WIFI News

Page 1


September 2025 –Februar 2026

Future Skills Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft

Geförderte Initiativen Kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen Themen

Neue Kooperationen Synergien nutzen durch Zusammenarbeit

Weiterbildung Initiativen Information

Jetzt abonnieren!

the future is now! learn create innovate

Liebe Kundinnen und Kunden, wir leben in einer Zeit rasanter Veränderungen. Wissen und Fähigkeiten werden dadurch immer schneller überholt und Weiterbildung wird noch wichtiger, um stets auf dem neusten Stand zu sein.

Im Herbst / Winter 2025 gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich fit für die Zukunft machen können. Neben bewährten

Veranstaltungen gibt es viele neue Themen: Innovation Management, KI & Recht, Generation Management, Entscheidungskompetenz, Employer Branding, Budgets richtig erstellen, MS Loop u. v. m.

Hier stellen wir Ihnen einige aktuelle Angebote des WIFI vor, online finden Sie mehr. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl.

Im Oktober startet die neue WIFI-Initiative Future Skills. Wir wollen damit zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen in Südtiroler Unternehmen beitragen. Andere reden über Wandel, werden Sie zu Gestaltern! Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Ihr WIFI - Team

Impressum

Herausgeber Newsletter: Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen

Redaktion: WIFI – Weiterbildung und Personalentwicklung

Texte: WIFI – Team, Referent/innen, Kooperationspartner

Zitat Rückseite – Quelle: www.financialexecutives.org/FEI-Daily/May-2021/The-Skill-Of-Learning-New-Skills.aspx (abgerufen am 11.07.2025)

Fotos: iStock, Shutterstock, WIFI, Handelskammer Bozen, NOI Techpark - Daniele Fiorentino (Foto S. 4 unten)

Gestaltung: Thalerdesign

Druck: Fotolito Varesco

© 2025 Institut für Wirtschaftsförderung

Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Initiative Future Skills

Unternehmen und Mitarbeiter/innen können schon heute die Weichen stellen, um in der Welt von morgen erfolgreich zu sein. Sind Sie schon fit für die Zukunft?

Die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je: Steigende Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, ökologische Herausforderungen, demografischer Wandel und weitere Entwicklungen verändern Berufsbilder und Anforderungen. Laut Experten wird sich die Arbeitswelt in den nächsten zehn Jahren stärker ändern als in den letzten 100 Jahren. Veränderung wird das neue „Normal“. Was wir heute wissen und können, wird in naher Zukunft ganz oder teilweise überholt sein. Um in dieser dynamischen Umgebung nicht nur zu bestehen, sondern Veränderungen aktiv mitgestalten zu können, brauchen Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter/innen Future Skills.

Future SkillsKompetenzfelder

Personal Skills

Future Skills = Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft Future Skills befähigen mit dem raschen Wandel umzugehen. Es sind Kompetenzen, die Menschen ermöglichen, neue Herausforderungen und komplexe Probleme erfolgreich zu meistern. Zu den Future Skills zählen Kompetenzen wie z. B. KI & Datenkompetenz, kreatives Denken, Resilienz und die Fähigkeit gut zusammenzuarbeiten. Es geht um Handlungskompetenz, Wissen und Können, Werte und innere Haltung. Kompetenzmodelle gibt es zahlreiche und es entstehen ständig neue, weil das Thema an Bedeutung gewinnt. Das “richtige” Modell gibt es nicht, es gilt das passende für das eigene Unternehmen zu finden.

Mehr Infos und aktuelle

Weiterbildungsangebote zu Future Skills

Future Skills gezielt entwickeln

Starten Sie mit einer Bedarfsanalyse: Welche Future Skills sind für Ihr Unternehmen besonders relevant? Welche sind vorhanden, welche fehlen? Danach entwickeln Sie Future Skills auf Organisations-, Team- und Personenebene mit gezielten Maßnahmen. Entscheidend ist es eine Unternehmenskultur zu schaffen, die selbstständiges Lernen und Offenheit für Veränderung fördert.

