CORE smartwork GmbH
Zukunftsstraße 2
4942 Gurten Austria
www.core-smartwork.com
CORE smartwork GmbH
Zukunftsstraße 2
4942 Gurten Austria
www.core-smartwork.com
Unter dem Motto „Schönheit & Sinn(e)“ fand am 13. Oktober zum fünften Mal das von CORE smartwork organisierte Employer Branding Forum statt. Seit der ersten Auflage 2016 hat sich das Event zu einer der führenden Veranstaltungen zu den Themen Arbeitgebermarke und Mitarbeiter-Beziehungsmanagement im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Bedeutung der auf diesem Forum angesprochenen Themen zeigt sich in den gegenwärtigen Veränderungen am Arbeitsmarkt, in der Gesellschaft und der Welt.
Ein Forum für alle Sinne Beeindruckt waren die Besucher des 5. CORE smartwork Employer Branding Forums am 13. Oktober in Gurten. Der Fill Future Dome, die Organisation und die Qualität der Vorträge ließen keine Wünsche offen.
CORE macht das Leben einfach leichter
Die Volkshilfe OÖ nutzt CORE als zentrale Anlaufstelle für den Informations- und Wissensaustausch.
CORE whistleblowing
CORE stellt neue Möglichkeiten zur Verfügung, auf unternehmensinterne Missstände frühzeitig und diskret aufmerksam machen zu können. Dazu veranstaltet CORE am 24. Jänner ein Webinar.
Die Vision der Volkshilfe, den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken, teilt CORE smartwork seit jeher auf ganzer Linie. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, wenn ich höre, welch positive Veränderungen unser Produkt in dieser humanitären Organisation bewirkt. In ruhigen und in Krisenzeiten.
Voll Freude habe ich in diesem Herbst das 5. Employer Branding Forum im Fill Future Dome miterlebt und dabei einmal mehr erkannt, welche Entwicklung die Veranstaltung gemacht hat. Die Besucher waren einstimmig begeistert von der Organisation, den Vorträgen und der einladenden Atmosphäre. Das gibt Energie für das Forum im nächsten Jahr.
2023 wird sich bei CORE smartwork etwas Wesentliches verändern. Ich übergebe die Agenden des Unternehmens an Patrick Strauß, der das Unternehmen gut kennt und im Team anerkannt ist. Ich bin überzeugt, dass er CORE smartwork kompetent und mit Bedacht in die Zukunft führen wird, meine volle Unterstützung ist ihm sicher.
Für 2023 wünsche ich Ihnen viel Glück und Erfolg!
team up!
Die Volkshilfe OÖ nutzt CORE smartwork als effizientes Werkzeug zur Koordination. Für viele Mitarbeiter gilt CORE aber auch als zentrale Anlaufstelle für den Wissens- und Informationsaustausch.
Von Mensch zu Mensch
Eine solidarische, gerechte Welt, in deren Mittelpunkt der Mensch steht – das ist die Vision der Volkshilfe. Das Herz der gemeinnützigen Wohlfahrtsorganisation sind die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitglieder. „Unser Team ist jeden Tag mit Leidenschaft für Menschen im Einsatz, die keine oder wenig Unterstützung haben“, beschreibt Andreas Schmolmüller, Kommunikations- und Marketingleiter der Volkshilfe OÖ, seinen Aufgabenbereich. Menschen, die unter Armut leiden, arbeitslos oder pflegebedürftig, behindert oder auf andere Weise benachteiligt sind, werden von ihm und seinem Team betreut.
Wichtig in Krisenzeiten
Mehr als 2.000 Mitarbeiter sind alleine in Oberösterreich bei der Volkshilfe tätig. Seit zwei Jahren sind rund 1.800 davon mit CORE vernetzt. „Wir posten regelmäßig interne und auch externe News. CORE smartwork ist sozusagen unsere digitale Mitarbeiterzeitung und soziales Medium in einem. Gerade in Krisenzeiten, wie der Coronapandemie oder dem Ukrainekrieg, zeigt sich, wie wichtig CORE als Schnittstelle für den Austausch untereinander ist. Dabei werden nicht nur wichtige Informationen ausgetauscht, sondern auch immer öfter Komplimente verteilt“, freut sich der Kommunikationsexperte über den positiven Effekt.
Um Missstände frühzeitig zu erkennen und ihnen schnell entgegenwirken zu können, hat sich CORE smartwork einen verlässlichen Partner ins Boot geholt.
Immer mehr Betriebe installieren Mechanismen, um die neue EU Hinweisgeberrichtlinie zu erfüllen und Missstände jeglicher Art frühzeitig zu erkennen. Auch CORE bietet eine Whistleblowing-Lösung an: „Mit dem in der Cloud gehosteten Hinweisgebersystem können wir unseren Kunden einen Kommunikationskanal anbieten, der den Anforderungen der EU entspricht“, informiert Patrick Strauß. Damit wird Mitarbeitern aber auch Externen,
wie Lieferanten, Kunden oder der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, unethische und illegale Verhaltensweisen in Unternehmen vertraulich an eine zentrale Meldestelle zu kommunizieren.
