Experts Talk – Ausgabe 1/2023

Page 1

Unglaublich, wie die Zeit vergeht! 2022 haben wir unser zehnjähriges Jubiläum gefeiert und in den vergangenen Jahren viel bewirkt.

Vor allem durch Initiativen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung haben wir es geschafft, den Standort Steyr attraktiver für die IT-Branche zu machen. In unseren Annalen finden sich Job-Offensiven, politisches Lobbying, Informationsarbeit und vieles mehr. Wir haben unter anderem die IT Lounge, den IT Experts Run, das Speed Dating sowie den Filmwettbewerb „IT is cool“ ins Leben gerufen und sind mit unterschiedlichen Organisationen sowie verschiedenen Bildungseinrichtungen Kooperationen für weitgefächerte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme eingegangen. Wir konferieren mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft und bauen Netzwerke auf.

Blickt man auf unsere vielen Tätigkeiten zurück, können wir uns glücklich schätzen, Teil dieser Initiative zu sein. Der Erfolg drückt sich nicht nur im wachsenden Interesse am IT-Standort Steyr aus, sondern auch an der steigenden Mitgliederzahl unseres Netzwerks.

Danke an alle, die uns in den vergangenen zehn Jahren so tatkräftig unterstützt haben. Auf weitere gemeinsame Jahre freuen wir uns.

Gemeinsam die

Zukunft planen

Bei diesem Arbeitstreffen in Bad Aussee legten die IT Experts Austria die Richtung für ihre Tätigkeit der nächsten Jahre fest. Zum einen freut sich die Interessengemeinschaft auf einen abwechslungsreichen Veranstaltungsreigen mit IT Experts Run, IT Experts Lounge, V ideowettbewerb, überbetrieblichen Weiterbildungen, Bildungsgipfel und den Ferienwochen Technik&fun. Auch bei diversen Messen sind die IT-Experten präsent. Zum anderen will die Initiative wachsen und legt verstärkt Augenmerk auf Mitgliederakquise. Beim Strategieworkshop feierten die IT Experts Austria ihr zehnjähriges Jubiläum. Matthew White wurde als neues Mitglied begrüßt, Franz Reithuber zum Ehrenmitglied ernannt.

Neue Leiterin

Seit Jahresbeginn leitet Cornelia Schwabl, BA, die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Steyr.

Sie belegte den International Businesszweig an der Handelsakademie Steyr und absolvierte das Bachelorstudium Betriebswirtschaft an der HFH Hamburg. Seit Juni 2005 ist Cornelia Schwabl für die WKO tätig. Sie war Assistentin in einer Fachgruppe der Sparte Gewerbe und Handwerk, Service-Assistentin im Tele-Info-Center sowie im ServiceCenter. Seit Mitte Juli 2022 arbeitet sie in der Bezirksstelle Steyr

Anlässlich ihrer Maturaarbeit kam sie erstmals mit der WKO in Kontakt. An der Interessengemeinschaft begeistert sie das abwechslungsreiche Aufgabengebiet und die vielseitigen Herausforderungen. Am Standort Steyr gefällt ihr die große Bandbreite an Betrieben – vom Industrieunternehmen bis zu den Kleinbetrieben.

Ihr Ziel ist es, den Standort Steyr zu sichern und weiterzuentwickeln. Zudem möchte sie bei diversen Initiativen mitarbeiten, um den Fortschritt in der Region voranzutreiben. In der Freizeit geht die neue Bezirksstellenleiterin gerne schwimmen.

metamorworks/Shutterstock experts talk • Ausgabe 1 • Jänner 2023 find us on experts talk • Ausgabe 1 • Jänner 2023
IT Experts Austria c/o WKO Oberösterreich Bezirksstelle Steyr,Stelzhamerstraße12,4400Steyr,Austria expertstalk
©
Editorial Ing. Wolfgang Bräu Sprecher der IT Experts Austria und Geschäftsführer von Auris-Consult
Im Dezember 2022 trafen sich Mitglieder der IT Experts Austria zu einem Strategieworkshop.
Cornelia Schwabl, BA Bezirksstellenleiterin der WKO Steyr
Diese unterschiedlichen Bedürfnisse machen meine Tätigkeit besonders spannend.
© Michael Kölbl

10 Jahre it experts austria

meilensteine

2012 gründen engagierte Menschen die IT Experts Austria als Standort- und Interessenvertretung zur Stärkung und zum Ausbau des Standorts Steyr zur bevorzugten Region für die IT-Branche in Österreich. Im April bewerben die IT Experts Austria Jobs in der IT-Branche speziell unter jungen Frauen und Wiedereinsteigerinnen. Die Jobaussichten sind sehr attraktiv. Im September wird die Ausbildungslandkarte herausgegeben, in der Bildungseinrichtungen und ausbildende Unternehmen aufgelistet sind. Im Oktober machen sich die IT Experts Austria beim damaligen V izekanzler Michael Spindelegger für eine berufsbildende höhere Schule mit IT-Schwerpunkt in Steyr stark. Seit zehn Jahren werden Schulen in Aktivitäten der IT Experts Austria eingebunden. Beim Speed Dating im November laden die IT Experts Austria erstmals Arbeitsuchende und Wiedereinsteiger zu einem Treffen mit Unternehmern ein. Das Speed Dating fand neun Mal in zehn Jahren statt.

