Januar/Februar 1/2 2022
Spezial-Informationen für Fachhändler und Planer
www.gwverlag.de
Technik und Planung für Großküche und Gastgewerbe
METRO: EINSTIEG IN DEN FACHHANDEL INTERNORGA SEITE 4
SEITE 2
DECKER SPÜLTECHNIK SEITE 10
PRÄSENTIEREN & FRONTCOOKING SEITE 14
IMPRESSUM
SEITE 22
Trüber Jahresbeginn Das Jahr 2022 fühlt sich a ktuell wie eine schlechte Fortsetzung der letzten beidenJahrean. Erneut steht die Branchevor großen und auch neuen Heraus forderungen. Eine neue Umfrage des DEHOGA B undesverband unterstreicht die derzeitige, weiterhin d esolate Lage in Deutschlands Restaurants und Hotels. Im – ohnehin zu nor malen Zeiten umsatzschwachen – Januar vermeldeten die im Rahmen der Erhebung be fragten 5.823 Betriebe in der ersten Januarhälfte 2022 bereits wachsende Umsatzverluste von 55,1 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019. Über die Hälfte(56,7 Prozent) sehen ihre Existenz bedroht. Verantwortlich für die erheb lichen Umsatzverluste in der Gas tronomie und Hotellerie seiendie seit Wochen geltenden 2Gplus-Zugangsbestimmungen
inklusive Regel-Chaos sowie Positive Zeichen Absagen von Veranstaltungen Dass die anhaltende Pandemie und Messen. Fast 87 Prozent der starke Auswirkungen auf den befragten Betriebe hätten einen gastgewerblichen Arbeitsmarkt massiven Rückgang an Gästen hat, ist hinlänglich bekannt. In bestätigt, Umsatzausfällewür Zahlen: Laut dem Statistischen den 83,4 Prozent der Unterneh Bundesamt (Destatis) lag die men belasten – so weitere Er Zahl der Beschäftigten für den gebnisse der Umfrage. Zeitraum Januar bis Oktober „Es ist d ramatisch, wie viele 2021 um 11,6 Prozent unter der Unternehmer auch im neuen Jahr des Vorjahreszeitraums; gegen um ihre Existenz fürchten. Die über Januar bis Oktober des Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, Vor-Corona-Jahres 2019 betrug Frust und Resignation machen der Rückgang 23,4 Prozent. sich breit“, sagt DEHOGA- Neue Tarifabschlüsse wie jüngst Präsident Guido Zöllick. Sein in Nordrhein-Westfalen oder Verband fordert eine Verbesse Hamburg und die für dieses Jahr rung der Überbrückungshilfen avisierte Mindestlohnerhöhung und corona bedingte Sonder setzen positive Zeichen. Manch regelungen zum Kurzarbeiter ehemaliger Gastro-Mitarbeiten geld. Andernfalls, so Zöllick, der, der während der Pandemie werde der mittel- und langfris der Branche den Rücken zu tige Schaden für Unterneh drehte, könnte wiederkommen men und den gastgewerblichen oder neue Fachkräfte sich für Arbeitsmarkt irreparabel sein. ein Arbeiten im Gastgewerbe entscheiden.
AUSSERDEM: Die Metro AG erwirbt mittelbar die Unternehmen der Günther-Gruppe und steigt somit in den Fachhandel ein. Provenero ist nun exklusiver Vertriebspartner von Gaggia Milano und die REPA-Gruppe (inklusive der GEV) wurde von der PT Holdings LCC übernommen. Diese und weitere Meldungen auf den Seiten 2—7
Induktionsherd Thermik SnackLine und 650
NEU Serie SnackLine
30. Jahrgang
Vor 40 Jahren hielt die Spültechnik Einzug in das Portfolio von decker Spültechnik in Baltringen. Unter den heute verschiedenen Ausstattungslinien finden sich individuelle Lösungen für jede Spülküche. Geschäftsführer Ralf Friedrichs gibt einen Einblick in das Unternehmen.
Seiten 10—13 Miele Professional vervollständigt sein Portfolio um eine neue Generation von Durchschubgeschirrspülern. BWT water+more unterstützt beim professionellen Recyceln von Inline-Filterkerzen und Alto-Shaam erweitert seine Vector H-Serie um eine neue Edition. Mehr dazu auf den Seiten 20—22
www.eku-limburg.de
OVER 40 YEARS QUALITY MADE
IN GERMANY
SnackLine-WO