Das besondere an dieser Lösung ist, dass jedes System mit einer Subdomain versehen und damit in individuelles Unternehmensbranding miteinbezogen werden kann.
Andreas Fill GeschäftsführungGroßer Zuspruch
Rund 300 Teilnehmer fanden sich am 13. Oktober im Fill Future Dome im oberösterreichischen Gurten ein, um sich von einer Reihe hochinteressanter Vorträge zum Thema Arbeitgebermarkenbildung unter dem Motto „Schönheit & Sinn(e)“ inspirieren zu lassen. Besonders angetan waren die Gäste von der Vielfalt und dem emotionalen Tiefgang der Themen.
Das gleiche galt auch für den Community Talk – einer Best Practice Veranstaltung für Kunden, die im Vorfeld des Forums stattfand. Organisatoren und Besucher brachten zum Abschluss gleichermaßen ihre Vorfreude auf das 6. Employer Branding Forum 2023
Das sagen unsere Besucher
• „Ich bin mega beeindruckt von der Veranstaltung! Toll organisiert, super Location!“
• „Das Employer Branding Forum: eine gelungene Veranstaltung mit spitzen Vorträgen und einer tollen Atmosphäre.“
• „Herzlichen Dank für die Einladung zu diesem sinnvollen Format mit perfekter Organisation.“
• „Grandiose HR Veranstaltung im Innviertel, die keine Wünsche offen lässt.“
In den Pausen blieb genug Zeit für Meinungsaustausch und Netzwerken in gemütlichem Ambiente.
Mehr Fotos, Aftermovie und Besucherstimmen:
Vorträge, Atmosphäre und Moderation sorgten für gute Stimmung im Publikum.
Die Teilnehmer beim Community Talk waren vom Future Lab besonders beeindruckt.
Theresa Fill führte die CORE Kunden durch die wichtigsten Stationen von Fill.
Aktuelle Informationen über CORE smartwork ...
team up!
... wurden beim Community Talk von den Zuhörern mit großem Interesse verfolgt.
zum Ausdruck. Die Referenten vom 5. Employer Branding Forum: Andreas Holzer, Jutta Juliane Meier, Alexandra Wattie, Rainer Hirt und Georg Karigl (v. l. n. r.) Das Team von CORE smartwork plant bereits das nächste Forum für 2023.Im Sinne der persönlichen Ressourcen
Im Herbst dieses Jahres fällte Andreas Fill, der neben CORE smartwork auch die Fill Gesellschaft m.b.h. leitet, die Entscheidung, die Rolle als CORE Geschäftsführer abzugeben.
„Es freut mich, dass ich mit Patrick Strauß einen tollen Nachfolger gefunden habe, der sich auch in herausfordernden Zeiten stets als kühler Kopf und große Stütze für das Team erwiesen hat. Ich wünsche Patrick alles Gute und viel Erfolg für die neuen Aufgaben. Als sein Stellvertreter werde ich ihn und unser engagiertes Kommunikationsunternehmen auch in Zukunft bestmöglich unterstützen“, betont er.
Patrick Strauß startete im Jänner 2018 bei CORE smartwork im Projektmanagement. Mit seinem technischen Know-how wurde er schnell zum internen Experten und Ansprechpartner für die Entwickler von Cloudflight. An der erfolgreichen Umsetzung des großen Systemupdates CORE 2.0 war er maßgeblich beteiligt. Nebenbei stemmte er den technischen Support bei CORE smartwork und das Bachelor-Studium Software-Engineering an der FH Hagenberg. Gemeinsam mit seinem Team freut er sich auf das neue Aufgabengebiet.
Frauenpower zurück im Büro
Michaela Hennerbichler ist seit 1. Juli dieses Jahres und Marie-Luise Prey seit 17. November zurück aus der Karenz. Michaela kümmert sich seitdem um die Dokumentation und Aktualisierung der CORE smartwork Anwenderleitfäden.
Marie-Luise – „Malu“ – Prey wird ab sofort das Technik Team im Bereich Weiterentwicklung unterstützen.
CORE smartwork trifft Cloudflight
„Vernetze Business Partner und stifte Sinn“ war das Ziel des Termins. Gemeinsam ließen die Teams von CORE smartwork und von Cloudflight die Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen und Monaten Revue passieren und genossen als Abschluss einen gemütlichen Abend bei hervorragenden Wildgerichten am Loryhof. Resümee: ein sehr gelungener Nachmittag. Das CORE Team freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.