Stadtpark 1 | 8600 Bruck an der Mur | Österreich | marketing-bruckmur.at | Februar 2020
Angesagte Vielfalt
O1·20 Die Zeitung für angesagte Vielfalt in der Stadt am Fluss, im Zentrum und zum Wohlleben
Wirtschaftspark 2.0 für Bruck
In der Ausgabe 4/2019 wurde vom Kauf eines strategisch günstig gelegenen 15.000 m2 großen Grundstücks an der Stadteinfahrt berichtet. Das Areal beim Turbokreisverkehr wird von ankommenden Fahrzeugen aus Graz, Wien oder Salzburg passiert. Nun liegt ein Entwurf für einen Bebauungsplan vor.
In Bruck an der Mur wird Vieles neu.
© Neugebauer Architektur
Plan vom Campus
Schaubild des neuen Wirtschaftspark 2.0 Areals
In den kommenden Tagen wird der Entwurf für die Bebauung des neuen Grundstücks den entsprechenden Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Geplant ist eine attraktive Kombination aus unterschiedlichen Gebäuden. Darunter befinden sich einige mehrstöckige Immobilien. Insgesamt sollen mehr als 16.000 m2 Raum für Unternehmenszwecke entstehen. Zu Büros, Produktionsflächen und vielem mehr kommen auch ausreichend Parkplätze sowie ansprechend gestaltete Grünflächen. Unternehmen gestalten mit „Im ersten Bauabschnitt wird ein neues Bürogebäude errichtet. Damit wird Platz geschaffen, um den aktuellen Wirtschaftspark auf der gegenüberliegenden Straßenseite einer neuen Schwerpunktsetzung zuführen zu können. Aktuell gibt es Gespräche mit einem Investor. Mit ihm gemeinsam wird eine Vision für das Gesamtareal entwickelt, das rund um den Wirtschaftspark entstehen
soll. Der Park existiert in der Form seit 1996“, erklärt Weber. Um dieses Vorhaben zu realisieren, will man den ansässigen Unternehmen attraktive räumliche Alternativen anbieten. Zu diesem Zweck soll in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Wirtschaftspark 2.0 konzipiert werden, „Wir wollen bereits 2021 mit der Umsetzung beginnen“, freut sich Weber. Die Chance zur Neugestaltung wurde bei der Planung genutzt: „Es war uns wichtig, dass wir etwas entwickeln, das Bruck an der Mur aus Unternehmersicht fit für die kommenden Jahrzehnte macht. Außerdem soll das Projekt ein städteplanerischer Meilenstein für die Stadt werden“, sagt Weber. Unternehmer haben bei dem Vorhaben die einmalige Gelegenheit, einzelne Grundstücksflächen im Eigentum zu erwerben. „Das Ziel lautet, schnell, schlagkräftig und flexibel agieren zu können“, betont Weber.
marketing bruckmur