Wissenstransfer
„Von Profis für Profis“, heißt die Devise der IT Experts Austria, wenn es um Wissenstransfer geht.

„Von Profis für Profis“, heißt die Devise der IT Experts Austria, wenn es um Wissenstransfer geht.
Die fachspezifischen
kommen
Weiterbildung und Erfahrungsaustausch liegen den IT Experts Austria sehr am Herzen. Immer wieder laden sie zu Workshops ein, die von IT-Profis gut angenommen werden. Anfang Februar dieses Jahres beschäftigten sich die Experten mit Angular Basics – Grundlagen und erste Schritte zum populären Entwicklungsframework. 33 Interessierte nahmen am Workshop teil.
2021 gab es drei Workshops. Mit 42 Teilnehmern sorgte „Cloud Computing with Azure“ für das größte Interesse. Ein weiteres Thema war „Scripting und Automatisierung mit Python – schnell plattformübergreifend Aufgaben lösen“. Diese Veranstaltung wurde in zwei Teilen abgehalten. Insgesamt organisierten die IT Experts Austria bisher 18 Workshops.
Bei einem Strategieworkshop zu Jahresende 2021 legten Steyrer IT-Experten in Bad Aussee die Richtung für ihre Tätigkeit der nächsten Jahre fest. Konkret ging es um die Planung der Zukunft. Das Bestreben der IT Experts Austria ist, Steyr als IT-Metropole zu festigen und noch mehr zu stärken.
Das Betätigungsfeld ist sehr groß. Zu den Schlüsselthemen der IT Experts Austria gehören Arbeitsplätze, Ausbildung, Infrastruktur, Innovation, Wirtschaft und die Zukunftswerkstatt. Dass alles in Kombination mit Informationstechnologie steht, versteht sich von selbst. Um die Ziele zu erreichen, unterstützt die Initiative Ausbildungseinrichtungen, bietet Weiterbildungskurse an und macht mit verschiedenen Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Zudem sind die Mitglieder der IT Experts Austria perfekte Netzwerker und Lobbyisten, wenn es um Belange der IT in und um Steyr geht. „Die Initiative IT Experts Austria in Steyr am Nationalpark vernetzt in der Informationstechnologie Ausbildung und Wirtschaft und macht die Region zum lebenswerten IT-Standort.“ So lautet der Leitsatz, den die Mitglieder zugleich zum Motto ihrer erfolgreichen Arbeit machen.
Ein wichtiges Anliegen sind Kooperationen mit regionalen Schulen. Viele Steyrer Schulen wie beispielsweise die HTL Steyr bieten eine kompetente IT-Ausbildung an. Schulabgänger haben sehr gute Jobaussichten und namhafte, international tätige Unternehmen sind begeistert, wenn Fachkräfte von morgen vor Ort ausgebildet werden.
Es ist wieder einmal so weit. Die IT Experts Austria laden kreative Oberstufenschüler in und um Steyr ein, sich mit dem Thema „IT is cool“ auseinanderzusetzen. Mögliche Leitfragen könnten unter anderem sein, welche Vorteile man mit IT hat, was an IT Spaß macht, wie die Zukunft mit IT aussieht und was Steyr so attraktiv macht.
Wir sind schon sehr gespannt, was sich Schüler alleine oder im Team einfallen lassen. Das Video sollte etwa 15 Sekunden lang sein und im TikTok-Style gedreht werden. Einsendeschluss ist Freitag, 6. Mai 2022. Die Videos dürfen von den IT Experts Austria für jegliche Werbezwecke verwendet werden. Sie müssen daher YouTube-kompatibel sein.
Die drei besten Projekte werden mit einem Bummerl sowie mit Geldpreisen in der Höhe von 250, 150 und 100 Euro belohnt. Die Sieger werden am Donnerstag, 12. Mai 2022, bei der IT Lounge Austria im Taborturm in Steyr gekürt. Wir freuen uns schon sehr auf viele spannende Videos!
