FASZINATION MUSEUM ENCHANTING MUSEUM SCHABBELL


A Warm Welcome
Willkommen im SCHABBELL, einem faszinierenden Haus der Dinge, in dem Geschichte bewahrt, lebendig und erlebbar wird. Tauchen Sie ein in die Gemächer des erfolgreichen Kaufmanns, Brauers und Bürgermeisters Heinrich Schabbell. Gehen Sie durch die 800-jährige Geschichte der stolzen und mächtigen Hansestadt Wismar und schauen Sie uns über die Schulter. Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar ist nach 7-jähriger Sanierung im Dezember 2017 in die Baudenkmale Schweinsbrücke 6 und 8 eingezogen. Der Rundgang durch die Wismarer Stadtgeschichte führt von der Stadtgründung im 13. Jahrhundert bis zur friedlichen Revolution 1989/1990. Die originalen Exponate erzählen von Fürstinnen und Fürsten, Bürgerinnen und Bürgern, Handwerksleuten und Piraterie, von Eroberung, Zerstörung, Kriegen und Frieden sowie von Aufbau und Auflösung.
Welcome to the SCHABBELL, a fascinating and interactive house where history is preserved and brought to life. Look around the beguiling chambers of the prosperous merchant, brewer and mayor, Heinrich Schabbell. Gaze over our shoulders as you meander through 8 centuries in the history of the powerful and proud Hanseatic City of Wismar. The Historic Museum of Wismar moved into two exclusive listed buildings at Schweinsbrücke 6 and 8 in December 2017 after 7 years of refurbishment. The tour traces the history of Wismar, from its establishment in the early 13th century to the Peaceful Revolution of 1989/1990. The authentic exhibits tell tales of princes and princesses, citizens, craftsmen and women, pirates, of conquest, battles, destruction, wars and peace, of construction and dissolution.
Spüren Sie im SCHABBELL ein Stück Weltkulturerbe an der Ostseeküste. Der heutige Museumskomplex besteht aus zwei unterschiedlich datierten Häusern: Die Schweinsbrücke 6 ist ein typisches mittelalterliches Dielenhaus mit niedrigen Lagerböden und dem Wohntrakt im Kemladen. Direkt nebenan in der Schweinsbrücke 8 ließ sich Heinrich Schabbell 1569-1571 nach den Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin ein neues Wohn- und Brauhaus errichten. Auf Ihrem Rundgang können Sie die Wohnensembles der Familie mit ihren kunstvollen Wand- und Deckenmalereien entdecken. Vom Gewölbekeller bis zum Dachstuhl sind die Häuser erlebbar – ein einmaliges Angebot in der Hansestadt und im Weltkulturerbe der UNESCO.
Visit the SCHABBELL to experience a piece of the world’s cultural legacy on the shores of the Baltic Sea. Today’s museum complex consists of two houses from different periods: Schweinsbrücke 6 is a typical medieval hall house with low storage levels and a living area in the courtyard extension. Heinrich Schabbell had a new residential house and brewery constructed right next door at Schweinsbrücke 8. It was erected from 1569 to 1571 based on plans by the Utrecht master builder, Philipp Brandin. The tour takes you through the family’s residential quarters with their artistically painted walls and ceilings. Both houses are open to the public, from the vaulted cellar to the attic. A unique attraction in the Hanseatic city and a UNESCO World Heritage Site.
Family-friendly and accessible
Was trug die mittelalterliche Stadtbevölkerung für Schuhe und wie fühlt es sich an auf ihnen zu gehen? Was für ein Fahrzeug ist die „Schweineschnauze“ und wie funktioniert es? Zahlreiche Mitmachstationen laden auch die jüngsten Gäste zu Entdeckungen ein. Der Kinder-Audioguide lässt keine Langeweile aufkommen. Garten und Hof laden zum Erholen und zum Spielen ein. Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hat unser Museum als familienfreundlichen Ort ausgezeichnet.
What kind of shoes did the medieval city dwellers wear, and how does it feel to walk in them? What kind of vehicle is a ‘Schweineschnauze’ (pig’s snout) and how does it work?
Numerous interactive stations invite our youngest guests on a journey of discovery. There’s never a dull moment with the kids’ audio guide. Our courtyard and garden are inviting places to rest and play. We have been awarded the status of ‘family-friendly venue’ by the Tourism Association Mecklenburg-Vorpommern.
