Initiative Innviertel Dr.-Thomas-Senn-Straße 10 4910 Ried im Innkreis T +43 7752 21118 F +43 5 90909-5609
Foto: Hot Spot! Innviertel
Foto: Robert Gortana
ausgabe zwei 2021
Vor der Haustür
Gut vernetzt: Berufsorientierung real und digital
Berufsorientierung einmal anders Reale und virtuelle Einblicke. Junge Menschen lernen verschiedene Berufsbilder kennen. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wurde in den letzten Monaten eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt, bei der die Schüler der Innviertler Schulen Einblick in unterschiedliche Berufe erlangen konnten. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation konnten die beliebten Schulführungen und persönlichen Vorstellungen der Berufe nur bedingt durchgeführt werden. Die meisten Veranstaltungen wurden in den digitalen Raum verlegt. So nutzten beispielsweise die Schüler der Franziskusschule das Angebot der OnlinePräsentation des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried, um sich über die vielfältigen Aufgaben in den Gesundheitsberufen zu informieren. Die Raiffeisenbank Ried gewährte den Schülern der HAK Einblicke in das Finanz- und Risikomanagement. Gemeinsam wurde ein Veranlagungsportfolio erstellt. Großes Interesse herrschte am OnlineBewerbungstraining durch Annemarie Humer von der ALU-Stiftung Ried im Innkreis. Die Übungsfirma
Andreas Fill, Sprecher der Initiative
der HAK Ried „Blei & Stift“ wiederum konnte beim Besuch der Partnerfirma DIM Büroprofi und den Erläuterungen von Geschäftsführerin MMag. Doris Dim-Knoglinger Praxisluft eines Handelsladens schnuppern. Fill Maschinenbau veranstaltete im Rahmen der Berufsorientierungstage neben Betriebsführungen auch virtuelle Treffen mit mehr als 400 Schülern und vermittelte in spannenden Formaten die Welt von Fill und die vielen tollen Lehrberufe im Unternehmen. Bildungskatalog 2021/2022 Die fünfte Ausgabe des Innviertler Bildungskatalogs ist in Vorbereitung. Er bringt Schüler und Unternehmen zusammen. Das umfassende Nachschlagwerk bietet eine Vielzahl von konkreten Angeboten der Unternehmen und Institutionen an Schulen und Schüler der Region. Der Bildungskatalog 2021/2022 erscheint im September 2021. www.innviertel.at
„Das Innviertel ist ein prosperierender Wirtschafts raum.Viele international erfolgreiche Unternehmen sowie eine große Anzahl innovativer Kleinbetriebe sind hier beheimatet. Etliche von ihnen sind auf der Suche nach jungen, engagierten Mitarbeitern. Bei der Langen Nacht der Lehre am 28. Mai bietet sich den Firmen die Möglichkeit, die besten Kandidaten als zukünftige Mitarbeiter zu finden und für ihr Unternehmen zu begeistern. Für die jungen Menschen wiederum ist das die Chance , sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten persönlich zu informieren und die Unternehmen vor Ort kennenzulernen. Das Angebot, erfolgreich ins Berufsleben zu starten, ist vielfältig. Von der klassischen Lehre mit Berufsschule über die Lehre mit Matura bis hin zu individuellen Schulungskonzepten reicht die Palette. Die hohe Ausbildungsqualität der in unserer Region ansässigen Unternehmen bildet die solide Basis für eine erfolgreiche Berufskarriere mit besten Perspektiven für die Zukunft. Und das alles sozusagen direkt vor der Haustür, hier im Innviertel.“
Andreas Fill, Sprecher der Initiative
Gemeinsam ans Ziel „Gemeinsam zum Ziel gehen“ lautet das Motto des Organisations- und Persönlichkeitsentwicklers Martin Zaglmayr. Dabei begleitet der Experte Unter nehmen auf dem Weg zu ihren individuellen Zielen, sowohl strategisch als auch operativ. Besonders unterstützt werden darüber hinaus Arbeitnehmer, die durch Homeoffice, Krankheit oder Jobverlust
besonderen Belastungssituationen ausgesetzt sind. „Neue Herausforderungen erfordern neue Kompe tenzen. Diese zu entwickeln und das Bewusstsein dafür zu schärfen ist meine Rolle“, beschreibt Martin Zaglmayr sein Aufgabengebiet. Infos und aktuelle Termine unter: www.systemisch-fuehren.com
Foto: Zaglmayr
Neue Herausforderungen erfordern neue Kompetenzen.
Unterstützt EPU und KMU am Weg zum Erfolg: Martin Zaglmayr, Mitglied bei Hot Spot! Innviertel