Unabhängiges Fachmagazin für die gute Nachricht
Stolze Leistung!

Hohe Auszeichnung
Im März 2024 ehrte Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, in Wien die Gady Family als exzellenten Ausbildungsbetrieb. Seite 4
Zehn auf einen Streich
1.581 PS wechselten in der Form von zehn Traktoren von Massey Ferguson beim Gady Markt zeitgleich den Besitzer. Seite 18

Chefredakteurin
Alles neu macht der April
Der Wonnemonat Mai ist traditionellerweise jener, der den Frühsommer einleitet.
Da sprießt und sprosst, gedeiht und wächst es. Das Volkslied „Alles neu macht der Mai“ aus 1818 von Hermann Adam von Kamp besingt den Neubeginn in bekannter Weise.
Das heurige Jahr macht uns einen Strich durch diese Rechnung. Den Frühsommer hat der April eingeleitet. Temperaturen um die 25 °C waren zur Monatsmitte keine Seltenheit, Temperaturschwankungen von bis zu 20 °C innerhalb von zwei Tagen ebenso. Im heurigen Jahr ist alles ein wenig früher dran als sonst. Auf jeden Fall in der Natur.
Der Mensch, so scheint es, ist nahtlos vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit übergegangen. Das Tempo, das ihm die Natur vorlegt, gleicht er mit wohliger Trägheit aus. Dabei treibt es der Mensch aktuell fast bis an die Spitze, die da heißt: Stillstand. Entscheidungen und Entwicklungen werden hinausgezögert. Innovationen und Investitionen werden verschoben. Veränderungen und Verantwortungen werden ignoriert. Es ist an der Zeit, das Getriebe zu ölen und in den nächsten Gang zu schalten. Um nicht zu sagen: Vollgas zu geben! Entscheidungen müssen getroffen, Entwicklungen vorangetrieben werden. Innovationen und Investitionen sind nötig, um die Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Veränderungen sind allgegenwärtig – es braucht Menschen, die Verantwortung übernehmen, um diese zu gestalten.
Der Einsatz, von der Rückbank in den Fahrersitz zu klettern und aufs Gas zu treten, wird belohnt. Wer heute startet, ist morgen ein gutes Stück voraus. Wir sind überzeugt – diesen Vorsprung braucht es unbedingt. Die Natur macht es uns vor. Sie ist schon immer ein weiser Ratgeber. Nehmen wir uns ein Beispiel und legen wir los. Denn auch 2025 wird es wohl heißen: Alles neu macht der April.
Wer kommuniziert, gewinnt. Gewinnen wir gemeinsam.
PS: Mit dem Partner sind Sie immer ein gutes Stück voraus. Unterstützen Sie Ihr unabhängiges Fachmagazin für die gute Nachricht mit beiliegendem Erlagschein. Danke!
4 Staatliche Auszeichnung für herausragenden Ausbildungsbetrieb
11 Liebe und Zeit spenden für eine bessere Zukunft

Wenn Träume Wirklichkeit werden
Die gedruckte Version dieser Zeitung ist mit der EU Ecolabel Lizenznummer: AT/053/057 zertifiziert.
Die gedruckte Version dieser Zeitung ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen UW-NR. 1417 zertifiziert.
Impressum: Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Steirisches Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H., Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Austria, Fon 0699 16004070 • Herausgeberin: Ingrid Gady, MPA • Chefredakteurin: Dr. Maria Schoiswohl • Anzeigenleitung: Margit Krainer • Druck: Styria, Graz Idee, Konzeption, Redaktion & Artwork: www.kommhaus.com • Fotos, wenn nicht anders angegeben: Franz Gady GmbH, Michaela Lorber, Brina Vanray, Oliver Wolf, Gady Autohaus GmbH, die Rechte an Fotos von Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen. • Vorbehaltlich Irrtümer, Änderungen und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte gendern wir inklusiv. Das bedeutet, es wird abwechselnd eine weibliche, männliche oder neutrale Bezeichnung verwendet. • Namentlich gezeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder. • Grundlegende Richtung: Partner ist ein periodisches Medium der Steirischen Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H. Das Magazin berichtet aus dem Südosten Österreichs und wendet sich an alle Freunde der guten Nachricht. • So erreichen Sie die Redaktion und Anzeigenabteilung: Tel.: 0699 16004070, info@partnerzeitung.at www.partnerzeitung.at
Produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens Druck Styria, UW-Nr. 1417

Das Wunder der Liebe
Kein Monat im Jahreskreislauf scheint mir passender zu sein, um über das Wunder der Liebe zu schreiben, besser gesagt, zu philosophieren, wie der Wonnemonat Mai.
Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Liebe, Ihre erste zarte Romanze? Wie sehr sehnten wir uns nach einem flüchtigen Blick, einer Andeutung oder einem anderen verborgenen Zeichen! Jede Regung, jedes Wort wurde interpretiert und gedeutet. Was könnte sie, was könnte er gemeint haben? Was ist die Liebe? Die meisten würden wahrscheinlich sagen: Liebe ist ein Gefühl. Oder, die Liebe ist ein Wunder. Woran merke ich, dass ich liebe? Wie zeige ich meine Liebe? Was bin ich bereit, für die Liebe zu geben? Liebe ich unabhängig davon, ob ich zurückgeliebt werde oder hängt meine Liebe an Bedingungen? Wann fühle ich mich geliebt, wo und wofür möchte ich geliebt werden? Gehe ich davon aus, dass die Liebe ewig ist und bleibt, oder ist sie für mich beweglich und veränderlich? Vielleicht sogar zerbrechlich und flüchtig? Und was passiert, wenn die Liebe tatsächlich geht? Wohin geht sie? Wo bleibe ich und was macht das mit mir? Wage ich es, erneut auf die Liebe zu setzen?
Seit nunmehr fast fünf Jahren erlebe ich dieses wunderbare Gefühl der Nähe, Zuneigung und Zugehörigkeit in einer ganz besonderen Form: die Liebe zu meinen Enkelkindern. Wenn sie bei mir sind, macht sich ein Gefühl der Wärme im Kopf, im Bauch und im Herzen breit. Ich spüre Sehnsucht, wenn sie nicht in meiner Nähe sind. Sich heranwachsenden Kindern zuzuwenden, für sie da zu sein und ihr Werden zu begleiten, diese Aufgabe gibt dem Leben einen ganz neuen Sinn. In einem Erziehungsratgeber habe ich einmal gelesen:
„Die edelsten und zärtlichsten Gefühle entwickeln alte Menschen ihren Enkelkindern gegenüber“ und sinngemäß: „Gute Großeltern gleichen Regenschirmen, sind Schlechtwetterschutz. Sie sind da, griffbereit, doch sie drängen ihre Hilfe nicht auf.“
Großeltern geben Sprach und Kulturgut und auch oft Glaubensüberzeugungen weiter. Sie sind Hüter von FamilienLebensSchatzkisten, die oft reich gefüllt sind mit Spiele und Liedergut, Kochrezepten, Kostbarkeiten zu den jeweiligen Festen im Jahreskreislauf. Durch meine Enkelkinder ist mein Leben, sind die vielen schönen Dinge, die mich umgeben, noch bunter und schöner geworden. Ich öffne ihnen und mir selbst den Blick für die Fülle der Natur, für die Vielfalt der Menschen in unserer näheren und weiteren Umgebung. Durch sie entdecke ich immer wieder Neues, immer wieder Schönes. Es ist eine ganz eigene, besondere Form der Liebe. Eine Form, die sich ganz wunderbar anfühlt. In der man eine Art Geheimsprache entwickelt. Ein Blick, ein kleines Geschenk, eine Geste sagt oft mehr als tausend Worte. Großeltern, in meinem Fall „die Oma, die SteiermarkOma“, haben diese Freiheiten, weil wir grundsätzlich andere Aufgaben als Eltern haben. Es sollte aber immer eine gute Abstimmung mit den Eltern geben, um unliebsame Konflikte zu vermeiden. Geheime Botschaften leben außer von beider Seiten Aufmerksamkeit und Dankbarkeit auch von der Überraschung und natürlich davon, dass kein anderer sie versteht. Dieses wundervolle Gefühl tiefer Verbundenheit lässt sich nicht durch noch so viele Worte herbeireden oder schreiben.
Reiches Großelternleben Es ist gut, wenn es Menschen gibt, die wie „große Eltern“ eine Familie unterstützen. Im besten Fall sind dies leibliche Elternteile wie Oma und Opa. Großeltern zu sein ist kein Verdienst. Großeltern zu haben ist für Kinder ein Glück. Im besten Fall sind sie vertraute, enge Bezugspersonen für die Enkelkinder. Oma und Opa haben einen ganz anderen Draht zu den Kleinen, gerade da, wo Eltern durch das Alltagsleben überfordert sind, stellen sie eine wertvolle Hilfe dar. Sie können vieles mit Abstand betrachten und die nötige Ruhe und Gelassenheit bewahren. Sie vermitteln „ihre Werte und Vorlieben“, geben Einblicke in das Leben einer anderen Generation, geben Einblick in das Leben ihrer Eltern, als diese noch Kinder waren, leisten oftmals auch materielle und finanzielle Unterstützung. Aber auch umgekehrt sind Enkelkinder ein Segen für Großeltern. Durch Enkelkinder bleibt man geistig und körperlich fit und unternehmungslustig. Danke Linda, Eloise und Valentin, dass ihr mir diese Möglichkeit schenkt.
Alles neu macht der Mai – die überbordende Natur macht uns jetzt vor, welches Glück es bedeutet, wachsen zu lassen, erwartungsvoll zu schauen, was da kommt, ohne vorschnell korrigierend einzugreifen. Dieser unbegreiflichen Dimension der Liebe und der Lebensfreude zu vertrauen. Offen zu sein für „eine neue Liebe“, die mir im Spätherbst begegnen wird. Ich werde wieder Großmutter! Ich bitte um Gottes Segen für die werdenden Eltern und das kleine, noch unbekannte Wesen.
Welche Freude, welches Glück, demütig, dankbar,

Ihre Ingrid Gady
Staatliche Auszeichnung für

herausragenden Ausbildungsbetrieb
Im März 2024 ehrte Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, in Wien die Gady Family als exzellenten Ausbildungsbetrieb.

Seit 18. März dieses Jahres darf die Gady Family das Wappen der Republik Österreich mit dem Hinweis „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ führen. „Diese Auszeichnung ist eine wichtige Anerkennung für unser großes Engagement in der Ausbildung junger Menschen“, freut sich Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family. „Aktuell bildet das Unternehmen 65 Lehrlinge in sechs Berufszweigen aus und nimmt heuer wieder 18 Jugendliche für eine Lehre innerhalb der Gady Family auf“, ergänzt Geschäftsführer Eugen Roth.
Strenger Kriterienkatalog
Bei der Verleihung der Auszeichnung im Marmorsaal des Regierungsgebäudes in Wien ging Minister Martin Kocher auf die Voraussetzungen ein: Dazu gehört unter anderem eine erfolgreiche Ausbildung von Lehrlingen über viele Jahre hinweg. Die Gady Family engagiert sich seit Jahrzehnten in der Ausbildung junger Menschen und vermittelt ihnen dabei die Werte des Unternehmens Stolz, Vertrauen, Leistung und Tradition. Diese Philosophie und der familiäre Charakter der Ausbildungs und Mitarbeiterstruktur machen das Unternehmen zu einem attraktiven und begehrten Lehrbetrieb in der Steiermark und im Burgenland. Gleichzeitig fließen in die strenge Bewertung des Ministeriums zusätzliche Angebote ein, die Unternehmen ihren Lehrlingen über ihre Verpflichtungen hinaus bieten.
Fachkräfte von morgen
Insgesamt sechs Lehrberufe bietet die Gady Family in ihrem Betrieb an. „Wir legen in unsere Lehrlingsausbildung ganz viel Herzblut. Schließlich sind Lehrlinge unsere gut ausgebildeten Fachkräfte von morgen“, erklärt Philipp Gady. Theresia Steiner, Leiterin der Personalentwicklung der Gady Family weiß, dass junge Menschen die Zukunft unserer Gesellschaft sind. Zu einer guten Lehrlingsausbildung gehört nicht nur die fachliche Ausbildung. Auch soziales Miteinander sowie die persönliche Begleitung der jungen Menschen ist essenziell und wird bei der Gady Family ernst genommen.
Das macht den Lehrbetrieb der Gady Family besonders:
• Strukturiertes Onboarding
• ElternLehrlingsAbende
• Führen von Ausbildungsdokumentationen
• Lehrwerkstatt – fachliche Weiterbildung der Lehrlinge
• Regelmäßige Feedbackgespräche
• Lehrlingspowerdays – persönliche Weiterbildung der Lehrlinge
• AusbilderWorkshops – persönliche Weiterbildung der Ausbilder
• Fachliche Weiterbildung der Ausbilder
• Teilnahme an Lehrlingswettbewerben
• Teilnahme an Berufsinformationsmessen
• Förderung der Ausbildung an Landesberufsschulen



Lehrberufe der Gady Family auf einen Blick
• Kraftfahrzeugtechnik
» Lehrzeit 3,5 bis 4 Jahre
• Karosseriebautechnik
» Lehrzeit 3,5 Jahre
• Land und Baumaschinentechnik (Schwerpunkt Landmaschinen)
» Lehrzeit 3,5 Jahre
• Einzelhandel mit Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile
» Lehrzeit 3 Jahre
• Informationstechnologie – Systemtechnik
» Lehrzeit 4 Jahre
• Bürokauffrau/kaufmann
» Lehrzeit 3 Jahre
Aktuelle Lehrstellen und Jobangebote gibt es unter karriere.gady.at/jobangebote
Vieler Hände Arbeit ermöglicht den Erfolg beim Steirischen Volksfest
Lebring ist zweimal im Jahr Treffpunkt für Gäste beim Gady Markt. Diese Tradition lebt durch den Einsatz vieler fleißiger Hände.