Lernen als zentrale Kompetenz

Ständig Neues lernen ist in Zeiten radikaler Veränderungen wesentlich. Doch auch Lernen ändert sich gerade. Future Learning bedeutet, dass Arbeiten und Lernen zunehmend verschmelzen. Belehrungsdidaktik weicht immer mehr innovativen Lernformen. Neue Tools und Learning Experience Plattformen kommen. Auch die Aufgaben der Personalentwicklung verändern sich, sie fördert künftig vor allem selbstorganisiertes Lernen.

Die Zukunft beginnt jetzt!

Unternehmen, die bereits heute in die Entwicklung von Future Skills investieren, legen den Grundstein für ihren Erfolg von morgen.

TESTEN SIE IHRE KOMPETENZEN!

Future Skills Challenge

Future Work Skills

Der inspirierende Online-Vortrag des renommierten Autors und Future Skills Experten Dennis Fischer nimmt Sie mit in die Arbeitswelt von morgen. Erfahren Sie, welche Kompetenzen für Ihren beruflichen Erfolg wesentlich sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Termin: 16. Oktober 2025 vormittags

Ein neuer Ansatz, um in das spannende Thema Future Skills einzutauchen – interaktiv und praxisorientiert. Hands-on-Workshop für Unternehmer/innen, Personalverantwortliche und Interessierte.

Kooperation: WIFI & Maker Space im NOI Techpark

Termin: 23. Oktober 2025 nachmittags

Vollständiges Interview online:

Dennis

Speaker, Future Work Skills Experte (D)
«Zukunft ist morgen. Veränderung ist heute!

Es gibt viele Definitionen von Future Skills. Was verstehen Sie darunter? Es gibt aktuell über 341 Future Skills und fast genauso viele Definitionen. Meine Definition versuche ich möglichst einfach zu halten: „Future Skills = MI!”

Die beiden Buchstaben stehen für Menschliche Intelligenz und sind eben jene Fähigkeiten, die uns von der Künstlichen Intelligenz unterscheiden, wie zum Beispiel Kreativität, Kritisches Denken, Resilienz und Empathie.

Welche drei Future Skills halten Sie aktuell für am wichtigsten?

1. Lebenslanges Lernen: Auf Platz 1 steht ganz klar die Fähigkeit sich weiter zu entwickeln und sich zu verändern. Es ist elementar niemals aufzuhören zu lernen. Wir erleben gerade eine technologische Revolution, die wir nur mit Neugierde und Spaß am Lernen meistern können. 2. Empathie: Die Frage ist nicht, welche

Aufgaben Maschinen oder Roboter bald übernehmen können, sondern welche wir ihnen überlassen wollen. Eine schwierige medizinische Diagnose soll uns nicht eine KI überbringen. Eine echte Verbundenheit spüren wir nur mit anderen Menschen, niemals mit einem Computer. 3. Kritisches Denken: Ist das Bild echt?

Gibt es die Studie überhaupt? Je besser die Technologie wird, desto schwerer fällt es uns zu unterscheiden was echt und was „fake“ ist. Wir müssen lernen kritisch zu hinterfragen und der KI nicht blind zu vertrauen.

Wie können Future Work Skills in Unternehmen gezielt entwickelt werden? Das ist eine Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Ich empfehle drei Schritte: Als erstes das eigene Geschäftsmodell in die Zukunft projizieren. Nur, wenn ich eine Vorstellung davon habe, wie sich mein Markt entwickelt, brauche ich mir über den zweiten Schritt Gedanken zu machen: Welche Skills benötigt mein Unternehmen in den nächsten Jahren, um erfolgreich zu sein? Ich sollte mir gängige Frameworks (WEF, Stifterverband u.a.) anschauen und prüfen, welche Skills für meinen Betrieb am wichtigsten sein werden. Nach dieser Gap-Analyse kann ich loslegen und Trainingspläne erstellen, die mir helfen die wichtigsten Skills zu verankern und mein Team auf diese Reise mitzunehmen.

Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft

„Die Südtiroler Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, denn in den nächsten Jahren wird sich die Arbeitswelt rasant und stark verändern. Future Skills sind die Schlüsselkompetenzen, um mit dieser Dynamik Schritt halten zu können. Als Unternehmer weiß ich, dass die Fähigkeit, sich an neue Marktanforderungen anzupassen, entscheidend ist. Wer heute in die Entwicklung dieser Fähigkeiten investiert, sichert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit seines Betriebes.“

„Die Handelskammer Bozen unterstützt die Südtiroler Unternehmen mit diversen Dienstleistungen, um fit für die Zukunft zu bleiben. Future Skills sind unverzichtbar, um im Wettbewerb bestehen zu können und die Herausforderungen der dualen Transformation durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfolgreich zu meistern. Das WIFI, der Weiterbildungsservice der Handelskammer Bozen, hilft den Betrieben, diese Kompetenzen gezielt zu entwickeln.“

„In einer Welt, die sich rasant verändert, sind Future Skills entscheidend –sowohl für den persönlichen Erfolg als auch für den Erfolg von Unternehmen. Je unsicherer die Zukunft, desto wichtiger werden Werte und Kompetenzen, mit denen Menschen in der Lage sind, neue Herausforderungen zu meistern. Es geht darum Menschen zu befähigen, mit dem raschen Wandel umzugehen. Mit der neuen WIFI - Initiative Future Skills wollen wir genau diese Kompetenzen fördern und Unternehmen dabei unterstützen, Future Skills zu entwickeln.“

Christine Platzer, Direktorin WIFI

Geförderte Initiativen

Im Herbst organisiert das WIFI für Südtiroler Unternehmen eine Reihe besonders geförderter und kostenloser

Weiterbildung im Rahmen nationaler Initiativen und Projekte der Handelskammer. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Digitales Unternehmen

Gut gerüstet für die digitale Transformation Digitale Kompetenzen eröffnen neue Chancen –für jede/n Einzelne/n und das gesamte Unternehmen. Im Rahmen der nationalen Initiative „PID“ organisiert das WIFI zahlreiche kostenlose Webinare und Seminare zu KI und weiteren digitalen Themen.

KI & Recht: Was Unternehmen wissen müssen 17.09.2025

Online-Shop Management 01. - 02.10.2025

Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram 14.10.2025

ChatGPT für Microsoft Office 15. - 17.10.2025

Professionelle Reels für Social Media erstellen 06.11.2025

Microsoft Loop für effiziente Zusammenarbeit 12.11.2025

Die Welt der Online-Marktplätze: Amazon & Co. 19.11.2025

Professionelle Designs mit Canva erstellen 20.11.2025 (IT)

Google Ads - Werbekampagnen online 25.11.2025 (IT)

KI for Business - Einsatz von KI in Unternehmen 13.01.2026

MS365 - Dokumentenbearbeitung und -ablage 03.02.2026

Social Media Strategy 05.02.2026

Effiziente Online-Recherche von Informationen 24.02.2026

Führen auf Distanz - Führen virtueller Teams 25.02.2026

Talent Management

Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität

Um Mitarbeiter/innen zu gewinnen und langfristig zu halten, müssen Unternehmen heute mehr denn je als attraktive Arbeitgeber überzeugen.

Das WIFI unterstützt die Südtiroler Betriebe dabei mit gezielten Weiterbildungen im Rahmen der WIFIInitiative Talent Management. Gewinnen Sie im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter/innen!

Generation Management

Die Herausforderung verschiedene Generationen zu führen 23.10.2025

Leistungsorientierte Vergütung Zielvereinbarungen und Prämien erfolgreich gestalten 18. - 19.11.2025

Employer Branding Wie gelingt es eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen?

