

… lockte im September Jung und Alt nach Lebring. Seite 6
…
… vom Schlosskeller Südsteiermark bringen Weihnachtsfreude.
Seite 18
… wird im Bildungszentrum Silberberg gelehrt und gelebt.
Seite 23
Wer kommuniziert, gewinnt.
Wer angesichts der aktuellen Weltsituation die Vogel-StraußMethode wählt (Stichwort: Kopf in den Sand), sollte kurz inne halten, den Kopf heben – und die Zeit nutzen, um kleine Kinder zu beobachten.
Scheinbar unfähig, sich allein in der Welt zurechtzufnden, sind diese Wesen ein Phänomen, wenn es darum geht, schier Unmögliches zu bewältigen. Unerschrocken, ofen und neugierig stürzen sie sich auf ihre Umwelt. Sie tasten, kosten, riechen, fühlen, sehen – und lernen in jedem Augenblick. Wenn etwas nicht klappt, versuchen sie es noch einmal. Bis es funktioniert. Sei es als Ein jähriger über eine Türschwelle zu steigen oder als Fünfährige, die ersten Buchstaben zu entzifern. Sei es nach dem x-ten Sturz mit dem Fahrrad, endlich in die Pedale zu treten oder den Löfel mit der Suppe auch wirklich in den eigenen Mund zu bringen.
Unermüdlich sind Kinder dabei, die Erde zu erobern. Sie nehmen das Unbekannte und adaptieren es auf ihre Bedürfnisse. Sie wagen sich auf unsicheres Terrain, schreien, wenn sie Hilfe benötigen, bilden Seilschaften mit Menschen, denen sie vertrauen. Oder be schreiten eigene Wege und vertrauen auf sich selbst. Unerbittlich fordern sie ihr Recht ein, gehört zu werden. Um dann nachzu geben, wenn sie eine andere Lösung für sinnvoller erachten.
Sie agieren selbstständig und zielgerichtet, reagieren in der Sekunde und direkt. Sie sind grundheraus ehrlich, taktieren zum passenden Zeitpunkt und verzeihen sofort. Die wenigsten sind nachtragend. Sie wissen: Gemeinsam kommen sie weiter. Teamarbeit macht Spaß. Vor allem, wenn es darum geht, dem Onkel einen Lutscher abzuluchsen, die Mama von der dringlichen Notwendigkeit der Lieblingsfernsehsendung zu überzeugen oder den Freunden den Plan für den nächsten Streich zu unterbreiten.
Kopf in den Sand? Ist Kindern unbekannt. Es gilt, die Welt zu entdecken. Jeder Erwachsene kann sich von den Kleinen eine Scheibe abschneiden. Von ihrem Mut, ihrem Urvertrauen und ihrer Neugierde auf das Unbekannte. Sie zeigen: Alles ist möglich. Ganz gleich, wie die aktuelle Weltsituation aussieht.
In diesem Sinne ein frohes Fest – und guten Rutsch in ein neues Jahr voller Möglichkeiten!
Wer kommuniziert, gewinnt. Gewinnen wir gemeinsam.
Impressum: Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich: Steirisches Werbe büro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H., Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Austria. Fon 0699 16004070 • Herausgeberin: Ingrid Gady, MPA • Chefredakteurin: Dr. Maria Schoiswohl • Anzeigenleitung: Margit Krainer • Druck: Styria, Graz • Idee, Konzeption, Redaktion und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Fotos, wenn nicht anders angegeben: Franz Gady GmbH, Gady Autohaus GmbH, die Rechte an Fotos von Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen. • Vorbehaltlich Irrtümer, Änderungen und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Namentlich gezeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors wieder.
Grundlegende Richtung: Partner ist ein periodisches Medium der Steirischen Werbebüro Zwangsleitner Gesellschaft m.b.H. Das Magazin berichtet aus dem Süden und Osten Österreichs und wendet sich an alle Freunde der guten Nachricht.
So erreichen Sie die Redaktion und Anzeigenabteilung: Tel.: 0699 16004070 • info@partnerzeitung.at • www.partnerzeitung.at
Die Hofnung auf Ausgewogenheit, Balance, inneren und äußeren Frieden. Die Hofnung auf Stabilität und Zuverlässigkeit. All das ist präsent wie nie zuvor – doch: In dieser, unserer Zeit, ist nur eins sicher. Nichts ist sicher. Mittlerweile sind es über zwei Jahre, dass uns eine Pandemie weltweit beschäftigt, bedroht und befasst und wir wissen nicht, wie sie sich weiter entwickelt. Seit bald einem Jahr gibt es Krieg in der Ukraine und es ist kein Ende in Sicht. Die Auswirkungen dieses Krieges auf uns alle, aber auch die rasant fortschreitende Klimaveränderung bedrohen uns, machen uns Angst und fordern uns zum Umdenken auf. Dafür braucht es Mut. Es braucht Mut, die eigenen Einstellungen, Handlungen, Sichtweisen umzukrempeln. Es braucht Mut, Gewohntes zu verlassen, zu beenden. Es braucht Mut, damit wir hofnungsvoll in die Zukunft gehen können. Ein Leben in Frieden ist in unserem Land, Gott sei Dank, seit vielen Jahrzehnten möglich. Frieden ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein menschenwürdiges und sinnerfülltes Leben. Und doch müssen wir erkennen, ohne zu verstehen: Frieden bleibt für viele eine unerfüllte Sehnsucht. Erschreckt sehen wir, wie viele Kriege, Katas trophen, Krisenherde wie Terror und Ungerechtigkeiten es auf der Welt gibt, die wir nicht verstehen können. Betrofen sind wir auch, wie viel Neid, Hass und Gewalt es mitten unter uns, in unseren Familien, gibt. Mutig und ambi tioniert ist da der Ansatz, in Beziehungen zu anderen Menschen, besonders in fordernden Zeiten: verstehen und verstanden werden Entsprechend habe ich persönlich sehr viel Zeit und Energie darauf verwendet, mich selbst zu erklären und mein Verhalten und meine Beweggründe zu motivieren. Auf diese Weise habe ich viele Menschen tief in mich schauen lassen, was manchmal gut und manchmal nicht gut war. In den letzten Jahren zieht sich nun eine Erkenntnis durch mein Leben, die schmerzlich und befreiend zugleich ist: Ich kann nicht von jedem verstanden werden – und ich kann keinen anderen Menschen „verstehend machen“, wenn dieser nicht ver stehen will oder kann. Allein in dem Anspruch erkenne ich heute, dass ich meinerseits mein Gegenüber nicht so annehmen konnte, wie es ist, sondern ich wollte etwas auf seiner Seite verändern, um etwas für mich besser zu machen. Kein guter Ansatz von meiner Seite. In Sachen Akzeptanz beim Anderen anzusetzen, kann nicht funktionieren. Den Satz „Bitte, versteh mich doch!“ richte ich heute vor allem an mich selbst, denn genau darum geht es bei dem, was man Selbsterkenntnis nennt: sich selbst sehen und verstehen zu lernen – nicht für andere, sondern für sich. Herausfordernd, leben wir doch in einer Welt, in der uns ständig vermittelt wird, dass wir nie das rich tige Verständnis oder besser gesagt, Gespür dafür haben, dass genau die eine Sache oder die bestimmte Fähigkeit fehlt, um glücklich und zufrieden leben zu können. Werbebotschaften sind dabei genauso laut, aufdringlich und ve hement wie gute Ratschläge oder die unzähligen „Tipps“, die wir zu allem Möglichen bekommen. Sie tönen nicht nur davon, WAS wir brauchen, son dern vor allem auch, dass wir immer MEHR von allem brauchen – mehr Dinge, mehr Geld, mehr Ziele, mehr Erfolg, mehr Zufriedenheit und so weiter und so fort.
In dem ständigen Überangebot an Reizen und Möglichkeiten ist es oft gar nicht so einfach, die wirklich eigenen Bedürfnisse überhaupt wahrzu nehmen, zu sehen, zu verstehen, mutig zu sich selbst zu stehen. So lassen wir uns oft von all den Angeboten treiben, die sich ständig selbst überbieten. Solange wir nicht wirklich das fnden, das gut für uns ist, werden wir immer hungriger. Dabei haben wir doch alle meist mehr als genug, wenn nicht gar zu viel … Mich selbst zu verstehen, meine wirklichen Bedürfnisse zu erkennen, schenkt mir die Möglichkeit zu erspüren, was wirklich wichtig für mich ist, was ich wirklich brauche und was mir wirklich guttut. Natürlich nehme auch ich all die lockenden Angebote wahr, aber wenn ich bei mir bleibe, weiß ich sehr genau, ob ich wirklich gerade einen Schokoriegel, den 10 Ratgeber für mehr Selbstbewusstsein brauche oder einen elektronischen Selbstoptimierer, eine höhere Position in der Firma, mehr Wertpapiere oder einen weiteren Kurs, um in irgendwas noch besser zu werden – oder … oder … oder … Ganz oft brauche ich nämlich tatsächlich nichts von all dem, was mir so unwiderstehlich bunt und glitzernd und als heilbringend und unentbehrlich dargeboten wird. Ganz oft brauche ich kein Mehr, denn ich habe schon mehr als genug. Im Gegenteil: Ganz oft brauche ich weniger, dafür aber ganz viel Mut, es auch auszusprechen und zu benennen. Das Gefühl, genug zu haben, ist ein sehr mächtiges, denn es schenkt uns Klarheit. Wer genug hat, kann Angebote problemlos ablehnen und kann sagen: „Nein, danke.“ oder auch „Bis hierhin und nicht weiter.“ Manchmal sagen andere: „Boah, das war jetzt aber ganz schön mutig.“ Oder: „Du traust dich etwas.“ Aber ganz ehrlich, wenn es mutig ist, meinen Mund aufzu machen, zu mir selbst zu stehen, stimmt mich dies schon sehr nachdenklich. Es wird Dezember. Wir stehen am Beginn des Advents. Dies ist eine licht volle und frohe Zeit, die voller Hofnung ist und uns zu Zuversicht einlädt. In der heutigen Welt haben wir oft wenig Grund zur Hofnung, aber viel Anlass zur Angst und niemand weiß, wie man ihn feiern soll bei so viel Dunkelheit. Wenn wir einen Kranz aus Nadelhölzern binden, erinnert es uns daran, dass der Kreis des Jahres sich bald schließt. Altes kommt zum Abschluss, Neues bricht auf. Es war und ist gut, dass wir mit Vertrauen und Zuversicht in ein neues Jahr weitergehen. Kraftvoll im Denken und Handeln, aktiv, kritisch, liebend, mutig eintretend, großmütig, demütig, getragen von Hofnung und Zuversicht in ein versöhnendes MIT-einander. Von allen Festen bewegt wohl Weihnachten das Gemüt des Menschen am stärksten. Denn uns allen ist die Sehnsucht und die Hofnung nach Frieden gemeinsam. Und so wird auch heuer die Friedensbotschaft ofene Herzen fnden und weitergetragen werden. Gesegnete Weihnachten, Hofnung, Mut, Zuversicht und das Vertrauen darauf, zu verstehen und verstanden zu werden, einen guten Anfang für 2023
Eine Fachausbildung heute, bildet die Fachkräfte von morgen.
Mit dem Antritt einer Lehrausbildung beginnt eine spannende, aufregende und besonders lehrreiche Zeit. Sie öffnet die Tore in eine vielversprechende Zukunft und bietet unzählige Möglichkeiten zur Ausübung des Traumberufs.
Die Gady Family ist stolz auf ihre durch die Lehre aus gebildeten Fachkräfte. An ihren 15 Standorten bietet die Gady Family jedem, der die Liebe und Faszination zu Automobilen und Landmaschinen teilt, die Möglichkeit, sich in einem der vielzähligen Berufsfelder
ausbilden zu lassen. Fachkundige Lehrlingsausbilder stehen den Jugendlichen, beginnend mit der Lehrzeit bis zum Tage des Lehr abschlusses, stets unterstützend zur Seite.