Der 114. Gady Markt hat das Publikum einmal mehr begeistert. Reibungsloser Ablauf, perfekt organisiertes Programm und ausgesuchte Kulinarik machten das Wochenende von 9. bis 10. März einmal mehr zum Höhepunkt des Frühjahrs in der Region und darüber hinaus. Trotz der niedrigen Temperaturen fanden sich viele Menschen ein, um das steirische Lebensgefühl zu feiern.
Fleiß und Begeisterung
„Wir haben es erneut geschafft, dem Publikum einen perfekten Event zu bieten. Dass viel Arbeit dahintersteckt, blieb für die Gäste unsichtbar – und genau so soll es sein. Alle sind gekommen, um eine gute Zeit
Das Kindervolkstanzen unter der Leitung von Willi Gabalier (vorne Mitte) war einer der Höhepunkte des 114. Gady Marktes.

zu verbringen. Teamwork und der Einsatz der Gady Family machen diese Leistung zweimal im Jahr möglich. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben“, sagt Philipp Gady.
Die gemeinsame Arbeit am Erfolg des Gady Marktes beginnt schon bei der Ideensammlung für das Rahmenprogramm. „Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Einfälle. Wir suchen die besten aus und bringen sie zum Gady Markt. Der Erfolg – also die Begeisterung des Publikums – gibt uns als Gady Family Recht“, freut sich Philipp Gady. Um die Gastronomie so reibungslos zu betreiben, sind auch beim Aufbau viele fleißige Hände tätig, genauso bei der Fahrzeug und Landmaschinenausstellung. Während der Markttage sind zahlreiche Handgriffe zu tätigen, um das „Werkl“ am Laufen zu halten. Kaum merkbar werden sie im Hintergrund wie selbstverständlich verrichtet.
Gemeinsam Erfolge schaffen und diese feiern
Die Arbeit rund um den Gady Markt bringt, neben dem Wohlfühlfaktor für die Gäste, noch einen weiteren Benefit: Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team steigt mit jedem Teil dieses riesigen Puzzles. „Es ist ein gutes Gefühl, an einem Strang zu ziehen. Ich bin immer wieder erstaunt und sehr froh darüber, wie gut alle zusammenhelfen. Alle unterstützen sich“, freut sich Eugen Roth. Nur mit diesem motivierten Team sind Veranstaltungen wie der Gady Markt möglich.
Trachten, PS und Majestäten
Einer der Höhepunkte für Philipp Gady war das Kindervolkstanzen unter der Leitung von Willi Gabalier: „Der Volkstanz der Kinder hat mich emotional sehr berührt“, erzählt er. Steirische Traditionen und mit ihnen die steirischen Trachten werden bei der Gady Family hochgehalten. Diesmal stand vor allem der Trachtennachwuchs im Zentrum. Gemeinsam mit der Volkskultur Steiermark und dem Steirischen Heimatwerk wurde ein Kindertrachtentreffen veranstaltet.
„Bei der Übergabe von zehn Traktoren von Massey Ferguson haben unglaubliche 1.581 PS zeitgleich den Besitzer gewechselt. Auch das war ein ganz besonderer Moment“, erinnert sich Eugen Roth. Bei der Landmaschinenausstellung konnten Kinder auf Traktoren Platz nehmen, die Erwachsenen erhielten hautnah alle Informationen von fachkundigen Vertretern der Gady Family in Sachen Landmaschinen und Automobile. Mehr als hundert Dienstleister und Produzentinnen stellten ihre Arbeit aus und sorgten so für ein abwechslungsreiches Angebot.
Narzissenkönigin Michaela Ertlschweiger und Prinzessin Celin Pichler vertraten das Ausseerland Salzkammergut als Ehrengäste. Bewerberinnen nutzten das Wochenende, um den ersten Schritt zum hoheitlichen Amt zu tun. Für Schülerinnen und Schüler gab es ein umfangreiches Infoangebot, das auch mit Begeisterung angenommen wurde. Es war also auch beim 114. Gady Markt für alle etwas dabei.






Attraktionen für Groß und Klein beim gut besuchten steirischen Volksfest


„Nach dem Fest ist vor dem Fest“ –die Gady Family ist auch beim Aufräumen ein starkes Team und freut sich schon auf den 115. Gady Markt am 7. und 8. September.
Kontinuität und Veränderung
Seit 30 Jahren Service und Verlässlichkeit – zwei Mitarbeiter sind von Anfang an dabei.


Walter Dorner, BMW Diplomverkäufer und Georg Dillhof, Teilevertriebsleiter bei Kohla-Strauss in Oberpullendorf
2022 wurde KohlaStrauss Teil der Gady Family. Mit Verkauf und Service von BMW und MINI beschäftigt das Unternehmen heute rund 50 Mitarbeitende. Zwei davon sind seit Beginn an in Oberpullendorf dabei: BMW Diplomverkäufer Walter Dorner und Teilevertriebsleiter Georg Dillhof.
Veränderung und Entwicklung
„Als ich vor 30 Jahren begonnen habe, hatte ich keine Ahnung vom Verkauf. Ich komme aus der ComputerTechnik. Der Umstieg war eine Herausforderung für mich“, erinnert sich Walter Dorner. 1982 eröffnete das Autohaus in St. Michael, 1994 kam der zweite Standort in Oberpullendorf. „Ich kann mich noch gut an die Eröffnung erinnern“, erzählt Georg Dillhof. Für ihn hat sich das Autohaus während seiner Berufstätigkeit von einem Betrieb „ohne Namen“ in einen „Herzeigebetrieb“ gewandelt. „Es gab sehr viel Weiterentwicklung – Schulungen, Um und Zubauten und die Übernahme durch die Gady Family waren einschneidende Erlebnisse“, sagt Walter Dorner. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm – als ComputerTechniker – die fortschreitende Implementierung der ITTechnik in die Prozesse. Durch seine Tätigkeit im Autohaus hat auch er sich entwickelt, hat Selbstvertrauen gewonnen: „Das ist unerlässlich, wenn man mit Kunden zu tun hat.“ Georg Dillhof, der ursprünglich KfzMechaniker war, hat sich durch seine Tätigkeit ebenfalls persönlich weiterentwickelt. Der Automarkt wurde in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend digitalisiert. „Ohne App geht nichts mehr“, sagt Dorner.
Jahrelange Treue ist exklusiv „Wir haben Kunden, die seit Jahrzehnten zu uns kommen. Dabei sind bei vielen echte Freundschaften entstanden“, sagt Dorner stolz. Das Geheimnis hinter der langen Zusammenarbeit fasst Dillhof in vier Wörtern zusammen: „Freundlichkeit, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Handschlagqualität. Privat fahren beide auch BMW, etwa den BMW 5er F11 520 d oder den BMW X1 20 d xDrive.
Ein Sommer zwischen Gletscher und See
Ein Aufenthalt im Steinerwirt verspricht die perfekte Kombination aus Aktivität, gelebter Gastfreundschaft und Genuss für alle Sinne.



Urlaub am See. Wandern und Biken in den Bergen. Aktiv sein, genießen, schlemmen und wohlfühlen. Wer schon einmal seine Urlaubstage in Zell am See verbracht hat, der weiß: Langeweile ist in dem pulsierenden Städtchen am See garantiert ein Fremdwort. Die Vielfalt der gesamten Region wartet darauf, entdeckt zu werden: vom Gletscher in den See und vom Bike aufs Paddleboard. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in diesen Breitengraden auszutoben. Nur einer der Gründe, warum das GastgeberDuo Julia Haidinger und Simon Schuster vor einigen Jahren beschlossen hat, hier ein Hotel zu übernehmen. Nicht irgendeines, sondern ein echtes Traditionshaus: Der Steinerwirt steht seit mehreren Jahrhunderten im Herzen der Seestadt und wird bereits seit 1622 gastronomisch geführt. Für seinen besonderen Charme war er schon immer bekannt, durch die beiden Junggastronomen bekam er aber noch einmal ein völlig neues Gesicht. Tradition trifft Moderne –im Empfangsbereich, den Stuben, den Zimmern und im Wellnessbereich samt OutdoorWhirlpool unterm Dach. Ein Urlaubsziel für alle, die’s frisch, frech, besonders mögen.
Hotel Steinerwirt
Dreifaltigkeitsgasse 2
5700 Zell am See Tel.: +43(0)6542 72502 office@steinerwirt.com www.steinerwirt.com
Dem Himmel so nah und doch am Boden geblieben
Dietmar Kreuter geht regelmäßig in die Luft. Dort nämlich genießt er seine private Leidenschaft, das Fallschirmspringen.

Dietmar Kreuter ist Verkäufer bei Gady Leibnitz und Fallschirmspringer aus Leidenschaft.

Ein Tandemsprung bietet die Möglichkeit, den freien Fall zu erleben.
Viele kennen und schätzen Dietmar Kreuter als Verkaufsberater für ToyotaModelle bei Gady Leibnitz. Privat verlässt der passionierte Fallschirmspringer gerne den sicheren Boden und begibt sich dorthin, wo die Freiheit wohl grenzenlos scheint. Dietmar Kreuter ist Fallschirmspringer aus und mit Leidenschaft. „Meine Eltern haben mir erzählt, dass ich wohl schon mit vier Jahren vom Fliegen geträumt habe. Ich kann mich daran allerdings nicht mehr erinnern. Nur die Leidenschaft ist geblieben“, lacht Kreuter.
Das Revival eines Traums
Seit 2009 lebt Dietmar Kreuter in der Nähe vom Flughafen Thalerhof, südlich von Graz. Das war der optimale Nährboden, um seinem Traum neuen Auftrieb zu geben. „Ich habe von Anfang April bis Ende Oktober die Fallschirmspringer beobachtet. 2019 fasste ich endlich den Entschluss, die Ausbildung zum Fallschirmspringer zu absolvieren“, berichtet er. Der Kurs startete im Mai 2019 und dauerte zehn Tage. Nach zwei Tagen Trockentraining kam der erste Tandemsprung. „Es beginnen viele, aber nur wenige schaffen die Prüfung. Von den 17, die mit mir am Start waren, haben nur sechs oder sieben einen positiven Abschluss gemacht“, erinnert er sich. Dazu musste er 30 Sprünge absolvieren, bei den ersten waren noch Lehrer als Unterstützer dabei. Der SoloSprung war Prüfungsinhalt, ebenso der schriftliche Test. Mit dem positiven Abschluss hatte er die Erlaubnis, ein Fluggerät auf einem internationalen Flughafen zu steuern. „Das ist übrigens der einzige in Europa, auf dem Fallschirmspringen noch erlaubt ist.“
Springinkerl aus der Steiermark „Das schönste für mich ist, mit 200 km/h in Richtung Boden zu rasen. Das ist für mich Freiheit. Und natürlich genieße ich auch den Erfahrungsaustausch nach einem Sprung im Clubheim.“ Als Mitglied des 1. OEFC (1. Österreichischer Fallschirmspringerclub) gehört er zu einem der erfolgreichsten Vereine der vergangenen Jahrzehnte bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Sowohl die Ausbildenden als auch die Mitglieder sind Profis jeden Alters. Bunt gemischt verbringen sie die Zeit von April bis Oktober gemeinsam beim Springen. Angeboten werden auch Tandemsprünge. „Das ist ein unvergessliches Erlebnis und ich kann wirklich nur empfehlen, sich zu trauen.“ Zweimal jährlich finden Ausbildungen fürs Fallschirmspringen statt. Der Club tritt auch bei Schauspringen, Hochzeiten oder Sportveranstaltungen auf. Außerdem macht er Sprungausflüge nach Kroatien oder jährliche Meisterschaften im Formationsflug oder FreeFly. „Für mich ist das der optimale Ausgleich zum Alltag und meinem Job. Ich liebe sowohl die Arbeit bei der Gady Family als auch das Fallschirmspringen und möchte beides nicht missen“, sagt der fliegende Verkaufsberater.
Österreichischer Fallschirmspringerclub: www.oefc.at/cms

