Experts Talk – Ausgabe 3/2022

Page 1

Jugend & Beruf in Wels

Hier mehr Infos

Die IT Experts Austria waren von 5. bis 8. Oktober dieses Jahres auf der Messe Jugend & Beruf im Messezentrum Wels vertreten. Im Mittelpunkt stand, junge Menschen für einen Beruf in der IT-Branche, die sehr vielseitig und abwechslungsreich ist, zu begeistern.

IT-Unternehmen haben alle Hände voll zu tun und können immer engagierte Mitarbeitende brauchen. Gleichzeitig wurde auch auf Schulen in Steyr aufmerksam gemacht, die verstärkt auf IT im Lehrplan setzen. Dazu gehören die HLW Steyr mit der Fachrichtung Designund Digitalisierungsmanagement sowie die HTL, die ein Sprungbrett für eine Karriere in der IT-Branche ist. Jugend & Beruf ist Österreichs größte Messe für Beruf und Ausbildung.

Editorial

Willkommen!

Das Steyrer Unternehmen EFSTA ist das jüngste Mitglied der IT Experts Austria. Vertrauen, Unternehmertum und Nachhaltigkeit gehören zu den Grundsätzen des Unternehmens. Sie sind der Kompass für Entscheidungen, die das Unternehmen täglich trifft, für Prioritäten, die gesetzt werden und die Menschen, mit denen sich EFSTA umgibt.

FISKALISIERUNG LEICHT GEMACHT

CEO Matthew White und sein Team haben es sich zur Mission gemacht, Kassenhersteller europaweit bei der Fiskalisierung ihrer Systeme zu unterstützen. Seit 2013 entwickelt EFSTA Softwaresysteme. Mit seinem innovativen, elektronischen Fiskalregister (EFR) hat das Unternehmen eine zuverlässige und einfach einsetzbare Middleware auf den Markt gebracht, die in mehr als zehn Ländern Europas benutzt wird.

WENIGER AUFWAND, BESSERES ERGEBNIS

Die Welt der Fiskalisierung ist in Europa ein hochkomplexes Thema. Jedes Land hat seine Feinheiten und aktuell gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Sei es die Wahl zwischen Hardwareoder Cloud-TSE, die Auswahl eines Fiskaldruckers in Polen oder Italien oder ein Ratschlag bei der Zertifizierung in Frankreich oder Portugal – bei EFSTA findet man aktuelle Informationen und Unterstützung. „Wichtig ist, dass wir enge Beziehungen zu unseren Kunden aufbauen. Diese werden als Partner bezeichnet und so behandelt“, erklärt Céline Weckerle, Head of Business Development. „Kein Fall gleicht dem anderen. Wir lernen Partner und ihre Handlungsweisen kennen und klären, wie wir helfen können”, fügt Matthew White hinzu. Mit umfangreichem Know-how steht EFSTA Kassenherstellern europaweit für Fragen zur Fiskalisierung zur Verfügung.

Zu einem Highlight der Steyrer Schulferien hat sich Technik&fun entwickelt. In diesem Sommer wurde die Aktion bereits zum zweiten Mal angeboten und von 56 Jugendlichen genutzt. Es ist ein tolles Gefühl, mit welcher Begeisterung die Mädchen und Burschen spielerisch in die Faszination der Technik eintauchen. Der Mix aus Workshops und Freizeitaktivitäten hat sich dabei als goldrichtig erwiesen. Zum Abschluss wurden die Eltern eingeladen, an Schulführungen in der HTL teilzunehmen. Viele nahmen das Angebot an. Das Interesse der Eltern ist wiederum eine Motivation für die Pädagogen, sich für den richtigen Schwerpunkt entschieden zu haben.

Ausbildung ist wichtig. Ausbildung vor Ort noch wichtiger. Speziell in Steyr gibt es viele international tätige IT-Unternehmen, die immer wieder auf der Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften sind. Ad hoc könnten bis zu 50 Arbeitsplätze in der Region besetzt werden. Daher ist uns wichtig, dass der Pool an IT-Fachkräften in der Region aufgestockt wird. Und dazu gehört eine fundierte Ausbildung. Mit Coders.Bay und der geplanten Ausbildung am BFI erhält die Region zusätzliche Chancen, die genützt werden sollen.

AUSGABE 3 · OKTOBER Newsletter für die IT-Branche 01001001010101000010 00000100010101111000 011100000110010101110 0100111010001110011
IT Experts Austria c/o WKO Oberösterreich Bezirksstelle Steyr, Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr, Austria Ing. Wolfgang Bräu ist Sprecher der IT Experts Austria und Geschäftsführer von Auris-Consult. Individuelle Lösungen gehören zu den Stärken von EFSTA. Davon sind Céline Weckerle, Head of Business Development, und CEO Matthew White überzeugt.