26.02.2026

Export Internationalisierung

Weiterbildung zur Förderung des Exports

Handwerks-, Bau- und Montagedienstleistungen im Ausland 16.10.2025

Warenursprung und Präferenzen: Zollvorteile nutzen 10.11.2025

Exportwissen kompakt - Auslandsgeschäfte richtig abwickeln 22.01.2026

Der internationale Kaufvertrag: Verträge rechtssicher gestalten 26.02.2026

Im Rahmen des nationalen Projektes „SEI“ organisiert das WIFI eine Reihe kostenloser Exportseminare und Webinare in Kooperation mit dem Service Internationalisierung der Handelskammer Bozen. Verbessern Sie Ihre Chancen auf internationalen Märkten!

Synergien nutzen durch Kooperation

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen und Services organisiert das WIFI gemeinsam mit kompetenten Partnern. Dadurch entstehen Synergien, von denen Sie direkt profitieren.

KI & Recht: Was Unternehmen wissen müssen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt und bringt rechtliche Herausforderungen mit sich. Seit Februar 2025 gilt der EU - AI Act, weitere Regelungen folgen schrittweise. Dieses kostenlose Webinar gibt einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Anforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen. Die Experten geben konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Termin: 17. September 2025 vormittags

Eine Kooperation von WIFI und Bereich Rechtsangelegenheiten der Handelskammer Bozen

Innovation Management

Sie möchten Innovation in Ihrem Betrieb fördern? Gezielt neue Ideen entwickeln und erfolgreich umsetzen? In diesem Praxisseminar eignen Sie sich die Grundlagen modernen Innovationsmanagements an - kompakt und praxisrelevant. Sie erhalten Einblick in Trends und lernen Praxistools sowie KI-Anwendungen kennen, die Sie bei der Umsetzung unterstützen. Erweitern Sie Ihre Toolbox und Ihr Innovationsnetzwerk!

Termin: 19. und 20. November 2025

Eine Kooperation von WIFI und NOI Techpark Südtirol

Women & Sustainability

Wie gelingt der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im eigenen Business? Diese innovative Weiterbildung wurde speziell für Gründerinnen, Unternehmerinnen und Selbstständige entwickelt und verbindet flexible Online-Videoinhalte mit einem Präsenz-Workshop. Sie erweitern Ihr Wissen zum Thema Nachhaltigkeit, tauschen sich aus und erarbeiten einen individuellen Aktionsplan.

Termin: November 2025 - Februar 2026

Eine Kooperation von Service für EU-Projekte und WIFI, LCCI und CSI im Rahmen des Projektes WomenESEPack, kofinanziert von der EU

September 2025 –Februar 2026

Unternehmensgründung

Eine Kooperation von WIFI und Service für Unternehmensgründung der Handelskammer Bozen

Nebenberuflich ein Unternehmen gründen

Unternehmer/in in Teilzeit

Marco Masi, 02.10.2025 abends (1-00-33)

Wie gründe ich ein Unternehmen?

Informationsveranstaltung für Gründer/innen

Hannes Prantl, 28.11.2025 nachmittags (1-00-02)

Management | Führung

SPECIAL

Resilienz-Training für Führungskräfte

Stärken Sie Ihre Widerstandskraft und die Ihres Teams

Heinold Pider, 09.10. - 06.11.2025, 3 Tage (2-04-00)

12. Praxis-Lehrgang Führungskompetenz

Die Initiative für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte

Reinhard Feichter, 16.10.2025 - 26.03.2026, 5 Module (2-03-10)

Generation Management

Die Herausforderung verschiedene Generationen zu führen

Thomas Pohl, 23.10.2025 (2-05-06)

Erfolgreich als Führungskraft

Grundlagen moderner Führung

Reinhard Feichter, 06. - 07.11.2025 (2-02-10)

Mitarbeiterbindung und -entwicklung

Wie es gelingt, Mitarbeiter/innen im Unternehmen zu halten

Antonella Cecconi (Italienisch), 13.11.2025 (2-05-04)