Viele der ehemaligen Lehr linge sind heute in führenden Positionen des Betriebs beschäftigt. Zusätzlich zu einer Fachausbildung in den jeweiligen Bereichen Kraftfahrzeugtechnik und Systemelektronik (für Auto mobile), Karosseriebautechnik, Einzelhandel mit Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile,
Informationstechnologie, Büro kaufrau/Bürokaufmann sowie Land- und Baumaschinentechnik, genießen die Lehrlinge ein breites Angebot an Fortbildungen. So be kommen diese die Möglichkeit, ihr Wissen in Lehrlingsseminaren, Workshops sowie bei einer Weiter bildung im Bereich Gesundheit, Bewegung und Sport sowie soziale Kompetenzen aufzubessern.
Sie nennt sich nicht ohne Grund Gady Family. Der gesamte Betrieb arbeitet als Team zusammen und jeder Neu ankömmling wird herzlich in
dieses aufgenommen. Auch in der Lehrzeit kommen die Bereiche Teamwork und Zusammenhalt nicht zu kurz. Bei den Lehrlings powerdays kommen sämtliche Auszubildende zusammen und können sich dort kennenlernen und untereinander austauschen. Mit der intern genutzten Kommunikations platt form CORE smartwork können diese auch außerhalb dieser Tage vernetzt bleiben und sich so auf den neuesten Stand bringen. Für welche Art von Ausbildung man sich nun entscheidet, mit einer Lehre bei der Gady Family hat man auf alle Fälle gewonnen.
Marcel Schantl absolviert eine Lehre zum Kfz-Techniker in Lebring und sprach darüber mit dem Partner.
Marcel, du bist im 3. Lehrjahr als Kraftfahrzeugtechniker bei der Gady Family. Wie bist du auf diesen Beruf gekommen?
„Ich habe schon immer gern handwerklich gearbeitet und habe deswegen in verschiedenen Betrieben geschnuppert. Bei der Gady Family habe ich mich dann am wohlsten gefühlt. Die Möglich keit, hier mit meiner Lieblings marke BMW zu arbeiten, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen und mir schrittweise die Praxis als Kraftfahrzeugtechniker anzueignen, waren für mich ein großes Glück.“
„Ich wurde hier gleich super auf genommen. Von Anfang an hat
sich das ganze Team für mich und meine Fragen viel Zeit genommen und war sehr hilfreich. So ein starker Zusammenhalt wie hier ist nicht überall zu fnden. Außerdem herrscht in der Werkstatt immer Ordnung, das erleichtert die Arbeit.“
Welche Tipps hast du für das erfolgreiche Absolvieren einer Lehre?
„Ich würde sagen, das Wichtigste ist das Interesse für den Beruf, ein gutes Durchhaltevermögen und eine positive Einstellung. So schaft man auch die Tage, die nicht so rosig sind. Außerdem gibt es natürlich auch Phasen, die herausfordernd sind, da muss man dann durch und darf nicht aufgeben. Mit genügend Motivation und dem Interesse an
der Arbeit schaft man das dann auch.“
Was würdest du Jugendlichen für die Suche nach der richtigen Lehrstelle raten?
„Dass sie sich verschiedene Betriebe anschauen. So bekommen sie auch ein Gefühl für die Abläufe, das Arbeitsklima und das Miteinander im Team. Es lohnt sich, in so viele Betriebe wie möglich hinein zuschnuppern, um für sich den passenden Lehrplatz zu fnden.“
Die Werte der Gady Family sind Vertrauen, Leistung, Stolz und Tradition. Welchen Wert hat für dich Vertrauen im Arbeitsalltag?
„Vertrauen ist für mich das absolut
Wichtigste. In der Arbeit und unter Kollegen. Es bedeutet, dass man sich aufeinander verlassen kann und sich gegenseitig unterstützt. Der gute Zusammenhalt im Team lässt einen gern und motiviert jeden Tag in die Arbeit gehen.“
Danke für das Gespräch.
Der Fixpunkt und das Veranstaltungshighlight in der Steiermark sorgte auch im Herbst wieder für positives Echo in der Region und darüber hinaus.
„Menschen, die miteinander essen, trinken und reden, lachende Gesichter, sowie alles rund um Mobilität –das war der 111. Gady Markt, der auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg war“, freut sich Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family.
Attraktive Kombination
Wirtschaft, Neuigkeiten aus der Welt der Mobilität, attraktive Marktangebote und Volksfest vergnügen sind die einzigartige Mischung, die den Gady Markt zu einem fxen Anziehungspunkt machen. Am 10. und 11. September kamen rund 20.000 Besucher mit den verschiedensten Erwartungen nach Lebring.
Das bunte Programm lud ein, sich zu vernetzen, auszutauschen, zu in formieren – eventuell bei einem der attraktiven Marktangebote zuzu schlagen – und einfach eine schöne Zeit zu verbringen. Unter dem Motto „Mobilität und Bewegung“
standen innovative Technik und hochwertige Marken sowie das interessante Wirtschaftsgespräch mit namhaften Experten zum Tema „Der Mehrwert von Ver anstaltungen“ für das begeisterte Publikum zur Wahl. „Es ist die Kombination aus Information,
Technik, Unterhaltung und den attraktiven Angeboten, die den Gady Markt so erfolgreich macht“, ist Philipp Gady überzeugt.
Experten diskutierten live Das Wirtschaftsgespräch ist ein Fixpunkt beim Gady Markt.
Namhafte Experten aus Wirt schaft und Politik waren auch beim 111. Gady Markt eingeladen, ihre Standpunkte zu diskutieren. Mit dabei waren Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus, die einen Blick auf die Corona-Pandemie und ihre
besonderen Herausforderungen warf. Christoph Klingler, CEO von CTS Eventim, zu dem auch Ö-Ticket gehört, sieht den Vorteil von Veranstaltungen gegenüber der zunehmenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Vereinsamung klar gegeben. Ewald Tatar, Geschäftsführer von Nova Music und ausführender Veranstalter des Nova Rock freute sich besonders darüber, dass durch Veranstaltungen Menschen an Orte kommen, wo sie sonst viel leicht nie hingekommen wären.
Leidenschaft Traktor und Automobil
Legendär ist das I bin dabei Traktortrefen beim Gady Markt. 340 liebevoll restaurierte Traktoren wurden beim 111. Gady Markt präsentiert und glänzten um die Wette. Vorgestellt wurden auch
die aktuellen Innovationen von BMW, MINI und Opel sowie die Hightech-Traktoren von Massey Ferguson und Steyr.
Jubiläum und Neuvorstellung Für Fans von Opel gab es mit der Österreich-Premiere des neu en Opel Astra Sports Tourer ein besonderes Schmankerl. Und auch das Opel Corsa Sonder modell „40 Jahre Edition“ zum 40-jährigen Jubiläum stieß auf großes Interesse. Der Gady Old timershop und die umfangreiche Gady Landmaschinen-Ausstel lung waren ebenfalls sehr gut be sucht. Die Eröfnung des neuen Markt Cafés inklusive Terrasse und Schauküche stieß auf reges Interesse: Küchenchef des Schloss kellers Südsteiermark und JREMitglied Markus Rath ließ sich hier über die Schulter schauen.
Josef Riegler hat als ehemaliger Landwirtschaftsminister 1988 das „Manifest für eine ökosoziale Agrarpolitik in Österreich“ verfasst. Ein neues Selbstverständnis der Bauern geht dabei über Erzeugung und Verkauf agrarischer Rohstofe hinaus und schließt die vielfältigen Funktionen und Erwerbschancen vor dem Hintergrund stark ver änderter gesellschaftlicher Anforderungen an die Land- und Forstwirt schaft sowie die geänderten Lebens- und Konsumgewohnheiten ein. Der Bauer ist moderner Unternehmer, Anbieter begehrter Dienstleistungen und Hüter der Umwelt und des Lebensraumes.
Österreich geht seit mehr als 70 Jahren mit Erfolg einen eigenständigen Weg in der Gestaltung der Agrarpolitik und der ländlichen Regionen. Es geht dabei um die Lebenskraft in Regionen mit oft schwierigen äußeren Bedingungen. Die Politik hat seit 1950 auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene die Infrastruktur in den ländlichen Regionen geschafen, die den modernen Anforderungen gerecht wird: Straßen- und Wegebau, Elektrifzierung, Breitbandausbau u. v. m.
Die Probleme der Menschen sind Kurzsichtigkeit, Gier, Egoismus und Rücksichtslosigkeit. Das Unvorstellbare ist plötzlich wieder Realität: Krieg! Menschliches Leid und wirtschaftliche Katastrophen sind die Folge. China will mit seiner totalen Diktatur und Totalüberwachung jedes Menschen bis 2049 die Welt erobern. Ausbeutung von Menschen und Natur durch eine brutale, nur dem Proft dienende Wirtschaft haben verheerende Folgen. Bis etwa 2070 wird sich die Zahl der Menschen von einer auf zehn Milliarden verzehnfacht haben. Von 1850 bis heute haben wir etwa 1 700 Milliarden Tonnen CO2 zusätzlich zum natürlichen Kreislauf in die Atmosphäre gepulvert. Es stellt sich die Frage, wie der Wettlauf gegen die Zeit noch zu gewinnen ist. Eine Antwort lautet: ökosoziale Marktwirtschaft. Sie ist in der Lage, das Gleichgewicht zwischen Menschen und Natur sowie zwischen Wirtschaft, Sozialem und Umwelt/Klima wieder herzustellen: Der Wettlauf gegen die Zeit kann nur gewonnen werden, wenn das Eigeninteresse der Menschen mobilisiert werden kann. Umweltbelastungen müssen zu teuer werden. Umwelt- und klimagerechtes Verhalten muss sich rechnen. Gelingen kann dies durch ökologische Kostenwahrheit, ein striktes Verursacherprinzip und durch eine ökosoziale Steuerreform. Die ökosoziale Marktwirtschaft muss auf allen Ebenen praktiziert werden. Bäuerliche Gesinnung mit Blick aufs Ganze ist überlebenswichtig! Heraus aus der Egoismusfalle! Wir brauchen weltweit verbindliche ethische Normen für menschliches Handeln!
Foto: privat
Geboren am 1. November 1938 in Judenburg Minister und Vizekanzler (1987 1991)
Bundesparteiobmann der ÖVP (1989 1991)
1988 präsentierte DI Josef Riegler das „Manifest für eine ökosoziale Agrarpolitik in Österreich“ Ehrenpräsident des Ökosozialen Forums
Wochenende der gelebten und geliebten Volkskultur in der Grazer Altstadt
Aufsteirern in Graz bedeutet traditionelles Handwerk, steirische Schmankerl und lebendige, steirische Volkskultur. Am 17. und 18. Sep tember war es wieder soweit. Die Gady Family war bereits zum dritten Mal mit dabei.
Der steirische Brauch Ein Wochenende lang stand die Grazer Innenstadt ganz im Zeichen von steirischem Brauchtum. 145 000 Besucher strömten zum 21 Aufsteirern in das Zentrum vom Graz, festlich in Tracht gekleidet und in bester Feierlaune. Die Gady Family präsentierte sich mit einem Image- und Merchandise-Stand. „Wir waren mit drei Traktoren in der Grazer Altstadt vertreten. Die brandneue Gady Tracht, die wir ebenfalls präsentierten, sorgte für Begeisterung“, erzählt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäfts führer der Gady Family. Für die Besucher gab es ein Gewinn spiel. Beim „Entenziehen“ gab es für Groß und Klein viele tolle Preise der Gady Family und des Schlosskellers Südsteiermark zu
gewinnen. Der Andrang war groß, die Begeisterung über die wert vollen Gewinne ebenfalls.
Fotoshooting mit Traktor
„Besonders begehrt waren Fotos mit unseren Gady Traktoren als Erinnerung an den Besuch beim Aufsteirern“, berichtet Philipp Gady. Mehr als 900 Musiker sorgten beim Aufsteirern für Unterhaltung, Tanz und Gesang. Im Grazer Landhaus hof fand am 17. September außer dem der Oberlandler Kirtag statt. Das umfassende Programm brachte viel Musik, regionale Spezialitäten, Bier und Wein sorgten für das leibliche Wohl.