Rampen und ein Aufzug ermöglichen einen nahezu barrierefreien Rundgang. Ein Orientierungsplan zeigt den barrierefreien Weg durch alle Etagen. Tastobjekte sind in die Dauerausstellung integriert. Texte in Leichter Sprache ermöglichen es, sprachliche Barrieren zu überwinden. Ab 2021 können Sie Ihren Rundgang mit einem Audioguide unternehmen. Die Führung steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Eine Audioguide-Führung mit Audiodeskription für Menschen mit Seheinschränkungen wird das Angebot ergänzen.
Ramps and a lift enable almost entirely barrier-free access. A map charts the barrier-free path through all the levels. The permanent exhibition includes ‘look and feel’ objects. Texts in simple language provide easily understandable information. An audio guide to accompany your tour will be released in 2021. The guided tour is available in German and English. Another audio guide with descriptions for people with impaired vision will add to our services.
Ein Besuch des SCHABBELLS bietet zahlreiche
Möglichkeiten, sich den Ausstellungsinhalten und der Geschichte der Hansestadt Wismar zu nähern. Viele Elemente, wie Hör- und Taststationen sind in den Ausstellungsrundgang integriert und lassen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis mit vielen Sinnen werden. An Mitmachstationen kann spielerisch gelernt werden, während der Blick in Vitrinen, Schränke und Schubladen vertiefendes Wissen über die Originalexponate ermöglicht.
Visiting the SCHABBELL offers plenty of opportunities to get closer to the exhibition content and the history of the Hanseatic City of Wismar.
A tour of the exhibition is packed with audio and sensory stations that turn your experience into a multifaceted adventure. The interactive stations are playfully educative, while the open showcases, shelves and drawers offer deeper insight into the authentic exhibits.
Für KITA-Gruppen, Grund- und weiterführende Schulen bietet das museumspädagogische Team spezielle, auf die Altersgruppe abgestimmte Führungen und Workshops an. Besondere Schwerpunkte können berücksichtigt und alle Angebote an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Für Erwachsene stehen verschiedene buchbare Themenführungen zur Auswahl. Das Museum bietet darüber hinaus für Kinder und Erwachsene das ganze Jahr hindurch ein vielseitiges Veranstaltungsangebot.
The Museum Education Team offers age-appropriate programmes that are specifically designed for kindergarten, primary and secondary school groups. Special themes can be agreed to ensure that all content is specifically matched with the needs of the schoolchildren. Adults are invited to select from our range of topical tours. The Museum also organises a varied programme of events for children and adults all year round.
ERLEBNIS
FÜR SCHULKLASSEN FOR PUPILS
Time Travel ist eine museumspädagogische Methode, die dazu beitragen möchte, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen mithilfe einer historischen Perspektive besser zu verstehen. Gemeinsam tauchen wir in eine Geschichte ein, die sich an wahren Begebenheiten orientiert: Die Geschichte der flämischen Teppichweber, die um 1560 als Fremde nach Wismar kamen und hier lebten. Finden wir in der Vergangenheit Antworten auf heute wichtige Fragen?
Das Projekt „Crossroads in History“ ist ein EU-Projekt im Rahmen des Interreg South Baltic Programms. Ein Netzwerk von Museen in Deutschland, Polen, Litauen und Schweden beschäftigt sich mit dem Thema Migration in Vergangenheit und Gegenwart.
The Time Travel Method is an educational method used to better understand the challenges of modern society through a historical perspective. Together we engage in a historical story based on real-life events in the past: The tale of the Flemish rug weavers who moved to Wismar around 1560, initially as strangers. Will the past give us answers to crucial questions of our modern age?
The project Crossroads in History is a project with support from EU Interreg South Baltic program. A network of museums from Germany, Poland, Lithuania and Sweden is working on the topic of migration both in the past and in the present.
Kleine Erinnerungsstücke an Ihren Museumsbesuch, Mitbringsel für Ihre Lieben, Postkarten und ausgewählte Fachliteratur zur Geschichte Wismars finden Sie in unserem Museumsshop. Stöbern Sie in unserer kleinen Produktauswahl mit Motiven aus dem SCHABBELL: Mit unserem Brillenputztuch haben Sie immer klare Sicht und noch dazu ein kleines Kunstwerk von Sella Hasse in der Tasche.