SPECIAL

Innovation Management

Chancen erkennen, Innovationen erfolgreich umsetzen

P. Seppi, J. Eder, 19. - 20.11.2025 (2-00-02)

ONLINE

KI for Business Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen - Einführung

C. Vigl Steger, J. Lieser, 13.01.2026 vormittags (2-00-25)

Schwierige Führungssituationen meistern

Praxis-Tools & Know-how für anspruchsvolle Führungsarbeit

Paul Felix Rigo, 06.02.2026 (2-03-21)

Frau in der Wirtschaft

SPECIAL

Frauen stark und aktiv im Verwaltungsrat

Impulse, Erfahrungsaustausch & Networking

Carla Ciani, Esther de Boer (DE/IT), 04.12.2025 abends (2-06-22)

ONLINE

Erfolgreich Delegieren!

Webinar für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen

Leonie Gehler, 04.02.2026 abends (2-06-14)

Veranstaltungen

Persönliche Kompetenzen

Projektmanagement - professionell und erfolgreich

Wie Projekte gelingen

Sandra Kainz, 07. - 08.10.2025 (3-01-12)

ONLINE

Future Work Skills

Bereit für morgen? Kompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft

Dennis Fischer, 16.10.2025 vormittags (3-00-01)

Effizient arbeiten, Stress vermeiden

Moderne Arbeitstechniken und Selbstmanagement

Christine Vigl Steger, 16.10.2025 (3-02-06)

Der erste Eindruck zählt

Mitarbeiter/innen als Repräsentant/innen des Unternehmens

Katharina von Bruchhausen, 23.10.2025 (3-03-03)

Rhetoriktraining - Reden ohne Ängste

Wirkungsvolles Auftreten und überzeugende Reden halten

Luise Vieider, 04. - 05.11.2025 (3-03-02)

Decision Making - Entscheidungskompetenz

Als Führungskraft Entscheidungen schnell und sicher treffen

Thomas Pohl, 11.11.2025 (3-04-50)

Gesunder Rücken am Arbeitsplatz

Training zur Steigerung von Gesundheit und Produktivität

Petra Gamper, 20.11.2025 vormittags (3-05-01)

Kommunikation in der Konfrontation Konfliktgespräche souverän meistern

Luise Vieider, 03. - 04.02.2026 (3-03-14)

SPECIAL

Als Führungskraft mehr Zeit für das Wesentliche Manage Your Life! Modernes Zeitmanagement für Führende

Christine Vigl Steger, 04. - 05.02.2026 (3-02-11)

Digitale Arbeitstechniken & Tools

ONLINE

Microsoft Loop für effiziente Zusammenarbeit

Überblick über die wichtigsten Funktionen

Christine Vigl Steger, 12.11.2025 vormittags (3-06-90)

Professionelle Designs mit Canva erstellen

Praxis-Workshop zum Kennenlernen der diversen Funktionalitäten

Luca Vaccarino (Italienisch), 20.11.2025 (3-06-45)

ONLINE

MS365 - Dokumentenbearbeitung und -ablage

Dateien gemeinsam bearbeiten, richtig erstellen und ablegen

Christine Vigl Steger, 03.02.2026 vormittags (3-06-42)

ONLINE

Effiziente Online-Recherche von Informationen

Schnell qualitativ hochwertige Informationen online finden

Alan Hofer (Deutsch), 24.02.2026 vormittags (3-06-15)

Marketing

Erfolgreich werben auf Facebook & Instagram

Mit kleinem Budget bestmögliche Ergebnisse erzielen

Philip Pircher, 14.10.2025 (5-02-70)

Professionelle Reels für Social Media erstellen

Mit den richtigen Apps selbst filmen, schneiden und vertonen

Felix Consolati, 07.11.2025 (5-01-42)