Bis zu 10 Jahre Garantie bei Ihrem Toyota!
Verlängern Sie Ihre Werksgarantie bei der jährlichen Inspektion für ein weiteres Jahr, bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren.
Und so geht’s:
• Termin an unseren Standorten Leibnitz und Fehring buchen
• Jährliche Inspektion durchführen lassen
• 1 Jahr Relax Garantie sichern
Als Beweis für die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Fahrzeuge können Sie ein weiteres Jahr entspannt unterwegs sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gady.at, telefonisch oder vor Ort bei unserem ToyotaTeam.
Wir freuen uns auf Sie!
Gady Leibnitz, Tel.: 03452 22110
Gady Fehring, Tel.: 03155 23100

Mit Freude dabei
BMW begleitet
Thomas Feldbacher (links), hier mit seinem Kollegen Gerald Kerbl, seit fast 30 Jahren.
Seit fast 30 Jahren hat sich Thomas Feldbacher der Automarke aus Bayern verschrieben. Da kommt einiges an Erfahrung zusammen.
„Ich bin seit 1996 bei Gady BMW GrazLiebenau, zuerst als Serviceassistent und dann als Serviceleiter. Ab 2009 startete ich im Verkauf und seit März 2024 bin ich am Gady BMW Standort Lieboch tätig. Auch hier ist es mir ein Anliegen, meinen hervorragenden Kundenstock perfekt zu bedienen. BMW begleitet mich
dabei seit vielen Jahren. Wenn man so lange mit einer Marke zu tun hat, kennt man sie einfach“, erzählt er.
Auswahl komplett
Neu am Markt sind die BMW 5er Limousine und der BMW 5er Touring. „Limousine und Kombi haben eine beeindruckende Fahrzeuglänge von knapp über 5 Metern. Gut, dass der Wagen serienmäßig die Funktion für automatisiertes Einparken anbietet“, schmunzelt Feldbacher. Diese lässt sich sogar aktivieren, wenn man nicht im Fahrzeug sitzt. Eine wirkliche Premiere bringt aber der BMW 5er Touring: „Zum ersten Mal kommt mit dem Touring ein Kombi auf den Markt, der elektrisch unterwegs ist. Das macht den Wagen zusätzlich interessant“, sagt Thomas Feldbacher. Motorisch gibt es die neue BMW 5er Limousine und den neuen BMW 5er Touring in allen Variationen: Verbrenner, PluginHybrid und Elektro stehen zur Auswahl. „Der Neue fährt sich sensationell. Er ist sportlich und sehr komfortabel. Ich fahre einen BMW 520 Xd als Firmenwagen. Einen MINI Clubman, einen 1erBMW und ein BMW 3erCabrio nutzen wir privat in der Familie“, berichtet er weiter.
Seit seiner Lehre 1988 ist Thomas Feldbacher Teil der Gady Family. „Was mich seit dem ersten Tag begleitet sind die vier Werte der Gady Family: Vertrauen, Tradition, Leistung und Stolz. Wir arbeiten danach. Seit 36 Jahren freue ich mich jeden Tag über das gute Betriebsklima und die Wertschätzung, die meiner Arbeit entgegengebracht wird.“ Und er freut sich auf den Mai. Dann kommt nämlich der BMW 5er Touring nach Österreich.


www.gady.at
Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptstr. 60, 8041 Graz, Tel. 0316/47 22 20-0 Graz-Nord, Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0 Lebring, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0 Fehring, Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0 Deutsch Goritz* Werkstätte, 8483 Deutsch Goritz, Tel. 03474/8256-0 Lieboch, Gadystraße 1, 8501 Lieboch, Tel. 03136/90310-0

*A ngebot der BMWAustriaLeasing GmbH, BMWSelect Leasing fürden BMWi5eDrive40Touring,A nschaffungswert höchstens €70. 297,10,A nzahlung €20.590,-, Lauf zeit 48 Mon., Leasingentgelt €469,mtl.,genaueHöhe abhängig von Sonderausstattung und Zubehörgem.individueller Konfiguration, 10.000 km p.a.,Restwert€30.370,94,Rechtsgeschäft sgebühr€434,70, Bearbeitungsgebühr €260,-, Vollkaskover sicherung vorausgesetzt, ef f. Jahreszins2,47 %, Sollzins fix 1,99%, Gesamtbelastung €74.167,64.Beträgeink l. NoVA undMwSt. Angebotfreibleibend.Ä nderungen und Irrtümervorbehalten Angebot gilt fürsämtliche Fahr zeugeder Elektropalettevon BMWbei Vertragsabschluss vonKauf- undLeasingvertrag von 07.02. 2024 –30.06.2024, Auslieferung bis30.09. 2024.Unter schiedliche Konditionen je nach Baureihe:1,99% Fix zins beiBMW i5;2,99% Fix zins beiBMW i4,i X3 undi X; 3,99%Fix zins beiBMW iX 1und iX 2. Ausgenommen von der Aktion ist dieModellbaureiheBMW i7.Für weitere Auskünfte stehen Ihnendie teilnehmenden BMWPartner zurVerfügung.Nicht kombinierbarmit anderen Leasing-A ngeboten.A
Liebe
und Zeit spenden für eine bessere Zukunft
Kochen ist eine besondere Form der Zuwendung. Für SOSKinderdorf ist Renate Zierler in vielen Küchen unterwegs und sammelt Spenden für die Kleinsten.
2020 startete das ambitionierte Projekt „Köche kochen für Kinder“. Initiiert wurde die Aktion von Renate Zierler. „Bis jetzt sind unglaubliche 100.000 Euro an Spenden gesammelt worden. Dabei ist noch nicht einmal alles abgerechnet. Das Geld kommt den Kinder von SOSKinderdorf zugute. Sie haben damit die Möglichkeit zu Aktivitäten, die für uns, denen es viel besser geht, selbstverständlich sind“, erzählt Renate Zierler.
Spenden für ein besseres Leben Gemeinsam mit der Gady Family wurde für SOSKinderdorf eine ganz besondere Aktion auf die Beine gestellt: „Wir haben im Oktober 2023 GourmetGutscheine für ein exklusives Menü im Schlosskeller Südsteiermark verlost. Die Lose waren alle ausverkauft und es kamen Spenden in Höhe von 2.500 Euro zusammen. Der Gutschein wurde im März diesen Jahres im Weingut Thaller übergeben. Dazu gab es dann noch einen exklusiven BMW für ein Wochenende, den die Gady Family zur Verfügung gestellt hat. Das Weingut Thaller hat den Spendenbetrag zudem verdoppelt. Ich möchte mich herzlich für die große Bereitschaft, zu helfen, bedanken“, freut sich Renate Zierler.
Die Übergabe fand in feierlichem Rahmen statt. Anwesend waren auch Mag. Mario Edler von SOSKinderdorf Steiermark, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Bezirksbauernkammerobmann Herbert Lebitsch, Ranko Antunovic von der Gady Family und Die Edlseer. Bekocht wurden die Gäste bei der Veranstaltung von Markus Rath vom Schlosskeller Südsteiermark. Parallel dazu präsentierte die Gady Family den neuen BMW 5er.
Jagen, falknern, kochen Renate Zierler ist eine umtriebige Frau. Sie ist zweifache Mutter, leidenschaftliche Köchin und Kräuterpädagogin. „Während Corona machte ich die Ausbildung zur Jägerin. Aktuell lass ich mich zur Falknerin schulen und bin oft auf der Riegersburg

Großartige 5.000 Euro wurden im Zuge der Initiative „Köche kochen für Kinder“ für das SOS-Kinderdorf gespendet. Renate Zierler (vierte von links) nahm den Scheck feierlich entgegen.
bei der Greifvogelwarte“, berichtet sie. Die Aktion „Köche kochen für Kinder“ ist ihr Herzensprojekt. Etwas an jene zurückzugeben, die nicht so viel Glück im Leben hatten, ist für sie eine Möglichkeit, die Zukunft positiv zu verändern.
Jeden Monat kocht Renate Zieler in einem anderen Restaurant für die Aktion „Köche kochen für Kinder“ gemeinsam mit Prominenz aus Küche, Sport und Kunst. Das Motto dabei: „Koch mit uns etwas von früher! Mit kulinarischen Kindheitserinnerungen positive Zukunft schenken und SOSKinderdorf unterstützen!“ Das gekochte Gericht bleibt über einen gewissen Zeitraum auf der Karte des Restaurants. Mit jeder Bestellung geht automatisch ein Spendenbetrag an die Aktion.
Unter den Teilnehmenden, die bereits für die Aktion den Kochlöffel geschwungen haben, sind etwa die Haubenköche Hubert Wallner, Bernhard Zimmerl und Johann Schmuck. Die Prominenz lässt sich nicht lange bitten, wenn es darum geht, etwas Gutes zu tun. So haben bereits Paralympics GoldGewinner in Ski Alpin Markus Salcher, Schauspieler Gernot Haas,
Schlagerstar Monika Martin, Musikmanagerin Marika Lichter und viele andere für den guten Zweck gekocht.
Renate Zierler selbst hatte schon einige TVAuftritte als Köchin. Sie hat bei „Küchenschlacht“ im ZDF und den „Kochgiganten“ auf Puls 4 mitgemacht. Bei „Das perfekte Dinner“ auf VOX gewann sie, als das Sendeformat 2019 in Graz gastierte. Die Idee, mit anderen für den guten Zweck zu kochen, kam ihr vor sieben Jahren. Die Motivation, anderen zu helfen, begegnet ihr im Alltag ständig. „Ich arbeite in einer Strahlenambulanz. Da lerne ich viele Menschen kennen, die gerne etwas Gutes tun möchten, aber einfach nicht mehr können. Ich glaube, dass jeder Tag dafür genutzt werden sollte, etwas zum Besseren zu verändern. Andere Menschen glücklich zu machen, macht auch selber glücklich. Gutes zu tun wirkt sich ja auch positiv auf einen selber aus“, ist sie überzeugt.
SOSKinderdorf feiert heuer 75jähriges Bestehen. Am 6. Juli findet zu diesem Anlass die Kochaktion unter dem Motto: „7 Köche und James Bond 007“ im Golden Hill in der Südsteiermark statt.
Mit Charme und umfassendem Wissen auf dem Weg zur Weinhoheit
Die steirische Weinhoheit Katrin Strohmaier aus Pölfing
Brunn feierte mit ihrer SchilcherwermutKreation Miss Rósy Weltpremiere.

„Mein Motto lautet: Make your life Rósy“, sagt die engagierte Jungwinzerin und schmunzelt. Katrin Strohmaier, die im August 2022 bei der Weinwoche in Leibnitz für zwei Jahre zur steirischen Weinhoheit gekrönt worden ist, maturierte an der HLW Deutschlandsberg und absolvierte danach eine Betriebsleiterausbildung in der Fachschule für Obst und Weinbau Silberberg. Miss Rósy, der 1. Schilcherwermut der Welt, kam von Anfang an gut an und feierte nationale und internationale Erfolge.
Großes Interesse an Miss Rósy „Schon meine Lehrer an der Weinbauschule haben mich motiviert, an der Kreation – einer Kombination von Schilcher, Brand und zehn erlesenen Kräutern – dran zu bleiben“, erinnert sich die Jungwinzerin, die gleich ein Logo und attraktives Etikett entwerfen ließ. Für das neue Getränk interessierten sich unter anderem ein renommiertes Weinmagazin sowie ein österreichischer Privatfernsehsender und verbreiteten die Kunde über dieses Getränk. In der Zwischenzeit gibt es Miss Rósy White – ausgesuchte Weißweine aus dem Hause Strohmaier kombiniert mit zwölf erlesenen Kräutern. Eine Miss Rósy Flasche verschönert auch den beigen MINI Cooper, den die Weinhoheit 2018 erstanden hat. „Somit ist mein Auto gleichermaßen Werbeträger sowie ein lässiges, spritziges Fortbewegungsmittel, mit dem es Spaß macht, unterwegs zu sein“, schwärmt Katrin Strohmaier.