Warum der Standort Krieglach der Gady Family viel mit der Identität des Unternehmens zu tun hat und warum er für alle Menschen in der Region seit einem Vierteljahrhundert von Bedeutung ist.
Seit mehr als 85 Jahren ist die Gady Family zentraler Ansprechpartner bei Landmaschinen. Seit 25 Jahren auch am Standort Krieglach. „Viele unserer Kunden nehmen die 15 Standorte (davon 13 in der Steiermark und zwei im Burgen land) der Gady Family mit ihren rund 390 Mitarbeitern vor allem als Autohäuser wahr. Aller dings sind Landmaschinen ein wesentlicher Teil unserer Identität, auf den wir besonders stolz sind“, sagt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family. Mehr als 55 Jahre sind Landmaschinen der Ausstellungs schwerpunkt beim Gady Markt und die Gady Family blickt auf die größte Landmaschinen ausstellung im Süden Österreichs in der Firmenzentrale Lebring. „Krieglach ist als ausschließlicher Landmaschinenstandort Aus druck unserer Identifkation mit dem Bereich Landmaschinen“, sagt Gady.
100 % Landmaschine „Krieglach war und ist uns ein Herzensanliegen. Er ist Anlauf punkt für unsere regionalen Kunden, aber auch Stützpunkt für das Vertriebsteam und unsere
Servicebusse, die zu den Kunden in der Region kommen“, ergänzt Geschäftsführer Eugen Roth. Seit 25 Jahren ist Krieglach mit seinem Landmaschinen-Standort Anlauf stelle für alle, die Geräte begut achten, erwerben, servicieren oder reparieren lassen wollen. Das Einsatzgebiet für den Ver kauf von Landmaschinen am Standort Krieglach erstreckt sich über Bruck/Mur, Mürzzuschlag, Hartberg-Fürstenfeld und Leoben
bis nach Murau, ins Murtal und nach Weiz.
Die Gady Family ist nicht nur für landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Gartenbesitzer ein wertvolles Unternehmen in der Region. Moderne Werkstatt leistungen und ein breites Produktangebot vom Massey Ferguson High-End-Traktor über Geräte der Marke Giant
bis hin zum Rasenmäher fnden Kunden hier ein breites Leistungs spektrum. Ein besonderes Service am Standort Krieglach ist das Konfektionieren von Hydraulik schläuchen als Hansa-Flex Partner. Auch für Arbeitnehmer ist das Traditionsunternehmen am Stand ort Krieglach wertvoller Partner.
„Ein regelmäßiger Blick auf www.gady.at/karriere oder ein Gespräch am Standort lohnt sich immer“, sagt Eugen Roth.
Ersatzteile und Zubehör für Landmaschinen werden in Krieglach im großzügigen Verkaufsraum präsentiert.
Hydraulikschläuche können mit Maschinen von Hansa-Flex individuell und vor Ort gefertigt werden.
Den Einkauf erleben, fühlen, darüber sprechen – das alles gibt es im Jeremy’s Mode haus in der Grazer Sporgasse. Seit acht Jahren machen die drei Eigentümer Hannes Riedl, Christian Hammer und Norbert Pfundner das Einkaufen zum persönlichen Erlebnis. Im Jeremy’s ist der Kunde König, wird persön lich begrüßt, bekommt ein Ge tränk serviert und kann in Ruhe die neuesten Stücke begutachten. „Wir sind das Gegenstück zum un persönlichen ‚dem Warenkorb hin zufügen‘“, sagt Hannes Riedl.
Kleine Manufakturen und inter nationale Topmarken auf drei Etagen führen zu einem Look, der lange Zeit Freude bereitet.
„Wir wollen Mode mit Stil verkaufen, mit der Herren gut gekleidet sind“, erklärt Christian Hammer.
Das Sortiment stammt von Mode messen in Mailand, München und Salzburg. „Wir decken alle Lebens lagen ab, sei es der Berufsalltag, die Freizeit oder Feierlichkeiten inklusive Hochzeiten“, ergänzt Hannes Riedl.
Mit drei MINIs sind die Eigen tümer auf den Straßen unterwegs.
„Es war eigentlich schnell klar, dass es MINIs sein mussten. Der MINI hat Stil“, erzählt Hannes Riedl. Die MINIs wurden mit dem Logo von Jeremy’s und
einem QR-Code, der zur Web site führt, beklebt. „Die HybridFahrzeuge machen sehr viel Spaß beim Fahren“, freut sich Norbert Pfundner. Vom Service bei der Gady Family sind alle drei Eigen tümer begeistert und schätzen vor allem die Fachkompetenz.
Jeremy’s Graz
Sporgasse 9 8010 Graz Tel. 0316 208048
E-Mail: mode@jeremys.at www.jeremys.at
Einkaufen mit Stil und viel Zeit – das ist es, was Jeremy’s in der Sporgasse bietet.
Der neue BMW X1 ist gewachsen, zeigt sich bulliger und beeindruckend pompös.
Die dritte Generation
BMW X1 ist im Herbst auf den Markt gekommen und überzeugt auf der ganzen, scharf gezeichneten Linie. „Im Closed Room von BMW war es ‚Liebe auf den ersten Blick‘. Er ist bullig, pompös und einfach ein Hingucker“, erzählt Vanessa Aspäck. Sie hat den BMW X1 bei der Gady Family gekauft – als erste Kundin am Standort Lieboch. Nach fünf Tagen, in denen sie das Fahrzeug ausgiebig getestet hat, zieht sie ein erstes Fazit.
„Die Farbe und vor allem die Front haben mich komplett gefesselt. Wenn man im Auto sitzt, fühlt man sich wohl und sicher“, beschreibt Vanessa Aspäck ihre Eindrücke vom Innenraum. Der neue BMW X1 hat eine auf rechtere Frontpartie. Die fachen Scheinwerfer und die scharf gezeichneten Flächen und Linien verpassen dem Auto ein mächtiges Aussehen.
Viel Platz zum Genießen 4,50 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,64 Meter hoch mit einem Radstand von 2,69 Metern ist der BMW X1. Mehr Platz im Innen raum und ein verbessertes Fahr verhalten machen Laune.
Das Cockpit mit dem Curved Display ist auf Touchscreen und Sprachbedienung ausgerichtet. „Da ich zuvor nicht viel Technik im Auto gewohnt war, war es anfangs für mich eine Herausforderung, damit klarzukommen. Im End efekt kann ich sagen, dass man schnell den Überblick gewinnt. Ich hatte damit bisher noch keine Probleme“, freut sich Aspäck. Die Bedienung ist intuitiv, eine über sichtliche Menüstruktur macht die Handhabe einfach. Neben der Variante „Basis“ gibt es noch die Varianten „XLine“ und „MSport“.
Fahrwerk, Lenkung und Federung arbeiten perfekt zusammen.
Sollte einmal die Mittellinie überfahren werden, macht eine leichte Vibration am Lenkrad darauf aufmerksam. „Was mir sofort aufgefallen ist, ist die gute Kurvenlage. Er fährt sich so leicht. Allerdings muss man ein bisschen auf die Geschwindigkeit achten, denn man bemerkt sie nicht. Mit diesem Auto ist es nicht einfach nur ‚Autofahren‘. Man fährt mit dem eigenen Wohnzimmer durch
die Gegend. Und durch die tolle Innenbeleuchtung bekommt das ganze noch einmal ein eigenes Flair. Mein voriges Auto war ein BMW X1. Daher war für mich klar, dass es wieder einer werden sollte. Für mich kommt kein an deres Auto in Frage, da er genau meinen Vorstellungen entspricht.“
Kurvige Küstenstraßen oder steilere Bergrouten – der neue, coole Crosscamp schaffte mühelos jede Strecke. „Ich war wirklich sehr überrascht, dass der Wagen so leicht zu fahren ist“, sagt Emil Eugster, der im Sommer 2022 von der Gady Family einen Crosscamp gemietet hat. Die Reise ging nach Korsika, insgesamt war der Schweizer mit seiner Frau mehr als zwei Wochen mit dem neuen, trendigen Fahr zeug von der Gady Family unter wegs. In Graz holte er den Cross camp ab und wurde dort in die Geheimnisse des Wagens einge weiht. Unter anderem wurden die vielen Funktionen und Möglichkeiten des Crosscamps erklärt, wie beispielsweise das Auf stellen des Daches. „Schließlich dient der Wagen als Schlafplatz“,
erklärt Emil Eugster. Der Vor teil dabei ist, dass die mühsame Quartiersuche entfällt. Spontane Ausfugsfahrten ins Grüne können somit jederzeit ins Auge gefasst und umgesetzt werden.
Stark und wendig Mit dem Crosscamp ent deckte Emil Eugster all die vielen Schönheiten und wilden Landschaften der Insel, für die Korsika bekannt ist. Dabei kam ihm zugute, dass der Crosscamp mit einem Top-Navigations gerät ausgestattet sowie extrem wendig und leistungsstark ist. „Ich kam mühelos überall hin: in jede Ecke einer Stadt, an die be eindruckende Küste oder auf die Berge“, berichtet der reisefreudige Schweizer. Etwa 1 600 Meter hoch war der höchste Berg, den er
mit dem Crosscamp erklommen hat – problemlos! „Stärke und Motorleistung des Wagens haben mich begeistert“, betont Emil Eugster, der einen Crosscamp als Reisebegleiter jederzeit nur wärmstens empfehlen kann. „Dieses Gefühl von Freiheit ist ein ganz besonderes Erlebnis“, ergänzt er und freut sich auf den nächsten Urlaub mit dem einzig artigen Freizeitfahrzeug.
Opel eröffnete vor 30 Jahren ein Werk in Eisenach, wo viele beliebte Modelle produziert wurden. 1990 wurde der Vertrag zur Gründung der OPEL-AWE Planungs-GmbH geschlossen, 1991 folgte die Grundsteinlegung für das neue Opelwerk, das 1992 eröfnet wurde. Umgehend startete die Produktion des Opel Astra. Seit 30 Jahren steht Eisenach für Opel in bester Qualität. „An diesem traditionellen Auto mobilstandort haben die Mitarbeiter zahlreiche unserer Bestseller gefertigt und an die Kunden geliefert. Wir gratulieren dem ganzen Team im Opel-Werk Eisenach zu 30 Jahren hervor ragender Qualität. Mit Flexibilität und Ideen reichtum hat Opel im Lauf der Jahre immer wieder genau den Puls der Zeit getrofen, was die Produktion von Automobilen betrift“, sagt Philipp Gady, Eigentümer und Geschäfts führer der Gady Family. „Mit der Produktion des Opel Grandland und des Grandland Plugin-Hybrid auf einer hochmodernen MultiEnergy-Plattform ist Eisenach ein wichtiger
Teil unserer Elektrifzierungs-Ofensive“, sagt Opel CEO Florian Huettl. Produktions start für den SUV Opel Grandland war 2019, 2020 folgte der Produktionsstart des Grand land X Hybrid 4 und somit der Einstig in die E-Mobilität.
Bestseller am laufenden Band
Bereits 1990 lief die Montageproduktion des Opel Vectra 1 6i GL im Betriebsteil Eisenach/ West an. Im September 1992 rollte der erste Opel Astra „made in Eisenach“ vom Band. Bereits acht Monate danach folgte der erste Corsa aus Deutschland. Das Modell wurde zuvor ausschließlich im spanischen Saragossa gefertigt. Anfang 2013 begann in Eisenach die Produktion des neu entwickelten Opel Adam parallel zum Opel Corsa D. Ein Jahr darauf rollte der dreimillionste Opel vom Band – ein schneeweißer Adam.
Als erster europäischer Hersteller führte
das Unternehmen mit dem neuen OpelProduktionssystem neue Fertigungsmethoden ein. Dazu gehören die Einbeziehung der Mit arbeiter, die kontinuierliche Verbesserung, Qualitätssicherung von Anfang an, Standardi sierung und kurze Durchlaufzeiten dank organisierter Logistik. Wiederverwertung von Produktionsrückständen und eine moderne Wasseraufbereitungsanlage sind zwei Beispiele für das Engagement im Umweltschutz.
Die erfolgreiche Heuernte hängt vom Wetter ab – und von den richtigen Geräten.
