„Initiative Innviertel“ Dr.-Thomas-Senn-Straße 10 4910 Ried im Innkreis T +43 7752 21118 F +43 5 90909-5609
Foto: Robert Gortana
ausgabe vier 2019
Andreas Fill, Sprecher der Initiative
© Gym Ried
Durchs Reden ...
Bildungsregion
Es tut sich was in der Bildungsregion Innviertel! Aktuelle Projekte sowie Zukunftsszenarien werden am 14. Oktober vorgestellt. Die Vorstellung der Bildungsregion Innviertel, die Präsentation des neuen Bildungskatalogs 2019/2020, Erfahrungsberichte und ein Ausblick auf neue Ziele – bei der Informationsveranstaltung Bildung im Gespräch, am 14. Oktober um 18 Uhr, in der Hargassner Energy World in Weng im Innkreis dreht sich alles um Wissen und Wissensvermittlung in der Region. Vernetzung von Schule und Wirtschaft Talentsuche funktioniere im Fußball besser als im Bildungssystem, sagt die deutsche Bestsellerautorin Julia Friedrichs etwas pointiert. Die Talente und Interessen junger Menschen zu entdecken und zu fördern ist eines der zentralen Themen des Projekts „Bildungsregion Innviertel“. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft notwendig. Praxisbezogener Unterricht und Praktika der Schüler in verschiedenen Unternehmen wecken Interesse und fördern die Begabungen junger Menschen. Diese Kooperation wird von der Initiative Hot Spot! Innviertel im
Rahmen des Projekts „Bildungsregion Innviertel“ durch eine Fülle von Aktivitäten unterstützt. Mit der iSchool und der Langen Nacht der Lehre wurden wegweisende Projekte ins Leben gerufen, deren Strahlkraft weit über das Innviertel hinausgeht. Die vierte Auflage des Innviertler Bildungskatalogs ist nochmals umfangreicher als seine Vorgänger geworden. Die Anzahl der konkreten Angebote der Unternehmen an die Schulen ist weiter gestiegen. Dieses Nachschlagwerk zur Vernetzung von Schule und Wirtschaft ist in Form und Informationsgehalt einzigartig im deutschen Sprachraum. Immer mehr Wirtschaftsbetriebe profitieren von den positiven Auswirkungen der Kooperation. Gleiches gilt für die Schulen, die ihren Schülern eine breite Auswahl an praktischen Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen anbieten können. Beide Seiten profitieren. Bildung im Gespräch, 14.10.2019 | 18 Uhr Hargassner Energy World Anton Hargassnerstraße 1 4952 Weng im Innkreis
... kommen d‘Leut zåmm, weiß der Volksmund. „Mitglieder im Gespräch“, „Bildung im Gespräch“ ... bei einer Vielzahl von Veranstaltungen schauen wir, dass die Leut zusammen kommen und miteinander kommunizieren. Der Name ist Programm. Es treffen sich Menschen zur analogen Kommunikation in einem „Real Meeting Space“. Das persönliche Gespräch gewinnt angesichts zunehmender Digitalisierung und Social Media Communication zunehmend an Wert. Deshalb freuen wir uns über regen Meinungs- und Gedankenaustausch bei unseren Veranstaltungen. Mit der vierten Auflage des Innviertler Bildungskatalogs setzen wir eine Erfolgsgeschichte fort. Noch mehr Unternehmen und Schulen der Region beteiligen sich diesmal daran, wodurch der Katalog nochmals umfangreicher und informativer wurde. Ein effizientes Nachschlagwerk zur Vernetzung von Wirtschaft und Schule. Auch dieses Projekt basiert auf persönlichen Gesprächen und gegenseitigem Gedankenaustausch, bevor es umgesetzt wurde. Erfolg entsteht, wenn dem Reden auch Taten folgen. Andreas Fill, Sprecher der Initiative
Frei:Raum ... für neue Gedanken, inmitten der beschaulichen Natur – das bietet das SPA Resort Therme Geinberg mit seinem Seminarangebot. Eine naturnahe Inspirationsquelle mitten im Innviertel. Acht flexible Seminarräume mit Tageslicht schaffen Raum, von kleinen Meetings bis hin zu Tagungen und Kongressen. Auch eine separate Konferenzterrasse für Kaffeepausen und Workshops im Grünen steht den Teilnehmern zur Verfügung. Die professionelle
Seminar-Rezeption betreut die Gäste aufmerksam und kompetent vor, während und nach den Meetings. Kostenlose Parkplätze in der Tiefgarage und freies WLAN runden die attraktiven Seminarangebote ab. Weit weg von der Hektik des Alltags verleihen Natur und Ambiente den Gedanken Flügel. SPA Resort Therme Geinberg Thermenplatz 1 4943 Geinberg www.therme-geinberg.at
Foto: Hot Spot! Innviertel
„Wir für die Region“