„Make your life Rósy“ ist das Motto der amtierenden Weinhoheit Katrin Strohmaier. Eine
Amt der Hoheit ist besonderes Erlebnis
Katrin Strohmaiers Mutter machte von ihr als fünfjähriges Kind ein Foto und klebte dieses mit den Worten „Unsere Weinhoheit“ in ein Fotoalbum. Mit den Weinhoheiten intensiver beschäftigt hat sich die Winzerin in der Weinbauschule. „Die Prüfung vor der siebenköpfigen Jury ist sehr umfangreich“, betont die Prinzessin. Themen sind unter anderem Weinbau, Kellerwirtschaft, Wein und Gesundheit sowie Wein und Tourismus. Bis August 2024 ist die Weinhoheit noch in Amt und Würden. „Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Sophie Friedrich und Marlene Prugmaier absolvierten wir insgesamt bisher 115 Termine. „Ein besonderes Erlebnis war sicher im August 2023 unsere Reise nach Schweden“, zieht die Hoheit Bilanz. Vier Tage lang präsentierten sie steirische Weine – und das auf Englisch. Das Amt der Weinhoheit ist extrem bereichernd und die tiefe Freundschaft mit ihren Amtskolleginnen einzigartig. „Wir haben miteinander so viel Spaß und repräsentieren mit viel Herzblut. Das spüren die Leute“, betont Hoheit Katrin. Sie hat auch einige Tipps für die künftigen Nachfolgerinnen. „Übernehmt mit Leidenschaft diese Aufgabe und nehmt euch dafür ausreichend Zeit. Privates spielt in diesen zwei Jahren die zweite Rolle“, weiß die Winzerin. Die vielen menschlichen Begegnungen und tollen Eindrücke und Erfahrungen entschädigen die Hoheiten für deren Engagement.
Zuverlässiger Begleiter auf vier Rädern
Ein cooles, zuverlässiges Fahrzeug mit großer Ausdauer – das ist der MINI von Christa Zmölnig. Mit ihrem Auto ist sie bereits 300.000 Kilometer gefahren.

Unglaubliche 300.000 Kilometer ist Christa Zmölnig bereits mit ihrem MINI gefahren.




www.gady.mini.at
Die Grazerin ist mit einem MINI in flottem British Racing Green unterwegs und das seit neun Jahren. „Das Fahrzeug vermittelt ein tolles Fahrgefühl, ist extrem sparsam und langlebig“, sagt Christa Zmölnig. 300.000 Kilometer hat ihr MINI bereits auf dem Buckel und fährt und fährt. Die Grazerin arbeitete bei einem größeren Betrieb in Leoben und ist jahrelang täglich von der steirischen Landeshauptstadt zur Arbeit gependelt. „Fünf Mal in der Woche habe ich 160 Kilometer hin und retour zurückgelegt“, erinnert sich die Pensionistin. Schnee ist für sie keine große Herausforderung gewesen.
Sparsam und robust
In den neun Jahren hat sie ein paar Verschleißteile ausgewechselt und nur einmal eine größere Investition – in einen Motorsensor –gehabt. „Der MINI ist spritzig und macht speziell auf Bergfahrten viel Spaß“, berichtet die 61Jährige, die zudem sehr sparsam unterwegs ist. Mit ihrem Diesel verbraucht sie im Schnitt fünf Liter.
Leidenschaftliche MINI-Fahrerin
Für Christa Zmölnig ist dies bereits der zweite MINI. Zum MINI kam die Grazerin über ihren damaligen Arbeitgeber, bei dem es einen FlottenRabatt für Mitarbeitende gab. „Das erste Modell war ein britisches und besonders leicht. Man hatte beim Fahren ein richtiges GokartFeeling“, erinnert sich die leidenschaftliche MINIFahrerin. Dieses Fahrzeug nutzte sie von 2008 bis 2015 und war mit ihm sichere 360.000 Kilometer unterwegs. Ihr MINI fand dann auch noch einen Abnehmer. „Gebrauchte MINI sind sehr begehrt“, weiß die Grazerin.





Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptst. 40, 8041 Graz, Tel. 0316/23 24 44-0
Graz-Nord*,Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0
Lebring*,Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0
Fehring*,Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0
Lieboch*,Gadystraße 1, 8501 Lieboch, Tel. 03136/90310
Deutsch Goritz*,Nr. 26, 8483 Deutsch Goritz, Tel. 03474/8256



*Werkstätte







MINI Cooper Electric: von 135 kW (184 PS) bis 160 kW (218 PS), Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 13,8-14,7,CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0, elektrische Reichweite kombiniert: 293-402 km. Angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte ermittelt nach WLTP
Service mit dem „MINI Paket Care“ für 4Jahre, sowie Versicherung für die Mängelbeseitigung in Österreich für das 3. und 4. Jahr ab Erstzulassung bis zum Erreichen einer Fahrleistung von 120.000 Kilometer,esgilt der jeweils zuerst erreichte Grenzwert ab Erstzulassung. MINI Care Protect Leasing für den MINI E3-Türer J01, Anschaffungswert höchstens €29.728,20, (E-Mobilitätsbonus Hersteller für Privatkunden berücksichtigt), Anzahlung €8.400,–, Laufzeit 48 Mon., Leasingentgelt um €221,– mtl., genaue Höhe abhängig von Sonderausstattung und Zubehör gem. individueller Konfiguration, 10.000 km p.a., Restwert €15.335,86, Rechtsgeschäftsgebühr €189,73, Bearbeitungsgebühr €260,–, eff. Jahreszins 7,24%, Sollzins fix 6,29%, Gesamtbelastung Leasing €34.793,59. Details Versicherung: Haftpflichtversicherung kalkuliert auf Basis Bonus/Malusstufe 0, €55,– p.M., Vollkasko-Flatrate €63,–p.M.,eff.Jahreszins inkl. Versicherung: 15,87%, Gesamtbelastung inkl. Versicherung €40.457,59.BMW Austria Leasing GmbH, Siegfried-Marcus-Straße 24, 5020 Salzburg, Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent, GISA-Zahl: 17752213, Agenturverhältnis mit Generali Versicherung AG (BMW Austria Leasing GmbH und BMW Austria Bank GmbH), AllianzElementar Versicherungs-AG und Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group (nur BMW Austria Leasing GmbH). Mit AXA France VIE S.A. und der AXA France IARD S.A. (Terrasses de I’Arche 313, 92727 Nanterre Cedex) wurde ein Gruppenversicherungsvertrag abgeschlossen in dessen Rahmen Restschuldversicherungen für Kredit abgeschlossen werden können. Beträge inkl. MwSt und Vers.St. Angebot freibleibend. Druckfehler,Änderungen und Irrtümer vorbehalten. FürKonditionen


Alles griffbereit im Laderaum
Elektro Weiland ist international unterwegs, um Elektroinstallationen zu realisieren. Da ist es unabdinglich, dass die Werkstatt „mitfährt“.
Das Unternehmen mit Sitz in Graz wurde bereits Ende der 1960er Jahre gegründet. Karl Weiland und Horst Fickel starteten den Elektroinstallationsbetrieb, der sich schnell entwickelte und zu einem der größten im Raum Graz heranwuchs. 2003 übernahm Christan Knittl die Geschäfte. Durch den Gewinn von Großkunden bereitete er den Boden für die Zukunft, die sich weiterhin positiv und erfolgreich entwickelte.
Zehn Jahre später zog das Unternehmen an einen neuen Firmenstandort, Neukunden und stetes Wachstum machten den Schritt nötig. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 66 Arbeiter, Angestellte und Lehrlinge, 20 Leiharbeiter sind momentan für den Betrieb tätig.

Ein Stück Freiheit
Die Gady Family bietet Ihnen das große Abenteuer mit einem Crosscamp und dem richtigen Angebot für Sie!
Gady Crosscamp mieten Ab € 79,– pro Tag können Sie einfach einsteigen und losfahren. Egal wohin die Reise geht, im Mietpreis sind alle gefahrenen Kilometer inkludiert. Ob zu zweit, zu dritt oder zu viert auf Tour: Der Preis bleibt derselbe. Brandneue Fahrzeuge, alles versichert, voll ausgestattet, fair und transparent – beim Mietpreis gibt es keine Überraschungen.


Wenn die Reise mal länger dauert ... ... gibt es den Gady Crosscamp bereits ab € 590,– monatlich zu leasen. Die wichtigste Frage, die Sie sich dabei stellen müssen ist: „Zafira* oder Movano**?“
Alles rund um den Gady Crosscamp finden Sie auf www.gadycrosscamp.at
* Angebot von Stellantis Financial Services, Anschaffungswert € 74.990,–, Anzahlung € 12.000,–, Laufzeit 48 Mon., Leasingentgelt € 590,– mtl., 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 354,19, Bearbeitungsgebühr € 0,–, Vollkaskoversicherung vorausgesetzt. Beträge inkl. NoVA und MwSt. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
** Angebot von Stellantis Financial Services, Anschaffungswert € 82.990,–, Anzahlung € 12.000, , Laufzeit 48 Mon., Leasingentgelt € 590,– mtl., 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 354,19, Bearbeitungsgebühr € 0,–, Vollkaskoversicherung vorausgesetzt. Beträge inkl. NoVA und MwSt. Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Die Projekte von Elektro Weiland sind vielfältig –so auch der große Fuhrpark. Kleintransporter und Busse bieten ausreichend Platz für eine „fahrende Werkstatt“.
Ein Fuhrpark für alle Ansprüche


„Wir haben zur Zeit 43 Fahrzeuge, wobei der Großteil von der Marke Opel ist. Zwei Opel Movano, zwei Opel Combo, ein Opel Astra und 22 Opel Vivaro sind im Einsatz. Zudem haben wir noch Renault, Nissan und Mercedes sowie verschiedene BMWModelle und Tesla“, zählt Barbara GregorcLagger, Assistentin der Geschäftsführung auf, die auch den Fuhrpark verantwortet. „Viele Wagen kommen von der Gady Family. Etwa alle OpelModelle sowie sämtliche Fahrzeuge von BMW.“ Wichtig ist dem Unternehmen beim Kauf von Fahrzeugen, dass ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht und dass es bei eventuellen Reparaturen schnell einen Termin in der Werkstatt gibt. „Das bietet uns die Gady Family. Wir bekommen bei Bedarf unkompliziert ein Ersatzfahrzeug und fühlen uns immer bestens betreut“, sagt Barbara GregorcLagger.
Mit Sack und Pack zum Auftrag „Elektro Weiland hat Projekte in Österreich, Deutschland, der Schweiz, in Norwegen, Schweden und Finnland. Da ist es nicht möglich, schnell in die Zentrale zu fahren, um Werkzeuge zu holen. Opel Vivaro, Opel Movano und Opel Combo sind Kleintransporter oder Busse, in denen eine kleine Werkstatt Platz findet. Mit diesen Fahrzeugen können Werkzeug und Material problemlos transportiert werden. Und auch die Mannschaft kann zur und von der Baustelle gebracht werden“, erklärt Friedrich Schneider, der am Gady
Opel Standort Graz als Automobilverkäufer tätig ist. „Wir nutzen die OpelModelle tatsächlich als Montagebusse, die Pkw fahren vor allem die Bauleiter bei ihren Besuchen auf der Baustelle“, weiß Barbara GregorcLagger von der Firma Weiland.
Die wesentlichen Vorteile eines Kleintransporters bzw. Busses von Opel für ein Unternehmen wie Elektro Weiland liegen auf der Hand. Im Laderaum ist genug Platz, um für die Baustelle alle benötigten Utensilien zu transportieren. Dank Anhängerkupplungen kann zusätzliche Ladekapazität angefügt werden und sogar auf den Dächern der Wagen lassen sich noch Bauteile mitnehmen. „So muss nicht ständig hin und hergefahren werden“, erklärt Schneider. Wenn es hart auf hart geht, kann auch im Opel Astra noch das eine oder andere Kleinteil mitgenommen werden.
Auto her, Baustelle hin
Die Gady Family ist zugleich auch Kunde bei Elektro Weiland. Zahlreiche Projekte wurden bereits umgesetzt, etwa die BMW Ausstellungshalle GrazNord, die Installation von Ladestationen in der Liebenauer Hauptstraße, der MINI Cube in GrazLiebenau oder der Neubau von Gady BMW Lieboch. „Wir führen auch Überprüfungen und Reparaturen durch, realisieren Sanierungen und vieles mehr. Ein großes Unternehmen wie die Gady Family hat immer wieder neue Projekte, die wir übernehmen dürfen“, freut sich die Fuhrparkmanagerin von Elektro Weiland, Barbara GregorcLagger.
Sommerliche Gaumenfreuden
Mit hausgemachter, neapolitanischer Pizza begeistert der Schlosskeller Südsteiermark jeden Mittwoch im Sommer seine Gäste.



