AUSGABE MÄRZ I 2020 WWW.EDELSCHMIEDE.TIROL
Amboss
ZEITUNG FÜR SCHNEIDIGE IDEEN MARIA HAUSER Maria ist seit 1997 bei der Tiroler Edelschmiede und aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken.
Seit 1. Februar 1997 arbeitet Maria Hauser bei der Tiroler Edelschmiede. Die gelernte Bürokauffrau ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Maria steckt hinter der freundlichen Stimme, die sich meldet, wenn du die Telefonnummer der Tiroler Edelschmiede wählst. Jeden Tag kommt sie mit dem Rad in die Arbeit. „Mit 300 Metern habe ich den kürzesten Arbeitsweg, den ich täglich ‚nachhaltig‘ mit dem Rad oder zu Fuß zurücklegen kann“, freut sich Maria. Maria kümmert sich um Empfang und Telefon. Sie ist für die Angebots- und Auftragserfassung, die kaufmännische Abwicklung und die Abrechnung verantwortlich. Dass sie sehr genau ist und gut mit Zahlen umgehen kann,
kommt ihr bei der Buchhaltung, der Vorbereitung zur Lohnverrechnung sowie der Abwicklung und Überwachung der Zahlungsein- und -ausgänge zu Gute. „Ich mag den familiären und freundlichen Umgang bei der Tiroler Edelschmiede. Mein Job ist abwechslungsreich und sehr interessant. Mein Büro ist geräumig und hat einen wunderschönen Ausblick auf die Natur und die Tiroler Bergwelt. Da fällt auch bei Sonnenschein die Arbeit im Büro leicht“, schwärmt sie. In ihrer Freizeit widmet sie sich der Familie, macht Rad- und Wandertouren, wobei ihr Herz den Bergen gehört. „Mein Motto: positiv denken! Freude ist gespürtes Leben. Am Ende des Tages ist es wichtig, dass ein Moment dabei war, der dich lächeln ließ“, sagt sie.
LEHRLINGSAUSTAUSCH
MARIAN AUS DEUTSCHLAND Mit der Teilnahme am Erasmus-Programm ermöglicht die Tiroler Edelschmiede Lehrlingen, die Arbeitsabläufe in anderen Betrieben kennenzulernen. Tobias, der eine Lehre zum Schmiede- und Metalltechniker macht, ist derzeit in Deutschland bei der Firma Metallgestaltung Schmidt in Höheischweiler. „Mir gefällt es sehr gut. Es ist aufregend, den Arbeitsalltag in einem anderen Unternehmen, ja sogar in einem anderen Land kennenzulernen. Hier läuft vieles ähnlich wie bei uns, vieles ist aber auch ganz anders“, erzählt Tobias, der im 2. und 3. Lehrjahr bei Lehrlingswettbewerben das silberne und goldene Lehrlingsabzeichen gewonnen hat.
FIRMENBESUCH ALMHOTEL GRÄN ERASMUS-PROGRAMM MITARBEITERPORTRÄT
Im Gegenzug ist Marian Boschner, Auszubildender bei Metallgestaltung Schmidt, bei der Tiroler Edelschmiede zu Gast. Hier lernt er den Betrieb kennen und bekommt einen Einblick in den österreichischen „way of life“. Eine interessante Erfahrung für den jungen Schmied, der den 3. Platz in der offenen Deutschen Jungschmiedemeisterschaft 2018 und den ersten Platz in der offenen Thüringer Meisterschaft 2019 gewonnen hat. „Ich fühle mich bei der Tiroler Edelschmiede wie Zuhause. Die Kollegen sind sehr nett und ich lerne viel. Das erweitert meinen Horizont“, sagt Marian. Für die Unternehmen ist der Austausch ein Gewinn, weil die beiden jungen Männer frische Ideen mitbringen. „Wir sind offen für neuen Input. Nur so behält man den Blick über den Tellerrand“, sagt Schwentner. „Die Teilnahme am Erasmus-Programm ist von großem Wert für alle beteiligten und ist schon jetzt ein echter Erfolg.“
IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Tiroler Edelschmiede, Unterwasser 65, 6384 Waidring, T +43 5353 5346 | office@edelschmiede.at, www.edelschmiede.tirol | Artwork: Kommhaus, www. kommhaus.com | Fotos: Edelschmiede, © alpline/Ofner, Told Grän | Druck: Mittermüller Artwork: Kommhaus BadTiroler Aussee, www.kommhaus.com | Fotos: Almhotel Tiroler Edelschmiede |Druck: Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf Mittermüller | Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler geschlechtliche Gleich berechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit derberechtigung. Texte wird bei Bedarf nur eine Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleich Geschlechtsform gewählt.der Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Aufgrund der Lesbarkeit Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts.
Amboss für schneidige Ideen 4
DUS_Kundenzeitung_01_200227_LV.indd 1-2
Marian Boschner kommt aus Deutschland und macht im Rahmen des Erasmus-Programms ein Auslandspraktikum bei der Tiroler Edelschmiede.
Tiroler Edelschmiede Unterwasser 65 6384 Waidring 2
27.02.20 17:29