Hot Spot! Innviertel

Page 1

„Initiative Innviertel“ Dr.-Thomas-Senn-Straße 10 4910 Ried im Innkreis T +43 7752 21118 F +43 5 90909-5609

Foto (frei): CDoms/Hot Spot! Innviertel

Foto: Robert Gortana

ausgabe fünf 2019

Regionalitätspreis

Von links: Thomas Winkler, Chefredakteur BezirksRundschau, Andreas Fill und Andrea Eckerstorfer, Hot Spot! Innviertel sowie Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Überreichung

Die Initiative Hot Spot! Innviertel wurde mit dem oberösterreichischen Regionalitätspreis 2019 ausgezeichnet. „Die Initiative Hot Spot! Innviertel macht sich um die regionale Wertschöpfung verdient und trägt maßgeblich dazu bei, die Menschen in der Region zu halten“, lautete die Begründung der Jury. Am 12. September wurde die Auszeichnung in der Kategorie Vereine, Institutionen, Behörden bei einem Galaabend im Rittersaal Steyregg von Landeshauptmann Thomas Stelzer an Andreas Fill und Andrea Eckerstorfer übergeben.

Firmen,Vereine, Institutionen und Organisationen, die zu diesem Erhalt beitragen und Lebensqualität durch Regionalität schaffen, zeichnet die BezirksRundschau mit dem Regionalitätspreis aus“, erklärte Chefredakteur Thomas Winkler am Beginn der Veranstaltung. „Dieser Preis ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit, aber gleichzeitig auch Ansporn, weiterhin mit ganzer Kraft für das Innviertel zu arbeiten“, betonte Andreas Fill, Sprecher der Initiative.

Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die in die Regionen investieren und Lebensqualität sichern. „Je weiter wir Oberösterreicher verreisen, desto lieber kommen wir wieder in unser Hoamatland zurück. Wo sonst ist die Lebensqualität so hoch? Sie ist aber nicht selbstverständlich. Wir müssen jeden Tag dazu beitragen, dass sie flächendeckend erhalten bleibt: als Konsument durch den Einkauf beim Direktvermarkter und Nahversorger, als Unternehmer durch die Investition in der Region.

Moderne Regionalentwicklung Die Initiative Hot Spot! Innviertel hat in den knapp fünf Jahren ihres Bestehens eine Reihe von erfolgreichen Projekten auf den Weg gebracht. Das regionale Netzwerk über alle Branchen und Institutionen hinweg hat aktuell rund 220 Mitglieder und ist zentraler Motor der modernen Regionalentwicklung. Der Innviertler Bildungskatalog, die Lange Nacht der Lehre mit mehr als 2.000 Teilnehmern oder die innovative i-School strahlen weit über die Grenzen des Innviertels und haben Vorbildwirkung.

Wir für die Region˝

˝

„Wir sind Libellix und kommen aus dem Innviertel. Im Lauf unserer langjährigen Berufserfahrung haben wir festgestellt, dass arbeitsreicher Schriftverkehr für viele Unternehmen nicht nur komplex und mit vielen Unklarheiten verbunden, sondern auch zeitraubend und aufwendig ist. Unser intelligenter Dokumentengenerator setzt genau dort an: Er erstellt benötigte arbeitsintensive Dokumente wie Dienstverträge, einvernehmliche Auflösungen, Elternkarenzierungen,Verwarnungen und vieles mehr rechtssicher und zeitsparend –

mit simplen Mausklicks. Die Verwaltung der erstellten Dokumente ist dabei genauso einfach: online und übersichtlich. Aufgrund individueller Bedürfnisse erarbeiten wir auch gerne maßgeschneiderte Betriebsvereinbarungen, interne Richtlinien oder bieten Arbeitsrechtsschulungen an. Mit Libellix bieten wir ein hocheffizientes Tool für Personalabteilungen, Personalberater, HR-Manager und alle sonst im Arbeitsrecht tätigen Personen an.“ Manuel Stockinger, Heike Stein, Geschäftsführer www.libellix.com

Andreas Fill, Sprecher der Initiative

Das Gemeinsame stärken

In den regelmäßigen Meetings unserer Arbeitsgruppen Bildung, Kultur, Mobilität, Kinderbetreuung, Feierabend, Coming Home und Lange Nacht der Lehre wird der Status Quo des jeweiligen Bereichs erhoben und evaluiert. Gemeinsam werden neue Ziele definiert. Die Verantwortlichkeiten je Arbeitsgruppe sind klar zugeteilt. In diesen sogenannten Steuerkreismeetings wird also eine Art Road Map für die kontinuierliche Regionalentwicklung des Innviertels erarbeitet. Die Umsetzung der festgelegten Maßnahmen erfolgt anschließend in den dafür zuständigen Teams. Sämtliche Aktivitäten und Projekte fußen auf den gemeinsam definierten Werten unserer Initiative: Bodenständigkeit, Innovation und Lebensqualität. Dafür steht das Innviertel und diese Werte machen unsere Region zu etwas Besonderem. Sie sind unsere Identifikationsfaktoren. Erfolg entsteht gemeinsam. Deshalb laden wir alle Mitglieder ein, sich aktiv an unseren Projekten zu beteiligen. Je mehr sich einbringen, desto mehr können wir erreichen. Gemeinsam! Andreas Fill, Sprecher der Initiative


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.