Sommelier René Kollegger, Restaurantleiterin Judith Kern und Haubenkoch Markus Rath (von links) freuen sich auf Ihren Besuch.
Beim Sommerfest spielt am 28. Juni ab 18 Uhr Lolo & die Spritzweintrinker.
Italo-Feeling in der Südsteiermark Sonnenschein, tolle Aussicht, hervorragendes Essen, sommerliche Cocktails – das alles und viel mehr bietet der Schlosskeller Südsteiermark in den Sommermonaten auf der gemütlichen Terrasse. „Ab sofort haben wir jeden Mittwoch ab 16 Uhr geöffnet. Demnächst gibt es auch eine Outdoor Bar auf unserer Terrasse, dort kann man die lauen Sommerabende so richtig genießen“, sagt Markus Rath, Gastgeber und Haubenkoch des Schlosskeller Südsteiermark.
Jeden ersten Sonntag im Monat brunchen wir Beim Brunch am Sonntag lernen Gäste das reichhaltige Angebot der Wirtshaus und GourmetKüche kennen – und das auf hohem HaubenNiveau. Gutscheine für den Brunch sind beliebte Geschenke.
Brunch-Termine 2024
• 2. Juni: AustroPopBrunch mit Viertel Weis, Solo Hannes Dorner
• 7. Juli: SonntagsBrunch
• 4. August: SonntagsBrunch
• 1. September: SonntagsBrunch
• 6. Oktober: SonntagsBrunch
• 3. November: SonntagsBrunch
• 1. Dezember: XMasBrunch mit musikalischer Umrahmung


Cocktailempfehlung von Judith Kern:
• 6 cl Wermut Rosé
• 2 cl Limettensaft
• ein Schuss Angostura bitter
• 10 cl Tonic
• 2 cl Gin
Zutaten in einen Shaker geben und rühren. Dann Eiswürfel in ein Cocktailglas geben und den Cocktail in das Glas leeren. Das Glas mit einer Limettenzeste dekorieren und den Drink servieren.
Feste feiern im Schlosskeller Südsteiermark Die drei gemütlichen Stuben im Schlosskeller Südsteiermark sowie die Sonnenterrasse mit Blick auf die Weinberge und den Sulmsee eignen sich perfekt für Feiern aller Art – von der Taufe über Erstkommunion, Firmung und Geburtstagsfeier bis zur Weihnachtsfeier. Das engagierte und umsichtige Team sorgt bei jedem Anlass für ein stimmungsvolles Ambiente und dafür, dass individuelle Wünsche bestmöglich umgesetzt werden.
Am Freitag, 28. Juni 2024, lädt der Schlosskeller Südsteiermark zu einem Sommerfest mit Livemusik von „Lolo & die Spritzweintrinker“ ein –bei Schönwetter auf der Terrasse. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt kostet 12 Euro pro Person (inklusive einem Aperitif). Infos unter:
Schlosskeller Südsteiermark
Seggaubergstraße 5 • 8430 Leibnitz Tel.: 03452 74499 info@schlosskellersuedsteiermark.at www.schlosskellersuedsteiermark.at
Ausgezeichnet Gutes aus der Region
Kurt und Renate Kerschbaumer leben und lieben ihre landwirtschaftliche Tätigkeit. Dieses persönliche Engagement zahlt sich aus: Das Kürbiskernöl der Familie wurde im Rahmen der Landesprämierung ausgezeichnet.


Familie Kerschbaumer produziert ausgezeichnetes Kürbiskernöl. Beim 114. Gady Markt kaufte die Familie einen neuen Steyr 4075 Kompakt S.
Inspirationsquelle Traktorfahren

Auch die junge, erfolgreiche Sängerin Anna-Sophie (Zweite von links) schaute am 114. Gady Markt vorbei. Dort wurde ihr von der Gady Family ein Kooperationstraktor der Marke Steyr übergeben.
Kurt Kerschbaumer mit seiner Tochter Natalie (Mitte) bei der Prämierung ihres Kürbiskernöls.

Der Steyr ABSOLUT CVT kommt mit bis zu 302 PS!
„Wir lieben, was wir tun – die Arbeit am Hof, im Stall, im Wald und in der Natur. Und wir sind begeisterte Legehennenhalter. Ohne diese Hingabe wäre eine Landwirtschaft im Nebenerwerb wohl kaum zu führen“, verrät Renate Kerschbaumer ihren Antrieb. Sie führt gemeinsam mit ihrem Mann Kurt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Lipsch in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Die Familie hält seit fast 20 Jahren Legehennen, das gentechnikfreie Futter liefert die Firma Gsellmann Mischfuttererzeugung GmbH und die Eier vermarktet die Gnaser Frischeiproduktions GmbH. Auf den Ackerflächen bauen die Kerschbaumers Kürbisse an und das mit Tradition. Seit 32 Jahren wird Kürbiskernöl ab Hof verkauft. Das sorgfältig produzierte Kürbiskernöl wurde bei der heurigen Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2024 ausgezeichnet.
Das Leben mit der Natur im Jahreskreislauf fordert die Landwirtfamilie aber auch heraus. „Letztes Jahr, als wir knapp vor der Kürbisernte standen, mussten wir leider zusehen, wie ein Teil unserer Kürbisse vom Hochwasser mitgerissen wurde …“, erzählt Renate. Solche Rückschläge halten das passionierte Ehepaar aber nicht auf. „Wir haben zum Glück genug Kürbiskerne im Lager, die wir dann in der Ölmühle Pronnegg zu Kürbiskernöl verpressen lassen“, berichtet Kurt. Jedes Familienmitglied geht zwar hauptberuflich einer Tätigkeit außerhalb der Landwirtschaft nach, daheim am Betrieb helfen aber alle zusammen. Schon als Kleinkinder fuhren die Töchter Julia (sie ist mittlerweile Teil der Gady Family) und Natalie mit zum Gady Markt – da gehörte das klassische Traktorsitzen natürlich dazu. Heuer schloss sich der Kreis und Familie Kerschbaumer kaufte am 114. Gady Markt einen Steyr 4075 Kompakt S. „Mein Mann fährt schon fleißig damit herum und will gar nicht mehr runter vom Traktor“, lacht Renate. Kurt erledigt den Großteil der maschinellen Arbeit am Betrieb und zeigt sich mit seinem neuen Steyr höchst zufrieden. „Er ist mit unseren Geräten kompatibel und am Hof, am Acker und im Wald einsetzbar. Wir haben eine große Freude damit und der neue Steyr passt einfach perfekt zu unserem Betrieb“, freut sich Kurt.
Gutes aus der Region von Familie Kerschbaumer Tel: 0664 4108236
• Mit nur 66 dB(A) den branchenweit niedrigsten Geräuschpegel in der Fahrerkabine
• Neue MulticontrollerIIIArmlehne
• Erstklassiger Komfort durch semiaktive Kabinenfederung
• Individuell wählbare Getriebeeinstellungen
• Innovativer FPT NEF 6,7lMotor mit bis zu 302 PS Höchstleistung
• 24 leistungsstarke LEDScheinwerfer
Finanzierungsaktion
Das Sonderfinanzierungsprogramm 3/3 und 4/4 für Traktoren geht unverändert in die Verlängerung – bis 30.6.2024 bzw. bis auf Widerruf.
Für nähere Informationen, individuelle Finanzierungsangebote und alle weiteren Fragen rund um Steyr wenden Sie sich an den SteyrExperten der Gady Family:
Gady Landmaschinen Verkaufsberater
Andreas Niederl 0699 16004025 andreas.niederl@gady.at 3/3 & Sonder-4/4 finanzierung
Zehn auf einen Streich
Vom kleinen Nebenerwerbsbauern über die Landwirtschaftliche Fachschule bis zum ProfiUnternehmer – die vielfältige Einsatzbreite der Massey FergusonTraktoren spiegelt sich in den jüngsten Traktorübergaben eindrucksvoll wider.

„Wir nutzen in der LFS Grottenhof schon seit Längerem SteyrLeihtraktoren von Gady Landmaschinen. Heuer haben wir uns erstmals für einen Massey Ferguson entschieden. Das Angebot hat preislich sehr gut gepasst und wir wollten eine andere Marke testen.“
Karl Prangl – MF 6S mit 2 Mähwerken
„Beim Probefahren habe ich gemerkt, dass der Massey Ferguson eine ruhige Kupplung hat, die nicht so empfindlich reagiert. Außerdem ist die Fahrerkabine groß und hat einen komfortablen Einstieg. Der MF 4708 M ist klein und wendig – perfekt für den Wald.“
Gernot Kaiser – MF 4708 M mit Hauer Frontlader
„Wir fahren in der Tschiggerl Agrar GmbH schon seit über 60 Jahren Traktoren der Marke Massey Ferguson und waren immer zufrieden. Auch die gute Betreuung von Gady Landmaschinen trug zur Entscheidung bei. Die Werkstätte ist in der Nähe und auch an den Wochenenden erreicht man die Gady-Mitarbeiter.“
Harald Tschiggerl junior – MF 8740 S
„Da wir schon immer Massey Ferguson fahren und damit sehr zufrieden sind, haben wir uns auch dieses Mal für einen entschieden. Ausschlaggebend war vor allem die Hubkraft.“
Karl Neuhold – MF 7S
„Der Massey Ferguson ist einfach ein problemfreier Traktor und außerdem sehr übersichtlich. Damit eignet er sich optimal für das Fahren und Arbeiten mit Front-Anbaugeräten und Frontladern.“
Markus Gsellmann – MF 5S
„Aufgrund des guten Angebots war ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis gegeben. Der 4,4 l-Motor bei 115 PS sorgt für einen Kleintraktor für ein gutes Drehmoment. Durch die schlanke Bauweise und die 38 Zoll-Bereifung eignet er sich als Pflegetraktor sowie auch
im Wald optimal. Hierbei ist noch positiv zu erwähnen, dass sich die Außenspiegel ganz nach vorne klappen lassen und somit im Wald überhaupt nicht störend sind. Besonders lobenswert war auch die Einsatzbereitschaft des Verkäufers.“
Franz und Dominik Grundner – MF 5711
„Massey Ferguson-Traktoren haben bei uns Tradition. Schon mein Großvater fuhr einen Massey Ferguson. Auch das Händlernetzwerk und die Verfügbarkeit von Servicestellen in unserer Region durch Gady Landmaschinen passen einfach.“
Franz Schober – MF 4708 M mit Hauer Frontlader
„Mit der Qualität und der Leistung von Massey Ferguson-Traktoren und dem Service der Firma Gady bin ich seit Jahren zufrieden. Mittlerweile ist der fünfte MF bei uns am Hof.“
Heribert Körbler – MF 7S
„Da kann ich nur zustimmen. Der hohe Komfort des MF 7S zeichnet sich durch das optimale Motor- und Getriebemanagement und die hohe Hydraulikleistung aus. Ich hatte zuletzt intensive Arbeitstage mit 16 Stunden im Traktor, da ist der Komfort schon sehr wichtig.“
Micheal Körbler – der Junior
„Der MF 5S ist unser erster Massey Ferguson. Das Preis-LeistungsVerhältnis war einfach sehr gut. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit unserer Entscheidung.“
Ernst Schmidt – MF 5S
„Ein Kollege riet mir zur Marke Massey Ferguson. Das unschlagbare Angebot von Gady Landmaschinen veranlasste mich dann dazu, auf Massey Ferguson umzusteigen. Für Waldarbeiten ist er bestens geeignet, auch die Hubkraft von 3.200 Kilo passt.“
Erich Treissmann – MF 4708 M

Unterhaltspflicht der Eltern für die Kinder
Eltern sind verpflichtet, für die Erziehung ihrer minderjährigen Kinder zu sorgen und ihr Wohl zu fördern.
Es trifft sie daher die Pflicht zur Obsorge und zur Leistung des Unterhalts. Jeder Elternteil muss seine Möglichkeiten ausschöpfen, um dieser Verpflichtung nachzukommen (Anspannungstheorie). Sind die Eltern zusammen nicht in der Lage, die angemessenen Bedürfnisse des Kindes zu decken, so müssen die Großeltern den fehlenden Teil aufbringen, soweit dies in ihren Kräften steht.
Die Unterhaltspflicht besteht, bis das Kind selbsterhaltungsfähig ist und bleibt auch nach Erreichen der Volljährigkeit aufrecht, etwa wenn die Lebensverhältnisse, Anlagenfähigkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten des Kindes dies erfordern. Bei einem beeinträchtigten Kind, dem es nicht möglich ist, den Unterhalt selbst zu bestreiten, kann es daher sein, dass der Unterhalt lebenslang zu bezahlen ist. Auch ein volljähriges Kind in Ausbildung hat Anspruch auf Unterhalt, wenn es die Ausbildung zielstrebig verfolgt.
Der Unterhaltsanspruch des Kindes mindert sich, soweit es eigene Einkünfte hat. Auch das Kind trifft eine gewisse Anspannungsobliegenheit, wobei – im Gegensatz zu den Eltern – der Stamm des Vermögens zur Deckung des Unterhalts nicht heranzuziehen ist. Die Familienbeihilfe wird nicht von Amtswegen auf die Geldunterhaltspflicht angerechnet, sondern ist bei einem Gerichtsfall anzuregen.
Der Unterhaltsbeitrag wird je nach Alter des Kindes regelmäßig mit 1622 % des Nettoeinkommens festgelegt, höchstens jedoch mit dem 2½fachen des Regelbedarfs. Darüber hinaus ist ein etwaiger Sonderbedarf des Kindes (medizinische Behandlungen, schulischer Laptop usw.) von den Eltern nach Leistungsfähigkeit zu bezahlen.
Anspruchsberechtigt ist auch bei getrennt lebenden Eltern immer das Kind selbst, allenfalls vertreten durch den einen Elternteil, und nicht der andere Elternteil. Im Falle einer Scheidung ist daher strickt zwischen dem Unterhaltsanspruch des Kindes und dem des ExEhegatten zu unterscheiden.
Partner-Rechtstipp von Rechtsanwältin
Dr. Nadina Gady-Eugster www.ra-eugster.at
Rätsel
Gady Schattenrätsel
Ein Schatten passt zum abgebildeten Gady – finde heraus welcher!
So geht’s: Finde heraus, welcher der fünf abgebildeten Schatten zum bunten Gady passt. Schick uns deine Lösung an: info@partnerzeitung.at oder per Post an Steirisches Werbebüro, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring.
Gib eine Telefonnummer an, unter der wir dich oder deine Eltern erreichen können. Viel Glück!
• Die Gewinner werden gezogen.
• Gewinnen kannst du Gutscheine für den Vergnügungspark beim Gady Markt in Lebring.
• Die Gewinner werden direkt verständigt.
• Keine Barablöse möglich.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Einsendeschluss: 15.6.2024