Wirksame Nachhaltigkeitskommunikation

Klare Strategie statt Green Washing & Green Hushing

Ada Rosa Balzan (Italienisch), 17.11.2025 (5-01-53)

Google Ads Grundlagen - Werbekampagnen online

Produkte und Dienstleistungen erfolgreich präsentieren

Pier Paolo Candotti (Italienisch), 25.11.2025 (5-02-86)

ONLINE

Marketing Trends 2026

Moderne Ansätze, aktuelle Instrumente und Strategien

V. Mirandola (Italienisch), 05.02.2026 vormittags (5-01-03)

Social Media Strategy

Mit einer wirksamen Strategie zu mehr Erfolg!

Astrid Kuprian, 05.02.2026 (5-02-55)

Verkauf

Online-Shop Management

Wie Sie Ihren Online-Shop professionell betreuen

Arnold Malfertheiner, 01. - 02.10.2025 (5-03-41)

Professionell im Verkauf und Außendienst

Erfolgreiche Verkaufstechniken - Grundlagenseminar

Aldo Menini (Italienisch), 01. - 02.10.2025 (5-03-73)

Die Verkäufer/innen machen den Unterschied!

Persönlicher Kundenkontakt als Wettbewerbsfaktor

Karl Erdle, 12.11.2025 (5-04-05)

Der moderne, anspruchsvolle Kunde

Gekonnt kommunizieren, neue Kundenerwartungen meistern

Francesco Apuzzo (Italienisch), 18.11.2025 (5-04-18)

ONLINE

Die Welt der Online-Marktplätze

Das Potenzial von Amazon und anderen Plattformen

Oliver Feldkircher, 19.11.2025 vormittags (5-03-01)

18. Intervalltraining: Spitze im Verkauf!

Die bewährte Fortbildung für erfolgreiche Verkäufer/innen

Karl Erdle, 10.02. - 21.05.2026, 5 Module (5-03-52)

Im Verkaufsgespräch überzeugen

Praxisseminar für erfolgreichen Verkauf

Stefan Kunkel, 24. - 25.02.2026 (5-03-71)

Export | Internationalisierung

Eine Kooperation von WIFI und Service für Internationalisierung Handwerks-, Bau- und Montagedienstleistungen im Ausland

Was ist bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen zu beachten?

Thomas Lunger, 16.10.2025 vormittags (6-03-05)

Export ohne Schwierigkeiten

Zollverfahren und Begleitdokumente korrekt einsetzen

Massimiliano Moresco (Italienisch), 06.11.2025 (6-01-05)

Warenursprung und Präferenzen: Zollvorteile nutzen

Präferenznachweise, Lieferantenerklärungen korrekt ausstellen

Michael Picco, 10.11.2025 (6-02-04)

ONLINE

Mehrwertsteuer und Fakturierung von Auslandsgeschäften

Besonderheiten und Neuerungen

A. Giovanardi, (Italienisch), 02.12.2025 vormittags (6-02-03)

Exportwissen kompakt

Auslandsgeschäfte erfolgreich abwickeln

Thomas Lunger, 22.01.2026 (6-01-01)

Der internationale Kaufvertrag

Internationale Verträge rechtssicher gestalten

Massimo Fontana Ros, 26.02.2026 (6-03-02)

Finanzen | Controlling

Buchhaltung - Grundlagenkurs

Arnold Zani, 08.09. - 24.09.2025, 6 Nachmittage (7-01-01)

Bilanzanalyse I

Wie Sie Bilanzen richtig interpretieren

Sonia Romagna, 30.09. - 01.10.2025 (7-04-01)

Buchhaltung - Aufbaukurs

Arnold Zani, 06. - 22.10.2025, 6 Nachmittage (7-01-10)

Budgetierung & Interpretation der Unternehmenszahlen

Budgets richtig erstellen, präsentieren und interpretieren

Sonia Romagna, 13.11. und 02.12.2025 (7-04-15)

Controlling für Nicht-Controller

Francesco Caiani (Italienisch), 20.11.2025 (7-03-05)