2013

2014

Im Oktober laden die IT Experts Austria erstmals zu einem Bildungsgipfel mit Vertretern der Wirtschaft und Schulen ein. Der Bildungsgipfel wurde sieben Mal in zehn Jahren organisiert. Im Oktober haben die IT Experts Austria einen erfolgreichen Auftritt bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. Auch im Herbst 2022 hat die Initiative an dieser Messe teilgenommen.

Im März findet die 1. IT Lounge Austria statt. Hier treffen sich IT-Unternehmer und IT-Verantwortliche aus der Region zum Erfahrungsaustausch. 2022 luden die IT Experts Austria zum achten Mal in zehn Jahren zu dieser Veranstaltung ein. Im Juli besucht der damalige Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl die Initiative und kündigt finanzielle Unterstützung an. Im September beteiligten sich Mitglieder der IT Experts Austria an der KinderUni Oberösterreich. Im September wird Eduard Riegler zum WKO Obmann in Steyr ernannt und übernimmt die Schirmherrschaft über die IT Experts Austria.

Im Mai startet die WKO Steyr mit den IT Experts Austria eine exklusive Schulungs- und Weiterbildungsreihe. Bisher wurden 18 Workshops in zehn Jahren angeboten. Im November führt Rudolf Siebenhofer, langjähriges Mitglied der IT Experts Austria, im Auftrag der Hilfsorganisation Sonne International ein IT-Training in Äthiopien durch.

Im August feiert der IT Experts Run Premiere. IT-Mitarbeitende und Schüler sollen für den Laufsport begeistert werden. Die Läufer gingen bisher fünf Mal in zehn Jahren beim IT Experts Run an den Start.

Im Frühling laden die IT Experts Austria zu einem großen Filmprojekt ein. Unter dem Titel „IT is cool“ entsteht ein innovatives Video, das die Vorzüge der Region Steyr für die IT-Branche vermittelt. Im Herbst wird angekündigt, dass ab dem Schuljahr 2018/19 an der HTL Steyr ein neuer Zweig mit dem Schwerpunkt Netzwerktechnik eröffnet wird. Ein langer Wunsch der IT Experts Austria geht damit in Erfüllung.

Der neue Zweig der HTL Steyr ist sofort ausgebucht.

Die HLW Steyr kündigt an, ab dem Schuljahr 2019/20 die Fachrichtung Design- und Digitalisierungsmanagement anzubieten. Im Oktober laden die IT Experts Austria gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Steyr beim MeetUp zu einer entspannten Gesprächsrunde mit Impulsvortrag ein.

Erfolgreiche Premiere feiert in Steyr „Technik&fun“. Im Mittelpunkt dieser erlebnisreichen Ferienwoche an der HTL Steyr stehen Technik, Programmieren und Outdoor-Spaß für Schüler der 2. und 3. Klasse Unterstufe. Mitglieder der IT Experts Austria sind bei Organisation und Unterstützung federführend dabei.

IT Experts Austria setzen sich für Fachkräfteausbildungen ein. Geplant sind eine Ausbildung zum IT-Consultant und Coders.Bay, die Kreativschmiede für zukünftige Programmierer. Unterstützt wird das Projekt frauen@IT der Frauenstiftung Steyr sowie das Welcome.Center für internationale Fachkräfte und Migranten, die als Mitarbeitende nach Steyr kommen.

auf

Gleichberechtigung.

der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.

experts talk • Ausgabe 1 • Jänner 2023 Die
Initiative aus Steyr am Nationalpark vernetzt seit zehn Jahren erfolgreich Ausbildung und Wirtschaft in der Informationstechnologie und macht die Region zum lebenswerten IT-Standort.
Impressum: Ing. Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria c/o WKO Oberösterreich Bezirksstelle Steyr, Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr, Austria, Fon +43 5 909 09 57 52, Fax +43 5 909 09 57 59, wolfgang.braeu@steyr.it, www.steyr.it • Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Fotos: metamoreworks/Shutterstock (Menschenkette), WKO Oberösterreich/Steyr (Portrait Bräu), Stephan Rußkäfer (Portrait Schwabl) • Illustrationen: Dominique Limberger • Druck: WKO OÖ • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen
Eine Initiative der WIRTSCHAFTSKAMMER OBERÖSTERREICH Steyr
großen Wert
geschlechtliche
Aufgrund
2012
2015
2016
2017
2018
2019
2021
2022
www.steyr.it © IT Experts Austria © Klaus Mader/ WKO Steyr © K laus Mader/ WK O Steyr © WKO Steyr © IT Experts Austria © Klaus Mader/ IT Experts Austria © IT Experts Austria© Peter Kainrath, Steyr © WKO Steyr© IT Experts Austria/WKO Steyr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Experts Talk – Ausgabe 1/2023 by Kommhaus Newsroom - Issuu