„Ich habe den Gady Markt genutzt, um mich über die Ballenpresse von Fella zu informieren. Dort waren alle Geräte der Gady Family aus gestellt, man konnte selbst probieren und vor allem waren alle Fachleute vor Ort. Es war also eine sehr gute Gelegenheit, um Gespräche zu führen und Fragen zu stellen“, erzählt Stefan Schmid. Als Eigentümer der Reintal Ranch und Pferdeliebhaber produziert er das Futter für seine Tiere auf neun Hektar selbst.
Kaufen beim Gady Markt Schmid arbeitet mit zwei Massey Ferguson Traktoren, einem MF 7511M Dyna-4 und einem MF 5S.145 Efcient. „Das Mähwerk, ebenfalls von Fella, hatten wir schon im Ein satz und es hat gut funktioniert“, berichtet Schmid. Am Gady Markt wurde eine Ballen presse, ebenfalls von Fella, gekauft. „Ich war zwei Tage dabei. Die Veranstaltung war groß artig. Es war sehr viel los und es ist erstaunlich,
was die Gady Family an diesen beiden Tagen auf die Beine stellt. Nicht nur für Interessen ten für Landmaschinen und andere Fahrzeuge ist dieses Volksfest ein Muss – auch wer gutes Essen und Unterhaltung liebt, sollte den Gady Markt besuchen. Am Sonntag habe ich mich für den Kauf der Ballenpresse entschieden“, er zählt Stefan Schmid.
Schmid hat alle Geräte und Fahrzeuge bei der Gady Family gekauft. „Die Maschinen können einfach auf die Traktoren montiert werden. Das funktioniert einwandfrei. Und mit Geräten von der Gady Family wird nicht nur Qualität erworben. Es ist auch die Garantie, dass so fort Hilfe vom Fach bereitsteht, wenn einmal etwas nicht funktionieren sollte. Der Gady Markt ist der ideale Ort, um sich umfassend zu informieren. Wir sind alle da und geben gerne Auskunft bzw. beraten individuell und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Alfred Roßmann von der Gady Family. Stefan
Schmid hat zu guter Letzt dann auch noch einen Doppelschwader von Fella bei der Gady Family gekauft. Damit sind alle Geräte für eine efziente Heuernte vorhanden: „Ich über lege, eventuell auch extern Heu zu verkaufen. Da benötige ich dann zuverlässige Maschinen und einen funktionierenden Service. Beides bekomme ich bei der Gady Family.“
Amazone ist Hersteller hochwertiger Maschinen für die Bodenbearbeitung der Zukunft.
Die Anforderungen an den Ackerbau steigen. Die Erträge sollen konstant hoch sein, die Düngung exakt erfolgen, die Böden intakt bleiben. Geräte und Maschinen von Amazone decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab. „Mit den richtigen Geräten kann Ackerbau den Anforderungen entsprechend realisiert werden. Bei der Gady Family haben wir mit den Maschinen von Amazone eine vielseitige Auswahl an Möglichkeiten zur passiven Boden bearbeitung“, erklärt Martin Knass, Verkäufer für Landmaschinen bei der Gady Family.
Anhängeflachgrubber Zerkleinern, schneiden und mischen sowie wahl weise rückverfestigen: Alle diese Funktionen erfüllt der 6-balkige Flachgrubber Cobra. „Ab dem Frühjahr bzw. Sommer werden die Grubber nächstes Jahr mit Arbeitsbreiten von sechs und sieben Metern erhältlich sein. Die neue Technologie bietet sich für den fachen Stoppel sturz, den zweiten oder dritten mitteltiefen
Bearbeitungsgang, den Zwischenfruchtumbruch oder die Saatbettbearbeitung an“, weiß Knass. Der Flachgrubber Cobra spielt eine große Rolle bei der Feldhygiene, da die mechanische Unkrautbekämpfung im zweiten Arbeitsgang durch Resistenzen immer mehr zunimmt.
Der Anbau-Volldrehpfug Teres 300 ist als Anbaupfug mit vier, fünf oder sechs Scharen für Traktoren bis 300 PS Leistung erhältlich. „Schnittbreitenverstellung sind bei Amazone Teres Pfügen serienmäßig“, berichtet Knass. Einfache Einstellung, hohe Leichtzügigkeit und ein perfektes Arbeitsbild sind typisch für die Maschinen.
„Es muss nicht immer der riesige Traktor mit vielen PS sein, um landwirtschaftliche Maschinen aufs Feld zu bringen“, weiß Knass. Zwei neue Typen der Anhänge-ScheibeneggeGrubber-Kombination Ceus mit drei und vier
Metern Arbeitsbreite in starrer Ausfüh rung von Amazone ermöglichen eine er folgreiche Werkzeug kombination auch für kleinere Betriebs strukturen. Sie sind auch für Schlepper klassen ab 150 PS ein setzbar.
Reifen sind die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße. Ihnen gebührt die volle Aufmerksamkeit.
Der Hauptfokus beim Fahren liegt bei der Sicherheit. Die Reifen sind dabei elementarer Bestandteil.
Zwischen Straße und Fahrzeug gibt es nur wenig Berührungspunkte.
Bei Autos sind es vier, um genau zu sein. Schon daran ist zu erkennen, wie wichtig es ist, bei den Reifen besonders darauf zu achten, dass sie in Ordnung sind. Gemeinsam mit Goodyear stellte die Gady Family kostenlose Reifen zur Ver fügung. Im Gegenzug testete Med. univ. Dr. Edmund Pabst, Internist in Deutschlandsberg, den Good year Ultragrip Perfomance + SUV an seinem BMW X5 40D für die Gady Family.
„Ich habe die Reifen von Good year für einen ausführlichen Test im Straßenverkehr erhalten. Ich wurde, wie erwartet, nicht enttäuscht“, ist das Fazit von Edmund Pabst. Die Reifen hat er auf seinem Weg in die Arbeit sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn getestet.
„Die Pneus haben kaum Abroll geräusche. Das Fahren ist füster leise bei jeder Geschwindigkeit und jedem Straßenverhältnis. Die Fahrdynamik ist auch auf einer kurvenreichen Straße kaum beeinträchtigt und der Bremsweg kurz“, berichtet Pabst.
Christoph Kuhnert, Standortleiter bei der Gady Family in Lieboch, weiß, worauf es bei Reifen an kommt. „Es gilt in Österreich eine Mindestprofltiefe, bei Winter reifen sind das vier Millimeter, bei Sommerreifen 1,6 Millimeter. Das sind aber nur die gesetzlichen Vorgaben. Tatsächlich sollten Reifen nicht unbegrenzt lange gefahren werden, da der Gummi bereits nach drei Jahren an Weich machern verliert und damit der
Grip nachlässt“, erklärt Kuhnert. Der ÖAMTC empfehlt, Reifen nach sechs bis maximal acht Jahren zu tauschen. „Ich vertraue dabei auf die Fachwerkstätte der Gady Family. Hier wird man um fangreich beraten und kann sicher sein, bestens bereift zu werden“, sagt Pabst.
Sommer, Winter, Ganzjahr?
Für viele Autofahrer sind Ganz jahresreifen eine bequeme Alter native. „Diese Reifenart ist nur ein Kompromiss. Sie liefern auf Schneefahrbahn nicht denselben Grip wie Winterreifen und können im Sommer nicht mit echten Sommerreifen mit halten. So ist der Bremsweg von Ganzjahresreifen deutlich länger als jener von Sommerreifen“, weist Kuhnert auf die Unter schiede hin.
Auch der ADAC empfehlt, Sommer- und Winterreifen zu verwenden, da bei Ganzjahres reifen zu jeder Jahreszeit Abstriche gemacht werden müssen. „Vor allem auf Schnee zeigen diese Reifen deutliche Schwächen.“
In Österreich gilt für Pkw, Pkw mit leichtem oder schwerem Anhänger, für Klein-Lkw und für Mopedautos von 1. November bis 15. April eine Winterreifen pficht. „Winterreifen können aber bereits ab Oktober montiert werden, da die Außentemperatur und somit auch die Asphalt temperatur in der Nacht ab Oktober sinken. Winterreifen sind auf kalten Straßen sicherer als Sommerreifen“, gibt Kuhnert zu bedenken. Die Gady Family
vertraut bei Reifen auf nam hafte Hersteller wie Goodyear. Bei der Gady Family werden Reifen nicht nur umgesteckt, sie werden auch eingelagert – und zwar an jedem Standort. Im Zuge dessen werden die Reifen auch gereinigt und auf Fehler über prüft. „Mehr Sicherheit ist fast nicht möglich. Wir kontrollieren auf Beschädigungen, checken die Profltiefe und lagern die Reifen schonend. Dieses Angebot kommt bei unseren Kunden sehr gut an“, sagt Philipp Gady.
In Graz-Liebenau hat ein junger Mann mit viel Ehrgeiz die Standortleitung übernommen.
Seit Anfang September ist Christian Url Standortleiter in Graz Liebenau.
„Am 1. September habe ich die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen“, erzählt Christian Url. Er hat 2011 mit einer Lehre zum Kfz-Techniker bei der Gady Family begonnen und diese auch erfolgreich abgeschlossen. Sein Vorgänger, Franz Reiterer, der vor Url fünf Jahre den Standort Liebenau geleitet hat, wechselte im September nach Lebring und wünscht seinem jungen Kollegen viel Glück und Erfolg bei der neuen Aufgabe. „Ich habe 1984 in Lebring als Lehrling bei der Gady Family im Teilevertrieb be gonnen. Von 1988 bis 1990 war ich in Deutschlandsberg im Land maschinenverkauf tätig und habe
anschließend die Teilevertriebs leitung übernommen“, berich tet Reiterer. Der 54-jährige Vater einer Tochter hat außerdem in der Service-Beratung für Kfz-Technik und für Karolack gearbeitet, die Reparaturannahme und die Ge währleistungsabteilung sowie die After-Salesleitung verantwortet. „Für mich schließt sich mit der Rückkehr nach Lebring in die Zentrale ein Kreis. Der Abschied fel mir schon ein wenig schwer. Ich bedanke mich aber für das große Vertrauen. Ich möchte in Lebring zum Maßstab für her vorragende Arbeit für die Kunden werden“, sagt Reiterer.
Die Ausbildung bei der Gady Family ist für junge Menschen ein
Karrierebooster. Das beweist die Verleihung des „Star of Styria“ an Michael Uhl, der den Preis für einen Top-Lehrabschluss für seine Lehre zum Einzelhandels kaufmann mit Schwerpunkt
Kraftfahrzeuge und Ersatzteile ent gegennehmen durfte. Parallel gab es auch eine Auszeichnung für die Gady Family als hervorragender Ausbildungsbetrieb, den Christian Url stellvertretend entgegennahm.
Termine für die Werkstatt können unkompliziert per Mausklick vereinbart werden.
Viele Dinge werden heute einfach online erledigt. Etwa Terminvereinbarungen bei der Gady Family.
„Um einen Termin für ein Service, eine Pickerlüberprüfung und ähnliches zu fxieren, muss der Kunde heutzutage nicht mehr zwingend vor Ort erscheinen oder anrufen – obwohl wir uns immer über persönlichen Kontakt freuen. Heute genügt ein Mausklick, um seinen Wunschtermin zu sichern“, erzählt Markus Hörmann von der Gady Family. Mit der OnlineBuchung können zu jeder Tagund Nachtzeit unabhängig von Öfnungszeiten Termine bei der Gady Family vereinbart werden.
Nach der Registrierung können online für bestimmte Leistungen
Datum und Uhrzeit fxiert werden. Dazu gehören Service beratung am Fahrzeug, das Service nach Fälligkeit, die Kontrolle bzw. der Tausch der Bremsen sowie die Überprüfung nach § 57a, besser bekannt als „Pickerl“.
Der klare Vorteil liegt in der Flexibilität dieses Systems. „Wir freuen uns über jeden Kunden, der persönlich zu uns kommt. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass oft die Zeit dazu fehlt. Die Möglich keit, rund um die Uhr online zu buchen, ist eine Erleichterung.“
Das Service der Online-Buchung steht für neun Gady Standorte zur Verfügung: BMW Graz-Nord, BMW Graz-Liebenau, MINI Graz-
Liebenau, Lebring, BMW Lieboch, Fehring, Deutsch Goritz, Opel Graz-Nord und Opel Leibnitz.