Luisa Altenburger aus Deutsch Goritz (im Bild) hat ihren Gewinn beim 114. Gady Markt abgeholt. Florian Ederer aus Passail hat das Rechenrätsel aus der letzten Ausgabe geknackt. Herzliche Gratulation! 5 4 3 2

Mit dem Partner Vorteilsclub gibt es schöne Preise zu gewinnen
Vorteilsclub Gewinnerin: Über eine exklusive Genuss- und Verwöhnbox von Naturita durfte sich Barbara Weidinger aus Hartberg freuen. Herzliche Gratulation!
Diesmal geht es um einen Gutschein im Wert von € 150, für Arbeit bzw. Material für eine Elektroinstallation von Elektro Weiland. Schreiben Sie eine EMail mit der richtigen Antwort, Vorname, Nachname, Adresse und Telefonnummer an info@partnerzeitung.at
Einsendeschluss: 15.6.2024

Seit rund 60 Jahren ist Elektro Weiland verlässlicher Ansprechpartner in Sachen Elektroinstallationen.
Elektroinstallationen sind Vertrauenssache. Die Firma Elektro Weiland aus Graz blickt auf rund 60 Jahre erfolgreiches Arbeiten zurück. Mit Wissen und viel Erfahrung realisieren die rund 66 Mitarbeitenden Aufträge für Unternehmen, für die öffentliche Hand und für Privathaushalte. „Wir sind Profis
bei allem, was Elektroinstallationen bzw. Photovoltaik betrifft. Unser Portfolio reicht vom Großprojekt bis hin zum Steckdosentausch – wir machen also auch Stördienst“, erklärt Barbara GregorcLagger, Assistentin der Geschäftsleitung.
Umfassender Service aus einer Hand
Bei einer Elektroinstallation durch Elektro Weiland gibt es zuerst eine Besichtigung durch Fachleute vor Ort. „Das machen wir, wenn die Unterlagen, die wir erhalten, nicht aussagekräftig sind“, sagt GregorcLagger. Kleinarbeiten werden meistens direkt vor Ort in Begutachtung genommen. Erst dann wird das Angebot für die notwendigen Arbeiten unterbreitet. „Bei Großprojekten folgt dann die Auftragsverhandlung“, weiß GregorcLagger. Der Vertragsabschluss danach wird bei Kleinprojekten meist mündlich gemacht. Erst dann werden die Arbeiten durchgeführt. „Wenn am Ende alle Aufgaben zur Zufriedenheit umgesetzt wurden, stellen wir die Rechnung.“
Unsere Gewinnfrage
Wie viele Menschen arbeiten derzeit bei Elektro Weiland?
78.998 Schafe, 78.999 Schafe, 79.000 Schafe ... das mit dem Winterschlaf wird nichts mehr, mir ist heiß.
Ich steh auf, es ist ja eh schon Mai. Das Wetter verwirrt mich.
Wenn Träume Wirklichkeit werden
Für Günther Hähling, der schon im Kindesalter davon träumte, Rennen zu fahren, war und ist die Marke Toyota gleichzusetzen mit Zuverlässigkeit. Darum ist er auch zu Toyota zurückgekehrt.

Zuverlässiger Rennpartner
Das erste Rennen fuhr Günther Hähling 1967 mit einem Fiat 1500 mit Weißwandreifen. „Ich hatte keine Ahnung vom Rennenfahren. Ich ging als Fünfter durchs Ziel“, erzählt er stolz. Das erste Rennen mit einem Toyota, das Günther Hähling bestritt, war bei der Staatsmeisterschaft 1972. „Toyota kam 1971 nach Österreich und ich bin bereits im Jahr darauf mit einem Corolla ein Rennen gefahren. Seitdem hat mich die Marke nie enttäuscht“, erzählt Hähling. Als Vertreter fuhr er damals um die 130.000 Kilometer im Jahr. Die Autos, die er beruflich nutzte, verwendete er auch bei seinen RallyeFahrten. Rundrennen und Bergrennen gehörten ebenfalls zu seinem Repertoire.
22 Jahre fuhr Günther Hähling Rennen auf verschiedenen Fahrzeugen, darunter Opel oder Alfa Romeo. „Die meisten Bewerbe habe ich aber in einem Toyota absolviert. 1973 etwa im Toyota Celica. Von 50 Veranstaltungen, an denen ich in einem Toyota teilgenommen habe, bin ich 49 Mal ins Ziel gekommen. Nur einmal bin ich mit dem Unterboden auf einem Felsen aufgesessen – ein selbst verschuldeter Unfall also“, erinnert er sich.
Zahlreiche Klassensiege und Spitzenplätze
Die Erfolge blieben bei diesem Einsatz naturgemäß nicht aus. „Ich war Klassensieger bei der SemperitRallye und bei der Martha Goldpokal Rallye, 1986 habe ich mit dem Toyota Corolla den ARBÖ RallyeCup gewonnen. Es waren viele Spitzenplätze in meiner aktiven Zeit dabei, darunter auch bei Europameisterschaften“, erzählt er stolz. Nach einer dreijährigen Pause kehrte Hähling 1991 auf die Rennstrecken zurück. „Ich bin mit meinem damaligen Toyota Corolla GT fünf mal gestartet und fuhr fünf Siege ein, darunter die Europameisterschaft“, erzählt er. Im April 1992 folgte eine Herzoperation, die das Aus für Hählings Rennfahrerkarriere bedeutete.
Alte Liebe rostet nicht „Mein erster Toyota war zuverlässig, ich hatte nie ein technisches Problem mit der Marke“, erinnert sich Günther Hähling. Unter anderem deshalb ist auch sein neues Fahrzeug vom japanischen Hersteller. Seit Jänner 2024 fährt er einen Toyota CHR, gekauft bei Gady Toyota Leibnitz. Er hat als erster Kunde am neuen Gady Toyota Standort einen Wagen gekauft. Zuverlässige Marke, optimaler Service und perfekte Betreuung in einer Traumkombination gaben den Ausschlag.



Fesch, ruhig und perfekt auf der Weide – das Murbodner Rind
Am „Allround“Betrieb der Familie Harrich in Klausen, Bad Gleichenberg, stehen die semmelblonden Schönheiten im Zentrum.

Mit seiner Leidenschaft hat Markus Harrich die ganze Familie angesteckt: Ehefrau Michaela, Schwiegertochter Petra, Sohn Michael (von rechts) und die Enkelinnen Valentina und Luisa – hier vor ihrem neuen Massey Ferguson 5S.115.
Michaela und Markus Harrich sind Murbodnerzüchter aus Leidenschaft. „Das sind einfach sehr fesche Rinder“, betont das LandwirteEhepaar. Ausschlaggebend für die Entscheidung, Murbodner Rinder zu züchten, war jedoch nicht das fesche äußerliche Erscheinungsbild allein, sondern die ruhige Wesensart der Tiere. Wer einmal mit Rindern zu tun hatte, weiß um die Bedeutung dieser Charaktereigenschaft. Außerdem eignen sich die mittelrahmigen Rinder perfekt für die Weidehaltung, was beim „Hochschuster“, so der VulgoName, ebenfalls wichtig ist, gilt es doch, zwölf Hektar Dauergrünland zu beweiden und zu bewirtschaften.
Die Harrichs halten auch Schweine, allerdings nur zur Eigenversorgung und vermarkten die Eier ihrer Freilaufhühner. „Die Murbodner Rinder sind aber unsere Leidenschaft“, betont Markus Harrich, dem man die Passion für die seltene Nutztierrasse anhört. Die semmelgelben bis fuchsroten, gutmütigen Rinder gehören zu den gefährdeten Nutztierrassen in Österreich. Ihr Fortbestand wird in einem eigenen Generhaltungsprogramm dokumentiert und von der EU gefördert. Ein eigener Verein gilt als Ansprechpartner für jegliche Anliegen rund um die Zucht. „Der Verein der Murbodnerzüchter ist wie eine große Familie. Man ist dort als Züchter sehr gut aufgehoben“, betont Harrich. Seine Zuchtkalbinnen und Zuchtstiere verkauft er österreichweit.
Ein Allrounder im Einsatz
Neben der Tierhaltung und dem Dauergrünland bewirtschaftet Familie Harrich außerdem acht Hektar Ackerland und 10 Hektar Wald. Für dieses breite Einsatzgebiet braucht es einen multifunktionalen Traktor. „Wir haben uns nach eingehender Beratung für einen Massey Ferguson 5S entschieden. Dieser AllroundTraktor ist bei uns überall im Einsatz“, freut sich der Landwirt. Die engagierte Beratung durch Gady hebt Harrich besonders hervor. Harrich: „Auch nach dem Kauf steht man uns bei Gady stets beratend zur Seite.“
Glückliche MF-Fahrer


Familie Hieden aus Lieboch freut sich über einen brandneuen Massey Ferguson 5S 105 Dyna 6 Efficient.
Die Hackguterzeugung
Wagnes Wolfgang aus Gießelsdorf, St. Anna am Aigen bei der Übernahme ihres neuen Massey Fergusons 6S 155 Dyna 6.

Der Massey Ferguson 5S 105-145 PS – ein Allround-Talent
• 4,4 Liter / 4 Zylinder / AGCO Power mit „AllInOne“ Abgasnachbehandlung
• Dyna4 (16 x 16) mit Speedmatching oder Dyna6 (24 x 24) mit Automatik Modus
• Große Auswahl an Hydrauliksystemen gepaart mit OpenCenter oder LoadSensing
• Enge Wendemanöver möglich
• Optimale Sicht bis auf 4 Meter vor den Traktor
Günstige Finanzierungsangebote Landwirte und Lohnunternehmer profitieren vom günstigen 0,00 %Zinssatz für die Dauer von 24 Monaten. Dieses Sonderfinanzierungsangebot gilt für die S, M und 3Spezial Baureihen.
Informationen und individuelle Beratung erhalten Sie bei ihrem Gady Ansprechpartner für Landmaschinen der Marke Massey Ferguson:
• Alfred Roßman, Tel.: 0699 16 00 40 45 Graz, Graz-Umgebung, Leibnitz, Südoststeiermark, Voitsberg, Deutschlandsberg
• Bernhard Fink Tel.: 0699 16 00 40 17 Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, südl. Burgenland
0,00 % Zinssatz, gültig bis 30.6.2024
24/7 unterwegs auf dem Golfplatz
Die 36LochAnlage des Golfclub Murstätten liegt idyllisch in einem Auwald in der Südsteiermark nur 20 Autominuten von Graz entfernt. 45 fleißige Messer schneiden auf dem Golfplatz das Gras.