Bilanzanalyse II

Wie Sie ein Unternehmen richtig bewerten

Sonia Romagna, 25. - 26.11.2025 (7-04-10)

Veranstaltungen

Steuern | Recht

SPECIAL ONLINE

KI & Recht: Was Unternehmen wissen müssen

Handlungsempfehlungen für den rechtskonformen Einsatz von KI

C. Notdurfter, G. Kunnert, 17.09.2025 vormittags (7-06-50)

Steuern sparen

Nützliche Steuertipps zum Jahresende

Wilhelm Obwexer, 21.10.2025 vormittags (7-05-15)

Die wesentlichen Elemente des Lohnstreifens

Kompaktseminar für Arbeitgeber/innen

Linda Gasser, 11.11.2025 vormittags (7-07-13)

SPECIAL

Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern Tagung für (angehende) Verwaltungsrät/innen

C. Bertacchi, E. Pomella (DE/IT), 19.11.2025 nachmittags (7-06-61)

Wirkungsvolles Telefoninkasso

Außenstände schnell und kostengünstig verringern

Steffen Kowalski, 27.11.2025 (7-08-01)

Erfolgsfaktor Liquidität

Sichern und optimieren Sie Ihre Geldflüsse!

Josef Erlacher, 28.11.2025 vormittags (7-08-04)

Steuerliche Neuerungen 2026

Haushaltsgesetz und weitere gesetzliche Änderungen

Wilhelm Obwexer, 15.01.2026 (7-05-01)

Arbeits- und Sozialversicherungsrecht für die tägliche Arbeit Grundlagenkurs für Mitarbeiter/innen

Markus Schenk, 13.01. - 10.02.2026, 4 Vormittage (7-07-04)

ONLINE

KI & Recht im Personalwesen Handlungsempfehlungen für einen rechtskonformen Einsatz

Christian Notdurfter, 27.02.2026 vormittags (7-07-18)

Büromanagement | Assistenz

Veranstaltungen und Firmenevents organisieren

Mit perfekter Planung und Organisation zum Erfolg!

Claudia Behrens-Schneider, 07.10.2025 (8-04-03)

ONLINE

Die Telefonzentrale - Aushängeschild des Unternehmens Mit Erfolg verbunden!

Sigrid Pöschl, 08.10.2025 (8-02-03)

Management-Assistenz

Perfekte Unterstützung der Geschäftsleitung

Claudia Behrens-Schneider, 08. - 09.10.2025 (8-04-01)

Wirkungsvolle Kommunikation am Telefon Kundenfreundlich und kompetent telefonieren

Leonardo Piva (Italienisch), 11.11.2025 (8-02-09)

Motiviert sein, motiviert bleiben!

Mehr Freude im beruflichen Alltag durch Selbstmotivation

Helga Niederstätter, 19.11.2025 (8-04-08)

ONLINE

Effizient im Büro mit digitalen Helfern Besser arbeiten und mehr Ordnung mit Outlook, OneNote & Co. Brigitte Graf, 25. - 26.11.2025 vormittags (8-00-19)

Der gute Ton

Kundenfreundliches Telefonieren, professioneller Empfang

Katharina von Bruchhausen, 26.11.2025 (8-02-14)

ONLINE

ChatGPT für Microsoft Office - Grundlagen

Einsatz von KI in Word, Excel, Outlook und PowerPoint

Ines Venzke, 26. - 27.11.2025 vormittags (8-01-12)

