■ STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM WISMAR Schweinsbrücke 6/8 22966 Wismar Tel. 038 41 252 28 70
Die Häuser des Heinrich Schabbell Im 16. Jahrhundert bildeten das Schabbellhaus und das danebenliegende Giebelhaus in der Altstadt von Wismar einen gemeinsamen Komplex. Das typische hansische Kaufmannshaus an der Schweinsbrücke 6 ist das ältere Gebäude. Es ist noch vor 1364 entstanden und wurde um 1600 erweitert. Die straßenseitigen Räume wurden im 19. Jahrhundert verändert. ,,Der Stadt zur Zierde und Ehre“ diene sein neues Brauhaus, schreibt Heinrich Schabbell über sein neues Haus an der Schweinsbrücke 8, das er 1569-1571 nach Plänen des Utrechter Baumeisters Philipp Brandin errichten ließ.
■ AUSSTELLUNGEN
■ BESUCHERSERVICE
STADTGESCHICHTE HÄUSER SCHABBELL GLÄSERNES MUSEUM
Tel. 038 41-224 31 10 Fax 038 41-224 31 20 museum@wismar.de www.wismar.de
Die Ausstellung – ein kurzer Überblick
Vermietung
Die Wismarer Stadtgeschichte wird mit originalen Objekten erzählt.
Vier Räumlichkeiten stehen für eine Vermietung zur Verfügung. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Die Museumsbesucher haben die Möglichkeit, die zum UNESCO-Welterbe zählenden Häuser vom Keller bis zum Dachboden selbst zu begehen und zu begreifen. Während des Rundgangs können Sie manchmal dem Restaurator über die Schulter schauen.
Führungen
Thematische individuelle Gruppenführungen
Öffentliche Führungen
Themen- und Kuratorenführungen
Museumspädagogik
Spannende Entdeckungstouren für Kinder, Familien, Erwachsene und Senioren
Thematische Veranstaltungen
Ferienprogramme
Geburtstagsfeiern
Und vieles mehr…