Small souvenirs from your museum visit, gifts for your loved ones, postcards and selected books on the history of Wismar are all available in our museum shop.
SCHABBELLS
Browse through our small selection of products with motifs from the SCHABBELL. Our spectacles cloth keeps you seeing clearly and is also a pocket-sized work of art by Sella Hasse.
Die mundgeblasene Weihnachtsbaumkugel in Form einer Wismarer Kogge kann Sie das ganze Jahr über erfreuen. Für besondere Anlässe empfehlen wir den Schabbell Sekt, der in Wismar, in Deutschlands nördlichster Sektkellerei, hergestellt wird.
The mouth-blown Christmas bauble in the shape of a Wismar cog is a delight all year round. We recommend Schabbell sparkling wine for those special moments. It is produced in Wismar, in Germany’s northernmost sparkling winery.
Verschenken Sie doch einmal ein ganzes Museum!
Die Jahreskarte für das SCHABBELL ermöglicht kostenfreien Eintritt in die Dauerund Sonderausstellungen und Vergünstigungen bei Führungen.
Turn the whole Museum into a gift!
The annual pass for the SCHABBELL comes with free admission to the permanent and special exhibitions and discounts on guided tours.
Ob Tagung, Firmenevent, Workshop oder Familienfeier – wir haben für Ihre Veranstaltung die richtigen Räume. Im bezaubernden Ambiente des Denkmalkomplexes SCHABBELL mieten Sie einen Raum mit besonderem Flair. Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einem individuellen Rundgang durch das Museum oder lassen Sie sich durch 800 Jahre Wismar führen. Die gotische Backsteinkirche St. Nikolai, liebevolle Läden, gemütliche Cafés und Kunstgalerien bieten weitere vielfältige Attraktionen im Quartier.
Whether it’s a conference, company event, workshop or family celebration, we have the right rooms for your occasion. Simply rent a room with a special flair in the enchanting ambience of the listed SCHABBEL complex. Combine your event with a special tour through the Museum or meander through 800 years of Wismar’s history. The Gothic brick church of St. Nicholas, lovely shops, cosy cafés and art galleries are among the varied excursion options right on the doorstep.
Unter dem historischen Dachstuhl aus dem Jahr 1364 befindet sich ein Raum mit flexiblen Möglichkeiten. Ob Fachtagung oder festliche Tafel im Familienkreis – das Dachgeschoss im SCHABBELL ist unser Geheimtipp!
A versatile room is located just below the historical truss from 1364. Whether it’s for a conference or a cosy family banquet, the SCHABBELL’s attic floor is our insider tip!
Der ruhig gelegene Garten mit Blick auf St. Nikolai eignet sich für einen Empfang, eine Kaffeetafel oder in Kombination mit dem Dachgeschoss als Ort für eine Pause während Ihrer Tagung.
The peaceful garden overlooking St. Nicholas is a lovely venue for a reception, coffee & cake or as a breakout space during your conference in combination with the attic floor.
NEHMEN SIE KONTAKT
ZU UNS AUF! JUST GET IN TOUCH!
Opening hours and prices
1. Juli–31. August | täglich | 10–18 Uhr
1. September–31. Oktober dienstags–sonntags | 10-18 Uhr
November dienstags–sonntags |10-16 Uhr
Ab 1. Dezember 2025 ganzjährig dienstags–sonntags | 11-17 Uhr
Preise REGULÄR ERMÄSSIGT
Regulär 9,00 € 7,00 €
Kinder und Jugendliche - freibis 16 Jahre
Museumspädagogische Angebote 3,00 €
Öffentliche Führung
p. P. inkl. Eintritt 16,00 € 13,00 €
mit Jahreskarte 7,00 € 6,00 €
Gruppenführung 90,00 € (bis 25 Pers. zzgl. Eintritt)
Jahreskarte 27,00 € 21,00 € (freier Eintritt in alle Ausstellungsräume des Museums)
hours
1 July–31 August | daily | 10:00 am - 6:00 pm
1. September–31 October Tuesdays to Sundays | 10:00 am - 6:00 pm
November Tuesdays to Sundays | 10:00 am - 4:00 pm
From 1. December 2025 and then yearlong Tuesdays to Sundays | 11:00 am - 5:00 pm
Prices REGULAR REDUCED
Regular € 9,00 € 7,00
Children (16 and younger) - free -
Educational offerings € 3,00
Public guided tour
p.p., incl. admission € 16,00 € 13,00
with annual ticket € 7,00 € 6,00
Group guided tour € 90,00 (up to 25 pers., plus admission)
Annual ticket € 27,00 € 21,00 (free admission to all exhibition rooms in the Museum)
Voluntary social year at the SCHABBELL
Lerne den Museumsalltag hinter den Kulissen kennen! Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im SCHABBELL ermöglicht dir Einblicke in die Bereiche Museumspädagogik, Sammlungsverwaltung, Veranstaltungsplanung und Öffentlichkeitsarbeit. Jedes Jahr ab 1. September bietet das SCHABBELL einen Platz für ein Jahr. Bewerbende sollten mindestens 18 Jahre alt sein und Freude an Geschichte, Kultur und kreativer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Interessiert? Bei Fragen steht das Museumsteam gern zur Verfügung.
