Dezember 12 2018
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
ALLES FÜR DEN GAST 2018 IN SALZBURG COLGED SEITE 12
READY TO CUT 13.-15.01.2019 N Ü R N B E R G
SEITE 4
KÜCHENPLANUNG SEITE 16
REINIGUNGSGERÄTE SEITE 20
IMPRESSUM
H A L L E 3 A | S T A N D A 10
SEITE 26
www.alexandersolia.de
Stillstand bringt das Aus Kürzlich nahm der schleichende Niedergang des Centrums für Büro automation, Informationstechno logie und Telekommunikation ein jähes Ende: Nach über 30 Jahren gibt esab 2019 keine CeBIT mehr. Stattdessen: Integration der in dustrienahen Digitalthemen der einst weltgrößten IT-Messe in die Hannover Messe. Wohl ein Haupt grund für das Aus: Der seit Jahren mangelnde Zuspruch seitens Aus stellern und Besuchern. Kamen 2008 noch 495.000 Besucher (zu Hochzeiten in den 1990ern waren es gar 800.000) nach Hannover, zog es zehn Jahre später – trotz Neuausrichtung mit neuem Ter min und Fes tivalcharakter – nur noch 120.000 auf das Messege lände der Landeshauptstadt. Der Versuch, aus dem verstaubten Business-Auftritt einen hippen ITBranchentreff zu machen, schei terte gleich bei der Premiere. Er kam für die CeBIT zu spät.
Lehren aus dem CeBIT-Aus Ist das Ende der IT-Messe ein Warnsignal für weitere Messen? Sind Messen Auslaufmodelle? Nein, aber sie müssen kontinuier lich auf Trends und Entwicklungen ihrer jeweiligen Branche reagie ren, wenn sie ihre Stellung in die ser halten wollen – wie auch die Internorga und Intergastra.Beide setzen das konsequent um, was der Veranstalter der CeBIT wohl einst verpasste und dieses Jahr nicht einmal mehr Mircosoft im Ausstellerverzeichnis aufführen konnte. So reagierte bei spiels weise die Inter norga 2015 auf den zuneh menden Trend des handgebrauten Biers, inkludierte die Craft Beer Arena und schuf damit erfolgreich einen Besuchermagneten. Für 2020 kündigte der Veranstalter Hamburg Messe und Congress dieser Tage eine strategische Neu gestaltung der Hallenbelegung
an – allerdings, ohne ins Detail zu gehen. Man wolle mit der neuen Belegung den Bedürfnissen beste hender und neuer Aussteller und der Fachbesucher Rechnung tra gen, heißt es in einer Pressemittei lung.Hintergrund der Neugestal tung sei die besondere Dynamik des Außer-Haus-Markts: Märkte und einzelne Segmente hätten sich in den letzten zehn Jahren stark verändert und neu sortiert, neue Marktteilnehmer drängten in die Branche, weitere Geschäfts felder seien hinzugekommen. Ab grenzungen seien fließend oder verschwommen, heißt es weiter. Man reagiere mit der marktge rechten Aufgliederung zudem auf die Wünsche der Aussteller und komme der hohen Nachfrage und langen Wartelisten entgegen. Ein wichtiger und positiver Schritt in Richtung Zukunft. Die Neugier auf die Internorga 2020 ist nun in jedem Fall geweckt.
AUSSERDEM:
EmaxxBurner
26. Jahrgang
Die Rational AG blickt auf neun erfolgreiche Monate mit Umsatz steigerungen und Wachstum in 2018 zurück; über Anerkennungen freuten sich derweil astoria, Blanco Professional, Meiko und Hobart. Durchweg positiv bewerteten die Besucher der Alles für den Gast die jüngste Messeausgabe. Was die Aussteller in Salzburg präsentierten, lässt sich auf insgesamt sechs Seiten dieser Ausgabe nachlesen. Seiten 2–9
Der perfekte Einstieg in die Profi-Liga TOP SELLER
Der italienische Spültechnik-Hersteller Colged fertigt in zwei Werken jährlich 50.000 Modelle seiner Spülmaschinen. Der Trendkompass ließ sich von Robert Simon, Vertriebsleiter Deutschland, das Werk in Lucca zeigen und sprach mit Geschäftsführer Roberto Guizzardi. Seiten 12–15 Hygiene ist unumstrittene Voraussetzung in der gewerblichen Küche, dafür stellen beam, IP Gansow, Kärcher und Nilfisk passende Geräte zur Verfügung. Weitere Informationen zu Produkten aus den Portfolios von Alto-Shaam, Bauscher, Convotherm, EauVation, EKU, Kohlhoff, Neumärker und Seltmann Weiden. Seiten 20–25
Modernste Brenner-Technologie www.eku-limburg.de OVER 40 YEARS QUALITY MADE
IN GERMANY
OVER 40 YEARS QUALITY MADE
IN GERMANY