Es gibt für alle BMW und MINI Kunden, die bei der Gady Family einen Termin vereinbaren, egal ob online oder auf eine andere Art, eine Erinnerungs-SMS aufs Handy. Über einen mitgesendeten Link kann der Kunde ganz einfach vorab für den Termin einchecken. Der Home Check-In ist an den sechs BMW Standorten verfüg bar. Ausgewählte Aktionen und Dienstleistungen können damit direkt zugebucht werden.
„Das ist so wie beim Check-In für einen Flug. Der Kunde muss dann tatsächlich nur noch den Schlüssel abgeben. Unser Team weiß zu
diesem Zeitpunkt bereits genau, was bei dem Fahrzeug konkret zu machen ist. Einfacher geht es nicht“, sagt Hörmann.
Ein vielfältiges Angebot an Gebrauchtwagen – auch als Occasion bekannt –lockt mit einer Garantie, Beratung und der BMW Premium Selection.
Seit September bietet die Gady Family nun die Occasion-Garantie für alle angebotenen Gebrauchtwagen an. Diese konzentriert sich ausschließlich auf Wagen, deren erste Garantie bereits erloschen ist.
Als solche nimmt sie die letzten Zweifel und garantiert mit ihrem weitgehenden Schutz für ein sicheres Fahrgefühl und eine lang anhaltende Freude.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann diese Occasion-Garantie genutzt werden, welche ab dem Tag der Auslieferung in Kraft tritt. Ein langlebiger und weitreichender Schutz für Fahrer und Fahrzeug hat bei der Gady Family oberste Priorität.
• Gilt für alle Gebrauchtwagen der Gady Family
• Für die Laufzeit von zwölf Monaten ab Auslieferung und bis zu 30 000 km Laufeistung ab Übergabe sind die Kosten durch Schäden an garantierten Bauteilen abgedeckt.
• Lohnkosten werden zu 100 % ersetzt.
Voraussetzung für die In anspruchnahme der Gady Occasion-Garantie ist eine vorschriftsmäßige Wartung des Fahrzeugs bei der Gady Family.
Ein Verkäufer wird zum Einkäufer
Seit zwei Jahren ist Stefan Kuhnert als Verkaufsberater und seit kurzem auch als Einkäufer für Gebraucht wagen ein fester Bestand teil der Gady Family. Gebrauchtwagen sind ge fragter denn je, die steigende Nachfrage macht sich auch bei der Gady Family deutlich bemerk bar. Um den Kunden auch weiterhin ein breites Angebot an Occasion-Gebrauchtwagen liefern zu können, ist Stefan Kuhnert nun für den Ein kauf dieser zuständig. Als gelernter Kfz- und Diagnose-Techniker macht ihn das zur idealen Besetzung, denn der Gebrauchtwagen-Experte ist schon seit Jahren in der Automobilbranche tätig.
In ganz Österreich macht er sich auf die Suche nach Kraftfahrzeugen jeder Marke, welchen neues Leben eingehaucht werden soll. Jedes Fahrzeug durchläuft einen 360-Grad-Rundum check. Das beinhaltet die Kontrolle der bisher durchgeführten Serviceleistungen, die Über prüfung des äußeren Zustandes der Karosserie und natürlich das Inspizieren des Innenlebens. Darauf folgt eine Komplettreinigung, damit der Gebrauchte schlussendlich wie ein ganz Neuer erstrahlen und ins Angebot aufgenommen werden kann.
BMW Premium Selection – Qualität
Für ein garantiertes Gefühl von Sicherheit am Steuer sorgen die Vorteile der BMW Premium Selection. Mit umfangreichen Services und einem hohen Standard weckt die BMW Premium Selection Ver trauen. Mit attraktiven Finanzierungsmöglich keiten wird der Wunsch nach dem Traum auto realisierbar und eine fachgerechte Unterstützung schenkt wahre Freude beim Occasionskauf. Nur ein Fahrzeug, welches von sehr hoher Qualität ist, darf sich BMW Premium Selection Gebrauchtwagen nennen. Er füllt das Fahrzeug alle defnierten Produktstandards, so erhält es das BMW Premium Selection- Zertifkat, das einen kompromisslosen sicheren Transport ge währleistet.
Vor acht Monaten kamen BMW Austria und die Gady Family in Lebring zusammen und beschlossen eine erneute Zusammenarbeit.
Bei der Vertragsunterzeichnung im April wurde eine Zusammen arbeit besiegelt, die schon in der Vergangenheit von Erfolg gekrönt war. So wurden die Standorte in Lebring und Fehring zu den neuen Partnern der BMW Premium Selection.
Das hohe Qualitätsmaß der Automarke gepaart mit der professionellen Beratung der
Gady Family Mitarbeiter ergibt ein bewährtes Erfolgskonzept. Ein großes Sortiment an hoch wertigen Gebrauchtwagen lässt garantiert jeden Suchenden fündig werden. Neben einem einzigartigen Design bringen die Fahrzeuge auch die Besonderheit eines BMW Premium SelectionZertifkats mit. Somit kann jeder Käufer ganz ohne Sorgen, aber mit viel Sicherheit den Fahr spaß mit seinem Traumwagen genießen.
Schlosskeller Südsteiermark feiert mit 1. Kochbuch und kulinarischen Geschenkskörben, die individuell gefüllt werden, Premiere.
Zeit ist ein wertvolles Gut. „Miteinander Zeit zu verbringen und gemeinsam das Essen vorzubereiten, bietet sich zu den Feiertagen perfekt an“, sagt Markus Rath, Gastgeber und zweifacher Haubenkoch im Schlosskeller Südsteiermark in Leibnitz. Tipps für festliche Spezialitäten gibt er im 1. Kochbuch der Gady Family, das am 1. Dezember 2022 erscheint. „Gemeinsam mit der Familie Menüs zu kochen und zu essen, macht viel mehr Spaß“, ist der Südoststeirer überzeugt. Besonders beliebte Essen zu den Feiertagen sind Fondue und Raclette. „Eine Alternative ist, möglichst viel vor zubereiten“, regt Markus Rath an. Er denkt dabei an jegliche Arten von Tatar aus Fisch, Beef oder Gemüse. Optimal vorbereiten lassen sich unter anderem auch Stundenei mit Trüfel und Parmesan, Entenbrust mit Serviettenknödel und Blau kraut und eine Créme Brûlée mit eingelegten Kirschen oder Beeren. Bei der Auswahl der Zutaten legt er Wert auf Qualitätsprodukte. Rezepte für festliche Gerichte
gibt es im 1 Kochbuch der Gady Family „Genuss trift Gastlichkeit“, das der Haubenkoch Markus Rath sowie Weinconnaisseur und Autor Michael Hrobath geschrieben haben.
Bei der Tischdekoration setzt die Schlosskeller Südsteiermark Gast geberin Veronika Fritz auf schöne und einfache Eyecatcher. Zapfen, getrocknete Blumen und Gräser, die mit Gold- oder Silberlack besprüht für noch mehr Glanz auf dem Ess tisch sorgen, sind ein dekorativer Tischschmuck. Zur gewählten Dekoration passende Kerzen sollten ebenfalls nicht fehlen.
Kulinarische Geschenke vom Schlosskeller Südsteiermark sind sehr beliebt. Die Pakete werden individuell gefüllt, unter anderem mit Marmelade, ein gelegtem Gemüse oder AeijstGin in einer mundgeblasenen
Premiere für das 1 Kochbuch der Gady Family Ab 1. Dezember erhältlich: „Genuss trifft Gastlichkeit“ von Markus Rath und Michael Hrobath ISBN 9783200087842 Bestellbar unter www.schlosskellersuedsteiermark.at
Alle Zutaten für die Crème gut mit einander verrühren und in feuerfeste Schälchen füllen. Auf ein tiefes Blech setzen, mit heißem Wasser untergießen und das Blech mit Klarsichtfolie dicht abdecken. Bei 130 °C Ober- und Unter hitze für 25 Minuten garen, anschließend
Weihnachtskugel. Daneben gibt es Salami, Schinken und Leber pastete vom Ewitscher Woll schwein. Bestellungen unter +43 3452 74499 oder per E-Mail an info@schlosskellersuedsteiermark.at
die Crème bei Zimmertemperatur ab kühlen lassen. Eine dünne Schicht braunen Zucker darüberstreuen und mit einem Bunsenbrenner abfämmen. Den Vorgang wiederholen, damit die typische Zucker kruste entsteht. Mit frischen Himbeeren und essbaren Blüten garnieren.
Markus Rath und Veronika Fritz wünschen gutes Gelingen und eine schöne Adventszeit!
Diesmal geht es um einen Gutschein des Steirischen Heimatwerks im Wert von EUR 100,–. Schreiben Sie eine E-Mail mit der richtigen Antwort, Vorname, Nachname, Adresse und Telefonnummer an info@partnerzeitung.at. Einsendeschluss: 30. November 2022
Über das Essen für zwei Personen im Restaurant Heinz freut sich Martina Krainer aus Feldbach. Herzliche Gratulation!
Im Steirischen Heimatwerk in der Grazer Innenstadt gibt es hochwertige Trachten so wie regionales Kunsthand werk zu entdecken. Ist man auf der Suche nach einem maßgefertigten Dirndl, einer stilvollen Lederhose oder einem geschnitzten Haussegen, dann ist man im Steirischen Heimatwerk in der Grazer Spor gasse an der richtigen Adresse. Hier verschmelzen Hand werk und Tradition, was sich im umfassenden Sortiment an Qualitätsprodukten aus heimischer Erzeugung wider spiegelt. „Alle Dirndl, die wir im Steirischen Heimatwerk anbieten, werden in unserer hauseigenen
Schneiderei per Hand genäht.
Für die Fertigung eines Alltags dirndls kann durchschnittlich mit einem Zeitaufwand von 12 bis 15 Stunden gerechnet werden“, erklärt Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp. Die Ein zigartigkeit liegt darin, dass sich die Kundinnen ihr Dirndl selber zusammenstellen können – dafür steht eine Auswahl von mehr als 500 unterschiedlichen Trachten stofen sowie die Vorlage von 315 regionalen Dirndlmodellen, die im Steirischen Heimatwerk dokumentiert sind, zur Ver fügung. Vom Maßnehmen über das Schnittzeichnen und den Zu schnitt bis hin zum eigentlichen Nähvorgang inklusive Auszier
der einzelnen Modelle werden alle Arbeitsschritte vor Ort durchgeführt.
Mit hochwertigen Steireranzügen, Lederhosen und Trachtenjankern bietet das Steirische Heimat werk eine stilvolle Auswahl an Männertrachten, die durch das Angebot von Krawatten, Stutzen sowie Schuhen komplettiert wird. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Sichtbarmachung von regionalem Kunsthandwerk, wie beispielsweise handgefertigte Keramik aus der Südost steiermark, handbedruckte Tisch wäsche aus dem Ausseerland oder geschnitzte Haussegen aus der
Weststeiermark, gelegt. Denn diese Produkte vereinen Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit miteinander.
www.heimatwerk.steiermark.at
Unsere Gewinnfrage: Wie viele Stunden Handarbeit stecken in einem Alltagsdirndl aus dem Steirischen Heimatwerk?
Diesmal gilt es, zwei Weihnachtslieder zu erkennen.
So geht’s: Sende uns deine Lösung. Maile sie an info@partnerzeitung.at oder schicke sie per Post an Steirisches Werbebüro, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring. Gib eine Telefonnummer an, unter der wir dich oder deine Eltern erreichen können. Viel Glück!
• Die Gewinner werden gezogen.
• Gewinnen kannst du Gutscheine für den Kinder-Vergnügungspark beim Gady Markt in Lebring.
• Die Gewinner werden direkt verständigt.
• Keine Barablöse möglich.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 30 11 2022
Bei Familie Mörth in Landscha/Mur stieß der Ropa Kartoffelroder auf Staunen und Begeisterung.