Highlights

Neue und besondere Weiterbildungsangebote im Herbst / Winter 2025

12. Praxislehrgang Führungskompetenz Souverän in Führung gehen!

Gerade für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte mit neuen Ideen ist es wichtig, ihre Aufgabe von Beginn an kompetent anzugehen. Dieser Lehrgang unterstützt junge Führende bei der Entwicklung der Führungspersönlichkeit. Sie erlernen das Handwerkszeug und Know-how, um Mitarbeiter/innen optimal zu führen. Im Fokus stehen die Person, ihre Leitungsrolle und ihr Führungsstil. Den Abschluss bildet ein wertvoller Führungskompetenz-Check, bei dem die erworbenen Kenntnisse konsolidiert werden. Referent: Reinhard Feichter, langjähriger Trainer, Coach spezialisiert auf Führung und Teamentwicklung, Autor. Termin: 16. Oktober 2025 - 26. März 2026 (5 Module)

Decision Making Schnell und sicher entscheiden als Führungskraft

Die Fähigkeit, auch unter Druck und in komplexen Situationen sicher zu entscheiden, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Führungskräfte. In diesem Seminar haben Sie Gelegenheit, Ihre Entscheidungskompetenz auszubauen und zu stärken. Sie lernen wirkungsvolle Tools und Strategien kennen und erfahren, wie Sie Entscheidungsfallen vermeiden. Sie wissen, wie Sie mit Risiken umgehen und auch unter Zeitdruck zu einer guten Entscheidung kommen. Referent: Thomas Pohl, Trainer, Managementcoach und Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrung.

Termin: 11. November 2025

« Junge Führungskräfte haben neue Ideen und wollen Initiative entwickeln, daher ist es wichtig, dass sie ihre Aufgaben kompetent angehen.
«Employer Branding ist mehr als nur Marketing –es ist die Kunst, Unternehmen mit den richtigen Menschen nachhaltig zu verbinden.

EXKLUSIV

Employer Branding

Eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Einzigartigkeit herausarbeiten und welche KI-Tools Sie beim Aufbau einer überzeugenden Arbeitgeberidentität unterstützenfür mehr Sichtbarkeit und Mitarbeiterbindung.

Dieses Seminar ist Auftakt der Reihe Digitales Personalmarketing & Recruiting. Die Seminare sind einzeln buchbar.

Referent: Franz Hasenöhrl, Experte für digitales Personalmarketing, Unternehmensberater, Work & Talent Manager. Termin: 26. Februar 2026

Der Verkäufer macht den Unterschied! Persönlicher Kundenkontakt als erfolgsentscheidender Wettbewerbsfaktor

Besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt ist der persönliche Kundenkontakt der Schlüssel, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Persönliche Verkaufsberater/innen bieten ihren Kund/innen Mehrwert! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Kundenkontakt auf ein neues Level heben. Sie lernen, Kund/innen besser zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und erfolgreich zum Abschluss zu kommen.

Referent: Karl Erdle, international erfolgreicher Trainer und Verkaufsberater mit langjähriger Erfahrung

Termin: 12. November 2025

Budgetierung & Interpretation von Unternehmenszahlen Budgets richtig erstellen, präsentieren, interpretieren

Die Budgetierung ist ein zentrales Instrument strategischer Unternehmensführung. Gerade in turbulenten Zeiten gewinnen Unternehmenszahlen an Bedeutung.

In diesem Praxisseminar erwerben Sie das Know-how für die professionelle Erstellung und Präsentation von Budgets. Sie lernen Budgets zu argumentieren, Kennzahlen besser zu interpretieren und daraus Maßnahmen abzuleiten. Ein Fokus liegt auf Szenarienplanung & Risikoabschätzung. Stärken Sie Ihre Fähigkeit der Unternehmenssteuerung!

Referentin: Sonia Romagna, Unternehmensberaterin spezialisiert auf Budgetierung und Controlling.

Termin: 13.11. und 02.12.2025

«The only skill that will be important in the 21st century is the skill of learning new skills.»
(Peter Drucker)

Print-Newsletter jetzt abonnieren!

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

Handelskammer Bozen

39100 Bozen | Südtiroler Straße 60 Tel. 0471 945 666 | wifi@handelskammer.bz.it www.wifi.bz.it

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WIFI News by Handelskammer Bozen - Camera di commercio di Bolzano - Issuu