Zuverlässig und fleißig halten die Mähroboter von Husqvarna den Rasen am Golfplatz Murstätten kurz.
„Momentan fahren bei uns drei Husqvarna Mähroboter und erledigen die regelmäßigen Schnittarbeiten. Sie sind am Championskurs, auf den Fairways und im Semirough unterwegs“, erklärt Nikolaus Skene, Manager des GC Murstätten. Noch laufen die Roboter im Testbetrieb, doch danach sollen drei große und mehrere kleine Mähroboter sowie die entsprechenden Andockstationen dazukommen. Jeder Roboter verfügt über 15 Messer, um den Rasen akkurat zu mähen. Etwa alle zwei Wochen müssen die insgesamt 45 Messer getauscht werden.
Gut für Gras und Boden
Der Vorteil der autonomen Mähroboter ist ihre unermüdliche Geschäftigkeit. „Die Roboter sind zu jeder Tages und Nachtzeit am Werken. Dreieinhalb Stunden halten sie durchgehend die Flächen in Schuss, dann brauchen sie zweieinhalb Stunden Pause, um wieder Energie zu tanken“,

weiß Eugen Roth, Geschäftsführer der Gady Family und Präsident des GC Murstätten. „Die Roboter werden exakt über GPSSignal und Satellit auf ihrer Bahn gesteuert. Das stellt sicher, dass sie gleichmäßig arbeiten und erst nach zwei Tagen wieder an die gleiche Stelle zurückkehren. So fällt weniger Grasschnitt an und das Gras entwickelt sich robuster“, erläutert Skene.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass die Maschinen auch bei leichtem Regen ohne Probleme arbeiten können. „Nur wenn es schüttet, kann nicht gemäht werden. Aber das geht auch bei manuellem Mähen nicht. Die herkömmlichen Maschinen sind schwer, was zur Bodenverdichtung führt. Die Roboter hingegen schonen den Boden, vor allem bei Nässe. Sie machen keine Fahrrillen oder reißen die Grasnarbe auf“, freut sich Roth über die Arbeitsweise der kleinen Maschinen.
Ab März wieder gemäht
Der Saisonstart fürs Mähen ist von der Witterung abhängig. Gegen Mitte oder Ende März geht es aber in der Regel bereits los. „Wir testen die Praktikabilität der Maschinen in der Saison 2024. Die Mähroboter stören den Betrieb üblicherweise nicht. Golfbälle, die ihnen in die Quere kommen, werden sanft weggeschoben, kommen sie Spielenden zu nahe, stoppen sie. Wie gut das funktioniert, wird sich heuer zeigen“, sagt Skene. Wenn alle Tests positiv verlaufen, wird nachgerüstet. „Drei große FairwayRoboter und mehrere kleine SemiroughMäher werden dann dazukommen. Und natürlich die Andockstationen, damit sich die Geräte auch wieder aufladen können“, zählt Roth auf. Weiterhin von den Greenkeepern werden die Mäharbeiten im Rough und auf den Grüns gemacht.
Schulunterricht für Roboter
Damit die Mähroboter wissen, wo sie hinfahren sollen, wurden sie von einem HusqvarnaTeam der Gady Family speziell auf ihre Kurse „eingeschult“. Dafür mussten sie per GPSSteuerung an den Mähgrenzen entlanggeführt werden. Die GPSStation im Clubhaus und Satelliten steuern die drei Roboter. Derzeit gibt es eine Andockstation für die Geräte.
Der GC Murstätten zählt zu den „Leading Golf Courses“ und ist für die Ruhe und die reizvolle Natur bekannt. Der international renommierte Golfarchitekt Joan Dudok von Heel hat die Anlage gestaltet, die sich abwechslungsreich und für jedes SpielerLevel geeignet zeigt. Das Clubhaus mit Restaurant und Terrasse laden zum Entspannen ein. Und wer nicht mehr nach Hause will: Der GC Murstätten bietet Zimmer direkt am Golfplatz an.

Schaufenster
Hier finden Sie geballte Informationen aus der Welt der Automobile und Landmaschinen. Dazu stellen wir Ihnen besondere Angebote, Innovationen und Attraktionen komprimiert vor.


Karosserie- & Lackaufbereitung vom Profi für alle Marken und Modelle
Steinschlag, Kratzer und kleine Dellen können auf Dauer die Qualität eines Fahrzeugs mindern.
Die schnelle Reparatur dieser Schäden ist daher für den Werterhalt ausschlaggebend. Bei den Karosserie und Lackzentren der Gady Family werden kleine Malheurs schnell behoben.


Ihr Weg zum Werterhalt
• Zertifizierte Reparaturprozesse
• Moderne Prüf und Diagnosetechnik
• Schnelle, unkomplizierte Abwicklung
• Zusammenarbeit mit allen Versicherungen
• Verwendung von Originalteilen
Folgende Leistungen bieten wir an
• Komplette Fahrzeuginstandsetzung (Lackier & Spenglerarbeiten)
• SpotRepair (Kleinschadenreparatur)
• Hagelschäden & Parkdellenreparatur
• Reparatur & Austausch von Verglasungen
• SteinschlagReparatur
• Komplette Abwicklung aller Versicherungsfälle
Gady Lebring • Gady BMW GrazLiebenau • Gady MINI Graz • Gady BMW GrazNord
Gady BMW Lieboch • Gady Fehring • Gady Deutsch Goritz • Gady Opel GrazNord
Gady Leibnitz • KohlaStrauss Oberpullendorf • KohlaStrauss St. Michael www.gady.at
- 50 % und mehr im Lagerabverkauf auf Willhaben bei Auto/Traktorzubehör und Ersatzteilen


Selina Groß Teilevertrieb
Regelmäßig hineinschauen lohnt sich! www.gady.at/webshop
Weitere Informationen und Beratung: 03136 90310-516020 oder selina.gross@gady.at
Original Bremsscheibe
BMW 750 i vorne (Original Teilenummer: 3411 6864904 (alt 3411 6767353); Willhaben Code: 759141200) minus 73 %
Jetzt € 60,–

Original Winterrädersatz 16“ für BMW 2er Active Tourer (Original Teilenummer: 36 11 5 a4a fd 8geb; Willhaben Code: 690874579) Doppelspeichenräder in Refined Silver mit Continental Reifen 205/65 R16 95H statt € 1.800,–
Jetzt € 1.170,–

Gebrauchter Turbolader für BMW E60 / E61 / E56 (Original Teilenummer: 11 65 7 789 083; Willhaben 672216422)
Jetzt € 350,–

Original BMW Power Xenon Lampen D2S (Original Teilenummer: 63 11 2 338 066; Willhaben Code: 1886440735) minus 77 %
Jetzt € 47,–

Original Winterrädersatz 17“ für 3er und 4er BMW (Original Teilenummer: 36 11 2 462 645 geb; Willhaben Code: 691224375) VSpeichenräder in Ferricgrey mit Pirelli Reifen 225/50 R17 98H statt € 2.400,–
Jetzt € 1.560,–
Schaufenster
Unsere Oldtimerexperten beraten Sie gerne! Oldtimershop-Angebote gültig bis 30.6.2024

Roman Painsi 03182 2457-501026 roman.painsi@gady.at

Martin Matzer 03182 2457-501028 martin.matzer@gady.at

Klebersatz Steyr T80
Preis € 12,–


Begrenzungsleuchte hinten oder vorne Preis je € 25,–

Reifen mit Schlauchsatz 4.00–15 für Steyr 15–18er
Preis € 59,–

Mehr Information bei Alfred Roßmann 0699 16004045 oder unter www.gady.at
MF 9S gewinnt Red Dot Design Award und weitere Auszeichnungen
Massey Ferguson wurde für sein Flaggschiff, den MF 9S, mit dem Red Dot Design Award im Bereich Produktdesign ausgezeichnet. Die internationale Jury vergibt dieses begehrte Qualitätssiegel für Produkte, deren Design besonders gelungen ist und den Kunden die Nutzung der Technik erleichtert. „Es ehrt uns sehr, dass der MF 9S diesen speziellen Preis bekommt,“ sagt Thierry Lhotte, Vice President & Managing Director Massey Ferguson, Europe & Middle East. „Gleichzeitig bestätigt es unser Bestreben, dem Kunden mit dem MF 9S sowohl ein bahnbrechendes Design als auch eine effektive Maschine mit maximaler Produktivität zu bieten.“
Zusätzlich zum Red Dot Design Award hat der MF 9S kürzlich den „Grand Prix 2024“ der Messe Techagro in Brünn sowie den „Grand Prix 2024“ des renommierten tschechischen Fachmagazins Zemědělec gewonnen.


Armaturen-Set beinhaltet 1 x Temperaturanzeige, 1 x Öldruckmanometer, 1 x Zündschloss, 1 x Startschalter, 2 x Einbaugummi, 4 x Einbauringe
Preis € 120,–

Filterset MF 135/MF 240 beinhaltet 2 x Dieselfilter und 1 x Ölfilter
Preis € 15,–
DA S MF 5S SONDERMODELL –EXKLUSIVITÄT AUF DEM FELD!



MF 5S.115 Dyna-4 Alpin | 115PS
4,4 lAGCO Po werVierzylindermotor,Stufe 5 Vollautoma tisches Dyna-4 Getriebe mit SpeedMatching –40km/h T-Fahrhebel in der Seitenkonsole Steuerung über Armlehnenjoystick 4mechanische und 2elektrische Steuer ventile 110L /min Load Sensing Hydrauliksystem 440 /65R24 W&540 /65R34 WF Frontkraftheber Druckluftbremse 4m Wenderadius Essential Kabinenaussta ttung Klimaanla ge &Radio Luftsitz &Beifahrersitz Einfachste Steuerung über Armlehnenjoystick.
*Angebot gültig solange der Vorratreicht.Irrtum, Nachtrag, jederzeitige Änderungund Widerruf vorbehalten.
www.g ad y. at • Te l.:0 3182 /2457w ww.a us tr od ie se l. at Vorzugspreis* EUR 89.600,–

Alle aktuellen Angebote gibt es hier
Preisknüller ... per Mausklick
Auf der Website www.gady.at sind die aktuellen Angebote an attraktiven Fahrzeugen nur einen Mausklick entfernt. Rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag.

BMW 116D
Autom., mineralweiß, EZ 2022/07, Navigationssys., Sitzheizung, Sonnenschutzverglasung, Aluräder 17“ etc.
Preis € 26.950,–

MINI Cabrio JCW
Autom., rooftop grey, EZ 2022/03, JCWPaket, Leder, Lenkradheizung, aktiver Tempomat, Komfortzugang, Aluräder 18“, HeadUp Display etc.
Preis € 39.950,–

Opel Corsa Edition 75 PS, 5GBenzin, EZ 2023/05, Dynamik orange, Lenkradheizung, Sitzheizung, Park Paket etc.
Listenpreis € 21.274,90
Preis € 14.290,–

BMW X1 18SI
Autom., XLine, saphirschwarz, EZ 2019/10, Aluräder 18“, Navigationssys., HeadUp Display, Lenkradheizung, Sitzheizung etc.
Preis € 27.450,–

MINI Cooper Autom. 5türig, zesty yellow, EZ 2023/05, Navigationssys., Aluräder 17“, Räckfahrkamera, Sitzheizung, Parkassistent etc.
Preis € 28.950,–

Opel Astra L BUS EL 130 PS, AT8 Benzin, EZ 2022/05, Karbon schwarz, VerkehrsschildAssistent, SpurhalteAssistent etc.
Listenpreis € 34.372,34
Preis € 25.990,–

BMW i3 120 AH fluid black, EZ 2022/06, Navigationssys., Tempomat, SchnellLaden, USB, Parkassistent, Aluräder 18“ etc.
Preis € 26.950,–

Ford Kuga PHEV Autom. STLINE X, weiß, EZ 2021/02, Sportpaket, Aluräder 19“, Komfortzugang, Navigationssys., Anhängevorrichtung etc.
Preis € 27.990,–

Opel Grandland ULT PHEV 300 PS, ATBenzin/Hybrid, EZ 2022/09, Vertigo blau, Leder, Rückfahrkamera, Sitzheizung etc.
Listenpreis € 59.360,88
Preis € 34.990,–

BMW X3 30XE
Autom., brooklyngrau, EZ 2022/09, MSportpaket, Leder, Glasdach, Aluräder 20“, HeadUp Display, aktiver Tempomat, Sitzheizung etc.
Preis € 53.950,–

Audi Etron 50 Autom. Quattro, brillant schwarz, EZ 2020/07, Navigationssys., Aluräder 19“, LED, Sitzheizung, autom. Heckklappenbetätigung etc.
Preis € 36.950,–

Opel Mokka Edition 100 PS, 6GBenzin, EZ 2023/02, Kosmos rot, Dachfarbe und ASäule in Schwarz, Tempomat etc.
Listenpreis € 29.047,88
Preis € 20.990,–
Schaufenster
Landmaschinenschnäppchen

Massey Ferguson 7726S DYNA VT
Preis € 165.000,–

Amazone Wiegestreuer ZA-M1001
€ 14.990,–Preis € 14.540,–

Krone Comprima Ballenpresse 150xc
€ 30.500,–Preis € 29.585,–

Heuwender TD 776XDN
€ 15.590,–Preis € 15.122,–

Massey Ferguson 6713S DY-VT, FHY, FZW, DLA
€ 97.900,–Preis € 92.026,–

Amazone Wiegestreuer ZA-M2501
Preis € 11.990,–

John-Deere Ballenpresse 960
€ 26.900,–Preis € 26.181,–

Schwader RK 381 DN
€ 7.900,–Preis € 7.663,–

Massey Ferguson 4335-4, FHY, FL.HLC 70 € 35.990,–Preis € 33.831,–

Amazone Wiegestreuer ZA-M1501, Profis, Amatr3, S500 € 14.990,–Preis € 12.900,–

Kipper Oehler TDK 200, Druckluft, ALB, 40 km/h € 25.900,–Preis € 24.950,–

Mähwerk DM 205
€ 7.790,–Preis € 7.556,–
Alle aktuellen Angebote gibt es hier

Steyr kompakt 4100 HILO
€ 78.500,–Preis € 76.145,–

Lely Kreiselegge M.hitch, PW. Preis € 5.990,–

Mähwerk R310NC
€ 17.900–Preis € 17.005,–

Koenigswieser Seilwinde 5.5 t
Preis € 1.290,–
Versuchsstation für Pflanzenbau „digital“
Die Versuchsstation für Pflanzenbau führt – als eine Einrichtung der Abteilung 10 des Landes Steiermark – Versuche zu Ölkürbis, Getreide, Körnermais, Körnerhirse, Soja, Körnerleguminosen und verschiedene Begrünungsvarianten durch.
Daneben werden Bodenbearbeitungsversuche angelegt, bei denen konventionelle und konservierende Bodenbearbeitungssysteme und deren Auswirkungen auf Boden, Pflanze und Ertrag verglichen werden.
Dabei kommt zunehmend moderne Technik zum Einsatz. So sind inzwischen die digitale Darstellung unserer Versuchsflächen mittels GPSSystem oder die Beurteilung des Vegetationszustandes mit einer MultispektralDrohne in Anwendung. Seit dem Vorjahr ist auch ein moderner Parzellenmähdrescher mit Wiegeeinrichtung und automatischer Probennahme im Einsatz.