Kartoffeln, Kren, Zwiebeln, Karotten – der Ropa Keiler 1 erntet sie alle in kürzester Zeit, sauber und effizient. Davon konnten sich Interessen ten am Hof der Familie Mörth in Landscha a. d. Mur in Gabersdorf überzeugen. Gemeinsam mit der Gady Family luden sie zur Kartofelernte mit dem Ropa Keiler 1, einem gezogenen ein reihigen Kartofelroder, der auch Karotten, Pastinaken, Zwiebeln und Kren in seinen Bunker mit einem Fassungsvermögen von sechs Tonnen erntet.
Überzeugende Leistung
„Wir haben einen Familien betrieb mit Acker, Wiese und Wald. Der Ropa Kartofelroder hat uns interessiert, weil wir wissen wollten, wie die Maschine
arbeitet. Darum haben wir uns sehr über die Möglichkeit gefreut, das Gerät bei der Arbeit zu erleben“, erzählt Werner Mörth. Mit dabei waren 150 weitere Gäste, die von der schnellen und sauberen Arbeit des Ropa Keiler 1 sichtlich erstaunt und begeistert waren.
Schnell und sauber
„Wir haben 16 000 Quadrat meter Acker mit Kartofeln ab geerntet. Das dauert mit unserer alten Maschine rund 20 bis 22 Stunden. Mit dem Ropa Kartofelroder war das Feld in sieben Stunden fertiggeerntet. Dazu kommt, dass die Maschine sehr sauber arbeitet. Es waren kaum Steine bei den Kartofeln. Das bedeutet eine immense Zeit ersparnis“, freut sich Mörth. Auf
seinem Betrieb gibt es einen AbHof-Laden, in dem 24 Stunden am Tag eingekauft werden kann. Die Vorführung startete am 20 September um 11 30 Uhr und endete um 17 30 Uhr. Für das leibliche Wohl der Zuseher und
Interessenten war während dieser Zeit gesorgt und es gab Traktoren zur Probefahrt. Das Feedback war durchwegs positiv. Gelobt wurden die Top-Organisation der Veran staltung und die freundlichen Mitarbeiter der Gady Family.
Individuell vor Ort gefertigte Hydraulikschläuche von Hansa-Flex an drei Standorten
Wenn ein Schlauch spröde wird und reißt oder ein Anschluss leckt, dann ist schnelle Hilfe in bester Qualität gefragt.
Hansa-Flex blickt als weltweit führender Systemanbieter für Hydraulikschläuche auf 60 Jahre Erfahrung zurück. An den Standorten der Gady Family in Lebring, Krieglach und Deutsch Goritz stehen voll ausgestattete Werkstatt-Container des inter nationalen Konzerns.
„Bei uns fnden die Kunden hochwertige Qualität in den drei vollausgestatteten Hansa-Flex Containern. Druckschläuche und Armaturen in allen gängigen Größen für Traktoren und
Landmaschinen sind bei uns immer lagernd“, berichtet Michael Kristiner von der Gady Family.
Schnelle Hilfe
Unkompliziert und schnell können an diesen Standorten durch das Hansa-Flex Press System Schläuche individuell ge fertigt werden. „Es genügt mit einem Muster vorbeizukommen. Wir fertigen die Schläuche in ver schiedenen Längen und Durch messern vor Ort. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug zu uns in die Fachwerkstatt zu kommen“, sagt Michael Kristiner vom Standort Krieglach. In den Werkstätten der Gady Family werden defekte Schläuche demontiert und durch neu gefertigte ersetzt. „Die
Container in unmittelbarer Nähe zu den Werkstätten bedeuten eine große Zeitersparnis, weil nur ein Weg gemacht werden muss. Au ßerdem haben die Kunden vor Ort das Fachwissen unserer Mit arbeiter zur Verfügung, die natür lich in allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Wenn Hydraulikschläuche ver sagen, fallen Maschinen meist komplett aus und es kommt zum Stillstand. Hochwertige Schläuche können dieses Risiko auf ein Minimum reduzieren und Aus fälle verhindern. Damit werden auch teure Maschinenschäden vermieden, so dass sich der Preis für den Qualitätsschlauch ab dem ersten Tag lohnt. Die HansaFlex Schlaucharmaturen sind
abgestimmt auf die Hydraulik schläuche und sind in einem breiten Spektrum verfügbar. Die Zink-Nickel-Oberfäche ist korrosionsbeständig, was eine lange Lebensdauer mit sich bringt.
Traktoren von Steyr erfreuen sich großer Beliebtheit und sind unverzichtbare Helfer in der Landwirtschaft. Von der Gady Family in Fehring wurde ein Steyr Expert CVT 4120 an Franz Hammer übergeben. Die Maschine ist für Kunden mit hohen Leistungsansprüchen konzipiert, ver fügt über ein GPS-Lenksystem und bringt 120 PS auf die Räder. Für den Schweinemast betrieb ist der Traktor optimal einsetzbar.
Ebenfalls in der Schweinemast ist man bei der Scheucher KG in Seibersdorf tätig. Für die Arbeiten am Hof und in der Forstwirtschaft wurde ein Steyr Multi 4120 von der Gady Family am Hof übergeben. Der vielfältige Traktor wurde gemeinsam mit Landwirten entwickelt. Besonders stabil mit perfekter Rundumsicht und einfacher Steuerung per MulticontrollerArmlehne bietet er auch einiges an Komfort.
„Die Landwirte sind begeistert von der hohen Qualität der Traktoren. Das merken wir an den positiven Rückmeldungen, wenn wir vom Einsatz in der Praxis erzählt bekommen“, sagt Andreas Niederl von der Gady Family. Er ist Experte für Landmaschinen in Fehring.
Bereits zwei Jahre ist ein Steyr Expert 4120 am Hof von Anton Kapper in Hatzendorf im
Einsatz. Im Frühjahr 2022 kam noch ein Steyr Absolut CVT 6240 dazu. Ausgestattet mit einem GPS-Lenksystem und einem stufen losen Getriebe ist er komfortabler Arbeits platz und wirtschaftlicher Alleskönner für den Schweinemastbetrieb. Ausgeliefert wurde die Maschine von der Gady Family Fehring.
auf Steyr und Case. Der Steyr Absolut CVT 6240 von der Gady Family ist ein Kraftpaket mit 240 PS, stufenlosem Getriebe und GPS-Lenksystem. Vier Case Mähdrescher sind ebenfalls im Betrieb im Einsatz, der als gemischter Rinderbetrieb sowohl Milchkühe hält als auch Rinderzucht betreibt.
Der Partner ist das Fachmagazin für die gute Nachricht. Die Beiträge sollen Neues und Interessantes berichten. Sie sollen Hintergrund liefern, Tipps und Sicherheit für den Alltag bieten, ein Lächeln ins Gesicht der Leser zeichnen, entschleunigen und Freude bereiten.
AGB, die allgemeinen Geschäftsbedingungen, sind ein Vertrags formblatt – also für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertrags bedingungen. Sinnvoll ist die Erstellung von AGB insbesondere dann, wenn grundsätzlich an mehrere Kunden die gleiche oder zumindest sehr ähnliche Leistung erbracht wird, womit nicht bei jedem Kunden ein um fassendes neues Vertragswerk errichtet werden muss. Eine Verpfichtung zur Erstellung von AGB besteht nicht.
• 19. Jänner 2023
Temenschwerpunkt: Das neue Jahr Redaktions- und Anzeigenschluss: 21. November 2022
• 2. März 2023
Temenschwerpunkt: Das 112. Steirische Volksfest Redaktions- und Anzeigenschluss: 25. Jänner 2023
• 20. April 2023
Temenschwerpunkt: Frühling in seiner ganzen Pracht Redaktions- und Anzeigenschluss: 7. März 2023
• 29. Juni 2023
Temenschwerpunkt: Auf in die Sommerfrische Redaktions- und Anzeigenschluss: 12. Mai 2023
• 31. August 2023
Temenschwerpunkt: Das 113. Steirische Volksfest Redaktions- und Anzeigenschluss: 30. Juni 2023
• 9. November 2023
Temenschwerpunkt: Erntedank, Advent und Weihnachten Redaktions- und Anzeigenschluss: 2. Oktober 2023
Für die Geltung der AGB ist wesentlich: Eine Partei übergibt diese der anderen bei Abschluss des Vertrages. Eine Partei stellt also die Bedingungen, die andere Partei unterwirft sich diesen Bedingungen. Wesentlich ist, dass die AGB immer vereinbart werden müssen. Bei Unternehmensgeschäften reicht es, wenn der eine Partner dem anderen zu verstehen gibt, dass er zu seinen AGB den Vertrag abschließt und der andere Partner sich nicht dagegen äußert. Bei Geschäften zwischen Unternehmen und Konsument muss letzterer vom Inhalt der AGB tatsächlich Kenntnis erlangen, zu Beweiszwecken bestenfalls auch unterschrieben haben.
Der Inhalt der AGB richtet sich immer nach dem Geschäft und ist daher auch nicht generell gleich. Sinnvollerweise zum Inhalt gemacht werden sämtliche Schritte von der Angebotslegung bis hin zu Schadenersatz- und Gewährleistung und dem notwendigen Gerichtsstand. Es kann vereinbart werden, ob Angebote bindend sind oder nicht, wie die Preisgestaltung und Zahlung aussehen soll, wie die Leistungsfristen ausgestaltet sein sollen, ob Schadenersatz und Gewährleistung beschränkt werden, Rücktrittsrechte, Datenschutzbestimmungen u. s. w. Wesentlich ist, dass keine überraschen den Klauseln enthalten sind, mit denen ein Vertragspartner nicht rechnen muss und auf diese nicht speziell hingewiesen wird. Solche Bestimmungen machen die gesamten AGB oder zumindest diesen Teil unwirksam.
Wenn der Unternehmer mit Unternehmen kontrahiert, kann mehr ein geschränkt und speziell vereinbart werden, als mit Privatkunden, somit ist stets darauf Bedacht zu nehmen, für wen die AGB gelten und auch in den AGB genau zu unterscheiden.
Wenn Sie Fragen an mich haben, erreichen Sie mich unter E-Mail: kanzlei@ra-eugster.at www.ra-eugster.at Tel.: 03452 909890 Kadagasse 19 8430 Leibnitz
Nachhaltig ist mittlerweile ein oft ver wendeter Begriff, der in der Lage sein kann, Produkten einen trendigen, grünen Anstrich zu geben. Greenwashing ist gang und gäbe, um kritischen Kunden ein gutes Gefühl beim Konsum zu geben. Diese Vorgänge schmerzen auch jene Weinbau betriebe, die am Projekt „Nachhaltig Austria“ des österreichischen Weinbauverbandes teil nehmen. Diese Zertifzierung zählt zu den hochwertigsten „Sustainability brands“ welt weit. „Nachhaltig Austria“ baut auf alle drei Säulen des Begrifs nachhaltig: ökologische Temen, Ökonomie und soziale Aspekte. Zusätzlich wurde auch ein Online-Tool ent wickelt, in das man die zu erfassenden Daten eingeben kann, sofort Rückmeldung zum Grad der Nachhaltigkeit und im Falle eines Mangels sogar Verbesserungsvorschläge erhält. Die Fach schule Silberberg durfte an der Entwicklung mitarbeiten und hat diese Zertifzierung in den
Unterrichtsgegenstand Ökologie und Umwelt aufgenommen. Seit 2021 ist das Landesweingut „Nachhaltig Austria“ zertifziert.
Im Bereich der Ökologie punktet das Wein gut besonders durch die Wiederverwendung gebrauchter Steiermark-Weinfaschen. Kon sumenten kommt das Landesweingut Silberberg mit einem Rabatt von zehn Cent je zurückgebrachter Steiermark-Weinfasche für den nächsten Einkauf entgegen. Seit Beginn der Initiative Allweg-Steiermarkfasche wurden nur durch die Wiederbefüllung im Landes weingut Silberberg 294 Tonnen CO2 ein gespart – das entspricht einem Verbrauch von 110 000 Liter Diesel oder 42 000 m3 Erdgas. Weinfreunde erkennen Betriebe, die Flaschen zurücknehmen an einem „wiederbefüll bar“ Logo am Etikett. Sie können diese aber auch bei den Flaschenrückgabeautomaten der Spar-Märkte, einzelner Kaufhäuser und der Ressourcenparks im Bezirk Leibnitz
„Mischkultur“ nennt sich die jüngst gegründete Schülergenossenschaft an der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Graz-Eggenberg und möchte Konsumenten landwirtschaftliche Produkte in großer Vielfalt näherbringen.
