KONZEPTE & STRATEGIEN
REPORTAGE & INTERVIEW
AUSSTATTUNG & TECH
VERBAND DER FACHPLANER (VDF)
Sieger des Dr.-GeorgTriebe-Preises 2015 Zum 25. Jubiläum verlieh der Verband der Fachplaner (VdF) im Rahmen seiner festlichen Gala in der Biosphäre Potsdam zum fünften Mal den Dr.-Georg-Triebe-Preis.
Konnten sich in Potsdam über ihre Auszeichnung freuen (von links nach rechts): Norbert und Petra Wittke von Sicotronic, Rainer Müller und Ludwig Spiegel aus dem Unternehmen MKN sowie das Gesoca-Team Swen Giebel, Rhea BredelFeist und Christian Feist
Mit dem nach Mitgründer und ersten Verbandspräsidenten benannten Branchenpreis würdigte der VdF in diesem Jahr ganzheitliche Konzepte, persönliche Leistungen sowie Produkte, die für die Planer- und Beraterbranche von wegweisendem Charakter sind. „Für unsere achtköpfige Jury war es keine leichte Aufgabe, im mehrstufigen Entscheidungsprozess die Gewinner herauszufiltern“, so VdF-Vorstandsvorsitzender Carsten Zellner in seiner Ansprache. Denn die durch Dritte eingereichten Vorschläge zeichneten sich schon vom Start weg durch qualitativ hochwertige Unterlagen beziehungsweise Top-Kriterien aus. Die Bestnotierung bei Projekten erzielte die
„Gesundheitsorientierte Caterersteuerung“ Gesoca unter Christian Feist. Die Jury beeindruckte der konsequent-mutige, innovative und in der Praxis schon erfolgreiche Weg, Caterer nach dem Gesundheitswert der verkauften Speisen zu honorieren. Das Projekt hat das Potenzial, eines der grundlegenden Probleme in der Gemeinschaftsgastronomie zu lösen: Zwar reden alle über gesundheitsorientierte Ernährung, angeboten wird sie aber noch viel zu wenig. In der Kategorie Person ging der Preis an Norbert Wittke, Sicotronic. Die Jury zeichnete damit sein langjähriges, für die Branche wertvolles und persönliches Engagement im Bereich Lastmanagement und Energie
optimierung aus. Wittke erhielt für Sicotronic bereits 2010 den Dr.-Georg-Triebe-Preis in Silber - in der damaligen Kategorie Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Der Flexichef von MKN überzeugte die Jury in der Kategorie Produkt dank seiner positiven und nachweisbaren Einflüsse auf Parameter, die mit als Kennziffern einer erfolgreichen Küchenplanung gelten: niedrige Betriebskosten, geringerer Platzverbrauch, großer Nutzen im Tagesgeschäft für den Anwender, dazu eine Zeitersparnis im Vergleich zu bisherigen Methoden beziehungsweise Geräten. www.vdfnet.de BHS TABLETOP
Zuversichtlich für laufendes Geschäftsjahr BHS tabletop setzt auch im laufenden Geschäftsjahr den Aufwärtstrend fort: Vorstandsvorsitzender Christian Strootmann prognostizierte bei der Hauptversammlung in München für das laufende Geschäftsjahr einen erneuten Umsatz- und Ergebniszuwachs. In nahezu allen Zielbranchen verzeichnete BHS tabletop zuletzt Vertriebserfolge. Der Vorstand definiert auch weiterhin als wesentlichen Erfolgsfaktor, das Unternehmen anpassungsfähig für die hohen Logistik- und Dienstleistungsanforderungen in den unterschiedlichen Märkten zu halten und konsequent als internationalen Anbieter für ganzheitliche Tabletop-Lösungen auszurichten. In Großbritannien gelingt dieses mit John Artis Ltd., dem im vergangenen Jahr übernommenen Anbieter von ganzheitlichen Lösungen für den gedeckten Tisch. Die Integration sei reibungslos verlaufen und
die aktuelle Geschäftsentwicklung von John Artis übersteige aktuell sogar die Erwartungen, so BHS tabletop. Auch die amerikanische Tochtergesellschaft BauscherHepp Inc. habe ihre Marktposition im US-Markt weiter ausgebaut. Daneben sind konstant hohe Investitionen in Fertigungstechnologien und die konsequente Mitarbeiterqualifizierung Triebfeder für weiteres Wachstum. So tätigt man 2015 erneut Investitionen in Millionenhöhe. Am Standort Weiden entsteht eine weitere hochautomatisierte Becheranlage, in Schönwald werden die bestehen7/8.2015
Fotos: VdF, Winterhalter
8