Get to know everyday museum life behind the scenes!
A year of voluntary social work (FSJ) at SCHABBELL gives you an insight into the areas of museum education, collection management, event planning and PR. Every year from September 1st the SCHABBELL offers a place for one year. Applicants should be at least 18 years old and enjoy history, culture and creative work with children and young people. Interested? The museum team will be happy to answer any questions you may have.
Tips for your tour
Haben
Informationen über die Häuser Schabbells und ihre baulichen Besonderheiten
Information about the Schabbell houses and their special architectural features
Gegenstände zum Abtasten
Interactive objects
Hörstationen mit Auszügen aus zeitgenössischen
Dokumenten / Audio stations with excerpts from contemporary documents
Ergänzende Bilderschleifen und Filme zu den ausgestellten Exponaten
Additional image sequences and films on selected exhibits
Zusatzinformationen aus historischen Quellen
Further information from historical sources
Stationen Audioguide
Station audio guides
The following applies to all exhibition areas:
* Videoüberwachung in der gesamten Ausstellung
There are CCTV cameras throughout the exhibition
** Fotografieren ohne Blitz und Stativ erlaubt
Photography is permitted, but not with flash or tripods
■ GARDEROBE / CLOAKROOM
■ TOILETTEN / WICKELRAUM / TOILETS
■ GEWÖLBEKELLER / BASEMENT VAULT
■ SCHAUMAGAZIN / OPEN STORAGE
BASEMENT
■ EMPFANG • SHOP / RECEPTION • SHOP
■
STARTBEREICH • LABOR
START • RESTORATION LABORATORY
WISMAR HANSISCH / HANSEATIC WISMAR
WISMAR FÜRSTLICH / DUCAL WISMAR
WISMAR SCHWEDISCH / SWEDISH WISMAR
Schaumagazin open storage
Technik technical room
Gewölbekeller basement vault
Garten garden
Innenhof inner courtyard
Kasse ticket shop
Garderobe /cloakroom
Eingang entrance
WISMAR MECKLENBURGISCH
MECKLENBURGIAN WISMAR
WISMAR WELTWEIT / WISMAR WORLDWIDE
WISMAR INDUSTRIELL / WISMAR INDUSTRIAL
WISMAR SOZIALISTISCH / SOCIALIST WISMAR
OBERGESCHOSS
FIRST FLOOR
■ VERANSTALTUNGEN / MUSEUMSPÄDAGOGIK
EVENTS / MUSEUM EDUCATION
■
WECHSELAUSSTELLUNG
SPECIAL EXHIBITIONS
DACHGESCHOSS
SECOND FLOOR
Technik technical room
Technik technical room
Veranstaltungen Museumspädagogik events museum education
Wechselausstellung special exhibitions
3 Minuten vom Bahnhof / 3 minutes from the railway station
5 Minuten vom ZOB / 5 minutes from the central bus station
8 Minuten vom Hafen und Markt / 8 minutes from the port and the market
10 Minuten von der Tourist-Information / 10 minutes from Tourist Information Centre
Alle Infos unter | Contact
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar
Schweinsbrücke 6/8 | 23966 Wismar
Tel. 03841 / 22 43 110 | @schabbell.wismar museum@wismar.de | www.wismar.de/Schabbell
Fotos: L. Gruzdys, C. Loj, C. Meyer, M. Mühlisch, H. Volster, A. Weiland | Gesellschaftsbilder, K. Zimmermann
Das Schabbell ist weitgehend barrierefrei.