Als zweite höhere Schule der Steiermark reiht die HLA diese Genossenschaft, in der die Lernenden unter Realbedingungen wirt schaften, in eine große Palette von weiteren Zusatzqualifkationen ein: u. a. Facharbeiter briefe, WIFI-Zertifkat Qualitätsbeauftrage/r für mittlere und kleine Betriebe, Hygiene manager/in und Käsekenner/in.
Die fünfährige Ausbildung an der HLA Graz-Eggenberg führt zur Matura und eröfnet zukünftige Berufsfelder im Bereich Wirtschaft, Ökologie, Agrarwissenschaften, Gesundheit und Ernährung. Sie ersetzt die Unternehmerprüfung und berechtigt nach dreijähriger Berufspraxis zur Führung der Standesbezeichnung „Ingenieur/in“.
Georgigasse 84a, 8020 Graz Tel. 0316 574098
E-Mail: hla@schulschwestern.at www.hla-schulschwestern.at
Tag der offenen Tür: 14. Jänner 2023, 8 bis 13 Uhr
E-Mail: hla@schulschwestern.at
www.hla-schulschwestern.at
Der Almabtrieb an der Fachschule Kirchberg ist eine große Sache für die 64 Schülerinnen und Schüler aus dem 2. Jahrgang.
Am Vortag zu Fuß auf die Alm, gemeinsames Grillen, einen gemütlichen Abend auf der Alm und anschließend verbringen sie die Nacht in der Scheune im Heu.
Am Morgen werden die Kronen gebunden und die Tiere auf den Marsch in das Tal vorbereitet. Die Schüler machen sich gemeinsam mit den Kalbinnen auf den 6 km langen Weg. Es ist schön zu sehen, wie sich die Schüler um ihre Tiere kümmern und sich freuen, endlich im Tal angelangt zu sein. Mit einem gemeinsamen Alm abtriebsfest bringen sie die Tiere wieder in den Stall an der Schule und bedanken sich für einen schönen Almsommer.
Garten- und Dekotipps für die Weihnachtszeit
Jetzt, wo die Adventszeit vor der Tür steht, wird es im Garten immer ruhiger. Doch es gibt noch einiges zu tun. Die letzten Sträucher sollten ge schnitten werden, winterharte Kübelpfanzen wie Ilex, Kirsch lorbeer oder Koniferen sollten spätestens jetzt mit Jute oder Schaf wollmatten eingepackt werden. Ich versuche, ohne Kokosmatten auszu kommen, da die Erzeugung dieser Matten extrem umweltbelastend ist. Das Grundmaterial kommt leider aus Gebieten, wo Regenwald für die Anpfanzung der Kokospalme abgeholzt wurde. Vergessen Sie aber nicht, vorher ordentlich Wasser zu geben, denn Vertrocknen ist leider die häufgste Ursache, dass Pfanzen nicht gesund überwintern.
Auch wenn die Beleuchtung heuer vielleicht etwas dürftiger ausfällt,
kann ohne zusätzlichen Energie verbrauch angenehme Stimmung in den Garten gezaubert werden. Dazu einfach Figuren aus Holz, Eisen oder auch Keramik in die Pfanzen dekorieren. Nach der sehr guten Apfelernte des Sommers können Sie die Gelegenheit nutzen und einen Baum mit Äpfeln dekorieren – die Vögel werden ihre Freude daran haben. Ent spannend kann auch das Beobach ten sein. Wer Vogelfutter in eine alte Kafeetasse füllt und diese mit warmem Schweineschmalz auf füllt, kann diese dann ebenfalls als Vogelfutter in den Garten hängen.
Natürlich kann auch im Wohnraum jede Möglichkeit genutzt werden, um eine entspannte Stimmung zu zaubern. Gesammelte Zapfen, Orangenscheiben oder auch Nüsse können für die Deko verwendet
werden. Amaryllis, auch Ritter stern genannt, ist ebenfalls eine attraktive Zwiebelpfanze für den wärmeren Bereich der Wohnung. Dazu gesellen sich auch noch Weihnachtssterne und Weihnachts kakteen. Bekannt ist ja, dass der Weihnachtsstern eine warme Um gebung braucht. Aber keine Sorge. Er entfaltet auch bei 17 bis 19 Grad seine volle Schönheit. Dazu gilt bei den Zimmerpfanzen im All gemeinen, je kälter das Zimmer, desto weniger Wasser soll pro Gieß vorgang gegeben werden. Vergessen Sie aber auch im Winter nicht, die Zimmerpfanzen zu düngen. Zimmerpfanzen sind auch ein Luftverbesserer im Wohnraum oder im Büro.
Leuchtende Blüten wie rote Weih nachtssterne, gelbe Begonien, orange-fammende Kärtchen, aber auch Früchte an den Pfanzen wie bei Zitronen oder
Orangenbäumchen können so manchen trüben Tag wieder zu einem Genuss werden lassen. Gerne lege ich auch Obst in große Schalen, gemischt mit Erdnüssen oder Walnüssen sind diese sehr dekorativ.
Ich wünsche gutes Gelingen und eine ruhige Weihnachtszeit, euer Gärtnermeister Klaus Wenzel
„Da Summa is aussi, muass i obi ins Tal. Pfiat enk Gott schene Alma, pfiat enk Gott tausend Mal.“Vogelfutter auch als Zierde © Klaus Wenzel Tradition und Innovation – das ist Kirchberg. © Fachschule Kirchberg
© BMW
Hier finden Sie geballte Informationen aus der Welt der Automobile und Landmaschinen. Dazu stellen wir Ihnen besondere Angebote, Innovationen und Attraktionen komprimiert vor.
© BMW
© BMW
© MINI
BMW 2er Active Tourer U06, V-Speiche 833, 205/60R17 97H*, Continental Winter Contact TS 860 S, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 550,–jetzt pro Stück € 495,–
BMW 3er G20/G21, V-Speiche 778, 225/50R17 98H*, Bridgestone Blizzak LM-001 RSC, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 575,–jetzt pro Stück € 517,50
© BMW
BMW
BMW 5er G30/G31, W-Speiche 632, 245/45R18 100V, Pirelli Winter Sottozero 3 RSC*, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 650,–jetzt pro Stück € 585,–
MINI F55/F56/F57, Radial Speiche 508, 175/60R16 86H, Dunlop SP Winter Sport 3D RSC*, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 362,50 jetzt pro Stück € 326,25
BMW X1 F48/X2 F39, Y-Speiche 574, 205/60R17 95H, Pirelli Winter Sottozero 3*, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 425,–jetzt pro Stück € 382,50
BMW X3 G01/X4 G02, Y-Speiche 694, 245/50R19 105V, Pirelli Winter Sottozero 3 RSC*, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 775,–jetzt pro Stück € 697,50
BMW X5 G05/X6 G06, M Sternspeiche 740M, 275/45R20 110V, Michelin Pilot Alpin 5 SUV RSC*, für Schneeketten geeignet statt Aktionspreis € 1.350,–jetzt pro Stück € 1.215,–
… für nette Leute
Opel
©
©
MINI F55/F56/F57, JCW Track Speiche 501, 205/45R17 88V, Dunlop SP Winter Sport 4D RSC* statt Aktionspreis € 525,–jetzt pro Stück € 472,50 MINI
© Thule
Thule Ski- und Snowboardträger „SnowPack 7324“ für 4 Paar Ski Für den sicheren Transport von bis zu 4 Paar Skiern oder 2 Snowboards. Exklusiver, aero dynamisch geformter Aluminium-Skiträger. Höhenverstellbar. Breite Öfnungstasten, auch mit Handschuhen bedienbar. 50 cm Ladebreite. Für Montage am Basisträger. Aktionspreis € 188,76
gültig bis 30. November 2022
Scheinwerfer 130 mm mit Standlicht für alle alten Traktoren mit Blechgehäuse und einem Rohranschluss von 24 mm (stehend oder liegend) € 59,–
Ölbadluftfiltereinsatz für Steyr T80/T84/T86 € 24,–
Temperaturanzeige z. B. passend für Steyr T € 36,–
Hier ein kleiner Vorgeschmack
Diverse Ketten für Traktorreifen, z. B.
Reifengröße 420/65R24 (Willhaben-Code: 615112845) Reifengröße 540/65R24 (Willhaben-Code: 615113595) Reifengröße 540/65R34 (Willhaben-Code: 615114032) Reifengröße 600/65R38 (Willhaben-Code: 615113843) pro Paar ab 590,–
Diverse Traktor Frontgewichtsträger Kontaktieren Sie uns zur Verfügbarkeit (Willhaben-Code: 615189041) pro Stück ab € 35,–
Mascar Niederhalter für Presse (Willhaben-Code: 615112027) Aktionspreis € 149,–
Zugstrebe für 6er BMW
Links vorne – Baureihe E63 (Willhaben-Code: 440090608) statt Neupreis € 229,–Aktionspreis € 59,–
Palettenweise Regalböden Prof-Regale aus Demontage eines Warenlagers, passende Steher verfügbar (Willhaben-Code: 615188914)
Preise nach Absprache
Regelmäßig hineinschauen lohnt sich: www.gady.at/webshop Weitere Informationen und Beratung: Tel.: 03182 2457 501075 oder E-Mail: info@gady.at
Alle Preise inkl. MwSt. exklusive Versand (oder Abholung in Lebring). Die gezeigten Produkte waren zum Redaktionsschluss im Abverkauf verfügbar.
Unsere Oldtimerexperten beraten Sie gerne!
Roman Painsi
Tel.: 03182 2457 501026 roman.painsi@gady.at
Martin Matzer
Tel.: 03182 2457 501028 martin.matzer@gady.at
von 1 Dezember 2022 bis 31. Jänner 2023
Bei Tausch einer Windschutzscheibe erhalten Sie die Vignette zum halben Preis.
22
* gilt ausschließlich für die österreichi sche Klebevignette Kunden mit digitaler Vignette erhalten eine Gutschrift über den Betrag Bild: ASFINAG Infos unter www gady at
Der neue Corolla Cross Hybrid vereint Platz, Funktionalität und kraftvolles Design. Mit dem neuen Hybridsystem der fünften Generation lässt der Corolla Cross keine Wünsche ofen. Dank seiner hervorragenden Kraftstofefzienz, seines optimalen Allradantriebs und seines geräumigen Innenraums mit intuitiver Technik ist das Modell der perfekte Begleiter im Alltag.
Elektrisch für alle Jetzt lagernde Aktionsmodelle sichern – Yaris Cross sowie C-HR inklusive gratis Winterkompletträder.
Als Beweis für die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Toyota Modelle erhalten Sie – bis zu einem maximalen Fahrzeugalter von zehn Jahren oder einer Laufeistung von 160 000 km – automatisch eine zwölfmonatige Garantie verlängerung bei jedem durch geführten Service. Mehr dazu unter www.toyota.at/relax.
Räderwechsel noch ausständig? Kein Problem. Vereinbaren Sie einfach und schnell Ihren Wunschtermin bei unserem Serviceteam in Graz-Liebenau, Seiersberg oder Deutschlandsberg.