Faszination Technik

Ein voller Erfolg war die Ferienwoche Technik&fun der HTL Steyr, die unter anderem von Mitgliedern der IT Experts Austria finanziell unterstützt wurde.

56 wissbegierige Jugendliche nahmen an der Ferienwoche teil. Davon war ein Viertel Mädchen.

Gemeinsam arbeiten, Sport betreiben und Spaß haben – so eine intensive Woche schweißte die Jugendlichen zusammen. Ein Gruppenbild vor dem Schulgebäude der HTL erinnert die Mädchen und Burschen an eine interessante und abwechslungsreiche Ferienwoche im Sommer 2022.

Ausbildung mit Zukunft

Steyrer IT-Unternehmen boomen. Viele von ihnen sind auf der Suche nach zusätzlichen Mitarbeitenden.

Zukunft

Technik, Sport, Spiel und viel Spaß standen im Mittelpunkt der Ferienwoche Technik&fun. Insgesamt 56 Jugendliche im Alter von 12 und 13 Jahren beteiligten sich von 18. bis 22. Juli dieses Jahres an der Ferienwoche. Es nahmen auch einige Mädchen teil. Um möglichst vielen eine Teilnahme an der Ferienwoche zu ermöglichen, erweiterten die Initiatoren – die HTL Steyr, die ARGE Erlebnis sowie and-fun events –die Angebote an Workshops und erhöhten die Teilnehmerzahl. Nichtsdestotrotz war Technik&fun rasch ausgebucht. Die Teilnehmer programmierten, bearbeiteten Kunststoff,

steckten und löteten eine Platine, erprobten das Plasmaschneiden, steuerten einen Traktor und wechselten Reifen. Zu den weiteren Höhepunkten der Ferienwoche gehörten Konstruieren und 3D-Druck, das Schmieden eines glühenden Eisens sowie eines Rings aus Messing. Dabei tauchten die Jugendlichen spielerisch in die faszinierende Materie der Technik ein. Am Nachmittag standen Outdooraktivitäten auf dem Programm. Nach dem großen Interesse an der Ferienwoche sind alle Initiatoren der Ansicht, dass es auch nächstes Jahr wieder heißt: „Willkommen in der HTL Steyr bei Technik&fun!“

Um den Bedarf an Personal abdecken zu können, werden in Steyr fachspezifische Ausbildungen angeboten. Coders.Bay wird in den Räumen des BFI Steyr unterrichtet und beschäftigt sich mit Grundlagen der Softwareentwicklung. Nach einem Basismodul, das drei Monate dauert, spezialisieren sich Teilnehmende auf Track Java, Track C#, Track MySQL und Track Web. Ausgebildet wird ein ausgesuchter Kreis von acht Personen.

Der Vorteil dieser Ausbildung mit elaboriertem Curriculum liegt im selbstständigen und selbstgesteuerten Lernen sowie im projektbezogenen Lernen. Fachtrainer geben Inputs, beendet wird die Ausbildung mit einem Abschlussprojekt. Coders.Bay kann berufsbegleitend in zehn Monaten absolviert werden oder Vollzeit in fünf Monaten. Für die Ausbildung gibt es attraktive Förderungen. Infos dazu gibt es beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung unter Tel. +43 732 772014900 oder per E-Mail an bildungskonto@ooe.gv.at.

IT-Consultant-Ausbildung

Das BFI plant eine IT-ConsultantAusbildung in Steyr. Der Kurs wird mit 25 Wochenstunden veranschlagt. Für die IT Experts Austria ist es ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt, dass fachspezifische Ausbildungen direkt vor Ort angeboten werden. Auf der Website der IT Experts Austria steyr.it werden die Termine für die Ausbildungsangebote zeitgerecht bekanntgegeben.

des jeweils anderen Geschlechts.

Eine Initiative der WIRTSCHAFTSKAMMER OBERÖSTERREICH Steyr Impressum: Ing. Wolfgang Bräu, Sprecher
IT Experts Austria c/o WKO Oberösterreich Bezirksstelle
12, 4400 Steyr, Austria, Fon +43 5 909 09 57 52, Fax +43 5 909 09 57 59,
Idee,
der
Steyr, Stelzhamerstraße
wolfgang.braeu@steyr.it, www.steyr.it
Konzeption und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com
Fotos: WKO Oberösterreich/Steyr (Portrait Bräu), HTL Steyr (Technik&fun), efsta IT Services GmbH (EFSTA), GaudiLab (Jugend & Beruf)/VikaSuh (Hintergrund)/Shutterstock Illustrationen: Dominique Limberger • Druck: WKO OÖ • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung
NEUAUFLAGE 2023 GEWISS Großes Interesse am Programmieren Jugendliche versuchten sich als Kunstschmied. Auch 3D-Druck stand auf dem Programm. In Steyr wurde eine Rätselrallye organisiert.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.