veranstaltungen gedacht, bei denen unter anderem Bildungsexperten, Planerinnen, Architekten, Schulleiterinnen und Pädagogen zusammenkommen. Geplant ist im Außenbereich ein naturnaher Garten zur Erholung mit einer Blumenwiese für viele „Bienen
Mayr“ sowie einem Hochbeet.
Nachhaltige Bauweise
Die beiden Gesellschafterinnen Marianne Geisbauer und Elisabeth Kreuzberger-Mayr haben sich für ein junges Architektenteam entschieden, LOCI ZT GmbH mit Büros in Wien, Salzburg und Zürich. Das Team setzt auf eine nachhaltige Bauweise. Der Campus wird ein ökonomischer und ökologischer Holzbau mit möglichst wenig Bodenversiegelung. Die Energie wird autark gewonnen und es gibt ein natürliches Belüftungssystem. Die Architekten arbeiten eng mit dem lokalen Planungsunternehmen „Architektur & Holzbauplanung BM Ing. Ulrich Gegendorfer MSc“ aus Scharnstein zusammen.
Team Großmeister der Nachhaltigkeit
Für die hochwertigen Oberflächen von Schülersesseln, Schülertischen und Sondertischen ist das Team Beschichtung zuständig.
Vier Frauen und zwei Männer gehören zum Stammpersonal Beschichtung bei Mayr Schulmöbel. In der Hochsaison von Juni bis September wird das Team auf bis zu zwölf Mitarbeitende aufgestockt, der Betrieb auf einen Zwei-Schicht-Betrieb umgestellt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Rund 80.000 Schülersessel sowie 32.000 Schülertische und 17.000 Sondertische werden mit einer hochwertigen Oberfläche aus Epoxydharzpulver versehen, das bei einem Einbrennverfahren aufgebracht wird. Für die individuelle Farbgebung der Gestelle stehen zehn RAL-Farben auf der Standardfarbkarte von Mayr Schulmöbel zur Auswahl. Insgesamt hängt das Team im Jahr etwa 250.000 Gestelle/ Komponenten mit einem Gesamtgewicht von ca. 850.000 Kilogramm zur Bearbeitung auf.
Umweltfreundliche Anlagen
Im Mittelpunkt all ihrer Tätigkeiten stehen Nachhaltigkeit und Effizienz. So ist die moderne Pulverbeschichtungsanlage ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Im Gegensatz zum herkömmlichen Lackierverfahren verzichtet Mayr Schulmöbel bei diesem Vorgang auf Lösungsmittel. Dadurch gibt es keine schädlichen Emissionen und keine Belastung der Luft mit flüchtigen, organischen Verbin-
Beschichtung
dungen (VOCs). Das überschüssige Pulver kommt in die Anlage zurück und wird wieder verwendet. Ziel ist es, Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Zur sauberen Produktion gehört zudem eine integrierte Wasseraufbereitungsanlage. Diese bereitet das für die Produktion verwendete Wasser in einem geschlossenen Kreislauf wieder auf und entfernt dabei Schadstoffe. So gelangt kein belastetes Wasser in die Umwelt, wertvolle Ressourcen werden gespart und Mayr Schulmöbel reduziert erheblich seinen Wasserverbrauch.
Unser Wertequartett Zuverlässigkeit Kompetenz
IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria, FB-Gericht Wels, FN 101563h, DVR-Nr. 0832251 Für den Inhalt verantwortlich: Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H., Mühldorf 2, 4644 Scharnstein, Austria Tel.: +43 7615 2641-0, Fax: +43 7615 2641-211, E-Mail: office@mayrschulmoebel.at Idee, Konzeption und Artwork: www.kommhaus.com Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH, Linz Lehren, Lernen, Leben! informiert als periodisch erscheinendes Medium rund um den point of education. • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen größten Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte gendern wir inklusiv. Das bedeutet, es wird abwechselnd eine weibliche, männliche oder neutrale Bezeichnung verwendet.
Zum Team
gehören Dominik Krottendorfer, Lena Kramesberger, Isabella Hirtenlehner, Heinz Peter Redl und Sandra Scharinger (v. l. n. r.). Izabella Polgar (nicht auf dem Foto) vervollständigt das Team.