Bildungsgipfel,
Motiviert und voll Elan planen die IT Experts Austria in diesem Jahr wieder Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 19. April um 14.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Steyr der Bildungsgipfel. Mag. Dieter Bergmayr vom Zentrum für Digitalisierung – KPH Wien/ Krems referiert über den Wertewandel in einer digitalisierten Welt. Big-Data, KI und Robotik sind vielbeachtete Reizthemen, die zentrale Fragen zur Zukunft aufwerfen. Der IT-Experte geht in seinem Vortrag den Fragen nach, in welcher Zukunft wir bereits angekommen sind, welche Änderungen sich in den Wertebezügen durch die aktuelle Nutzung digitaler Geräte und Medien bereits breit gemacht haben, wie wir damit umgehen und was das die Schule angeht.
Am 12. Mai geht im Taborturm die IT Lounge Austria über die Bühne. Die Veranstaltung wird dieses Jahr zum achten Mal organisiert. Sie richtet sich an alle IT-Unternehmer und IT-Verantwortlichen aus der Region Steyr. Bei diesem Event treffen sich regionale Experten zum Erfahrungsaustausch, zur Intensivierung des Networking und zur Schaffung von Synergieeffekten aus gemeinsamen Aktivitäten. Vortragender ist René Mayrhofer, Leiter des
Instituts für Netzwerke und Sicherheit an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Am 2. Juni wird Steyr einmal mehr zum Mekka für Laufsportbegeisterte. Die Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal von den IT Experts Austria und der WKO Steyr organisiert wird, startet auf der Rennbahnsportanlage.
Die Läufer legen vier Runden, sprich insgesamt sechs Kilometer, zurück. Melden sich genügend Läufer an, gibt es eine eigene Lehrlings-/ Schülerwertung. Dieses Event hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Riesenerfolg entwickelt. Die Begeisterung für den Laufsport ist gerade bei IT-Fachleuten, die viel Zeit im Büro verbringen, bemerkenswert.
Gründe, warum Läufer ihrem Hobby nachgehen:
• Laufen macht schlauer
• Läufer schlafen besser
• Läufer leben gesünder
• Läufer tanken Energie
• Laufen fördert die Kreativität
• Laufen ist einfach und mit kleinem Aufwand umsetzbar.
• Laufen macht schlank
• Laufen entspannt und macht glücklich
• Laufen hält jung
ALS UNABHÄNGIGES NETZWERK VON IT-SPEZIALISTEN BIETET DIE INITIATIVE IT EXPERTS AUSTRIA REGELMÄSSIG FACHSPEZIFISCHE
Im Juni dieses Jahres ist der nächste Workshop der IT Experts Austria unter dem Titel „Clean Code – next level“ geplant. Bei dieser überbetrieblichen Weiterbildung werden mit den Teilnehmern anhand von konkreten Programmierbeispielen gute Lösungen erarbeitet. Dieser Workshop läuft interaktiv ab. Die Teilnehmer bringen Fragestellungen ein und erarbeiten gleichzeitig Lösungsvorschläge. Die Vortragenden treten hauptsächlich in der Rolle des Moderators auf.
Ende September 2022 steht der Workshop „Security Basics“ auf dem Programm. In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Beachtung wichtiger Grundsätze für Architektur und die Implementierung (einbruchs-)sicherer Software von größter Bedeutung. Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die Themen Passwörter bzw. generell Authentifizierung, Code-Injection und abhörsichere Netzwerkprotokolle. Die aktuellen Termine werden auf der Website www.steyr.it der IT Experts Austria veröffentlicht. Es zahlt sich daher aus, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen.
Die IT Experts Austria schreiben einen Filmwettbewerb im TikTok-Style zum Thema „IT is cool“ in und um Steyr aus. Eingeladen sind speziell Schüler der Oberstufe, die ein 15 Sekunden langes Video abliefern können, das sie alleine oder im Team erstellt haben. Einsendeschluss ist Freitag, der 6. Mai 2022. Bitte die Videos an office@steyr.it senden. Die besten drei Beiträge werden prämiert.
gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.