Neuwagen
Toyota Aygo X 1.0 PLAY Inkl. gratis Winterräder! Rückfahrkamera 8“ Multimediadisplay Jetzt um ........................... € 15.990,–
Neuwagen
Toyota Yaris 1.0 Active/DAP Inkl. gratis Winterräder! Driver Assist Paket Rückfahrkamera Jetzt um € 19.490,–
Neuwagen
Toyota Yaris Cross 1.5 Active Drive Inkl. gratis Winterräder! Sitzheizung Intelligentes Zugangs-/Startsystem Jetzt um € 27.990,–
Neuwagen
Toyota C-HR 1.8 C-LUB/BI-TONE Inkl. gratis Winterräder! Sitzheizung Rückfahrkamera Jetzt um .......................... € 30.290,–
Das MF-Futterernteprogramm wurde mit einer Auswahl an Aufbereitern für die Schmetterlingsmähwerke erweitert. So ist jetzt das neueste Schmetterlings mähwerk MF DM 8612 TL mit Zinken(KC) oder Rollenaufbereiter (RC) erhältlich. Der Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 mit einer Arbeitsbreite von 10,50 bis 13,80 m proftiert von der vollständig ISOBUS-konformen Steuerung über proCONNECT, das eine komfortable Bedienung aller Hauptfunktionen ermöglicht. Darunter ein Einzelaushub für alle Kreisel, die Einstellung der Arbeits-/Schwadbreite sowie die Höhenverstellung der einzelnen Kreisel und des Vorgewendeaushubs. Um die Arbeit des Fahrers weiter zu erleichtern, stellt myMemory, ein umfassendes Schwadermanagementsystem, die Maschine automatisch auf die vorherigen Einstellungen ein und ermöglicht so ein schnelles und bequemes Einrichten auf dem Feld. gapControl über wacht die Überlappung der Kreisel und ermöglicht es dem Fahrer vom Traktorsitz aus, präzise Einstellungen vorzunehmen.
Zu den neuen Details der MF RB zählt die Isobus-Funktion TIM (Tractor Implement Management), die beim Pressen einen hohen Automatisierungs grad ermöglicht. Neue Ausstattungspakete für alle Modelle MF RB Xtra Solo automatisieren viele Ballenpressenfunktionen. Das neue TouchscreenBedienterminal MF BaleControl ist Teil der Grundausstattung. Sämtliche Terminals sind mit neuen Anzeigen versehen. Alle Pressen mit variabler Kammer sind mit einer automatischen Zentralschmierung ausrüstbar. Die Protec Ballenpressen/Wickler-Kombinationen sind mit einem verbesserten Ballenaufsteller ausgerüstet.
Am 28. und 29. Oktober lud die Gady Family zu den Winterreifen-Umsteck tagen. „Hochwertige Reifen sind das A und O für eine sichere Fahrt im Winter. Abgesehen von der situativen Winterreifenpficht ab 1. November bis 15. April, ist es der Sicherheitsaspekt, der Anlass genug sein sollte, die Reifen umzustecken“, sagt Philipp Gady. Bei allen Gady Standorten in Österreich fnden rechtzeitig die Umstecktage statt, an denen professionell die Reifen gecheckt und gewechselt werden.
Am 27. Oktober lud die Gady Family zum kostenlosen Traktortest & Kommunal tag nach Krieglach. Dort wurden die Maschinen auf ihre Funktions tüchtigkeit überprüft. Dabei war einer der modernsten Zapfwellentester im Einsatz. Vor Ort waren Experten für Fachgespräche zu Kommunalgeräten anwesend und Prof-Technik konnte getestet werden. „Die Besucher waren sehr interessiert an den Neuigkeiten und das Angebot, seine Landmaschinen zu über prüfen, wurde sehr gerne angenommen“, erzählt Geschäftsführer Eugen Roth, der persönlich am Ofyr Griller Köstlich keiten für die Gäste zubereitete und für Gespräche zur Verfügung stand.
Die Ausnahmefußballerin Viktoria Schnaderbeck war am 22 September mit ihrem Impulsvortrag „Frauenpower in einer Männerdomäne“ in der Zentrale der Gady Family in Lebring zu Gast. Sie berichtete auf sehr eindrucksvolle Weise von ihrem Weg zur internationalen Proffußballerin, von den Hürden und Herausforderungen und von ihrem Erfolg. Weiters widmete sie sich der Frage, was es braucht, um erfolgreich zu bleiben. Schnaderbeck hat im August 2022 ihre Fußballkarriere beendet.
Seit Juli 2022 ist das Autohaus Kohla-Strauss mit rund 50 Mitarbeitenden und den Stand orten in St. Michael und Oberpullendorf das jüngste Mitglied der Gady Family. Am 15 Oktober feierten nun erstmals die burgenländischen und steirischen Mitarbeiter gemeinsam das große Gady Family Fest – und das 40. Bestandsjahr von Kohla-Strauss. „Wie man an den vielen fröhlichen Gesichtern sieht: Wir sind eine richtige Familie, die heuer gewachsen ist. 40 Jahre Kohla-Strauss sind der optimale Anlass, unsere neuen Familienmitglieder kennenzulernen und
gemeinsam beim Gady Family Fest eine gute Zeit zu verbringen“, betonten Ernst Kohla und Gady Geschäftsführer Eugen Roth in ihrer Begrüßung. Was folgte, war ein buntes kurzweiliges Programm mit kleinem Festakt und der Übergabe einer 40-Jahr-Urkunde an Kohla-Strauss vom burgenländischen Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Mitarbeitende wurden für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit geehrt und es gab genügend Zeit, sich kennenzulernen, auszu tauschen und die Familientradition des Gady Family Fests zu genießen.
Am 24. und 25. September wurde in Modriach, Bezirk Voitsberg, zum „Ruperti-Kirtag“ geladen. Zahlreiche Besucher folgten – trotz des schlechten Wetters – der Einladung. Die Ver anstaltung mit Musik, Erntedankfest, Frühschoppen und Kinderprogramm wurde komplettiert mit einer Land maschinenausstellung der Gady Family. Neueste Modelle von Massey Ferguson und Steyr konnten vor Ort besichtigt werden und sorgten für jede Menge Gesprächsstof.
Halloween
23 24 25 26 F 1 Marah S 2 Ingrid S 3 Gregor M 4 Iris D 5 Roswitha M 6 Magnus 7 Otto F 8 Adrian S 9 Gady Markt S 10 Gady Markt M 11 Helga D 12 Gerfried M 13 Tobias D 14 Albert 15 T. d. Demokratie S 16 Ludmilla S 17 Robert M 18 Lambert D 19 Igor M 20 Weltkindertag D 21 Weltfriedenstag 22 Moritz S 23 Thekla S 24 Gerhard M 25 Klaus D 26 Damian M 27 Dietrich D 28 Wenzel 29 Rafael S 30 Sophie
Sigrid 27
Boris 41 42 43 40 44 S 1 Aaron S 2 Wiltrud 3 Anatol D 4 Berta M 5 Letizia D 6 T. d. Kusses F 7 T. d. Schokolade S 8 Kilian S 9 Veronika 10 Raphael D 11 Oliver M 12 Henriette D 13 Sarah F 14 Roland S 15 Egon S 16 Carmen 17 Charlotte D 18 Arnulf M 19 Marina D 20 Margaretha F 21 Daniel S 22 Magdalena S 23 Brigitta M 24 Luise D 25 Jakob 26 Gloria D 27 Natalia F 28 Ada S
Florian 28 29
30
29 Martha
30 T. d. Freundschaft M 31 Marlise 31
1 Staatsfeiertag 38 39 36 37 S 1 Erntedank M 2 Gideon D 3 Bianca M 4 Welttierschutztag D 5 Attila 6 Gerald S 7 Georg S 8 Laura M 9 Elfriede D 10 Viktor M 11 Bruno D 12 Gerhilde F 13 Renata 14 Burkhard S 15 Aurelia M 16 Welternährungst. D 17 Gabriel M 18 Justus D 19 Frieda F 20 Wendelin S 21 Ursula 22 Cordula M 23 Vanessa D 24 Nathan M 25 Krispin D 26 Nationalfeiertag F 27 Sabrina 28 Simon S 29 Grete M 30 Alfons D 31
Alexander S
6 Gundula
7 Gisela M 8 Ulrike D 9 Caroline M 10 Liliana D 11 Joachim 12 Pankraz S 13 Tag des Cocktails S 14 Muttertag M 15 Tag der Familie D 16 Johann M 17 Dietmar D 18 Ch. Himmelfahrt 19 Ivo S 20 Weltbienentag S 21 Hermann M 22 Emil D 23 Alma M 24 Esther D 25 Urban F 26 Philipp 27 Margaret S 28 Pfingstsonntag
32 33 35 34 D 1 Weltbauerntag F 2 Erasmus S 3 Karl 4 Christa M 5 Winfried D 6 Norbert M 7 Anita D 8 Fronleichnam F 9 Annamaria 10 Diana S 11 Udo M 12 Leo D 13 Antonius M 14 Weltblutspendet. D 15 Bernhard F 16 Quirin S 17 Alena 18 Elisabeth M 19 Michaela D 20 Adalbert M 21 Alban D 22 Rotraud F 23 Marie S 24 Reingard S 25 Eleonora 26 David D 27 Hemma M 28 Harald D 29 Peter F 30 Erich 6 7 8 9
Dezember M 1 Allerheiligen D 2 Allerseelen F 3 Hubert S 4 Silvia 5 Emmeric M 6 Christina D 7 Engelbert M 8 Gottfried D 9 Theodor F 10 Andreas S 11 Faschingsbeginn S 12 Christian 13 Stanislaus D 14 Maja M 15 Leopoldine D 16 Otmar F 17 Gertrud S 18 Karolina S 19 Bettina 20 Liana D 21 Amalia M 22 Silke D 23 Jasmina F 24 Flora S 25 Nina S 26 Astrid 27 Uta D 28 Gunther M 29 Sonja D 30 Griselda 10 11 12 13 S 1 Neujahr M 2 Gregor D 3 Adele M 4 Angelika D 5 Emilia F 6 Hl. 3 Könige 7 Raimund S 8 Severin M 9 Julian D 10 Leonie M 11 Thomas D 12 Tatjana F 13 Jutta S 14 Felix 15 Arnold M 16 Marcel D 17 Anton M 18 Regina D 19 Pia F 20 Ute 21 Weltkuscheltag S 22 Vinzenz M 23 Heinrich D 24 Franz M 25 Eberhard D 26 Paula F 27 Antonia 28 Thomas S 29 Gerd M 30 Martina D 31 Hannes
45 46 47 48 1 Uwe M 2 Adriana D 3 Lydia F 4 Rainer S 5 Oswald S 6 Jaqueline M 7 Friedrich 8 Weltkatzentag M 9 Edith D 10 Erika F 11 Klara S 12 T. d. Jugend S 13 Linkshändertag M 14 Maximilian D 15 M. Himmelfahrt 16 Stefan D 17 Gudrun F 18 Claudia S 19 Sebald S 20 Samuel M 21 Pius D 22 Regina M 23 Isolde 24 Bartholomäus F 25 Patricia S 26 Miriam S 27 Monika M 28 Alina D 29 Sabine M 30 Ingeborg 31 Raimund 1 2 3 4 5 M 1 Brigitte D 2 Maria Lichtmess F 3 Helene S 4 Weltkrebstag 5 Agatha M 6 Paul D 7 Richard M 8 Elfrieda D 9 Anna F 10 Siegmar S 11 Theodor S 12 Benedikt 13 Christina D 14 Valentinstag M 15 Siegfried D 16 Juliana F 17 Alexius S 18 Constanze S 19 Irmgard 20 Rosenmontag D 21 Faschingdienstag M 22 Aschermittwoch D 23 Romana F 24 Matthias S 25 Sebastian S 26 Gerlinde 27 Leander D 28 Silvana
Graz-Liebenau, Liebenauer Hauptstr. 60, 8041 Graz, Tel. 0316/47 22 20-0 Graz-Nord, Wiener Straße 314, 8051 Graz, Tel. 0316/23 23 16-0 Lebring, Leibnitzer Straße 76, 8403 Lebring, Tel. 03182/24 57-0 Fehring, Bahnhofstraße 21, 8350 Fehring, Tel. 03155/2310-0 Deutsch Goritz* Werkstätte, 8483 Deutsch Goritz, Tel. 03474/8256-0 Lieboch, Gadystraße 1, 8501 Lieboch, Tel. 03136/90310-0
*Verkaufsfiliale von Gady Graz
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 160 kW (218 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,9 l bis 7,2 l/100 km, CO 2-Emissionen von 128 g bis 161 g CO 2 /km. Angegebene Verbrauchs- und CO 2-Emissionswerte ermittelt nach WLTP.