Vor kurzem ist der Versuchsbericht 2023 mit den Ergebnissen des Versuchsjahres 2023 veröffentlicht worden. Dieser kann auf unserer Homepage: www.versuchsstationpflanzenbau.at heruntergeladen werden. Dort findet man aktuelle Informationen über unsere Versuche und Ergebnisse.
Johannes Schantl Versuchsstation für Pflanzenbau


FRÜHLINGS-CHECK FÜR IHRDACH
Die Dachwartung istder wichtigste BestandteilIhres Eigenheims -eine Pflicht für jedenHausbesitzer Nurwenndas Dachregelmäßig gewartet wird, decktdie Gebäudeversicherung etwaige Reparaturenvon Schäden ab. Wir führen einenFrühjahrs-Check für Siedurch, so beugen Sie großen Reparaturkosten vor.
TERMINVEREINB ARUNG UNTER
+43 664 380 00 26

Alles für Ihr Dach
ERNSTBASSAG MBH
Als Meisterbetrieb im Bereich der Dach und Spenglerarbeiten bieten wir hochwertige Dienstleistungen und Material an und freuen uns auf gute Zusammenarbeit.
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
+43 664 38 00 026 • office@bassadach.at www.bassa-dach.at
Wir bieten weiters Erdbauarbeiten, Baumaschinenvermietung und Arbeiterquartiere für Nächtigungen an. Diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die Firma Schreiner Gottfried, bevorzugt telefonisch unter 0664 51 35 797 oder per Mail an schreiner.gottfried@aon.at
Unser Motto: Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und halten, was wir versprechen! Ihr kompetenter Partner für landwirtschaftliche Dächer! ERNST BASSA GMBH LEITRINGER HAUPTSTRASSE 29 8430 LEITRING
+43 664 380 00 26
OFFICE@BASSA-DACH.AT WWW.BASSA-DACH.AT

Regionale Waren und hausgemachte Köstlichkeiten finden Sie bei Taucher’s Hofladen.
Echt steirisch, echt gut!
Taucher’s Hofladen ist ein kleiner, familiär geführter Direktvermarkter mit eigener Schweinezucht in Gralla im Bezirk Leibnitz.
Anlagenbau für Schüttgüter

In unserem Hofladen finden Sie nachhaltige und hausgemachte Produkte, von Frischfleisch bis hin zu Würsten sowie auch regionale Waren wie Milchprodukte, Gemüse und ein großes Trockensortiment.
Bei uns vereinen sich die Liebe und Leidenschaft zur Arbeit, die Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln und das nötige Fingerspitzengefühl.
Unsere traditionell überlieferten Rezepturen wurden jahrelang verfeinert und perfektioniert, somit können wir stolz sagen: Unsere Produkte sind wahre Unikate.
„Seit meiner Lehre bin ich tief in der Welt der Verfahrenstechnik verwurzelt und habe somit im Jahr 2022 das Unternehmen WPA Anlagentechnik GmbH gegründet“, erzählt der Firmengründer und Geschäftsführer Wolfgang Prutsch.
Die WPA Anlagentechnik GmbH bietet umfassende Lösungen für die Realisierung von Lagersilos, Fördertechnik, Trocknungsanlagen, Reinigungs und Sortiermaschinen sowie Mahl und Mischanlagen an. Durch die Spezialisierung auf Schüttgüter und alles, was damit zusammenhängt, deckt die WPA Anlagentechnik GmbH ein breites Spektrum an technischen Herausforderungen ab und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Kunden von Kleinbetrieben bis zur Industrie.
Das Unternehmen bietet das komplette Servicepaket von der Planung über das Engineering bis hin zur Inbetriebnahme an. Dabei wird auch der Service und Wartungsbereich nicht vernachlässigt. Die WPA Anlagentechnik GmbH liefert alles aus einer Hand mit dem nötigen Fachwissen und mit Erfahrung, was den Kunden einen erheblichen Mehrwert bietet. „Wir verstehen uns als FullServiceDienstleister“, erklärt der Gründer weiter. „Von der ersten Konzeptphase bis zur finalen Inbetriebnahme und darüber hinaus sind wir für unsere Kunden da. Unsere ganzheitliche Herangehensweise gewährleistet, dass alle Projekte reibungslos und effizient umgesetzt werden.“
Ein wichtiger Partner des Unternehmens ist die Gady Familie, mit der regelmäßig zusammengearbeitet wird. „Die Gady Familie ist ein bedeutender Partner für uns“, betont der Firmengründer. „Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung.“
Haben wir Ihre Neugierde geweckt?
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.taucher.st und kommen Sie bei uns vorbei:
Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Donnerstag: 9 bis 17 Uhr
Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 12 Uhr
Montag, Dienstag für Bestellungen geöffnet
Untere Dorfstraße 23 • 8431 Gralla 0660 25 140 25 • 03452 21 222 hofladen@taucher.st www.taucher.st

WPA Anlagentechnik GmbH
+43 664 52 77 115 Gaberling 68a 8092 Mettersdorf Österreich www.wpa-anlagentechnik.at

Toyota Gady Frauenpower an der Spitze
Schauraumeröffnung am 7. Juni in Graz-Liebenau

Elisabeth Gady lenkt Toyota Gady mit Innovation & Tradition in die Zukunft.

Elisabeth Gady navigiert Toyota Gady in die Zukunft „Unser Ziel ist es, durch ständige Verbesserung und mit Respekt vor Menschen und Umwelt, unsere Kunden nachhaltig zu begeistern!“ Diese Vision lebt Elisabeth Gady jeden Tag aufs Neue als Geschäftsführerin im traditionsreichen Familienbetrieb Toyota Gady. Als erfahrene Vorreiterin als Frau in der Automobilbranche, bringt sie über ein Jahrzehnt an Expertise mit der Marke Toyota ein. Mit Leidenschaft führt sie das Autohaus, das die Brüder Franz und Gerhard Gady einst gegründet haben.
TOYOTA GEWERBEWOCHEN
Angebot für Firmenkunden
Angebot: Toyota Proace City Van L1 ProWork 1,5D 100 um nur € 17.899,-*
Jetzt Toyota Modelle kennenlernen bei unserer Schauraumeröffnung am 7. Juni in Graz-Liebenau! Lernen Sie im Zuge unserer Schauraumeröffnung die Produktpalette von Toyota kennen und freuen Sie sich auf attraktive Modellaktionen sowie individuelle Finanzierungsangebote.
SMART AKTION
30 Tage € 1000, Zubehörbonus beim Kauf von Neuwagen. Aktion gültig von 7.6. bis 6.7.2024
*rechtliche Details unter www.toyota.at/firmenkunden/gewerbewochen
Graz-Liebenau 0316 471333
Graz-Seiersberg 0316 281645
Deutschlandsberg 03462 2816
Toyota Gady oder www.autohaus-gady.at

Eröffnungsaktion – Neuwagen
SMART EDITION Yaris City Business
KM 100, 1,5 Hybrid, 116 PS, Winterräder gratis! statt € 22.116,–
nur
€ 18.530,–
Eröffnungsaktion – Jungwagen
Yaris Cross Active Drive
EZ 10/2023, KM 8.900, Hybrid, 116 PS, 4WD, Winterpaket statt € 34.093,–
nur
€ 27.630,–
Eröffnungsaktion – Tageszulassung
C-HR 2.0 GR-Sport
EZ 04/2024, KM 100, Hybrid, 184 PS statt € 45.577,–
nur
€ 35.930,–
Eröffnungsaktion – Neuwagen
SMART AKTION
Proace City Verso Shuttle
KM 100, Elektro, 136 PS, L1 GPS, Zubehörgutschein € 1.000,–statt
nur
€ 42.950,–
€ 34.430,–

















Voller Schutz zum ½ P reis



Tel.: 03457/4033 office@heizung-hoermann.at Fantsch 6, 8443 Gleinstätten www.heizung-hoermann.at
BIOMASSEHEIZUNGS-MEISTERBETRIEB
Genuss Fest

Auto -Mit gliedschaft €48 , 85 st at t€97,70
Jet zt Mitglied werden! 0316 504 |bei jedem Stüt zpunk t| oeamtc.at
Angebotgültig ab 29.5.2024für denMitgliedsbeitrag2024 In denFolgejahren (ab 1.1.2025)gilt der reguläre JahresMitgliedsbeitrag. G0590_24 |ÖAMTC Steiermark ZVR 180053275

steyr-traktoren.com WA HREE XP ERTEN ERKENNT MAN AM WE RKZEUG. Der STEYR Expert CVTmit biszu140 PS.
WEIN &KULINARIK
GEWINNSPIEL
VINO-BUS-BAR
SCHLOSSKELLER POP-UP
HÜPFBURG, PONYREITEN, POPCORN FÜR KIDS
MUSIK DJ DENIS
An de rM ur 13 ,V og au Sa .2 2.06 . 11 –1 9U hr
Leibnitz •Deutschlandsberg• Südoststeiermark Voitsberg• Graz •Graz-Umgebung Andreas Niederl 0699 16 00 40 25 www.gady.at vino faktur.at






Feldtag weckte großes Interesse
Rund 200 interessierte Besucher strömten am 20. April zum Gady Landmaschinen Feldtag in Muggendorf/Straden. Thema des Tages war der Zwischenfruchtanbau.
Zwischenfruchtpflanzen werden zwischen den Hauptanbausaisonen auf landwirtschaftlichen Flächen angebaut. Sie verbessern die Bodenqualität, erhöhen die Bodenfruchtbarkeit, unterdrücken Unkraut und reduzieren die Erosion. Zwischenfrüchte dienen auch als Nährstofflieferanten und bieten Lebensraum für nützliche Insekten.
Nach der Aussaat von Zwischenfrüchten im Sommer 2023 zeigten die LandmaschinenProfis nun, wie die Versuchsergebnisse am effektivsten mit den Gady Landmaschinen bearbeitet werden. Allen Interessierten bot sich vor Ort die Gelegenheit, die neuesten Maschinen und Geräte in Aktion zu sehen und sogar selbst auszuprobieren.
Der Gady Landmaschinen Feldtag bietet die ideale Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrung sowie für die Präsentation innovativer Lösungen für die moderne Landwirtschaft. Die kulinarische Verpflegung durch die Familie Hirschmann rundete den informativen Tag gemütlich ab und machte daraus ein gelungenes Erlebnis für die Besucherinnen.

MINI moments ganz groß
Bei den MINI moments am 24. April 2024 wurde groß gefeiert. Die Gady Family lud nach GrazLiebenau in den Gady MINI Standort und präsentierte dort den neuesten MINI Countryman und den MINI Cooper.
Ausgestellt wurden auch MINI Cabrios. Neben der kompetenten Beratung durch die GadyMitarbeitenden vor Ort und der Möglichkeit, die MINI Modelle hautnah zu bestaunen, bot sich dem Publikum außerdem eine exklusive Modeausstellung.
Dreifache Frauenpower Nadine Maritschnegg führt die Boutique „Ma Chic“ in Leibnitz und brachte die aktuellen Modetrends zu den MINI moments mit. Jungwinzerin Katrin Strohmaier sorgte mit ihren Weinen und dem Wermut „Miss Rósy“ vom Weingut Strohmaier für Genuss. Gemeinsam mit der Gastgeberin des Schlosskellers Südsteiermark Judith Kern versorgte sie die Automobil und Modefans mit edlen Cocktails.
Im Vorfeld der MINI moments fand ein Gewinnspiel statt. Die attraktiven Preise gingen an:
• Bianca Bäck – 100 Euro Gutschein von Ma Chic
• Elisabeth Gasparitz – 100 Euro Gutschein vom Schlosskeller Südsteiermark
• Herbert Sunko – ein Karton Wein vom Weingut Strohmaier



