Schwedenzeit in Wismar

Page 1

ENTWICKLUNG DER STADT ZEITTAFEL ZUR GESCHICHTE

1632

Während des 30-jährigen Krieges vertreiben schwedische Truppen die kaiserliche Besatzung.

1648

Die „Stadt und Herrscha Wismar“ wird mit Ende des 30-jährigen Krieges durch den Friedensschluss von Osnabrück Schweden zugesprochen.

1653

Das Königlich-Schwedische Tribunal wird als Oberster Gerichtshof für alle Besitzungen Schwedens auf deutschem Boden im Fürstenhof eingerichtet.

1675

Belagerung durch dänische, brandenburgische und kaiserliche Truppen — Wismar kapituliert.

16721700

Beginn des Ausbaus Wismars zur größten Festung Europas mit 18 Bastionen, 9 Ravelins und 2 Zitadellen sowie 700 Kanonen. Die Insel Walfisch erhält ein Fort (Abschluss 1700).

1690

Bau des Provianthauses am heutigen Lindengarten.

1700

Bau des Zeughauses nach der Pulverturmexplosion (1699).

April 1716

Schweden muss die Herrscha über Wismar während des Nordischen Krieges den Hohen Nordischen Alliierten übergeben.

1717

Die Festungsanlage wird auf Verlangen der Dänen geschlei . Zitadellen, Bastionen und der Turm auf der Insel Walfisch werden gesprengt.

1757

Eroberung Wismars durch preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg.

1803

Wismar geht per Pfandvertrag über 1.250.000 Taler für 100 Jahre an das Großherzogtum Mecklenburg zurück.

1903

Das Königreich Schweden verzichtet nach Ablauf der 100 Jahre auf die Einlösung des Pfandes. Wismar wird endgültig dem Großherzogtum Mecklenburg eingegliedert.

WISMARS SCHWEDENFEST

© Christoph Meyer

HISTORISCHES STADTFEST

WISMAR ENTDECKEN

GEFÜHRTE TOUREN DURCH DIE STADT

Ein erlebnisreiches Wochenende lang erinnert die Hansestadt Wismar jedes Jahr am dri en Augustwochenende an ihre 155-jährige Zugehörigkeit zu Schweden. Auf dem Marktplatz ist während des Schwedenfestes ein historisches Heerlager eingerichtet mit Vorführungen und Exerzierübungen des Wismarer Schützenvereins sowie von schwedischen militärhistorischen Vereinen und Verbänden. Am Alten Hafen gibt es ein buntes Jahrmarktstreiben und Musikprogramm. Am Sonntag heißt es „Wismar läu “. Der Schwedenlauf geht durch Wismars Altstadt mit Start und Ziel am Marktplatz. Ebenfalls am Sonntag findet der „Schwedenweg“ — eine Zeitreise durch die ereignisreiche Geschichte der Hansestadt Wismar — sta . www.wismar.de/schwedenfest

© A. Rudolph

© N. Hollatz

© TZ Wismar

© C. Meyer

SOKO-WISMAR-FÜHRUNG Auf den Spuren der beliebten Fernsehserie durch Wismar März – Oktober: freitags 16.00 Uhr Juni – September: dienstags 14.00 Uhr

© C. Meyer

STÖRTEBEKER NOSFERATU & CO Wechselnde thematische Führung durch die Altstadt April – September: mi wochs 14.00 Uhr

© A. Rudolph

BUTTER BEI DIE FISCHE Kulinarischer Stadtrundgang mit Verkostung Mai – Oktober: jeden ersten Samstag im Monat 11.00 Uhr

WISMAR SCHWEDISCH

Herausgeber:

wismar.tourist Hansestadt Wismar Amt für Tourismus und Kultur Tourismuszentrale Wismar Lübsche Straße 23a, 23966 Wismar 03841 19 4 33, touristinfo@wismar.de www.wismar-tourist.de

Foto Titelseite: Alexander Rudolph Design: Paperheroes, Wismar Gedruckt auf Recyclingpapier Stand: 09/2021 Änderungen vorbehalten

Der Ausstellungsbereich „Wismar schwedisch“ komple iert nun die Dauerausstellung des Museums. Hier dreht sich alles um die Zeit der 155 Jahre andauernden schwedischen Herrscha über Wismar nach dem Dreißigjährigen Krieg. Drei neue Räume zeigen sich mit prachtvoll-barocken Exponaten in modernem Ausstellungsdesign. Für Wismar ändert sich im Dreißigjährigen Krieg manches: Die Stadt scheidet aus der Städtehanse aus, wird vom Militär besetzt und zur Festung ausgebaut. An der Ostsee gelegen, wird sie zum Spielball fremder Mächte. Von 1648 bis 1803 gehört Wismar zur schwedischen Herrscha , die so genannte „Schwedenzeit“ beginnt. Kehrt nun Frieden ein? Wer hat das Sagen? Wie leben die Menschen? Diese Fragen werden im neuen Ausstellungsbereich beantwortet. SCHABBELL Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar Schweinsbrücke 6/8 23966 Wismar www.wismar.de/schabbell

NACHTWÄCHTER-FÜHRUNG Führung durch die abendliche Altstadt von Wismar März – April und September – Dezember: freitags 18.00 Uhr STÖRTEBEKER-FÜHRUNG Klaus Störtebeker zeigt den Gästen sein Wismar März – Oktober und Dezember: samstags 15.00 Uhr

© Christoph Meyer

MUSEUM SCHABBELL

AUF DEN SPUREN EINER STADTGESCHICHTE VON WELTFORMAT März – Oktober: täglich 10.30 Uhr November – März: täglich 14.00 Uhr (ab 6 Personen, mit Anmeldung)

Tickets und Treffpunkt: Tourist-Information Wismar, Lübsche Str. 23 a Eine Anmeldung zu unseren öffentlichen Stadtführungen ist nicht erforderlich (ggf. zusätzliche Termine laut Aushang). Unabhängig vom Themenschwerpunkt bietet Ihnen jede Stadtführung einen umfangreichen Überblick zur Geschichte und Stadtarchitektur der UNESCO-Welterbe- und Hansestadt Wismar. Jede Führung ist auch individuell für Ihre Gruppe buchbar.

WISMARS

SCHWEDENZEIT AUF SPURENSUCHE DURCH DIE VERGANGENHEIT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.